Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte soll von 2.725,76 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 7.086,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 12,7 % erwartet. Technologische Fortschritte bei Neurorehabilitationsgeräten werden in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Trends auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte mit sich bringen.
Marktanalyse für Neurorehabilitationsgeräte
Die steigende Zahl von Überlebenden eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT), die nach effektiven Rehabilitationslösungen suchen, steigert die Nachfrage nach Neurorehabilitationsgeräten und fördert das Marktwachstum. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte in der Neurorehabilitation, wie Robotik und Gehirn-Computer-Schnittstellen, die Behandlungswirksamkeit und das Patientenengagement und treiben das Wachstum des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte voran. Die zunehmende Zahl neurologischer Erkrankungen und eine alternde Bevölkerung tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus ermutigt ein besseres Verständnis der Vorteile früher und personalisierter Rehabilitationstherapien Gesundheitsdienstleister, innovative Neurorehabilitationsgeräte einzusetzen, was letztlich die Ergebnisse und die Lebensqualität der Patienten verbessert.
Marktübersicht für Neurorehabilitationsgeräte
Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte entwickelt sich rasant, angetrieben durch technologische Fortschritte und eine wachsende Nachfrage nach effektiven Rehabilitationslösungen. Die steigende Zahl von Schlaganfällen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen in der Weltbevölkerung treibt das Marktwachstum weiter voran. Laut einem im April 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Bewertung der Wahrnehmung der Parkinson-Krankheit in Al-Ahsa, Saudi-Arabien unter den Besuchern einer öffentlichen Kampagne: Vorher-Nachher-Umfrage“ wird die Prävalenz der Parkinson-Krankheit (PD) in Saudi-Arabien auf 27 pro 100.000 Einwohner geschätzt. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an neurodegenerativen Erkrankungen zu erkranken. Dies erfordert ein robustes Rehabilitationskonzept, um die besonderen Herausforderungen dieser Menschen zu bewältigen, darunter Mobilitätsprobleme, Gleichgewichtsstörungen und kognitiver Abbau. Neurorehabilitationsgeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Parkinson. Diese Geräte können die Physiotherapie unterstützen, motorische Fähigkeiten verbessern und kognitives Training ermöglichen.
Laut einem im Mai 2023 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Schlaganfallversorgung in der MENA-Region: Herausforderungen, Fortschritte und vielversprechende Wege“ erleiden in dem Land jährlich zwischen 8.000 und 10.000 Menschen einen Schlaganfall. Neurorehabilitationsgeräte sind entscheidend für die Genesung nach einem Schlaganfall, da sie motorische Beeinträchtigungen behandeln, innovative Technologien nutzen und die Patienteneinbindung durch immersive Therapien verbessern. Da Gesundheitsdienstleister zunehmend innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenergebnisse einsetzen, steht dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Zukunft ein deutliches Wachstum bevor.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Neurorehabilitationsgeräte: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Neurorehabilitationsgeräte: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Neurorehabilitationsgeräte
Steigende Zahl klinischer Studien zu Neurorehabilitationsgeräten
Klinische Studien bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit neu entwickelter Neurorehabilitationsgeräte. Sie liefern Belege dafür, dass Neurorehabilitationsgeräte die Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Erkrankungen verbessern. Diese Studien ermutigen Gesundheitszentren, diese Geräte in ihre Behandlungsprogramme zu integrieren. Beispielsweise wurde im Februar 2023 die „Klinische Studie eines tragbaren Fernrehabilitationstrainingssystems für Patienten mit Schlaganfall: Randomisierte kontrollierte Pilotstudie“ veröffentlicht. Ziel der klinischen Studie war die Entwicklung eines intelligenten Fernrehabilitationstrainingssystems auf Basis tragbarer Geräte und Trainingsaufgaben zur Mensch-Computer-Interaktion sowie die Bewertung seiner Sicherheit und Effizienz.
Forscher am University of Kansas Medical Center untersuchen tragbare Technologie im Rahmen einer nationalen klinischen Studie zur Schlaganfallrehabilitation. Experten testen die Wirksamkeit tragbarer Geräte, die elektromagnetische Energie im Gehirn und Rückenmark stimulieren und so dazu beitragen können, Behinderungen nach einem Schlaganfall zu verringern.
Im Dezember 2022 wurde eine klinische Studie mit dem Titel „Auswirkungen der robotergestützten Rehabilitation mit dem Erigo-Gerät auf Patienten mit neurologischen Verletzungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter klinischer Studien“ veröffentlicht. Die Studie untersuchte die Auswirkungen des robotergestützten Rehabilitationsgeräts Erigo auf Patienten mit neurologischen Verletzungen anhand von Parametern wie Sicherheit, Muskelkraft, Spastik, Funktionalität, Gang/Gleichgewicht und Veränderungen des Bewusstseinszustands. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Erigo als robotergestütztes Rehabilitationsgerät für Patienten mit erworbenen Hirnverletzungen sicher ist und die Spastik bei Patienten mit Schlaganfall reduzieren kann. Daher begünstigt die steigende Zahl klinischer Studien zu Geräten zur Neurorehabilitation das Wachstum des Marktes weltweit.
Strategische Initiativen von Marktteilnehmern
Strategische Initiativen von Marktteilnehmern wie Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen werden wahrscheinlich Innovationen beschleunigen, Fachwissen aufbauen und die Marktreichweite erweitern.
