Der Markt für Schienenfette hatte im Jahr 2018 einen Wert von 341,37 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 420,27 Millionen US-Dollar erreichen; von 2019 bis 2027 wird ein CAGR-Wachstum von 2,4 % erwartet.
Fett ist ein festes oder halbfestes Schmieröl. Es besteht üblicherweise aus Mineralöl und Verdickungsmitteln wie Kalzium- und Lithiumseife. Fette können auch zusätzliche Schmierpartikel wie Molybdändisulfid, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) enthalten. Verschiedene Arten von Fetten kombinieren die Schmiereigenschaften von Ölen mit zusätzlicher Klebrigkeit, wodurch das Schmiermittel besser an Oberflächen haftet. Fett besitzt charakteristische Eigenschaften wie eine hohe Anfangsviskosität, die es reibungsarm macht. Es wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Eisenbahn-, Bau-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Bergbau. Bei Schienen können Schmierfette in Mechanismen verwendet werden, die häufig geschmiert werden müssen und bei denen Schmieröl nicht lange hält. Schmierfett wirkt als Dichtungsmittel, um das Eindringen von Wasser und inkompressiblen Materialien zu verhindern. Schmierfett wird auch zur Wartung verschiedener Schienenelemente wie Eisenbahnachsen und -rädern, Lagern und Ketten, Bremselementen, Innenkomponenten, Stromabnehmern und Gleiskomponenten verwendet, da es das Eindringen von Verunreinigungen oder den Verlust von Schmiermittel verhindert.
Im Jahr 2018 dominierte der asiatisch-pazifische Raum den globalen Markt für Schienenfette mit dem höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein. Das Wachstum des Marktes für Schienenfette in dieser Region ist hauptsächlich auf die boomende Wirtschaft, die schnelle Urbanisierung und die steigenden Investitionen der Regierungen von Schwellenländern in die Entwicklung der Schieneninfrastruktur zurückzuführen. Die Länder der Region experimentieren mit modernsten Transporttechnologien, um städtische Schienensysteme effizienter, zuverlässiger und fahrgastfreundlicher zu machen. Die U-Bahn-Systeme im asiatisch-pazifischen Raum stellen zunehmend von halbautomatischem auf fahrerlosen Zugbetrieb um. Die meisten der neuen Systeme setzen auf modernste Technologielösungen für mehr Komfort und Sicherheit der Pendler. Daher wird für den Markt für Schienenschmierstoffe in der Region ein rasantes Wachstum erwartet. Darüber hinaus werden zahlreiche staatliche Initiativen zur Digitalisierung der konventionellen Schienennetze das Wachstum des Marktes für Schienenschmierstoffe im Prognosezeitraum vorantreiben.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Schienenfette: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Schienenschmierstoffe
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Schienenfette: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Die COVID-19-Pandemie begann im Dezember 2019 in Wuhan (China) und hat sich seitdem rasant über den Globus verbreitet. Die USA, Russland, Indien, Italien, China, Spanien, Frankreich und Deutschland gehörten im Hinblick auf bestätigte Fälle und gemeldete Todesfälle (Stand: Juli 2020) zu den am stärksten betroffenen Ländern. Die Pandemie hat Volkswirtschaften und Industrien durch erzwungene Lockdowns, Reiseverbote und Geschäftsschließungen beeinträchtigt. Nach der Ausbreitung von COVID-19 ist die Nachfrage nach Schienenschmierstoffen in verschiedenen Regionen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferketten, Produktionsunterbrechungen aufgrund von Lockdowns und Büroschließungen infolge des Ausbruchs zurückgegangen. Die Schließung verschiedener Werke und Fabriken in führenden Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika beeinträchtigt die Produktion, die Lieferzeiten und den Verkauf von Schienenfetten und wirkt sich somit negativ auf den globalen Markt für Schienenfette aus.
