Der Markt für Öl- und Gasfischerei wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 4.355,06 Millionen US-Dollar erreichen, von 2.968,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % erwartet. Die Integration der Automatisierung dürfte in den kommenden Jahren neue Markttrends mit sich bringen.
Öl- und Gasfischereimarktanalyse
Die Nachfrage nach Rohöl steigt weltweit aufgrund wachsender Wirtschaft, zunehmender industrieller Entwicklung und steigendem Energiebedarf. Faktoren wie Versorgungsunsicherheit und Energiesicherheit haben die Ölförderländer dazu veranlasst, ihre Produktion zu steigern. Infolgedessen konzentrieren sich viele Länder verstärkt auf den Export von Rohöl, um die globale Nachfrage zu decken und ihre Wirtschaft zu unterstützen.
Der Export von Rohöl ist für diese Länder eine wichtige Einnahme- und Devisenquelle. Er ermöglicht Investitionen in Infrastruktur, Technologie und andere Wirtschaftssektoren. Die Länder streben eine Steigerung ihrer Exportmengen an, um Marktanteile zu gewinnen und ausländische Investitionen in die Öl- und Gasindustrie anzuziehen. Dieser Anstieg der Rohölexporte bietet erhebliche Chancen für den Öl- und Gasfischereimarkt . Zunehmende Upstream-Aktivitäten wie Bohrungen und Brunnenwartung führen dazu, dass Fischereidienste häufiger benötigt werden, um festsitzende Werkzeuge oder Geräte zu bergen und so Ausfallzeiten und Produktionsverluste zu minimieren.
Indien erweitert seine Raffineriekapazität von 250 Millionen Tonnen im Jahr 2020 auf 450 Millionen Tonnen jährlich bis 2030, um sowohl den Inlands- als auch den Exportbedarf zu decken. Laut IEA (Januar 2024) ist Saudi-Arabien mit rund 17 % der nachgewiesenen Erdölreserven einer der größten Rohölexporteure. Saudi Aramco investiert massiv in Upstream-Aktivitäten wie Exploration und Produktion, um seine führende Exportposition zu behaupten. Diese Ausweitungen der Rohölproduktion und des Rohölexports werden die Nachfrage nach Fischereidienstleistungen ankurbeln und Wachstumschancen für Dienstleister weltweit schaffen.
Überblick über den Öl- und Gasfischereimarkt
Die Ölindustrie ist für die Deckung des weltweiten Energiebedarfs unerlässlich, insbesondere durch Upstream-Aktivitäten wie Exploration und Bohrungen. Bei Bohrarbeiten können Werkzeuge und Ausrüstung wie Bohrkronen, Futterrohre oder Rohre im Bohrloch stecken bleiben oder verloren gehen. Um diese Gegenstände zu bergen und den Bohrvorgang ohne größere Störungen fortzusetzen, sind Fangmaßnahmen erforderlich.
Beim Fischen im Ölfeld geht es um die Bergung von unerwünschtem Material oder Ausrüstung, die im Bohrloch zurückgeblieben ist. Ursachen hierfür können mechanische Fehler, Bohrlochinstabilität, Formationsschäden, Zirkulationsverlust, Bohrlochabweichungen oder menschliche Fehler wie unsachgemäße Handhabung oder das Herunterfallen von Werkzeugen sein. Zur Bergung der festsitzenden oder verlorenen Ausrüstung werden Spezialwerkzeuge wie Fischkrüge, Overshots, Speere oder Spiralrohre eingesetzt. Diese Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie die Ausrüstung greifen oder einrasten und sie sicher an die Oberfläche zurückbringen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für Öl- und Gasfischerei: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Öl- und Gasfischereimarkt
Ausbau der Tiefseebohrungen
Die Öl- und Gasindustrie expandiert in die Tiefsee- und Ultratiefseebohrungen, da Unternehmen die neuesten Reserven benötigen, um den steigenden globalen Energiebedarf zu decken. Diese Offshore-Projekte befinden sich oft in komplexeren und risikoreicheren Umgebungen und erfordern fortschrittliche Technologien und hochqualifizierte Mitarbeiter.
Shell gibt an, dass ein Großteil seiner Öl- und Gasproduktion aus dem Tiefseegeschäft stammt, das höhere Gewinne und geringere CO2-Emissionen liefert. Das Unternehmen entwickelt aktiv Großprojekte im Golf von Mexiko, darunter Vito (Produktionsbeginn 2023), Whale (das 14. Tiefseeprojekt in der Region) und Sparta (das sich im Bau befindet und voraussichtlich 2028 den Betrieb aufnehmen wird). Diese Projekte spiegeln Shells Engagement für die Tiefseeexpansion wider und unterstreichen den Trend der Branche hin zur Offshore-Exploration.
Tiefseebohrungen bringen zahlreiche technische Herausforderungen mit sich. Bohrungen in solchen Tiefen erfordern hohen Druck, hohe Temperaturen und komplexe Bohrlochstrukturen. Dies erhöht das Risiko von festsitzenden Rohren, verlorenen Werkzeugen oder Verstopfungen – Probleme, die die Bohrung unterbrechen und zu kostspieligen Ausfallzeiten führen können. Öl- und Gasunternehmen sind auf Fischereidienste angewiesen, um diese Probleme zu lösen. Beim Fischen werden Spezialwerkzeuge eingesetzt, um verlorene oder festsitzende Ausrüstung aus dem Bohrloch zu bergen. Diese Werkzeuge müssen hochentwickelt sein und von erfahrenen Teams bedient werden, um in Tiefseeumgebungen sicher und effektiv arbeiten zu können. Der Ausbau der Tiefseebohrungen treibt daher den Öl- und Fischereimarkt an.
Wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Öl- und Gassektor
Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung stehen in der Öl- und Gasindustrie zunehmend im Fokus. Unternehmen setzen auf sauberere Technologien, reduzieren Emissionen und verbessern ihre Betriebseffizienz, um strengere Umweltvorschriften einzuhalten und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verfahren gerecht zu werden. Nachhaltige Verfahren erfordern den Einsatz moderner, zuverlässiger und effizienter Fischereiwerkzeuge und -dienstleistungen, die Umweltrisiken minimieren und Betriebsausfälle reduzieren. Fischereibetriebe spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Integrität von Öl- und Gasquellen und der Vermeidung umweltschädlicher Lecks oder Verschüttungen.
Unternehmen investieren in modernste Technologien, die sicherer und umweltfreundlicher sind. Dazu gehören Fischereigeräte, die Abfall reduzieren, den Energieverbrauch senken und komplexe Bohrlochbedingungen schadensfrei bewältigen. Da Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, sind Öl- und Gasbetreiber bereit, mehr für Dienstleistungen auszugeben, die ihnen helfen, ihre Umweltziele zu erreichen. Die Entwicklung umweltfreundlicher Werkzeuge und Dienstleistungen bietet den Akteuren des Öl- und Gasfischereimarktes zahlreiche Chancen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Öl- und Gasfischerei
Schlüsselsegmente in der Marktanalyse für die Öl- und Gasfischerei sind Produkt und Anwendung.
- Nach Produkten ist der Markt in Gehäuseschneider, Fräswerkzeuge, Überkopf- und Speerwerkzeuge, Angelgläser und andere unterteilt. Das Segment Überkopf- und Speerwerkzeuge dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Onshore und Offshore unterteilt. Das Onshore-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Analyse der Marktanteile für die Öl- und Gasfischerei nach geografischen Gesichtspunkten
Der Markt für Öl- und Gasfischerei ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika (SAM). Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt vom Nahen Osten und Afrika sowie dem Asien-Pazifik-Raum.
Der nordamerikanische Markt ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Nordamerika ist ein führender Anbieter im globalen Öl- und Gasfischereimarkt, angetrieben von der hohen Rohölproduktion. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) hielt Nordamerika im Jahr 2022 22 % der weltweiten Rohölproduktion. Rohöl wird aus Quellen an Land und auf See gefördert und anschließend über Pipelines oder Tankschiffe zu Raffinerien transportiert, wo es zu Kraftstoffen wie Benzin und Diesel sowie Industriechemikalien verarbeitet wird. Bei Bohrungen oder Bohrlocharbeiten können jedoch Geräteausfälle oder Unfälle dazu führen, dass sogenannte „Fishing Services“ (Fishing-Dienste) benötigt werden. Dabei handelt es sich um die Bergung verlorener, festsitzender oder beschädigter Werkzeuge und Geräte aus dem Bohrloch.
In Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, hat die anhaltende Nachfrage nach Öl und Erdgas zu einer erhöhten Bohraktivität geführt. Laut der US Energy Information Administration (EIA) bleiben die USA auch 2024 der weltweit größte Ölproduzent mit einer durchschnittlichen täglichen Rohölproduktion von rund 13,2 Millionen Barrel. Diese hohe Aktivität führt zu vermehrten operativen Herausforderungen und treibt somit die Nachfrage nach Fischereidienstleistungen an.
Regionale Einblicke in den Öl- und Gasfischereimarkt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Öl- und Gasfischerei im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Öl- und Gasfischereimarkt
Umfang des Marktberichts zur Öl- und Gasfischerei
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 2,96 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4,35 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte im Öl- und Gasfischereisektor: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Öl- und Gasfischerei wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Öl- und Gasfischereimarkt tätig sind, sind:
- Baker Hughes Co
- SLB
- Halliburton Co
- NOV Inc
- Weatherford International Plc
- Archer Ltd
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Öl- und Gasfischereimarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Öl- und Gasfischereimarkt
Der Markt für Öl- und Gasfischerei wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Öl- und Gasfischerei aufgeführt:
- Shell hat Halliburton mit mehreren Schlüsselprojekten in Brasilien, Suriname sowie São Tomé und Príncipe beauftragt. In Brasilien unterzeichnete Halliburton Verträge mit Shell, die einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Tiefseefeldes Gato do Mato im präsalzhaltigen Santos-Becken darstellten. Halliburton wurde aufgrund seines integrierten Ansatzes für Bohrlochbau, Fertigstellung und Interventionen ausgewählt. (Quelle: Shell, Pressemitteilung, Mai 2025)
- Halliburton Co. erhielt von Petrobras einen Auftrag für integrierte Bohrlochinterventionen und Offshore-Bohrlochverschlussdienste in Brasilien. Dazu gehören Flüssigkeiten, Komplettierungsausrüstung, Wireline, Slackline, Flow-Back-Dienste und Coiled Tubing. (Quelle: Halliburton, Pressemitteilung, August 2024)
Marktbericht zur Öl- und Gasfischerei: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für die Öl- und Gasfischerei (2025–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Öl- und Gasfischerei auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Trends im Öl- und Gasfischereimarkt sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Öl- und Gasfischerei, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Öl- und Gasfischerei
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















