Marktstrategien für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPRE00040922
  • Category : Chemicals and Materials
  • Status : Published
  • No. of Pages : 164
Jetzt kaufen

Der Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika soll von 44,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 68,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % erwartet. Die zunehmende Betonung nachhaltiger Baupraktiken dürfte ein wichtiger Markttrend sein.

Marktanalyse für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika

Baumaterialien wie Bodenbeläge werden häufig im Wohnungs- und Gewerbebau eingesetzt. Bodenbeläge kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, beispielsweise im Wohn-, Gewerbe-, institutionellen und industriellen Bereich. Bodenbeläge werden aus verschiedenen Rohstoffen wie Holzfasern, Gummi, Keramik, Vinylrücken, Vinylkernschicht, Zement, Wasser, Sand, Kies, Granit, Marmor, Natur- und Kunstfasern sowie Harzen hergestellt. Die steigende Bautätigkeit in der Region ist auf den Fokus der Regierungen auf den Ausbau der Infrastruktur zurückzuführen. Die zunehmende Wohnbautätigkeit treibt den Bedarf an Bodenbelägen wie LVT, Laminat, Holzböden und Teppichen.

Marktübersicht für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika

Die steigende Nachfrage nach Baumaterialien wie Bodenfliesen aufgrund zunehmender Infrastrukturprojekte, Industrialisierung und nachhaltiger Bauaktivitäten im Nahen Osten und Afrika treibt das Marktwachstum voran. Moderne Feinsteinzeugfliesen erfreuen sich in der Region zunehmender Beliebtheit und vereinen Ästhetik mit Funktionalität. Feinsteinzeugfliesen gelten als kostengünstige und vielseitige Alternative zu Naturstein und imitieren die Optik von Granit, Holz oder Marmor mit außergewöhnlicher Präzision. Darüber hinaus setzt sich aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins der Bevölkerung der Trend zu nachhaltigen Bambus- oder Altholzböden fort.

Die Bautätigkeit im gewerblichen Sektor hat in der Region aufgrund des zunehmenden Tourismus und der steigenden Einwandererzahl stark zugenommen. Die steigende Stadtbevölkerung hat die Nachfrage nach privaten Wohngebäuden in städtischen und halbstädtischen Städten erhöht und Regierungen zu Investitionen in den Bausektor veranlasst. In der Region gibt es auch mehrere laufende und bevorstehende Wohnbauprojekte. Beispielsweise soll bis Dezember 2025 der Bau eines neuen 73-stöckigen Premium-Wohngebäudes von Walters on Cornerstone in Hainesport beginnen. Solche Projekte treiben die Nachfrage nach verschiedenen Bodenbelägen in der Region an. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die zunehmende Bautätigkeit in der gesamten Region und die steigenden staatlichen Ausgaben für den Ausbau der Infrastruktur durch Initiativen wie Abu Dhabi Economic Vision 2030 und Saudi Vision 2030 ebenfalls positiv auf die Nachfrage nach Bodenbelägen in der Region auswirken.Hainesport. Such projects drive the demand for various flooring options in the region. In addition, rising construction activities across the region and increasing government spending on infrastructure development through initiatives such as Abu Dhabi Economic Vision 2030 and Saudi Vision 2030 are also expected to positively impact the demand for flooring in the region.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika:

Middle East and Africa Flooring Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika

Steigende Investitionen im gewerblichen Bausektor

Der Nahe Osten entwickelt ehrgeizige Projekte, die sich auf die Entwicklung von Massenhotels konzentrieren. Dubai investiert seit mehreren Jahren in seine touristische Infrastruktur. Der Erfolg der Expo 2020 hat maßgeblich zu diesen Bemühungen beigetragen, und es gibt eine starke Hotelpipeline in der Entwicklung, mit Plänen für den Bau von zusätzlichen 65.000 Zimmern. Der Fokus der Region auf die Anziehung von Touristen schafft einen Bedarf an Hotelinfrastruktur, um die Touristen unterzubringen. Daher erhöhen verschiedene Länder ihre Investitionen in Hotelprojekte, einschließlich des Baus und der Entwicklung von Hotels, Resorts und anderer Hotelinfrastruktur, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Die Gigaprojekte wie Diriyah Gate, die Red Sea Projects und Qiddiya machen den größten Teil der Hotelpipeline im Königreich aus. Diriyah Gate soll bis 2030 38 Hotels mit 5.000 Hotelzimmern umfassen. Daher dürften die wachsenden Investitionen im gewerblichen Bausektor dem Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika lukrativere Möglichkeiten eröffnen.