Markteinblicke: Regelmäßige Wartungsaktivitäten für verschiedene Teile im Schienenverkehr
Elemente von Schienenfahrzeugen wie Achsen und Räder, Lager und Ketten, Bremselemente, Innenkomponenten und Stromabnehmer benötigen regelmäßige Wartung und Schmierung für einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Leistung. Die Verwendung von Fetten auf Rädern bietet verschiedene Vorteile, wie z. B. geringere Arbeitskosten, längere Reparaturintervalle und einen geringeren Schmierstoffverbrauch. Die Verwendung von Fetten für Schienenfahrzeugelemente bietet verschiedene Betriebsvorteile, wie z. B. eine höhere Zuverlässigkeit der Ausrüstung, weniger ungeplante Ausfallzeiten, einen geringeren Energie- und Kraftstoffverbrauch und eine verbesserte Rentabilität der Ausrüstung. Darüber hinaus können Fette zur Energieeinsparung und Lärmreduzierung beitragen. Das Radsatzlager eines Fahrzeug-Schiene-Systems ist ein wichtiger Bestandteil eines Eisenbahn- und Zugdrehgestells, das eine Vielzahl komplizierter stochastischer Lasten zwischen Gleis und Drehgestell trägt. Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Radsatzlagern kann die Sicherheit der Eisenbahn beeinflussen. Fett spielt eine wichtige Rolle bei der Schmierung von Achslagern bei Eisenbahnen, da Schmierfehler in Achslagern zu Unfällen wie Heißdurchbrennen der Achsen und Lagerdurchbrennen führen können. Darüber hinaus werden Fette auch in anderen Eisenbahnkomponenten wie Gleiskomponenten, Bremsen und Innenausstattungskomponenten verwendet. Fette für Gleiskomponenten sollen die Reibung minimieren, die Temperatur senken und Verschleiß zwischen Spurkranz und Schienen verhindern. Fette werden auch in Schrauben und Bolzen verwendet, die bei der Installation von Gleiselementen zum Einsatz kommen, um diese vor Rost zu schützen. Schienenfette werden daher hauptsächlich für Wartungsarbeiten und für einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Leistung verschiedener Teile wie Schienenfahrzeugkomponenten und Gleiskomponenten benötigt. Diese Tatsache hat den Markt für Schienenfette während der Prognose getrieben.
Typbasierte Erkenntnisse
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Schienenfette in Lithiumfett, Kalziumfett und andere Fette unterteilt. Im Jahr 2018 dominierte das Segment der Schienenfette weltweit den Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Lithiumfett ist ein Mehrzweckfett mit butterartiger Textur und einem Tropfpunkt von über 175 °C. Darüber hinaus kann es auch bei gelegentlichen Temperaturen von bis zu 154 °C verwendet werden. Lithiumfett ist hervorragend wasserbeständig und beständig gegen Zersetzung oder Erweichung. Aufgrund ihres im Vergleich zu anderen Fetten höheren Schmelzpunkts werden Lithiumfette im Schienenverkehr am häufigsten eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Pumpfähigkeit werden Lithiumfette in verschiedenen Teilen von Eisenbahnen und Zügen verwendet, beispielsweise in Bogenzahnkupplungen, Kardanwellen, Achslagern und Bremssystemen. Regelmäßige Wartungsarbeiten an verschiedenen Teilen des Schienenverkehrs werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die Nachfrage nach Lithiumfett ankurbeln.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Schienenfette in Schienenfahrzeugelemente, Gleiselemente, Weichen und Laschen, Kurvenschienen sowie Schrauben und Bolzen unterteilt. Das Segment Schienenfahrzeugelemente dominiert den globalen Markt für Schienenfette; das Segment Kurvenschienen dürfte im Prognosezeitraum hingegen das höchste Wachstum verzeichnen. Schmiergeräte werden in Kurven häufig eingesetzt, um übermäßigen Verschleiß von Rädern und Schienen zu kontrollieren. Fette und Öle werden typischerweise auf die Spurfläche der äußeren (hohen) Schiene in Kurven aufgetragen. Neben der Reduzierung von Rad- und Schienenverschleiß reduzieren sie nachweislich auch die Schienenkopfneigung und die Riffelung. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass eine effektive Schmierung den Energie- und Kraftstoffverbrauch senkt, was viele Eisenbahningenieure dazu veranlasst, der Schmierung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dies steigert die weltweite Nachfrage nach Schienenfetten weiter. Zudem läuft in Kurvenabschnitten das Rad der oberen Schiene (Außenkurve) auf der Spurfläche. Dies führt zu einer halbkontinuierlichen Reibung, die den Verschleiß der Spurfläche und des Spurkranzes erheblich verursacht. Die starken Kontaktreibungskräfte zwischen Rad und Schiene verursachen Geräusche in der Kurve. Daher werden Fette zur Reibungsreduzierung eingesetzt. Insbesondere in Stadtzentren mit vielen engen Gleisbögen bieten Schmiersysteme die Lösung, um das berüchtigte Kurvenquietschen zu reduzieren. Schmierfette reduzieren Verschleiß und Kurvengeräusche an Spurweite und Schienenoberkante. Daher gilt die Schmierung von Schienenbögen als einfache und wirtschaftliche Lösung, um die Lebensdauer von Schienen zu verlängern.
