Marktübersicht für Satellitendatendienste, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Satellitendatendienste (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Diensten (Bilddaten und Datenanalyse), Bilddaten (räumlich, spektral, radiometrisch und zeitlich), Datenanalyse (Bilddatenverarbeitung, digitale Modelle, Merkmalsextraktion und -klassifizierung), Endbenutzerbranche (Energie und Strom, Verteidigung und Sicherheit, Ingenieurwesen und Infrastruktur, Versicherungen, Umwelt, Bergbau, Landwirtschaft und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Mar 2025
  • Berichtscode : TIPRE00007300
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 225
Seite aktualisiert : Apr 2025

Der Markt für Satellitendatendienste hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 10,49 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 24,55 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,2 % erwartet. Die wachsende Bekanntheit und Entwicklung von Cubesats dürfte weiterhin ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Satellitendatendienste

Die steigende Nachfrage aus zahlreichen Branchen wie Landwirtschaft, Verteidigung, Energie und Bergbau, staatliche Investitionen in die Raumfahrtindustrie sowie technologische Innovationen sind einige der wichtigsten Faktoren, die den Markt für Satellitendatendienste antreiben . Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung von Satellitendatendiensten in der Stadtplanung und der Agrarüberwachung die weltweite Nachfrage nach Satellitendatendiensten an. Die Privatisierung der Raumfahrtindustrie und die Entwicklung kleiner Satelliten für Bildungszwecke und die wissenschaftliche Forschung dürften im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt für Satellitendatendienste schaffen. Zudem trugen verstärkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, das wachsende Bewusstsein für hochauflösende Daten und die Entwicklung von Nanosatelliten zum Marktwachstum bei.

Marktübersicht für Satellitendatendienste

Satellitendatendienste sind cloudbasierte Dienste, die Zugriff auf nahezu in Echtzeit auswertbare Satellitenbilder und abgeleitete Produkte der optischen und Radar-Satelliten Sentinel-1 und Sentinel-2 bieten. Diese Dienste dienen der Erfassung, Übertragung und Analyse von Daten von Satelliten in der Erdumlaufbahn. Die angebotenen Satellitendatendienste liefern Messwerte, die von Radarsatelliten bei jedem Wetter erfasst werden. Der staatliche und landwirtschaftliche Sektor nutzt diese wichtigen Daten für Modellierung, Überwachung, Landmanagement und Politikgestaltung. Diese Dienste bieten Land- und Wasseranalysen, um den Nutzern den aktuellen Zustand von Landwirtschaft und Umwelt zu liefern – vom Feld über den Bauernhof bis hin zur landesweiten Abdeckung. Darüber hinaus unterstützen Satellitendatendienste die Agrar- und Umweltsektoren bei der Analyse historischer Messwerte und der Erkennung von Trends aus Satellitenindizes, beispielsweise in Bezug auf das Management natürlicher Ressourcen, den Ertrag von Nutzpflanzen und das Risikomanagement. Darüber hinaus sind der wachsende Bedarf an Fernerkundung, der Fokus auf Umweltüberwachung sowie die Ausweitung der Präzisionslandwirtschaft und Stadtplanung einige Faktoren, die die Nachfrage nach Satellitendatendiensten antreiben.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für Satellitendatendienste: Strategische Einblicke

Satellite Data Services Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.

