Der Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel (RTO) hatte im Jahr 2019 einen Wert von 8,55 Milliarden US-Dollar und soll bis 2027 einen Wert von 11,75 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 dürfte er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wachsen.
Die Technologien zur Luftreinhaltung haben in verschiedenen Branchen einen großen Anwendungsbereich, um die Freisetzung schädlicher Schadstoffe in die Atmosphäre zu verringern. Derzeit erfreuen sich zahlreiche Chemikalien, thermische und elektrostatische Abscheider und Wäscher sowie andere Geschäftsangebote bei den Endverbraucherbranchen großer Beliebtheit; diese Produkte werden üblicherweise von mehreren Akteuren angeboten, die auf dem Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel (RTO) tätig sind. Trotz der hohen Kosten für industrielle RTOs wurden diese in den letzten Jahren in großem Umfang eingeführt. Faktoren wie die Existenz strenger gesetzlicher Richtlinien und das steigende Bewusstsein für Umweltverschmutzung und Sicherheit am Arbeitsplatz sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes seit den letzten Jahren vorantreiben.
Derzeit umfasst der globale Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel (RTO) eine beträchtliche Anzahl von Marktteilnehmern mit regionalem Fokus und vielfältigen Geschäftsangeboten. Der Markt umfasst jedoch auch eine bemerkenswerte Anzahl weltweit führender Akteure wie Alliance Corporation, Anguil Environmental Systems, Inc., Catalytic Products International, Condorchem Envitech, Eisenmann SE, Filtracní Technika, Spol. sr.o., Shandong Baolan Environmental Protection Engineering Co., Ltd., Ship & Shore Environmental, Inc., Taikisha Ltd. und The CMM Group LLC. Darüber hinaus bieten die Akteure auf diesem Markt eine breite Palette maßgeschneiderter, flexibler und robuster Lösungen für regenerative thermische Oxidationsmittel (RTO) für verschiedene Endverbraucherbranchen.
Der Fertigungssektor gehört zu den Schlüsselsektoren, die jedes Jahr einen erheblichen Anteil zur Luftverschmutzung beitragen. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Umweltzerstörung und den Abbau der Ozonschicht durch giftige Stoffe (HAPs und VOC) und von der Industrie ausgestoßene Gase konzentrieren sich die Hersteller stark auf die Einführung fortschrittlicher Technologien zur Zerstörung giftiger Stoffe und zur Reduzierung schädlicher Emissionen. Dies führt zu einer erheblichen Nachfrage der Hersteller nach RTOs.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für regenerative thermische Oxidatoren
Die anhaltende COVID-19-Pandemie führt weiterhin zu langfristigen Störungen in mehreren wichtigen Prozess- und Fertigungsindustrien, darunter Automobil, Chemie, allgemeine Fertigung, Elektro- und Elektronikindustrie sowie Pharmazeutika. In kritischen Industrien wie Lebensmittel und Getränken, Pharmazeutika, Stromerzeugung und Chemie kam es jedoch aufgrund ihrer Bedeutung für die Versorgung und Grundversorgung während der Pandemie in verschiedenen Volkswirtschaften zu begrenzten Störungen. Infolgedessen hat die landesweite Ausgangssperre zur Minimierung der Virusübertragung die Lieferkettenaktivitäten und die Produktion von Komponenten, Geräten, Steuerungen und Rohstoffen für regenerative thermische Oxidationslösungen (RTO) bei mehreren Herstellern, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, erheblich gestört. Darüber hinaus wird erwartet, dass die eingeschränkten Produktionsaktivitäten zusammen mit der schwindenden Nachfrage der Endverbraucherindustrien den Gesamtmarktumsatz im Jahr 2020 senken und in den nächsten Jahren zu einem Rückgang des Marktwachstums führen werden.
Markteinblicke
Zunahme der Schadstoffemissionen
Der globale Industriesektor hat seit dem letzten Jahrzehnt ein signifikantes Wachstum erlebt. Die Industrialisierung in den Industrieländern Nordamerikas und Europas ist vor allem auf die starken Volkswirtschaften und die staatliche Unterstützung zurückzuführen. Der Fertigungssektor trägt einen erheblichen Anteil zum jeweiligen BIP des Landes bei, weshalb die Regierungen der Industrieländer großen Wert auf die Entwicklung des Fertigungssektors in ihren jeweiligen Ländern legen. Die Produktionseinheiten von Branchen wie Automobil, Chemie, Pharmazie, Petrochemie, Wärmekraftwerken, Kernkraftwerken, Luft- und Raumfahrt sowie Beschichtung und Druck stoßen enorme Mengen an HAPs und VOCs aus, was zu schwerer Umweltverschmutzung führt. Um die Emission von HAPs und VOCs zu zerstören und zu unterdrücken, bieten mehrere Entwickler von Industrietechnologien und -systemen RTOs für verschiedene Industrieanlagen an.