Erkenntnisse nach Vertriebskanälen
Der Markt für Schienenfette ist nach Vertriebskanälen in Offline und Online unterteilt. Das Offline-Segment dominiert den globalen Markt für Schienenfette, während für das Online-Segment im Prognosezeitraum ein schnelleres Wachstum erwartet wird. Die zunehmende Nutzung digitaler Kanäle weltweit hat zu einer stärkeren Betonung von Online-Vertriebskanälen geführt. Die Internetnutzung und die Smartphone-Besitzraten nehmen weltweit zu, und Verbraucher erledigen zunehmend alles online, von der Recherche bis hin zur endgültigen Kaufentscheidung. Mehrere Vorteile wie Bequemlichkeit, schnelle Lieferung und sichere Zahlungsoptionen haben B2B-Käufer zum Online-Kauf bewogen. Daher haben die auf dem Markt für Schienenfette tätigen Unternehmen in den letzten Jahren ihre Vertriebsstrategie optimiert, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten und ihr Geschäft weiter auszubauen. Die Unternehmen nutzen neben ihren traditionellen Offline-Vertriebskanälen auch Online-Vertriebskanäle, um eine große Anzahl von Kunden auf dem Markt anzusprechen und zu erreichen. Darüber hinaus helfen Online-Vertriebskanäle den Unternehmen, die Zielkunden ohne zusätzliche Kosten und Ausgaben zu erreichen. Daher nutzen die Hersteller von Schmierstoffen und Fetten die E-Commerce-Branche, um Einnahmen zu erzielen, indem sie Online-Shops eröffnen und über diese Kanäle verkaufen.
Royal Dutch Shell Plc (Shell), Exxon Mobil Corporation, Total SA., BP Australia Pty Limited, Petroliam Nasional Berhad (Petronas), SKF Group, FUCHS, Chevron Corporation, Klüber Lubrication und Sinopec Corp. gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Schienenfette. Unternehmen in diesem Markt konzentrieren sich kontinuierlich auf Strategien wie Produktentwicklungen, Werkserweiterungen sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Präsenz weltweit auszubauen und die wachsende Nachfrage des Marktes zu erfüllen.
Markt für Schienenfette
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Schienenschmierstoffe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts zu Schienenfetten
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2018 | US$ 341.37 Million |
| Marktgröße nach 2027 | US$ 420.27 Million |
| Globale CAGR (2018 - 2027) | 2.4% |
| Historische Daten | 2016-2017 |
| Prognosezeitraum | 2019-2027 |
| Abgedeckte Segmente |
By Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Schienenschmierstoffe: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Schienenschmierstoffe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
- Holen Sie sich die Markt für Schienenfette Übersicht der wichtigsten Akteure
Globaler Markt für Schienenfette – nach Typ
- Lithiumfett
- Calciumfett
- Andere Fette
Globaler Markt für Schienenfette – nach Anwendung
- Elemente für Schienenfahrzeuge
- Elemente für Eisenbahnschienen
- Weichen und Laschen
- Kurvenschienen
- Schrauben und Bolzen
Globaler Markt für Schienenfette – nach Vertriebskanal
- Offline
- Online
Firmenprofile
- Royal Dutch Shell Plc (Shell)
- Exxon Mobil Corporation
- Total SA.
- BP Australia Pty Limited
- Petroliam Nasional Berhad (Petronas)
- SKF Group
- FUCHS
- Chevron Corporation
- Klüber Lubrication
- Sinopec Corp
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Schienenfette