Im April 2022 ging Blackrock Neurotech eine Partnerschaft mit Phantom Neuro ein, einem Neurotech-Startup, um Forschung und Entwicklung für das zum Patent angemeldete Phantom X-System von Phantom Neuro durchzuführen, das Patienten eine hochpräzise, nahezu Echtzeit-Steuerung von Hilfsmitteln der aktuellen und nächsten Generation wie Prothesen und Exoskeletten bietet. Diese F&E-Partnerschaft ermöglicht es Phantom, Blackrocks jahrzehntelange Erfahrung in der Neurotechnologie zu nutzen und biokompatible implantierbare Sensoren zur Stärkung der Phantom X-Plattform zu entwickeln.
Im Dezember 2022 gab Ekso Bionics – ein führendes Unternehmen im Bereich der Exoskelett-Technologie für medizinische Zwecke – die Übernahme der Geschäftseinheit Human Motion and Control („HMC“) von der Parker Hannifin Corporation bekannt. Diese Übernahme wird Eksos Produktportfolio erweitern und seine strategischen Beziehungen zu Handels- und Forschungspartnern wie der Vanderbilt University verbessern. Die Partnerschaft mit Vanderbilt soll die Forschungskapazitäten und die Produktentwicklung verbessern.
Daher dürften die strategischen Initiativen der Marktteilnehmer in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten für den Neurorehabilitationsmarkt schaffen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Neurorehabilitationsgeräten
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Neurorehabilitationsgeräte beigetragen haben, sind Produkttyp, Anwendung und Endbenutzer.
- Basierend auf dem Produkttyp wird der Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Neurorobotiksysteme, Gehirn-Computer-Schnittstellen, nicht-invasive Stimulatoren und tragbare Geräte unterteilt. Das Segment Gehirn-Computer-Schnittstellen hatte 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Schlaganfall, Rückenmarksverletzung, Zerebralparese, traumatische Hirnverletzung, Parkinson-Krankheit und andere unterteilt. Das Schlaganfallsegment hatte 2023 den größten Marktanteil bei Geräten zur Neurorehabilitation.
- In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt für Geräte zur Neurorehabilitation in Krankenhäuser und Kliniken, Rehabilitationszentren und häusliche Pflege unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Geräte zur Neurorehabilitation nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Geräte zur Neurorehabilitation ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika hatte 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen wie Zerebralparese und Rückenmarksverletzungen sowie den rasanten technologischen Fortschritt im Bereich der Geräte zur Neurorehabilitation vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung neuer Produkte und die verstärkte Forschung und Entwicklung zur Verbesserung von Geräten zur Neurorehabilitation das Wachstum des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte in der Region beschleunigen werden.
Laut dem Bericht von Brain Injury Canada ist das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) die häufigste Ursache für Behinderungen. 2 % der Kanadier sind mit 18.000 Krankenhausaufenthalten pro Jahr konfrontiert. Laut der Brain Injury Association of Waterloo-Wellington erleiden in Kanada jährlich 500 von 100.000 Menschen ein SHT; über 6.000 Patienten werden jedes Jahr aufgrund eines SHT dauerhaft behindert. Die Integration von Neurorehabilitationsgeräten ist ein entscheidender Teil des Genesungsprozesses von Patienten mit einem SHT. Diese Geräte, darunter Robotersysteme und kognitive Hilfsmittel, ermöglichen eine gezielte Rehabilitation durch eine personalisierte Therapie, die motorische und kognitive Fähigkeiten verbessert.
Geräte zur NeurorehabilitationRegionale Einblicke in den Markt für Neurorehabilitationsgeräte
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Neurorehabilitationsgeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu Neurorehabilitationsgeräten
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2023 | US$ 2,725.76 Million |
Marktgröße nach 2024-2031 | 2024-2031 |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 12.7% |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | |
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Neurorehabilitationsgeräte: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Neurorehabilitationsgeräte Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Neurorehabilitationsgeräte
Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte sind unten aufgeführt:
- Ekso Bionics Holdings, Inc. erhielt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung zur Vermarktung seines robotischen Exoskeletts EksoNR zur Verwendung bei Multiple-Sklerose-Patienten. Es ist das erste Exoskelett, das die FDA-Zulassung für die Rehabilitation von Patienten mit Multipler Sklerose erhalten hat. Diese Indikation erweitert den Einsatz des Geräts auf eine deutlich breitere Patientengruppe. Zusätzlich zu den FDA-Zulassungen ist EksoNR CE-gekennzeichnet und in Europa erhältlich. (Quelle: Ekso Bionics Holdings, Inc., Pressemitteilung, Juni 2022)
- DIH, ein weltweit führendes Unternehmen für Robotik- und Virtual-Reality-Technologie (VR) für fortschrittliche Rehabilitationspflege, gab die Umwandlung der 2020 mit Gorbel, Inc. geschlossenen strategischen Handelsvereinbarung in den vollständigen Kauf seiner Rehabilitationsabteilung bekannt. Alle drei SafeGait-Geräte werden weiterhin in den USA hergestellt und sind nun bei der FDA unter DIH Technology, Inc. gelistet. (Quelle: DIH, Pressemitteilung, Oktober 2022)
Marktbericht zu Neurorehabilitationsgeräten: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Neurorehabilitationsgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Neurorehabilitationsgeräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
- Markttrends für Neurorehabilitationsgeräte sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Neurorehabilitationsgeräte mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















