Marktstrategien für Schädelimplantate, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Schädelimplantate (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (parietal, frontal, okzipital, temporal und sphenoidal), Material (Polymethylmethacrylat, Polyetheretherketon, Titan und andere), Endbenutzer (Krankenhäuser, Traumazentren und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2024
  • Berichtscode : TIPRE00002985
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 220
Seite aktualisiert : Dec 2024

Der Markt für Schädelimplantate soll von 1,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % erwartet. Maßgefertigte Implantate werden im Prognosezeitraum voraussichtlich neue Markttrends mit sich bringen.

Marktanalyse für Schädelimplantate

Trauma-Hirn-Traumata (TBIs) stellen ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit dar, da sie die normale Funktion des Gehirns durch äußere mechanische Krafteinwirkung unterbrechen. Zu den häufigsten Ursachen für TBIs zählen Stürze, Autounfälle und Sportverletzungen, von denen hauptsächlich jüngere und ältere Erwachsene betroffen sind. TBIs reichen von leichten Gehirnerschütterungen bis hin zu schweren Verletzungen, die zu lebenslangen kognitiven, physischen und emotionalen Behinderungen führen. Laut einem 2022 in The Lancet Neurology Commissions veröffentlichten Bericht ist das traumatische Hirntrauma eine der häufigsten verletzungsbedingten Todes- und Behinderungsursachen. Weltweit sind 55 Millionen Menschen davon betroffen, und die jährlichen Kosten betragen über 400 Milliarden US-Dollar. Auch in Kanada erleiden laut der Brain Injury Association of Waterloo-Wellington jährlich 500 von 100.000 Menschen ein traumatisches Hirntrauma; über 6.000 Patienten werden jedes Jahr durch ein traumatisches Hirntrauma dauerhaft behindert. Darüber hinaus ereignen sich laut dem Bolt Burdon Kemp-Bericht 2024 in dem Land jedes Jahr etwa 10.000 bis 20.000 schwere traumatische Hirnverletzungen. Aufgrund der steigenden Zahl von Fällen traumatischer Hirnverletzungen steigt die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere nach Schädelimplantaten. Diese Implantate spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit schweren Kopfverletzungen, indem sie das Gehirn vor weiteren Traumata bewahren und zur Wiederherstellung der Schutzfunktion des Schädels beitragen. Da die Zahl der traumatischen Hirnverletzungen weiter zunimmt, wird auch die Nachfrage nach Schädelimplantaten in den kommenden Jahren voraussichtlich stark ansteigen.

Marktübersicht für Schädelimplantate

Der Markt für Schädelimplantate wächst aufgrund der zunehmenden Zahl traumatischer Hirnverletzungen und der zunehmenden Zahl älterer Menschen rasant. Wichtige Marktteilnehmer setzen auf Innovation und Zusammenarbeit, um die Produktverfügbarkeit zu verbessern. Das Risiko eines Implantatversagens bremst jedoch das Marktwachstum.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Schädelimplantate: Strategische Einblicke

cranial-implants-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Schädelimplantate

Anstieg der älteren Bevölkerung treibt Marktwachstum an

Laut dem Population Reference Bureau wird die Zahl der Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter voraussichtlich von 58 Millionen im Jahr 2022 auf 82 Millionen im Jahr 2050 steigen, was einem Anstieg von 47 % entspricht. Laut den vom Fraser Institute veröffentlichten Daten ist der Anteil der über 65-Jährigen an der kanadischen Bevölkerung von 14 % im Jahr 2010 auf 19 % im Jahr 2022 gestiegen und soll bis 2030 22,5 % erreichen. In Brasilien nimmt die alternde Bevölkerung rapide zu. Laut den Daten der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) gibt es in Brasilien etwa 30 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter (d. h. 13 % der Landesbevölkerung). Es wird erwartet, dass die Bevölkerung dieser Altersgruppe bis 2030 auf etwa 50 Millionen (d. h. 24 % der Gesamtbevölkerung) ansteigt. Statistiken von Eurostat zeigen, dass im Jahr 2022 über ein Fünftel (21,1 %) der europäischen Bevölkerung 65 Jahre oder älter war. Laut einem im August 2021 veröffentlichten Artikel von UpToDate Inc. steigt die Epilepsierate mit dem Alter und ist bei Patienten ab 75 Jahren am höchsten.

