[Forschungsbericht] Das Marktvolumen für die Stromerzeugung aus Kernenergie soll von 271,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 299,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,2 % erwartet.
Analystenperspektive:
Die Markttrends bei der Kernenergieerzeugung werden wahrscheinlich neue Lösungen bieten, um den rasant steigenden Strombedarf zu decken. Der steigende Energiebedarf und die zunehmende Konzentration auf die Energiewende hin zu sauberen Alternativen dürften den Bedarf an Kernkraftwerken im Prognosezeitraum ankurbeln. Der weltweite Energiebedarf steigt aufgrund von Bevölkerungszuwächsen und zunehmender Industrialisierung. Verschiedene Länder suchen nach vielfältigen und zuverlässigen Energiequellen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine stabile Energieversorgung sicherzustellen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach sauberem Strom zusammen mit den Zielen der Regierungen weltweit zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen das Wachstum des Marktes für Kernenergieerzeugung von 2022 bis 2030 ankurbeln wird.
Marktübersicht:
Der Marktbericht zur Kernenergieerzeugung enthält eine Bewertung der Marktentwicklung in verschiedenen Regionen.Mit der wachsenden Atomindustrie in den letzten Jahren in Regionen wie Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum steigt auch die Nachfrage nach Atomstromerzeugung. Derzeit sind die USA, Kanada, Frankreich, Russland, China, Südkorea, Südafrika und Brasilien wichtige Märkte für die Atomstromerzeugung. Da Energiesicherheit und Nachhaltigkeit erforderlich sind, wird die Atomkraft bevorzugt. Sie bietet eine stabile und konstante Energiequelle und ist im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weniger anfällig für Preisschwankungen und Versorgungsunterbrechungen. Darüber hinaus benötigen Länder verschiedene zuverlässige Energiequellen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Diese Faktoren beflügeln den Markt für Atomstromerzeugung.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber:
Wachsende Zahl von Atomkraftwerken
Die Entwicklung des weltweiten Energiebedarfs, die durch Bevölkerungswachstum und Industrialisierung vorangetrieben wird, erfordert die Entwicklung der Energieproduktion, die wiederum voraussichtlich die Größe des Marktes für Kernenergieerzeugung von 2022 bis 2030 bestimmen wird. Kernenergie kann einen erheblichen Teil des zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs erforderlichen Stroms liefern. Darüber hinaus ist die Energiesicherheit ein Hauptgrund für die globale Entwicklung der Kernenergie. Die Länder konzentrieren sich vor allem darauf, den Anteil vielfältiger und zuverlässiger Energieressourcen zu erhöhen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine stabile Energieversorgung für Wirtschaftswachstum und nationale Energiesicherheit zu gewährleisten. Laut der World Nuclear Association sind in 32 Ländern etwa 440 Kernkraftreaktoren mit einer Gesamtkapazität von etwa 390 GWe in Betrieb. Im Jahr 2022 lieferten Kernkraftreaktoren 2.545 TWh, was etwa 10 % des weltweiten Stroms entspricht. Weltweit befinden sich fast 60 Reaktoren im Bau, und in den kommenden Jahren sind 110 geplant.
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Reaktortyp ist der Markt für Kernenergieerzeugung in Druckwasserreaktoren, Siedewasserreaktoren , gasgekühlte Reaktoren und andere unterteilt. Das Segment der Druckwasserreaktoren hatte den größten Marktanteil bei der Kernenergieerzeugung. Es machte 2022 80,5 % des Gesamtmarktes aus und wird voraussichtlich seine beherrschende Stellung im Prognosezeitraum beibehalten. Druckwasserreaktoren (PWR) sind der am weitesten verbreitete Typ und verwenden unter Druck stehendes Wasser zur Kühlung und Neutronenmoderation. China, Indien, die USA, Frankreich, Brasilien, Kanada und Russland gehören zu den größten Volkswirtschaften mit vielen installierten Druckwasserreaktoren. Druckwasserreaktoren stellen weltweit eine der am weitesten verbreiteten Kernreaktorkonstruktionen dar. Siedewasserreaktoren (SWR) verwenden ebenfalls Wasser, lassen es aber direkt kochen und erzeugen so Dampf zur Stromerzeugung.
Sowohl Druck- als auch Siedewasserreaktoren werden aufgrund ihrer Effizienz und Sicherheit häufig eingesetzt. Gasgekühlte Reaktoren (GCRs), wie etwa gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren (HTGRs), verwenden Helium und andere Gase als Kühlmittel. Diese gasgekühlten Reaktoren arbeiten bei hohen Temperaturen und haben über die Stromerzeugung hinaus verschiedene Anwendungen, darunter Wasserstoffproduktion und industrielle Prozesse. Andere Reaktortypen sind schnelle Brüter, Leichtwassergraphitreaktoren und schnelle Neutronenreaktoren.
