Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für visionsgeführte Robotiksoftware bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognose für Software für bildgeführte Robotik (2020 – 2030), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Typ (mobiler Roboter und stationärer Roboter), Technologie (2D-bildgeführt und 3D-bildgeführt), Anwendung (Lichtbogenschweißen, Montage, Schneiden, Palettieren und Maschinenbedienung, Navigation, Random Bin Picking, kollaborative Roboter und andere) und vertikal (Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Lebensmittel und Getränke und andere)

  • Berichtsdatum : Jan 2024
  • Berichtscode : TIPTE100000800
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 211
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik-Software wurde im Jahr 2022 auf 1,82 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 6,03 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,1 % erwartet.

Analystenperspektive:

Der Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik-Software ist stark fragmentiert und weist eine große Anzahl von Akteuren auf. Um sich in der Branche zu behaupten und mit ihren Mitbewerbern zu konkurrieren, verfolgen die Unternehmen verschiedene Strategien, darunter wettbewerbsfähige Preise, miniaturisierte Technologie, Cloud-basierte Technologie, Fusionen und Übernahmen sowie zusätzlichen Kundendienst. Diese Strategien verschaffen den Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen. Der Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik-Software wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln, wenn man bedenkt, dass die Regierungen verschiedener Entwicklungsländer ausländische Direktinvestitionen (FDI) zulassen, um monotone und hektische Abläufe branchenübergreifend präzise und einfach zu optimieren. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach 3D-Vision-Technologie bei Endnutzern rasant an, was Hersteller dazu antreibt, Innovationen zu entwickeln und robuste Software für Robotersysteme zu entwickeln. Die 3D-Vision-Systeme, gekoppelt mit Bildverarbeitungssoftware wie RoboRealm und Visionscape, verbessern die Leistung von bildverarbeitungsgeführten Robotern bei der Ausführung beliebiger Aufgaben und treiben so den Marktanteil bildverarbeitungsgeführter Robotiksoftware voran. Bildverarbeitungsgeführte Roboter mit integrierter Bildverarbeitungssoftware eignen sich für Anwendungen wie Pick-and-Place, Bin Picking, Schweißen, Montage, Regallagerung, Dosierung und Produktsortierung. Dank der Vorteile der 3D-Vision-Technologie in Kombination mit Bildverarbeitungssoftware setzen Endnutzer zunehmend auf die neueste Technologie, was das Marktwachstum bildverarbeitungsgeführter Robotiksoftware weltweit fördert.

Marktübersicht:

Bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Informationen über ein bestimmtes Produkt zu extrahieren, zu charakterisieren und zu interpretieren und gewünschte autonome Aufgaben auszuführen, ob mechanisch oder elektrisch. Die Unternehmen im Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Roboter konzentrieren sich konsequent auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die die Automatisierung weiter vorantreiben und die Fertigungsindustrie bei der Prozessintensivierung unterstützen. Fortschritte in Sensortechnologie und Rechenleistung ermöglichen Robotern, mehr Aufgaben zu übernehmen, wie z. B. Fliegen, Fahren und mobile Aktivitäten, die Hindernisvermeidung und -erkennung durch Bildverarbeitungssysteme erfordern. Die wichtigsten Bereiche für Roboterhersteller bei der Entwicklung robuster bildverarbeitungsgesteuerter Roboter sind die Weiterentwicklung der Bildverarbeitungshardware, die rasche Steigerung der Rechenleistung, die Verbesserung komplexer Softwarebibliotheken und die Senkung der Speicherkosten. Zudem wird das Wachstum der industriellen Bildverarbeitung die Automatisierungstechnologie im Industriesektor stärken.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Software für bildgeführte Robotik: Strategische Einblicke

vision-guided-robotics-software-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber:

Hohes Potenzial für Massenanpassung treibt das Wachstum des Marktes für bildverarbeitungsgeführte Robotersoftware voran

Große Fertigungsunternehmen weltweit setzen intelligente Technologien ein, um alltägliche Herausforderungen zu reduzieren. Die Nachfrage der Verbraucher nach maßgeschneiderten Robotern für verschiedene monotone Arbeiten in Unternehmen steigt, und sie lassen sich mit der Zeit und an sich ändernde Anforderungen problemlos aufrüsten. Die ständige Produktverbesserung ermöglicht es Tausenden von Unternehmen, kostengünstiger zu investieren als ein traditioneller Massenproduzent, was den Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotersoftware antreibt. Die bildverarbeitungsgeführte Robotersoftware kann im Laufe der Zeit an die Anforderungen der Verbraucher angepasst werden. Diese Softwareaktualisierung verursacht für die Benutzer weniger Kosten als die Installation oder der Austausch eines neuen Systems in der Branche.

Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Gesundheitswesen, die Logistik, das Transportwesen und die Fertigung integrieren ihre Arbeitsplätze stark in Robotertechnologien. In den letzten Jahren haben verschiedene Robotikunternehmen bildverarbeitungsgeführte Roboter entwickelt und damit die globale Automatisierungslandschaft verändert, da diese Roboter zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Robotern bieten. Diese Roboter sind multitaskingfähig und tragen Kameras, die die Integration von Sensortechnologie reduzieren. Die Roboter sind höchst präzise und effizient. Somit treibt das hohe Potenzial für Massenanpassung den Marktanteil von Software für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik voran.

Segmentierung und Umfang des Berichts:

Der Markt für Software für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik ist nach Typ, Technologie, Anwendung und Branche segmentiert. Nach Typ wird der Markt für Software für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik in mobile und stationäre Roboter unterteilt. Nach Technologie wird der Markt für Software für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik in 2D-bildverarbeitungsgesteuert und 3D-bildverarbeitungsgesteuert kategorisiert. Nach Anwendung wird der Markt für Software für bildverarbeitungsgesteuerte Robotik in Lichtbogenschweißen, Montage, Schneiden, Palettieren und Maschinenbedienung, Navigation, Bin Picking, kollaborative Roboter und andere unterteilt. Nach Branchen wird der Markt in Automobil, Elektrotechnik und Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Lebensmittel und Getränke und andere segmentiert. Nach Regionen ist der Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika (SAM) unterteilt.

Segmentanalyse:

Basierend auf dem Typ ist der Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware in mobile Roboter und stationäre Roboter unterteilt. Das Segment der stationären Roboter hatte 2022 einen größeren Marktanteil an bildverarbeitungsgeführter Robotiksoftware und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Stationäre Roboter werden aufgrund der großen Auswahl an austauschbaren Werkzeugen in zahlreichen Branchen eingesetzt. Diese Roboter erfordern einen umfangreichen Programmieraufwand, um eine Aufgabe zu erfüllen. Derzeit werden in diese autonomen Systeme unterschiedliche Software, Kameras und Sensoren eingebaut, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern, den Segmentanteil zu erhöhen und den Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware voranzutreiben. Im Allgemeinen werden stationäre Roboter in Branchen eingesetzt, um unter anderem zu schweißen, zu platzieren, zu befestigen und zu formen. Mithilfe fortschrittlicher Bildgebungssysteme, Sensoren und Software wird die Betriebseffizienz stationärer Roboter gesteigert, sodass diese Systeme ihre Aufgaben selbstständig verstehen und der Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware wächst.

Regionale Analyse:

Der asiatisch-pazifische Raum hatte 2022 den größten Marktanteil für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware. Die Präsenz großer Automobil-, Halbleiter- und Elektronikfertigungsindustrien hat den Einsatz automatisierter Roboter zur Steigerung der Präzision im Betrieb gefördert und den Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware vergrößert. China und Japan verfügen über eine starke Elektronikindustrie, die bildverarbeitungsgesteuerte Roboter für die Komponentenfertigung, das Aufnehmen und Platzieren von Teilen, die Montage von Miniaturkomponenten auf Leiterplatten, das Auftragen von Klebstoffen, Inspektionen, Tests und die Verpackung einsetzt. Der asiatisch-pazifische Raum treibt Entwicklung und Innovation im Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware stark voran. Die Region umfasst mehrere Entwicklungsländer wie China, Indien und Südostasien. Der asiatisch-pazifische Raum bietet im Bereich bildverarbeitungsgesteuerter Robotiksoftware enorme Chancen zur Automatisierung von Arbeiten, was den Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware vorantreibt. Einige Unternehmen haben eine Vision und Strategie für die Implementierung dieser Software in Robotern in den kommenden Jahren entwickelt. Viele Unternehmen planen hingegen weiterhin die Einführung vollautomatischer Abläufe, was den Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware ankurbeln dürfte.

