Die Größe des Marktes für programmierbare Roboter wird bis 2031 voraussichtlich 11,71 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 3,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 15,50 % verzeichnen wird. Die Integration progressiver Web-Apps ( PWAs ) dürfte weiterhin ein wichtiger Markttrend für programmierbare Roboter bleiben.
Marktanalyse für programmierbare Roboter
Der Markt für programmierbare Roboter verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, das auf technologische Fortschritte, ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile der Automatisierung und die steigende Nachfrage nach Robotern für Bildungszwecke zurückzuführen ist. Der Einsatz von Robotiklösungen in Anwendungen wie Fertigung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Weltraumforschung trägt zur Produktivitätssteigerung in seinem Unternehmen bei, da programmierbare Roboter sich wiederholende Aufgaben für sie erledigen. Darüber hinaus können diese Roboter rund um die Uhr ohne Unterbrechungen arbeiten und es wird erwartet, dass im Vergleich zu manuellen Arbeitern weniger Fehler auftreten, was zu ihrer Einführung in verschiedenen Branchen führt, was das Wachstum des Marktes für programmierbare Roboter weiter fördert. Die Qualität der Arbeit, die durch die Einführung dieser Roboter in kürzerer Zeit gewährleistet wird, ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für programmierbare Roboter. Darüber hinaus werden die Roboter mit Materialien und Metallkörpern entwickelt, die jeder gefährlichen Umgebung standhalten können. Diese Roboter können jedem chemisch ausgesetzten Ökosystem sowie instabilen oder gefährlichen Umgebungen standhalten, was dazu beiträgt, das Risiko für Menschenleben zu verringern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Diese Roboter können in extrem hohen und niedrigen Umgebungen arbeiten und im Vergleich zu menschlichen Arbeitern effizient arbeiten. Daher fördern solche Vorteile der Automatisierung gegenüber manuellen Arbeitsabläufen die Einführung von Robotiklösungen, was weiter zum Wachstum des Marktes für programmierbare Roboter beiträgt.
Marktübersicht für programmierbare Roboter
Programmierbare Roboter sind Roboter, die von Menschen programmiert werden und mit denen sie bestimmte Aufgaben oder Bewegungen ausführen können. Diese Roboter werden mit fortschrittlichen Sensoren, Controllern, Aktoren und fortschrittlichen Programmiersprachen wie C/C++, Java, Python und dem Roboterbetriebssystem ( ROS ) entwickelt, was ihnen hilft, besser mit ihrer Umgebung zu interagieren und programmierte Anweisungen auszuführen. Die Programmierung ermöglicht es diesen Robotern, abhängig von den Eingaben, die sie von Sensoren und anderen Komponenten erhalten, bestimmte Aufgaben und Verhaltensweisen wie Wahrnehmung, Bewegung und Entscheidungsfindung auszuführen. Sie werden häufig in Branchen eingesetzt, die von Bildung und Forschung bis hin zur Fertigung reichen.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für programmierbare Roboter: Strategische Einblicke

CAGR (2023 – 2031)15,50 %- Marktgröße 2023
3,70 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
11,71 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Erhöhte Nachfrage nach programmierbaren Robotern für den Industriesektor
- Wachsende Beliebtheit des aktivitätsbasierten Lernens
- Zunehmende Akzeptanz im Bildungssektor
Schlüsselfiguren
- ABILIX
- Honda Motor Co., Ltd.
- ROBOBUILDER CO., LTD.
- SILVERLIT TOYS MANUFACTORY LTD.
- SOFTBANK-ROBOTIK
- SPHERO
- DIE LEGO GRUPPE
- UBTECH ROBOTIK
- VEX ROBOTICS (INNOVATION FIRST INTERNATIONAL, INC.)
- WOWWEE GROUP LIMITED
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Komponente- Hardware
- Software
Anwendung- Unterhaltung
- Forschung und Bildung
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für programmierbare Roboter
Erhöhte Nachfrage nach programmierbaren Robotern für den Industriesektor begünstigt den Markt
Mit dem Aufkommen der Industrie treibt der steigende Bedarf an Technologie zur Erhöhung der Flexibilität in der Fertigung, Automatisierung , Massenanpassung, höherer Geschwindigkeit, besserer Qualität und verbesserter Produktivität im Industriesektor die Nachfrage nach Roboterlösungen an, die das Wachstum des Marktes für programmierbare Roboter vorantreiben. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) ist die Gesamtinstallation von Industrierobotern in ganz Europa im Jahr 2021 im Vergleich zu 2021 um 15 % gestiegen, was auf die breite Einführung von Robotern in den Bereichen Automobil, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Maschinenbau und Elektronik zurückzuführen ist für mehr Produktivität.