Markttreiber und Chancen für Satellitendatendienste

Steigende staatliche Investitionen in die Raumfahrtindustrie

Regierungen weltweit investieren zunehmend in die Raumfahrtindustrie, um Infrastrukturentwicklung, Weltraumforschung und Satellitentechnologie voranzutreiben. Diese Investitionen ermöglichen Satellitenagenturen den Start und die Wartung hochmoderner Satelliten, die wichtige Daten für Sektoren wie Telekommunikation, Verteidigung, Landwirtschaft und Umwelt liefern. Die Nachfrage nach hochwertigen Satellitendatendiensten steigt, da Regierungen Weltrauminitiativen für die nationale Sicherheit, den technologischen Fortschritt und die Klimaforschung priorisieren. Diese Daten werden für die Erdbeobachtung genutzt, die wichtige Erkenntnisse zu Klima, Wetter, Urbanisierung, Landwirtschaft und Umweltüberwachung liefert. Sie sind von entscheidender Bedeutung für Weltraummissionen, die die Erde erforschen oder Veränderungen in den Systemen des Planeten verfolgen sollen. So investierte beispielsweise das US-Handelsministerium im September 2024 in Zusammenarbeit mit der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) 1,1 Millionen US-Dollar in die Verbesserung satellitengestützter Überwachungssysteme, die bei Überschwemmungen und Eisstaus in Alaska eingesetzt werden. Diese Investition ist ein wesentlicher Bestandteil des 2,27 Millionen US-Dollar teuren Hochwasserüberwachungsprojekts in Alaska. Die Weiterentwicklung satellitengestützter Überwachungssysteme ermöglicht Unternehmen und Regierungen den Zugriff auf Echtzeitdaten zu Hurrikanen, Waldbränden, Überschwemmungen und anderen abgelegenen oder schwer erreichbaren Gebieten. Steigende staatliche Investitionen und Fördermittel, die hohe Abhängigkeit von Satellitentechnologien zur Bereitstellung praktischer Informationen für Klimaforschung, Katastrophenmanagement und Ressourcenmanagement in zahlreichen Branchen sowie die hohe Nachfrage der Raumfahrtindustrie nach Satellitendatendiensten treiben den Markt für Satellitendatendienste zusätzlich an .

Integration künstlicher Intelligenz in Satellitenanwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) hat bemerkenswerte Fortschritte erzielt und beweist weiterhin ihre Bedeutung als Grundlage für wissenschaftliche Forschung und praktische Anwendungen. KI trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Satellitendatendienste bei, indem sie die Datenverarbeitung, -analyse und -interpretation verbessert. Satellitendaten umfassen riesige Mengen hochauflösender Fotos und Sensordaten aus der Umlaufbahn. Diese Daten lassen sich mithilfe fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinellem Lernen problemlos für effektive Entscheidungen nutzen und verwalten. KI umfasst insbesondere maschinelles Lernen und Deep-Learning-Algorithmen, die die Verarbeitung dieser riesigen Datensätze automatisieren und beschleunigen und so eine schnellere und präzisere Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse ermöglichen. KI-Technologie ist beispielsweise in der Lage, Muster in Satellitenbildern für zahlreiche Anwendungen zu erkennen, darunter landwirtschaftliche Ertragsprognosen, Klimaüberwachung, Stadtplanung und Katastrophenhilfe. Die wachsende Nachfrage nach der Verwaltung riesiger Satellitendaten ermutigt Marktteilnehmer, KI für ein effektives Datenmanagement zu entwickeln und in Satellitenanwendungen zu integrieren. Die Kombination von KI und Satellitendatendiensten verbessert die Leistung, senkt die Kosten und eröffnet neues Wachstumspotenzial für Branchen wie Landwirtschaft, Telekommunikation, Verteidigung und Umweltüberwachung.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Satellitendatendienste

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Satellitendatendienste beigetragen haben, sind Dienste und Endbenutzer.

  • Der Markt für Satellitendatendienste unterteilt sich in Bilddaten und Datenanalyse. Das Bilddatensegment hatte 2024 einen größeren Marktanteil. Das Bilddatensegment ist in räumliche, spektrale, radiometrische und zeitliche Daten unterteilt. Das Datenanalysesegment ist in Bilddatenverarbeitung, digitale Modelle, Merkmalsextraktion und Klassifizierung unterteilt.
  • Basierend auf der Endnutzerbranche wird der Markt für Satellitendatendienste in die Bereiche Energie und Strom, Verteidigung und Sicherheit, Ingenieurwesen und Infrastruktur, Versicherungen, Umwelt, Bergbau, Landwirtschaft und andere unterteilt. Das Segment Verteidigung und Sicherheit hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

