Der globale Markt für Prozessinstrumentierung wurde im Jahr 2024 auf 19,18 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 27,93 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für Prozessinstrumentierung wird zwischen 2025 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % verzeichnen. Die zunehmende Beliebtheit intelligenter Instrumente dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für Prozessinstrumentierung
Die zunehmende industrielle Automatisierung, der wachsende Bedarf an effizienter Energie und die zunehmende Expansion der Pharma- und Chemieindustrie treiben das Marktwachstum im Bereich Prozessinstrumentierung voran . Die rasante Industrialisierung in Brasilien, Indien und China trägt maßgeblich zur Verbreitung von Prozessinstrumentierung bei. Branchen wie Chemie, Öl und Gas sowie Stromerzeugung sind nach wie vor große Energieverbraucher. Daher reagieren Länder auf Energieeffizienzprogramme mit Richtlinien und Programmen, um branchenübergreifend spezifische Veränderungen des Energieverbrauchs zu steuern. Chinas Wirtschaft beispielsweise ist aufgrund der hohen Anzahl an Fertigungsindustrien energieintensiv. Die chinesische Zentralregierung entwickelt kontinuierlich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Vorschriften und Kennzeichnungen für Energiegeräte sowie Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs) spielen dabei eine entscheidende Rolle. Chinas 14. Fünfjahresplan (2021–2025) enthält ein verbindliches nationales Ziel, die Energieintensität bis 2025 um 13,5 % unter das Niveau von 2020 zu senken. Darüber hinaus bietet Kanadas Green Industrial Facilities and Manufacturing Program (GIFMP) finanzielle Unterstützung zur Unterstützung der Umsetzung von Lösungen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement.
Marktübersicht für Prozessinstrumentierung
Prozessinstrumentierung und Sensoren sind Mess- und Steuerungssysteme, die in Industrie- und Fertigungsprozessen zur Überwachung und Steuerung von Variablen wie Druck, Temperatur, Durchfluss und Füllstand eingesetzt werden. Der Einsatz von Prozessinstrumentierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Produktqualität, weniger menschliche Fehler, minimale Emissionen und höhere Kosteneinsparungen. Prozessinstrumente liefern wichtige Parameter wie Aufzeichnung, Positionierung, Messung und Steuerung, die für den reibungslosen Betrieb einer Fertigungseinheit entscheidend sind. Diese Parameter tragen zu einem hohen Maß an absoluter Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Präzision bei. Viele Unternehmen konzentrieren sich darauf, die Produktivität zu steigern, die Betriebskosten zu senken und den Energieverbrauch zu reduzieren. Prozessinstrumentierung wird in verschiedenen Industrieunternehmen aufgrund ihrer wichtigen Funktion bei der Überwachung und Optimierung von Energieverbrauch, Fertigungsprozessen und Anlagenleistung eingesetzt. Diese Prozessinstrumente liefern Echtzeitinformationen zum Energieverbrauch in einem Fertigungsprozess. Dies ermöglicht ein verbessertes Management und eine Optimierung, was zu weniger Energieverlust führt.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für Prozessinstrumentierung:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Prozessinstrumentierung
Steigende industrielle Automatisierung begünstigt den Markt
Die Automatisierung im Industriesektor nimmt weltweit zu. Hersteller erkennen zunehmend die großen Vorteile hinsichtlich Investitionskosten, Produktqualität und Markteinführungszeit. Die industrielle Automatisierung unterstützt Hersteller, indem sie manuelle Arbeit eliminiert und Prozesse beschleunigt. Mehrere Marktteilnehmer bieten Lösungen für die industrielle Automatisierung an, darunter Mitsubishi Electric, Omron Corp. und Rockwell Automation. Diese Akteure sind an der Einführung industrieller Automatisierungsplattformen beteiligt. So brachte Rockwell Automation, Inc. im April 2023 FactoryTalk OptiX auf den Markt. FactoryTalk Optix ist eine moderne, cloudbasierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), mit der Anwender Apps remote über einen Webbrowser erstellen, testen und starten können. Sie unterstützt Kunden bei der Verwirklichung ihrer Vision durch neue Grade der Vernetzung, Skalierbarkeit und Zusammenarbeit in der Industrie. Prozessinstrumentierung in der industriellen Automatisierung nutzt Geräte wie Sensoren und Transmitter, um Eigenschaften wie Temperatur, Druck und Durchflussraten in einer auf die Anforderungen des Betriebs zugeschnittenen Fertigungs- oder Verarbeitungsumgebung zu überwachen.