Regionale Analyse:
Laut den Schätzungen von The Insight Partners, die im Marktbericht zur Kernenergieerzeugung vorgestellt wurden, hatte Europa im Jahr 2022 einen Marktanteil von 44,9 % und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von -2,9 % verzeichnen. Die sinkende Wachstumsrate der Region Europa ist auf die Abschaltung von Kernkraftwerken zurückzuführen. Einige Länder in Europa sind jedoch dabei, wichtige Strategien zur Erreichung der Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Energiesicherheit durch die Kernenergieerzeugung umzusetzen. Um die Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen für 2050 zu erreichen, streben viele Länder in der Region eine Energieerzeugung und -nutzung mit geringem CO2-Ausstoß an. Frankreich ist eines der wichtigsten Länder auf dem europäischen Markt für Kernenergieerzeugung mit einem Gesamtanteil von über 29,7 % im Jahr 2022. Die steigende Nachfrage nach sauberer Stromerzeugung und das wachsende Bedürfnis nach Energiesicherheit im Land werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben.
Der zunehmende Fokus auf Energiesicherheit und zunehmende Fälle geopolitischer Instabilitäten steigern die Nachfrage nach Atomkraft in Europa. Die Atomstromerzeugung in Europa betrug im Jahr 2022 939,2 TWh. Frankreich erzeugt Strom aus 58 Druckwasserreaktoren. Es hat 297 TWh Strom aus Kernkraftwerken erzeugt, was mehr als 65 % der gesamten im Land im Jahr 2022 erzeugten Elektrizität entspricht. Der zunehmende Fokus auf Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Stärkung des Ziels des Landes zur Energiewende durch nachhaltige Alternativen wird voraussichtlich zu Markttrends bei der Atomstromerzeugung führen. Neben Europa gehören auch Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum zu den Schlüsselregionen für den untersuchten Markt. Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum machten im Jahr 2022 29,3 % bzw. 21,6 % des gesamten Marktanteils der Atomstromerzeugung aus. China, Südkorea, Japan und Indien sind wichtige Märkte im asiatisch-pazifischen Raum. Die USA dominierten den Markt für Atomstromerzeugung in Nordamerika. Die langfristige Energieversorgungsfähigkeit von Kernkraftwerken und fortschrittliche Reaktordesigns bieten Nachhaltigkeit bei anhaltendem globalen Energiebedarf. Diese Faktoren kurbeln das Wachstum des Marktes für Kernenergieerzeugung an.
Schlüsselspieleranalyse:
Beiträge und Marktinitiativen wichtiger Akteure wie Electricite de France, China National Nuclear Corporation, KEPCO, Dominion Energy Inc., General Electric, Duke Energy Corporation, Enel SpA, NextEra Energy, Inc., State Atomic Energy Corporation und Constellation Energy Corporation beeinflussen das Wachstum des Marktes für Kernenergieerzeugung in der Region. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Studie zahlreiche andere wichtige Marktteilnehmer für Kernenergieerzeugung untersucht und analysiert, um einen ganzheitlichen Überblick über den Markt für Kernenergieerzeugung und sein Ökosystem zu erhalten.
Regionale Einblicke in den Markt für Kernkrafterzeugung
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Kernkrafterzeugung im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie der Kernkrafterzeugung in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Kernenergieerzeugung
Umfang des Marktberichts zur Kernenergieerzeugung
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2022 | 271,4 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2030 | 299,1 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 1,2 % |
| Historische Daten | 2020-2022 |
| Prognosezeitraum | 2022–2030 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Reaktortyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte im Bereich der Kernenergieerzeugung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Kernkrafterzeugung wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Kernenergieerzeugung tätigen Unternehmen sind:
- Elektricité de France
- Chinesische Nationale Atomgesellschaft
- KEPCO
- Dominion Energy Inc.
- GE
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Kernenergieerzeugung
Aktuelle Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien werden von Unternehmen auf dem globalen Markt für Kernenergieerzeugung häufig eingesetzt. Laut Pressemitteilungen der Unternehmen sind im Folgenden einige aktuelle Entwicklungen der wichtigsten Akteure aufgeführt:
Jahr | Nachricht | Region |
2023 | Die Westinghouse Electric Company arbeitete mit Dominion Energy zusammen und unterzeichnete einen Vertrag über die Konstruktion, Entwicklung und Lieferung von Ersatzdampfgeneratoren für das Kernkraftwerk Surry in Virginia. | Nordamerika |
2023 | Duke Energy plante die Eröffnung eines Kernkraftwerks in North Carolina. | Nordamerika |
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Kernenergieerzeugung