Starkes Wachstum im Wohnungsbausektor

Im Nahen Osten und in Afrika gibt es einen Anstieg der Wohnungsbautätigkeit, was die Nachfrage nach Bauprodukten und Baumaterialien antreibt. Der Bau von Wohngebäuden hat in der Region aufgrund der steigenden Einwandererbevölkerung stark zugenommen. Die steigende Stadtbevölkerung hat den Bau privater Wohngebäude in halbstädtischen und städtischen Städten verstärkt und Regierungen dazu veranlasst, in die Bauindustrie zu investieren. Der Bausektor in den VAE erlebt ein starkes Wachstum, angetrieben von einem anhaltenden Boom bei Immobilienentwicklungen. In den VAE gibt es einen florierenden Wohnungsmarkt, der durch Bevölkerungswachstum und erhöhte ausländische Investitionen angetrieben wird. Laut dem RICS Global Construction Monitor hat die Bautätigkeit in den VAE um 54 % zugenommen, was ein positives Wachstum bei Bauprojekten zeigt. Der RICS-Bericht hebt auch hervor, dass das Wachstum im Bausektor der VAE sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor weit verbreitet ist, wobei private Wohnbauprojekte um +58 % gewachsen sind.

Darüber hinaus verfügt Saudi-Arabien über einen der weltweit größten Baumärkte. Der Wohnungsbausektor des Landes dominiert die Bauindustrie. Der Entwicklungsplan sieht 300.000 Wohneinheiten bis Ende 2025 vor, 150.000 sind derzeit im Bau. Es gibt verschiedene beeindruckende Gigaprojekte, die den Wohnungsbaumarkt in Saudi-Arabien anführen, wie ROSHN, NEOMs Norlana Development, Jeddah Central, The LINE und Masar. Das Bauprojekt in Dschidda umfasst 5,7 Millionen Quadratmeter und wird den Bestand der Stadt um 17.000 Wohneinheiten sowie 2.700 Hotelzimmer erweitern. Die erste Phase soll bis 2027 abgeschlossen sein und das Zentrum von Dschidda in ein Wohngebiet von Weltklasse verwandeln. Neben der Großen Moschee in Mekka ist Masar ein 1,2 Millionen Quadratmeter großes Bauprojekt, das das städtische Leben in der heiligsten Stadt des Königreichs neu definieren soll. Verschiedene Megaprojekte im ganzen Land setzen neue Maßstäbe in der Stadtplanung und ermöglichen Saudi-Arabien den Übergang vom traditionellen Wohnungsbau zur Schaffung integrierter Gemeinden. Das starke Wachstum des Wohnungsbaus im Nahen Osten und Afrika treibt die Nachfrage nach Bodenbelägen an. 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben, sind Produkttyp, Typ und Anwendung.

  • Der Markt ist nach Produkttyp in LVT und VCT, Gummi, Massivholzböden, Keramikfliesen, Beton, Granitfliesen, Terrazzo, Kalksteinfliesen, Marmorfliesen , Teppiche und Läufer, Laminatböden und weitere Produkte segmentiert. Das LVT- und VCT-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
  • Der Markt ist nach Typ in elastische Bodenbeläge, nicht elastische Bodenbeläge und weiche Bodenbeläge unterteilt. Das Segment der nicht elastischen Bodenbeläge hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika.
  • Der Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika ist nach Anwendungsgebieten in Wohn-, Gewerbe-, institutionelle und Industriebereiche unterteilt. Es wird erwartet, dass das Wohnsegment den Markt hinsichtlich der Anwendung weiterhin dominieren wird und im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist.

