Das Marktvolumen für neurointerventionelle Geräte wurde im Jahr 2023 auf 3,00 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5,95 Milliarden US-Dollar erreichen; bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % erwartet. Strategische Entwicklungen und Produkteinführungen werden voraussichtlich weiterhin die wichtigsten Trends auf dem Markt für neurointerventionelle Geräte bleiben.
Marktanalyse für neurointerventionelle Geräte
Zu den Schlüsselfaktoren, die für das Wachstum des Marktes verantwortlich sind, gehören zunehmende staatliche Unterstützung, technologische Fortschritte, eine wachsende geriatrische Bevölkerung, eine zunehmende Präferenz für minimalinvasive chirurgische Eingriffe, ein wachsendes Bewusstsein für die Verfügbarkeit fortschrittlicher Behandlungsmöglichkeiten für neurologische Geräte und günstige Erstattungsrichtlinien. Darüber hinaus treiben zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich neurologischer Geräte das Wachstum des Marktes für neurointerventionelle Geräte voran.
Marktübersicht für neurointerventionelle Geräte
Schlaganfälle, zerebrale Aneurysmen, arteriovenöse Fehlbildungen und Fisteln sind einige der häufigsten Erkrankungen, die neurointerventionelle Geräte erfordern. Japan wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Das Wachstum des Marktes für neurointerventionelle Geräte in Japan wird hauptsächlich durch die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen und die steigende Zahl älterer Menschen im Land vorangetrieben. Japan hat derzeit die weltweit größte ältere Bevölkerung. Das Land hat das am schnellsten alternde demografische Profil, was eine weitere Hauptursache für neurovaskuläre Erkrankungen ist. Die Regierung hat mehrere Maßnahmen zur Behandlung und Sensibilisierung für Schlaganfälle ergriffen. So hat die Japan Stroke Association zusammen mit anderen Organisationen den Entwurf für das grundlegende Gesetz zum Thema Schlaganfall erstellt. Darüber hinaus gab es im Land Kooperationen, die das Wachstum der neurowissenschaftlichen Industrie in Japan ermöglichten.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für neurointerventionelle Geräte
Zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen sind Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und der Nerven, die sie verbinden. Weltweit sind mehr als 600 Erkrankungen des Nervensystems bekannt, darunter Epilepsie, Hirntumore, Schlaganfall und Parkinson. In den letzten Jahren hat die Prävalenz neurologischer Erkrankungen deutlich zugenommen. Die Fälle neurologischer Erkrankungen nehmen weltweit zu, was die Entwicklung neurointerventioneller Geräte vorantreibt. Laut der Brain Aneurysm Foundation liegt die jährliche Rupturrate von Hirnaneurysmen in den Vereinigten Staaten bei etwa 8-10 pro 100.000 Menschen. Derselben Quelle zufolge sterben weltweit jährlich etwa 50.000 Menschen an Hirnaneurysmen, und die Hälfte der Opfer ist jünger als 50 Jahre. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erleiden in den USA jedes Jahr über 795.000 Menschen einen Schlaganfall, und über 610.000 davon sind Erst- oder Neuinfarkte. Somit treibt die Zunahme neurologischer Erkrankungen das Wachstum des Marktes für neurointerventionelle Geräte voran.
Technologischer Fortschritt – eine Chance für den Markt für neurointerventionelle Geräte
Kontinuierliche technologische Innovationen steigern die Effizienz und Effektivität von Produkten und Dienstleistungen für neurointerventionelle Geräte und umfassen Fortschritte bei Materialien, Herstellungsprozessen und digitalen Technologien. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung innovativer neurointerventioneller Geräte können Unternehmen dabei helfen, sich auf dem Markt zu differenzieren und ungedeckte klinische Bedürfnisse zu erfüllen. Dazu gehört die Entwicklung von Geräten der nächsten Generation mit verbesserter Sicherheit, Wirksamkeit und besseren Behandlungsergebnissen. Darüber hinaus kann die Integration digitaler Gesundheitstechnologien wie Fernüberwachung, Telemedizin und Datenanalyse in interventionelle Geräte die Patientenversorgung verbessern und die Behandlungsergebnisse steigern. Daher wird die zunehmende Einführung technologisch fortschrittlicher neurointerventioneller Geräte in der kommenden Zukunft wahrscheinlich positive Auswirkungen haben.
Marktbericht zu neurointerventionellen Geräten – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für neurointerventionelle Geräte beigetragen haben, sind Lösungen, Lieferart, Anwendung und Endbenutzer.
- Basierend auf dem Typ ist der Markt für neurointerventionelle Geräte in neurovaskuläre Thrombektomiegeräte, neurovaskuläre Stents, Embolieschutzgeräte, intrasakkulare Geräte, Emboliespiralen, Strömungsumlenker, flüssige Embolie, Ballons und Stent-Retriever unterteilt. Das Segment der neurovaskulären Thrombektomiegeräte hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Technik ist der Markt für neurointerventionelle Geräte in Neurothrombektomie, Stenting, Coiling-Verfahren, zerebrale Angiographie und Durchflussstörung unterteilt. Das Segment Neurothrombektomie hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für neurointerventionelle Geräte in Krankenhäuser und ambulante chirurgische Zentren unterteilt. Das Krankenhaussegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für neurointerventionelle Geräte nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für neurointerventionelle Geräte ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für neurointerventionelle Geräte. Das Marktwachstum in Nordamerika ist gekennzeichnet durch zunehmenden Betrug in Gesundheitseinrichtungen , die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer, eine Zunahme von Produkteinführungen, eine Zunahme der Anzahl von Gesundheitseinrichtungen, eine Zunahme der Einführung technologisch fortschrittlicher Produkte, eine Zunahme der geriatrischen Bevölkerung und eine steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen wird.
Regionale Einblicke in den Markt für neurointerventionelle Geräte
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für neurointerventionelle Geräte im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für neurointerventionelle Geräte in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für neurointerventionelle Geräte
Umfang des Marktberichts zu neurointerventionellen Geräten
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 3,00 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 5,95 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 8,9 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für neurointerventionelle Geräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für neurointerventionelle Geräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für neurointerventionelle Geräte tätigen Unternehmen sind:
- Medtronic
- Boston Scientific ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Förderung von Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Sie ist die erste in den USA und hat 19
- Stryker
- iVascular SLU
- Terumo Corporation
- Merit Medical Systems
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für neurointerventionelle Geräte
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für neurointerventionelle Geräte
Der Markt für neurointerventionelle Geräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für neurointerventionelle Geräte und Strategien:
- Avicenna.AI erhielt die FDA 510(k)-Zulassung für Cina-iPE und Cina-ASPECTS. Cina-iPE ermöglicht die zufällige Erkennung einer Lungenembolie (PE) und Cina-ASPECTS ermöglicht eine automatische Beurteilung des Schweregrads eines Schlaganfalls. (Quelle: Bryn Mawr Communications II LLC, Pressemitteilung, 2024)
- Cerenovus, Inc., Teil von Johnson & Johnson MedTech, Inc., hat den Aspirationskatheter Cereglide 71 in Europa auf den Markt gebracht. Der Cereglide 71 ermöglicht die direkte Aspiration von Blutgerinnseln und die Einführung kompatibler Stent-Retriever – darunter das Revaskularisierungsgerät Embotrap III des Unternehmens und der geometrische Gerinnselextraktor Cerenovus Nimbus – in die Neurovaskulatur. (Quelle: Bryn Mawr Communications II LLC, Pressemitteilung, 2024)
Marktbericht zu neurointerventionellen Geräten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für neurointerventionelle Geräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für neurointerventionelle Geräte