Zunehmende Akzeptanz im Bildungssektor – eine Chance auf dem Markt für programmierbare Roboter
Der Einsatz programmierbarer Roboter im Bildungsbereich erleichtert die Verbesserung von Kompetenzen in Kernbereichen wie Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM). Viele Anbieter betreiben intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um den Bedarf an Robotik im Bildungsbereich besser zu verstehen. Die kontinuierliche Innovation und bessere Funktionalität von Robotern treiben das Marktwachstum voran.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für programmierbare Roboter
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für programmierbare Roboter beigetragen haben, sind Komponenten und Anwendungen.
- Je nach Komponente wird der Markt in Hardware und Software unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Unterhaltung, Forschung und Bildung und andere unterteilt. Das Segment Forschung & Bildung hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
Analyse des Marktanteils programmierbarer Roboter nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts über programmierbare Roboter ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
Für Europa wird im prognostizierten Zeitraum ein deutliches Wachstum des Marktes für programmierbare Roboter erwartet. Der europäische Markt für programmierbare Roboter ist in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Die Region beschäftigt sich mit der Installation von Robotern, um ihre Industrieproduktion im Zuge der Revolutionierung von Industrie 4.0 zu maximieren. Die programmierbaren Roboter helfen dem Hersteller bei der Ausführung verschiedener Aufgaben wie Kommissionierung, Sortierung, Materialhandhabung und anderen in seinen Anlagen, was zu ihrer Einführung geführt hat. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) ist die Gesamtzahl der im Jahr 2022 in Europa installierten Roboter im Vergleich zu 2021 um 6 % gestiegen, da mehrere Branchen auf Robotik setzen, um ihre Anlagen zu automatisieren und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Darüber hinaus ist Deutschland eine stark automatisierte Wirtschaft in der Europäischen Union. Das Land hatte im Jahr 2022 fast 26.000 Industrieroboter installiert, ein Anstieg von 3 % im Vergleich zu 2021, und macht 37 % des gesamten europäischen Robotermarktes aus. In Italien stieg die gesamte Roboterinstallation im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 10 %, in Frankreich um 15 % und in Spanien um 12 %.
Umfang des Marktberichts für programmierbare Roboter
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 3,70 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 11,71 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023–2031) | 15,50 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für programmierbare Roboter
Der Markt für programmierbare Roboter wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Innovationen, Geschäftsausweitungen und Strategien:
- Im März 2023 brachte Dobot, ein führender Anbieter von industriellen Cobots, den DOBOT Magician E6 auf den Markt, einen kollaborativen Desktop-6-Achsen-Roboter, der für Bildung und Forschung entwickelt wurde. (Quelle: Dobot, Pressemitteilung)
- Im Juni 2021 gaben RobotLAB Inc., der führende Robotik-Integrator, und SoftBank Robotics America (SBRA) bekannt, dass die humanoiden Roboter Pepper und NAO jetzt exklusiv über RobotLAB in Nordamerika erhältlich sind. Die Partnerschaft erweitert außerdem Peppers bisherige Industrie- und STREAM-Bildungsschwerpunkte auf ein breiteres Anwendungsspektrum und markiert RobotLABs Debüt als einer der Whiz-Partner von SBRA. Diese jüngste Fortsetzung der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen baut auf ihrer langjährigen Partnerschaft bei der Markteinführung der B2B-Robotiklösungen von SBRA und der Weiterentwicklung innovativer Automatisierung auf. RobotLAB hat bereits Tausende von Robotern vor Ort eingesetzt und unterstützt, darunter Pepper und NAO. (Quelle: RobotLAB Inc, Pressemitteilung)
Umfang und Ergebnisse des Marktberichts über programmierbare Roboter
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für programmierbare Roboter (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Größe und Prognose des Marktes für programmierbare Roboter auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Markttrends für programmierbare Roboter
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für programmierbare Roboter, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Programmierbare RoboterBranchen-, Landschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen abdeckt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für programmierbare Roboter