Steigende Investitionen im Energie- und Stromsektor
Regierungen verschiedener Länder investieren in den Energie- und Stromsektor. So stellte beispielsweise die US-Regierung im November 2024 im Rahmen des überparteilichen Infrastrukturgesetzes über 62 Milliarden US-Dollar über das Energieministerium bereit, um den Übergang zu einer sauberen Energiezukunft zu unterstützen. Diese Investitionen umfassen Demonstrations- und Einsatzprojekte für saubere Energie, die heimische Produktion fortschrittlicher Technologien und die Stärkung des nationalen Stromnetzes gegen extreme Wetterbedingungen – und das alles mit dem Ziel, die Verbraucherkosten zu senken und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Eine solch umfassende Initiative dürfte auch zu einem deutlichen Wachstum im Markt für Prozessautomatisierung führen, da Energieversorger und -anbieter fortschrittliche Steuerungssysteme, intelligente Infrastruktur und Echtzeit-Datenanalysen implementieren wollen, um den steigenden Anforderungen eines modernisierten Stromnetzes gerecht zu werden.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Prozessinstrumentierung
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Prozessinstrumentierung beigetragen haben, sind Technologie, Durchflussmesser, Füllstandsmesser und Anwendung.
- Je nach Typ wird der Markt in Durchflussmesser, Druck- und Temperatursensoren, Analysegeräte und Füllstandsmesser unterteilt. Das Durchflussmessersegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Auf der Grundlage von Durchflussmessern ist der Markt in Massendurchfluss, EMF, Wirbel, Ultraschall und andere unterteilt. Das Ultraschallsegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf Füllstandsmessern ist der Markt für Prozessinstrumentierung in Hochfrequenzradar, TDR und andere segmentiert. Das TDR-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Der Markt für Prozessinstrumentierung ist nach Anwendung in die Bereiche Öl und Gas, Energie und Strom, Wasser und Abwasser, Lebensmittel und Getränke, Schifffahrt, Petrochemie, Chemie und andere segmentiert. Das Öl- und Gassegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Analyse der Marktanteile von Prozessinstrumenten nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts zur Prozessinstrumentierung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2024. Der Markt für Prozessinstrumentierung in Nordamerika wird von bundesstaatlichen Regulierungsrahmen beeinflusst, die von Behörden wie der US-Umweltschutzbehörde (EPA) für Umwelt- und Emissionsüberwachung festgelegt wurden. Diese Vorschriften schreiben den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Überwachung der Luftqualität vor , um die Einhaltung der National Ambient Air Quality Standards (NAAQS) zu gewährleisten, was wiederum die Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Instrumenten aufrechterhält. Da die Vorschriften höhere Datengenauigkeit und Echtzeitberichte fordern, wächst die Nachfrage nach vernetzten Instrumenten, die Fernüberwachung und automatisierte Warnmeldungen unterstützen. Die verstärkte Betonung von Qualitätssicherung und -kontrolle hat eine Nachfrage nach zertifizierten Kalibriergeräten und normkonformen Testkits geschaffen. Somit fördert das regulatorische Umfeld, das eine rigorose Datenerfassung, Qualitätssicherung und technologischen Fortschritt vorschreibt, den Markt für Prozessinstrumentierung in Nordamerika. Die Region konzentriert sich auf Industrie 4.0, was die Einführung intelligenter Fertigung und die digitale industrielle Transformation umfasst. Die vierte industrielle Revolution treibt die Nachfrage nach Echtzeit-Datenerfassung, automatisierten Steuerungssystemen und intelligenter Instrumentierung in allen Fertigungssektoren voran. Der Verband unterstützt die Industrie 4.0-Revolution in der Region. Beispielsweise kann ein staatliches SMART-Programm, unterstützt von den kanadischen Herstellern und Exporteuren (CM&E), den Markt für Prozessinstrumentierung deutlich ankurbeln, indem es die Kosten für die Technologieeinführung für KMU ausgleicht. Die Finanzierung von Diagnose und Bewertung ermöglicht einen breiteren Einsatz intelligenter Sensoren, Automatisierung und datengesteuerter Steuerungssysteme. Dies steigert die Effizienz und die digitale Bereitschaft in allen Fertigungssektoren.