Darüber hinaus wächst der chinesische Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware. China ist eines der Länder mit der höchsten Roboterdichte. Die Roboternutzung in der chinesischen Automobilindustrie hat deutlich zugenommen und die der USA und Deutschlands überholt. Laut der International Federation of Robotics beispielsweise erreichte die Zahl der im Fertigungssektor in China eingesetzten Roboter im Jahr 2021 322 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer und übertraf damit erstmals die Roboterdichte der USA (274 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer). Außerdem sind viele Länder der Region Produktionszentren, was die Zahl der in die Region expandierenden Unternehmen erhöht. Dies führt zu neuen Fertigungsanlagen und Fabriken, schafft eine Nachfrage nach Automatisierung und die hohe Installation von Robotern beflügelt den Markt für bildverarbeitungsgesteuerte Robotiksoftware. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Herstellung elektronischer Geräte die Installation von Robotern vorantreiben wird. Dies wird den Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware ankurbeln.

Analyse der wichtigsten Akteure:

ABB Ltd, Fanuc Corp, Cognex Corp, OMRON Corp, MVTec Software GmbH, Pick-it NV, Ready Robotics Corporation, Siemens AG, Teradyne Inc und Robotic Vision Technologies (RVT), LLC gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für bildverarbeitungsgeführte Robotiksoftware, die im Bericht porträtiert werden.

Regionale Einblicke in den Markt für Software für bildgeführte Robotik

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für bildgeführte Robotiksoftware im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für bildgeführte Robotiksoftware in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Software für bildgeführte Robotik

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 1.82 Billion
Marktgröße nach 2023-2030 2023-2030
Globale CAGR (2022 - 2030) 16.1%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Mobiler Roboter und Fester Roboter
By Technologie
  • 2D Vision Guided und 3D Vision Guided
By Anwendung
  • Lichtbogenschweißen
  • Montage
  • Schneiden
  • Palettieren und Maschinenbedienung
  • Navigation
  • Random Bin Picking
  • kollaborative Roboter
By Vertikal
  • Automobil
  • Elektrik und Elektronik
  • Luft- und Raumfahrt
  • Gesundheitswesen
  • Transport und Logistik
  • Lebensmittel und Getränke
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • ABB Ltd
  • Fanuc Corp
  • Cognex Corp
  • OMRON Corp
  • MVTec Software GmbH
  • Pick-it N.V.
  • Ready Robotics Corporation
  • Siemens AG
  • Teradyne Inc

Dichte der Marktteilnehmer für Software für bildgeführte Robotik: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Software für bildgeführte Robotik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


vision-guided-robotics-software-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Software für bildgeführte Robotik Übersicht der wichtigsten Akteure

Jüngste Entwicklungen:

Die Akteure auf dem Markt für visionsgesteuerte Robotiksoftware setzen in hohem Maße auf anorganische und organische Strategien. Nachfolgend sind einige wichtige Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:

  1. Im Dezember 2023 bündelten Mecalux (ein globaler Anbieter von automatisierten Lagerlösungen, Lagerverwaltungssystemen und Regalbediengeräten) und Siemens ihre Expertise und Erfahrung im Bereich industrieller Automatisierungstechnologien. Die Partnerschaft wird Kommissionieraufgaben in Lagern und Logistikzentren mit einer neuen Lösung für künstliche Intelligenz optimieren. Die Lösung basiert auf Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Geschäftsplattform mit einem Software- und IoT-fähigen Hardwareportfolio, einem Partner-Ökosystem und einem Marktplatz.
  2. Im November 2023 erweiterte ABB Robotics den Umfang seiner kostenlosen Software Wizard Easy Programming um seine sechsachsigen Industrieroboter mit OmniCore-Steuerung und seine kollaborativen Roboter. Damit ist ABB der erste Roboterhersteller, der ein benutzerfreundliches No-Code-Programmiertool für Cobots und sechsachsige Industrieroboter anbietet. Dies senkt die Hürden für die Automatisierung für neue Benutzer und bietet Ökosystempartnern und Integratoren ein effizientes Tool zur Unterstützung ihrer Kunden.
  3. Im August 2023 begrüßte OSARO (ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der maschinell lernenden Robotik für den E-Commerce) die Cognex Corporation (den Marktführer im Bereich der industriellen Bildverarbeitung) in der OSARO Partners Alliance – einem Ökosystem an Fachwissen, um Kunden optimale Automatisierungslösungen zu bieten. Durch die Integration der fest montierten, bildbasierten Barcode-Lesegeräte Cognex DataMan in das OSARO Robotic Bagging System löste OSARO eine schwierige technische Herausforderung für Zenni Optical.
  4. Im Februar 2023 brachte ABB seinen kollaborativen Industrieroboter SWIFTI CRB 1300 auf den Markt, der eine erweiterte Tragfähigkeit von bis zu 11 kg und Funktionen wie Palettieren und Pick-and-Place in einer Lösung bietet. Dieses Produkt soll die Lücke zwischen Industrierobotern und kollaborativen Robotern schließen.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015