Bodenbelag-Marktanteilsanalyse im Nahen Osten und Afrika nach Ländern

Die VAE hielten den größten Anteil am Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika. Die steigenden staatlichen Investitionen in Großprojekte, darunter Gewerbe- und Wohnungsbauprojekte, eröffnen Chancen für die Bauwirtschaft in den VAE. Angesichts der wachsenden Stadtbevölkerung konzentriert sich die Regierung zudem auf die Förderung des privaten Wohnbaus in den VAE. Die Infrastrukturentwicklung des Landes treibt die Bauwirtschaft an, deren Wert laut dem 2022 veröffentlichten Bericht der International Trade Association um 3,7–4,7 % steigt. Daher wird erwartet, dass das Wachstum der Bauwirtschaft im Land die Nachfrage nach Bodenbelägen im Prognosezeitraum steigern wird.

Der Markt in Saudi-Arabien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Nach Angaben der Saudi Contractors Authority machte der Bausektor Saudi-Arabiens im Mai 2023 68 Milliarden US-Dollar und 6 % des BIP des Landes aus. Saudi-Arabien erlebt einen Wandel, da die Regierung ihre Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Öl- und Gasindustrie verringern und stattdessen vom Tourismus und dem öffentlichen Dienstleistungssektor profitieren möchte. Der Bau von The Line (Neom), einer 170 km langen und 200 m breiten linearen Stadt, begann 2021. Im Jahr 2023 organisierte die Saudi Contractors Authority das Future Projects Forum, um 3.000 Projekte im geschätzten Wert von 270 Milliarden US-Dollar vorzustellen und so Investitionsmöglichkeiten für mehrere Bodenbelagshersteller im Land zu schaffen.

 

Regionale Einblicke in den Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage im Nahen Osten und Afrika in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Middle East and Africa Flooring Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika

Umfang des Marktberichts für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202444,78 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203168,06 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,4 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • LVT und VCT
  • Gummi
  • Massivholzböden
  • Keramikfliesen
  • Beton
  • Granitfliesen
  • Terrazzo
  • Kalksteinfliesen
  • Marmorfliesen
  • Teppiche und Läufer
  • Laminatboden
Nach Typ
  • Elastische Bodenbeläge
  • Nicht elastische Bodenbeläge
  • Weicher Bodenbelag
Nach Anwendung
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Institutioneller
  • Industriell
Abgedeckte Regionen und LänderNaher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Milliken & Company
  • Gerflor SAS
  • Tarkett
  • Forbo Holding AG
  • Shaw Industries Group Inc
  • AHF LLC
  • Altro Limited
  • Mohawk Industries Inc
  • BOEN
  • Geländeböden

 

Marktdichte von Bodenbelägen im Nahen Osten und Afrika: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika tätig sind, sind:

  1. Milliken & Company
  2. Gerflor SAS
  3. Tarkett
  4. Forbo Holding AG
  5. Shaw Industries Group Inc
  6. AHF LLC

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Middle East and Africa Flooring Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika

Der Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und in Afrika wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst.

Marktbericht für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktanteil und Prognose für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Markttrends und Prognosen für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Bodenbelagsmarkttrends im Nahen Osten und Afrika sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Bodenbeläge im Nahen Osten und Afrika mit Blick auf wichtige Markttrends, Länderrahmen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen.
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Bodenbelagsmarkt im Nahen Osten und Afrika
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
middle-east-and-africa-flooring-market-report-deliverables-img1
middle-east-and-africa-flooring-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What is the expected CAGR of the Middle East and Africa flooring market?

The market is expected to register a CAGR of 6.4% during 2025–2031.

Which are the leading players operating in the Middle East and Africa flooring market?

Milliken & Company, Gerflor SAS, Tarkett, Forbo Holding AG, Shaw Industries Group Inc, AHF LLC, Altro Limited, Mohawk Industries Inc, BOEN, and Terrain Floorings are among the key players operating in the market.

What are the future trends in the Middle East and Africa flooring market?

The focus on using sustainable and eco-friendly products is expected to emerge as a future trend in the market during the forecast period.

What are the factors driving the Middle East and Africa flooring market?

Strong growth in the residential construction sector and high demand for ceramic tile flooring drive the market growth.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Middle East and Africa Flooring Market

  • Milliken & Company
  • Gerflor SAS
  • Tarkett
  • Forbo Holding AG
  • Shaw Industries Group Inc
  • AHF LLC
  • Altro Limited
  • Mohawk Industries Inc
  • BOEN
  • Terrain Floorings
middle-east-and-africa-flooring-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.