Ältere Erwachsene sind anfälliger für Stürze und Unfälle, die das Risiko von Schädelverletzungen erhöhen. Das Alter, gepaart mit einer höheren Prävalenz neurologischer Erkrankungen, treibt die Nachfrage nach Schädelimplantaten. Nach solchen Verletzungen ist oft ein chirurgischer Eingriff notwendig, um Schädelbrüche zu reparieren, und Schädelimplantate sind für die Wiederherstellung der strukturellen Integrität des Schädels und den Schutz des Gehirns von entscheidender Bedeutung. Die Gesundheitssysteme konzentrieren sich auf die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen, was zu einer stärkeren Nutzung dieser Implantate in der Trauma- und rekonstruktiven Chirurgie führt.

Fortschritte im 3D-Druck durch Integration origineller Mehrschichttechnologie schaffen lukrative Marktchancen

Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ermöglicht die Herstellung hochgradig individuell angepasster, patientenspezifischer Schädelimplantate, die im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten eine bessere Passform und Funktionalität bieten. Design und Produktion von Schädelimplantaten haben sich mit den Fortschritten dieser Technologie weiterentwickelt und ermöglichen eine präzise Nachbildung der Schädelgeometrie eines Patienten, wodurch das Risiko chirurgischer Komplikationen verringert und die Genesungsergebnisse verbessert werden. Die Integration der Mehrschichttechnologie in den 3D-Druck verstärkt diese Vorteile noch. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von Implantaten mit mehreren Schichten, die jeweils mit unterschiedlichen, auf bestimmte Funktionen zugeschnittenen Eigenschaften ausgestattet sind. Beispielsweise kann eine Schicht auf strukturelle Festigkeit ausgelegt sein, während der Schwerpunkt einer anderen auf Biokompatibilität oder Flexibilität liegt. Mehrschichtige 3D-gedruckte Implantate können die Osseointegration (Knochenwachstum in das Implantat) verbessern, das Risiko einer Implantatabstoßung verringern und einen besseren Schutz für das Gehirn bieten.

3D-Druck ermöglicht schnellere Produktionszeiten, niedrigere Herstellungskosten und mehr Flexibilität bei der Anpassung an komplexe Schädeldeformitäten. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern senken auch die Gesamtkosten der Behandlung und machen Schädelimplantate einem breiteren Patientenkreis zugänglicher. Daher bieten Fortschritte im 3D-Druck mit der Integration der ursprünglichen Mehrschichttechnologie, die eine verbesserte chirurgische Präzision, weniger Komplikationen und eine bessere Langzeitleistung bietet, erhebliche Chancen für den Markt für Schädelimplantate.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Schädelimplantate

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schädelimplantate beigetragen haben, sind Typ, Material und Endbenutzer.

  1. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Schädelimplantate in parietale, frontale, okzipitale, temporale und sphenoidale Segmente unterteilt. Das parietale Segment hatte 2023 den größten Marktanteil.
  2. In Bezug auf das Material ist der Markt für Schädelimplantate in Polymethylmethacrylat, poröses Polyethylen und Titan unterteilt. Das Segment Polymethylmethacrylat dominierte den Markt im Jahr 2023.
  3. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt für Schädelimplantate in Krankenhäuser, Traumazentren und ambulante chirurgische Zentren unterteilt. Das Segment Krankenhäuser dominierte den Markt im Jahr 2023.

Marktanteilsanalyse für Schädelimplantate nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für Schädelimplantate konzentriert sich hauptsächlich auf fünf Regionen: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. In Bezug auf den Umsatz dominierte Nordamerika den Markt im Jahr 2023. Es wird geschätzt, dass es im Prognosezeitraum den Weltmarkt dominieren wird. Die USA sind der größte Markt für Schädelimplantate weltweit und werden voraussichtlich auch im Prognosezeitraum den Markt dominieren. TBIs sind in den USA die Ursache für eine beträchtliche Anzahl von Todesfällen und Notaufnahmebesuchen. Laut Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) verzeichneten die USA im Jahr 2021 mehr als 69.000 TBI-bedingte Todesfälle, d. h. etwa 190 Todesfälle pro Tag. Im Jahr 2020 gab es im Land fast 214.110 TBI-bedingte Krankenhausaufenthalte. TBIs gehören zu den wichtigsten Ursachen für Schädeldeformationen, die einen chirurgischen Eingriff mit Implantaten erfordern, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Schädelimplantaten beiträgt. Laut der Sportverletzungsstatistik der Johns Hopkins University treiben in den USA etwa 30 Millionen Kinder und Jugendliche irgendeine Form von Sport, und mehr als 3,5 Millionen Kinder im Alter von 14 Jahren oder jünger erleiden jedes Jahr Sportverletzungen. Diese Verletzungen und Stürze sind die häufigsten Ursachen für traumatische Hirnverletzungen (TBIs), was zu einer höheren Nachfrage nach Schädelimplantaten für chirurgische Eingriffe und Rekonstruktionen führt.