Typbasierte Markteinblicke
Der globale Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel ist nach Typ in regenerative thermische Oxidationsmittel mit einem Bett, regenerative thermische Oxidationsmittel mit zwei Betten und regenerative thermische Oxidationsmittel mit drei Betten unterteilt. Unternehmen wie die Durr Group bieten den DürrMegtecVocsidizer an, einen flammenlosen regenerativen thermischen Oxidationsmittel (RTO) mit einem Bett und modularem Design; er gewährleistet niedrige Betriebskosten für die VOC-Reduktion und HAP-Kontrolle. Das System gewährleistet eine hohe VOC-Zerstörung mit Zuverlässigkeit, einfachem Design und überlegener Energieeffizienz. Die Doppelbetten sind bei regenerativen thermischen Oxidationsmitteln am gefragtesten. Wenn diese Designs in Verbindung mit einem gut konstruierten Tellerventil verwendet werden, wird ein 2-Kammer-Keramikmedienbett-Designsystem effizienter und kompakter. Zusätzlich zu dem besonderen Design benötigen diese RTOs weniger Materialien und sind weniger teuer in der Herstellung.
Endbenutzerbasierte Markteinblicke
Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel in die Branchen Automobil, Chemie, Beschichtung und Druck, Pharma, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und andere unterteilt. Die Kontrolle der Luftverschmutzung ist aufgrund der zunehmend strengeren Emissionsvorschriften ein allgemeines Anliegen in der chemischen Fertigungsindustrie. Daher wird der Bedarf an fortschrittlichen Lösungen zur biologischen, thermischen und chemischen Abfallbehandlung immer größer. Bei der Herstellung von Chemikalien entstehen verschiedene ätzende und giftige anorganische Stoffe, die vor der Oxidation gewaschen werden müssen. Daher steigt die Nachfrage nach Wäschern und Oxidationsmitteln in der chemischen Industrie zur Behandlung chemischer Gasemissionen und ätzender Stoffe stark an. Dies fördert das Wachstum des Marktes für regenerative thermische Oxidationsmittel für die chemische Industrie.
Marktinitiativen sind die von Unternehmen häufig angewandten Strategien zur Erweiterung ihres Produktportfolios. CPI ist einer der Hauptakteure, die diese Strategien umsetzen, um den Kundenstamm zu vergrößern und einen bedeutenden Anteil am Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel zu gewinnen, was es dem Unternehmen wiederum ermöglicht, seinen Markennamen auf dem globalen Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel zu behaupten.
2020: CPI installierte einen regenerativen thermischen Oxidator (RTO) Triton-II-2.95 mit 2.000 SCFM, um die VOC-Emissionen aus sechs Tankentlüftungen in einer Anlage zu kontrollieren. Darüber hinaus installierte das Unternehmen auch einen doppelten Nebelabscheider, um die Emissionen anorganischer Partikel im Submikronbereich aus einem Tankentlüftungsprozess zu regulieren, bevor sie zum RTO gingen.
2019: CPI installierte im Bahnbeschichter im Nordosten der USA einen regenerativen thermischen Oxidator (RTO) mit +99 % DRE zur Zerstörung von VOCs und HAPs. Der regenerative thermische Oxidator (RTO) Triton II-60.97 mit 60.000 SCFM wird die HAP- und VOC-Emissionen von drei Bahnbeschichtungslinien und zugehörigen Öfen in der Anlage regulieren.
2016: Führende petrochemische Unternehmen in China forderten eine Reduzierung der VOC-Emissionen aus der Anlage zur Herstellung gereinigter Terephthalsäure (PTA). Methylacetat, Xylol, Benzol, Methylbromid, Methanol und CO waren einige der Emissionen, die durch den Herstellungsprozess in der Anlage verursacht wurden. Das Unternehmen installierte einen regenerativen thermischen Oxidator (RTO) mit 22.500 SCFM und 3 Kanistern, der 99 % der VOC zerstört und 95 % der thermischen Energie zurückgewinnt (TER).
Regionale Einblicke in den Markt für regenerative thermische Oxidatoren
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für regenerative thermische Oxidatoren im gesamten Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für regenerative thermische Oxidatoren in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionalspezifische Daten zum Markt für regenerative thermische Oxidatoren
Umfang des Marktberichts über regenerative thermische Oxidatoren
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2019 | 8,55 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2027 | 11,75 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2019 - 2027) | 4,2 % |
Historische Daten | 2017-2018 |
Prognosezeitraum | 2020–2027 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für regenerative thermische Oxidatoren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für regenerative thermische Oxidationsmittel tätigen Unternehmen sind:
- Allianz
- Anguil Umweltsysteme
- Katalytische Produkte International
- Condorchem Envitech
- EISENMANN SE
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für regenerative thermische Oxidatoren
Regenerative thermische Oxidationsmittel-Marktsegmentierung:
Nach Typ
Nach Endbenutzer
- Automobilindustrie
- Chemikalien
- Beschichtung und Druck
- Pharmazeutika
- Halbleiter
- Sonstiges
Nach Geografie
Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Vereinigtes Königreich
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Russland
- Restliches Europa
Asien-Pazifik (APAC)
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika (MEA)
- Saudi-Arabien
- Vereinigte Arabische Emirate
- Südafrika
- Rest von MEA
Südamerika (SAM)
- Brasilien
- Argentinien
- Rest von SAM
Firmenprofile
- Allianz
- Anguil Umweltwissenschaften
- Katalytische Produkte International
- CondorchemEnvitech
- Eisemann SE
- Filtračnítechnikaspol. s ro
- Schiffs- und Küstenumwelt, Inc.
- Shandong Baolan Umweltschutztechnik Co., Ltd.
- DIE CMM-GRUPPE, LLC
- Taikisha Ltd
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