Satellitendatendienste Marktanteilsanalyse nach Geografie

  • Der Markt für Satellitendatendienste ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt vom Asien-Pazifik-Raum und Europa.
  • Nordamerika. Die Entwicklung fortschrittlicher Satellitentechnologien, wie beispielsweise Konstellationen in niedrigen (LEO) und mittleren (MEO) Erdumlaufbahnen, hat die Geschwindigkeit, Abdeckung und Zuverlässigkeit satellitengestützter Internet- und Datendienste deutlich verbessert. Solche Produktentwicklungen haben Satellitendatendienste für Verbraucher und Unternehmen in ganz Nordamerika attraktiver gemacht. Partnerschaften zwischen Marktteilnehmern spielen eine entscheidende Rolle beim Ausbau der Satellitenkapazitäten und der Bereitstellung spezialisierter Dienste, was die Nachfrage nach Satellitendatendiensten in Nordamerika weiter ankurbelt. Darüber hinaus trägt die Expansion der Satellitenindustrie zum Marktwachstum bei. Laut dem 27. jährlichen State of the Satellite Industry Report der Satellite Industry Association (SIA) startete die kommerzielle Satellitenindustrie der USA im Jahr 2023 einen Rekord von 2.781 Satelliten, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Satellitendatendienste

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Satellitendatendienste im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Satellitendatendiensten in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Satellite Data Services Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Satellitendatendienste

Umfang des Marktberichts zu Satellitendatendiensten

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202410,49 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203124,55 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)16,2 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Dienstleistungen
  • Bilddaten
  • Datenanalyse
Von Image Data
  • Räumlich
  • Spektral
  • Radiometrische
  • Zeitlich
Von Data Analytics
  • Bilddatenverarbeitung
  • Digitale Modelle
  • Merkmalsextraktion
  • Einstufung
Nach Endbenutzerbranche
  • Energie und Leistung
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Ingenieurwesen und Infrastruktur
  • Versicherung
  • Umwelt
  • Bergbau
  • Landwirtschaft
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Airbus SE
  • Maxar Technologies Holdings Inc
  • L3Harris Technologies Inc
  • ICEYE Oy
  • Imagesat International (ISI) Ltd.
  • LAND INFO Worldwide Mapping, LLC
  • Planet Labs PBC
  • Satellite Imaging Corp
  • SATPALDA
  • Ursa Space Systems Inc

 

Marktteilnehmerdichte für Satellitendatendienste: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Satellitendatendienste wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Satellitendatendienste sind:

  1. Airbus SE
  2. Maxar Technologies Holdings Inc
  3. L3Harris Technologies Inc
  4. ICEYE Oy
  5. Imagesat International (ISI) Ltd.
  6. LAND INFO Worldwide Mapping, LLC

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


satellite-data-services-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Satellitendatendienste

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Satellitendatendienste

Der Markt für Satellitendatendienste wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für Satellitendatendienste aufgeführt:

  • Der erste der beiden von Airbus gebauten SpainSat-Satelliten der neuen Generation, SpainSat NG-I, wurde erfolgreich mit einer Falcon-9-Rakete vom US-amerikanischen Cape Canaveral aus gestartet. (Quelle: Airbus, Pressemitteilung, Januar 2025)
  • Maxar Intelligence, Anbieter sicherer und präziser Geodaten, bestätigte die gute Leistung seines fünften und sechsten WorldView Legion-Satelliten nach dem Start in eine mittlere Umlaufbahn mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Mit diesem erfolgreichen Start verfügt Maxar nun über sieben Satelliten im Orbit, die Bilder der 30-cm-Klasse erfassen können. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung der Bildkapazität für hochauflösende Bilder und läutet eine neue Ära in der Geodatenbranche ein. Sobald alle sechs WorldView Legion-Satelliten voll einsatzfähig sind, kann die Maxar-Konstellation täglich mehr als 6 Millionen Quadratkilometer Erdbilder erfassen, darunter bis zu 3,6 Millionen Quadratkilometer Bilder der 30-cm-Klasse.

(Quelle: Maxar Technologies, Pressemitteilung, Februar 2025)

Marktbericht zu Satellitendatendiensten: Umfang und Ergebnisse

Die Studie „Marktgröße und Prognose für Satellitendatendienste (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Satellitendatendienste auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Satellitendatendienste sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Satellitendatendienste mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Satellitendatendienste
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015