Regionale Einblicke in den Markt für Prozessinstrumentierung
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Markt für Prozessinstrumentierung im Prognosezeitraum ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Prozessinstrumentierung
Umfang des Marktberichts zur Prozessinstrumentierung
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 19,18 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 27,93 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,8 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Technologie
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Prozessinstrumentierung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Prozessinstrumentierung wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Prozessinstrumentierung sind:
- ABB Ltd.
- Emerson Electric Co.
- Honeywell International Inc.
- Brooks Instrument
- Schneider Electric
- Siemens
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Prozessinstrumentierung
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Prozessinstrumentierung
Der Markt für Prozessinstrumentierung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für Prozessinstrumentierung aufgeführt:
- Metso kündigte Pläne zur Umsetzung struktureller Anpassungen in bestimmten Bereichen seines Minerals Equipment-Geschäfts an. Die geplanten Maßnahmen tragen den Veränderungen im Marktumfeld Rechnung, die durch die zunehmende Bedeutung strategischer Mineralien zur Unterstützung der Energiewende bedingt sind. Die geplanten Änderungen sollen die Agilität verbessern, die Kundenreichweite und -abdeckung erweitern und eine bessere Kundenorientierung ermöglichen. Metso strebt Effizienzsteigerungen an, um die langsame Entscheidungsfindung zu kompensieren, die große Kundeninvestitionen beeinflusst. (Quelle: Metso, Pressemitteilung, Mai 2024)
- Brooks Instrument, ein weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Durchflussmessung und -regelung, feierte kürzlich die Eröffnung seiner neuen Produktionsstätte in Penang, Malaysia. Die Anlage produziert Massendurchflussregler (MFCs) für Halbleiter und andere kritische Anwendungen zur Gasdurchflussregelung. Das 5.300 Quadratmeter große Werk, das im Januar 2024 mit der Auslieferung der MFCs begann, ist Brooks Instruments vierter globaler Produktionsstandort. Die weiteren Standorte befinden sich in den USA, Ungarn und Korea. (Quelle: Brooks Instrument, Pressemitteilung, September 2024)
Marktbericht zur Prozessinstrumentierung – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Prozessinstrumentierung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Prozessinstrumentierung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends im Bereich Prozessinstrumentierung sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Prozessinstrumentierung mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Prozessinstrumentierung
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The estimated value of the process instrumentation market is expected to reach US$ 27.93 billion by 2031.
The market is expected to register a CAGR of 5.8% during the forecast period.
Emerson Electric, Honeywell International, Yokogawa Electric Corporation, Endress + Hauser Group, and Siemens AG are among the leading players in the process instrumentation market.
North America dominated the process instrumentation market in 2024.
The rising industrial automation, growing need for efficient energy, and increasing expansion of pharmaceuticals and chemicals are driving the market.
The popularity of smart instrumentation is likely to remain a key trend in the market.
The List of Companies - Process Instrumentation Market
- ABB Ltd.
- Emerson Electric Co.
- Honeywell International Inc.
- Brooks Instrument
- Schneider Electric
- Siemens
- Yokogawa Electric Corporation
- Endress+Hauser Group Services AG
- Metso Outotec Corp
- Fuji Electric Co., Ltd
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.