Im April 2024 erhielt 3D System die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für sein VSP PEEK-Schädelimplantat. Der Einsatz einer additiven Fertigungslösung ermöglicht die Herstellung patientenspezifischer Schädelimplantate mit bis zu 85 % weniger Materialverbrauch als bei ähnlichen Implantaten, die durch herkömmliche Bearbeitung hergestellt werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei teuren Rohstoffen wie implantierbarem PEEK führt. Darüber hinaus sicherte sich Longeviti Neuro Solutions (ein in Maryland ansässiges Neurotechnologieunternehmen) im April 2024 ein US-Patent für sein prothetisches, durchscheinendes Schädelimplantat ClearFit, das für den Einsatz bei neurochirurgischen Eingriffen vorgesehen ist.

Schädelimplantate

Regionale Einblicke in den Markt für Schädelimplantate

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Schädelimplantate im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu Schädelimplantaten

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 1.42 Billion
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) 6.6%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Parietal
  • Frontal
  • Okzipital
  • Temporal
  • Keilbein
By Material
  • Polymethylmethacrylat
  • Polyetheretherketon
  • Titan
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Traumazentren
Abgedeckte Regionen und Länder
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • evonos GmbH & Co. KG
  • B Braun SE
  • UAB Ortho Baltic
  • EUROS SAS
  • GPC Medical Ltd
  • Bioplate Inc
  • 3D Systems Corp
  • Biocomposites Ltd
  • Medprin Biotech GmbH
  • Kelyniam Global Inc

Marktdichte der Akteure im Bereich Schädelimplantate: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Schädelimplantate wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


cranial-implants-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Schädelimplantate Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Schädelimplantate

Der Markt für Schädelimplantate wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Nachfolgend finden Sie eine wichtige Entwicklung auf dem Markt für Schädelimplantate:

  1. Medtronic hat eine Reihe von Software-, Hardware- und Bildgebungslösungen für Wirbelsäulen- und Schädeloperationen auf den Markt gebracht. (Quelle: Medtronic-Website, September 2024)
  2. 3D Systems hat die 510(k)-Zulassung der Food and Drug Administration (FDA) für seine 3D-gedruckte, patientenspezifische Schädelimplantatlösung VSP PEEK Cranial Implant erhalten. Dieses Implantat umfasst einen vollständigen, von der FDA zugelassenen Arbeitsablauf, bestehend aus Segmentierungs- und 3D-Modellierungssoftware, dem 3D-Drucker EXT 220 MED von 3D Systems, Evonik VESTAKEEP i4 3DF PEEK (Polyetheretherketon) und einem vordefinierten Produktionsprozess. (Quelle: 3D Systems, Pressemitteilung, April 2024)
  3. CRANIOFIT hat maßgeschneiderte PEEK-Platten auf den Markt gebracht. CranioFit maßgeschneiderte kraniofaziale PEEK-Platten werden für ein breites Spektrum komplexer Anatomien hergestellt. Sie werden aus einem klinisch erprobten, biotechnologisch hergestellten Material hergestellt, das für Stärke, Komfort und Haltbarkeit sorgt. CranioFit-Platten bieten individuelle Lösungen, da das Unternehmen gemeinsam mit dem Arzt ein optimales Ergebnis erzielen möchte. (Quelle: CRANIOFIT, Pressemitteilung, Februar 2023)

Marktbericht zu Schädelimplantaten: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Schädelimplantate (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Schädelimplantate auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Schädelimplantate sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Schädelimplantate mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Schädelimplantate
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015