Marktanalyse und Prognose für Mikro-Rechenzentren nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Mikrorechenzentren (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Rack-Typ (Einzel-Rack und Mehrfach-Rack), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU), Anwendung (IT und Telekommunikation, BFSI, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Oct 2024
  • Berichtscode : TIPTE100000230
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 191
Seite aktualisiert : Oct 2024

Der Markt für Mikro-Rechenzentren soll von 4,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 14,5 % erwartet. KI-gestützte Mikro-Rechenzentren und eine steigende Nachfrage nach Edge Computing werden voraussichtlich die wichtigsten Markttrends sein.

Marktanalyse für Mikro-Rechenzentren

Die zunehmende Nutzung vernetzter Geräte und IoT-Geräte sowie die zunehmende Verbreitung von 5G haben die Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung mit geringer Latenz überall, auch an abgelegenen Standorten, erhöht. Dies hat den Bedarf an mehr Mikro-Rechenzentren erhöht, insbesondere an abgelegenen Standorten, was einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Mikro-Rechenzentren ist. Zudem können Mikro-Rechenzentren mit ihrer kompakten Größe dazu beitragen, den Energiebedarf für die Kühlung zu senken, und ihre Platzierung in der Nähe von Datenquellen trägt dazu bei, den Energieverlust bei der Datenübertragung über große Entfernungen zu minimieren. Dies kann den Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und schafft Chancen für das Marktwachstum. Regionen wie Nordamerika, Europa und der Nahe Osten (MEA) verzeichnen einen Anstieg der KMU-Zahl, was das Wachstum des Marktes für Mikro-Rechenzentren im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Edge-Computing-Technologie, da diese bei der Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse helfen kann und das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Marktübersicht für Mikro-Rechenzentren

Ein Mikro-Rechenzentrum ist ein kleines modulares Rechenzentrum, das die gesamte Rechen-, Speicher-, Netzwerk-, Stromversorgungs-, Kühlungs- und sonstige Infrastruktur umfasst, die für eine bestimmte Arbeitslast erforderlich ist. Die meisten Mikro-Rechenzentren umfassen Server-Racks, Netzwerkgeräte, Server und Rack-Kühllösungen. Typischerweise unterstützen Mikro-Rechenzentren kritische Lasten von nicht mehr als 100–150 kW und sind in Größen von einem einzelnen 19-Zoll-Rack bis zu einem 40-Fuß-Container erhältlich. Aufgrund ihrer kompakten Größe können sie an Orten installiert werden, an denen ein Standard-Rechenzentrum nicht realisierbar wäre. Sie eignen sich ideal für Edge-Anwendungen, insbesondere an verteilten, abgelegenen oder nicht klimatisierten Standorten. Da das gesamte System in der Größe eines Standard-IT-Racks untergebracht ist, können Mikro-Rechenzentren in vorhandenen Netzwerkschränken oder kleinen Serverräumen, Großraumbüros, Einzelhandelsgeschäften und Kliniken eingesetzt werden.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Mikrorechenzentren: Strategische Einblicke

micro-data-center-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Micro-Datacenter

Zunehmende Nutzung vorgefertigter und mikromodularer Datacenter-Lösungen

Die zunehmende Nutzung vorgefertigter und mikromodularer Datacenter-Lösungen treibt das Wachstum des Micro-Datacenter-Marktes maßgeblich voran. Da Unternehmen ihre Betriebseffizienz und Skalierbarkeit verbessern möchten, bieten diese innovativen Lösungen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Datacenter-Modellen. Das modulare Design ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Flexibilität, sodass Unternehmen rasch auf veränderte Anforderungen reagieren und ihre Infrastruktur optimieren können. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie IT, Telekommunikation und Gesundheitswesen, in denen der Bedarf an fortschrittlichen Datenverarbeitungsfunktionen steigt. Das modulare Design von Micro-Datacentern steigert ihre Attraktivität in verschiedenen Branchen erheblich, da es eine flexible und bedarfsgerechte Bereitstellung ermöglicht, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Branche zugeschnitten ist. Diese Anpassungsfähigkeit bedeutet, dass Unternehmen ihre Infrastruktur schnell an schwankende Anforderungen anpassen und so Ressourcen effizient verwalten können, ohne die langen Vorlaufzeiten, die typischerweise mit dem Bau herkömmlicher Datacenter verbunden sind. In der IT-Branche können Unternehmen beispielsweise Mikrorechenzentren zur Unterstützung von Cloud-Diensten und Edge Computing einsetzen und so minimale Latenzzeiten und verbesserte Leistung für Endnutzer gewährleisten. Auch die Telekommunikationsbranche profitiert von der Möglichkeit, modulare Einheiten schnell an strategischen Standorten zu installieren, was die Netzwerkzuverlässigkeit und -kapazität verbessert, insbesondere mit der Einführung der 5G-Technologie. Im Bankensektor, wo Datensicherheit und Compliance von größter Bedeutung sind, können mikromodulare Rechenzentren schnell implementiert werden, um sensible Informationen zu schützen und gleichzeitig die notwendige Rechenleistung für Transaktionen und Analysen bereitzustellen. Da diese Branchen hohe Wachstumsraten bei der Rechenzentrumskapazität verzeichnen, sind Mikrorechenzentren aufgrund ihrer Modularität eine ideale Lösung, um ihre sich entwickelnden Infrastrukturanforderungen effizient und effektiv zu unterstützen.

Wachsende Investitionen in Cloud Computing

Die wachsenden Investitionen in Cloud Computing werden den Markt für Mikrorechenzentren deutlich ankurbeln, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten, skalierbaren und flexiblen Datenverarbeitungslösungen. So kündigte Oracle im Juni 2024 seine Absicht an, über 1 Milliarde US-Dollar in die Einrichtung einer dritten Cloud-Region in Madrid zu investieren, um die Entwicklung von KI-Kompetenzen im ganzen Land zu fördern. Diese neue Public-Cloud-Region ermöglicht es Oracle-Kunden und -Partnern in verschiedenen Branchen in Spanien, einschließlich des bedeutenden Finanzdienstleistungssektors, ihre geschäftskritischen Workloads von lokalen Rechenzentren auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu migrieren. Darüber hinaus unterstützt diese Initiative Unternehmen dabei, wichtige regulatorische Anforderungen wie den Digital Operational Resilience Act (DORA) und die von EBA, EIOPA und ESMA festgelegten europäischen Outsourcing-Richtlinien zu erfüllen. Telefónica España wurde als Host-Partner für die kommende Cloud-Region benannt, was die gemeinsamen Bemühungen zur Weiterentwicklung der Cloud-Kapazitäten in der Region verstärkt. Da Unternehmen zunehmend auf Cloud-Technologien setzen, werden Mikro-Rechenzentren eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung ihrer sich entwickelnden Infrastrukturanforderungen spielen und letztendlich die Zukunft des Datenmanagements in verschiedenen Sektoren prägen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Thema Mikro-Rechenzentren

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Mikro-Rechenzentren beigetragen haben, sind Rack-Typ, Unternehmensgröße und Anwendung.

  1. Basierend auf dem Rack-Typ ist der Markt in Einzel-Rack und Mehrfach-Rack unterteilt. Das Einzelrack-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
  2. In Bezug auf die Unternehmensgröße wird der Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2023.
  3. Basierend auf der Anwendung wird der Markt in BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung, Gesundheitswesen und Sonstige unterteilt. Das Segment IT und Telekommunikation dominierte den Markt im Jahr 2023.

Marktanteilsanalyse für Mikro-Rechenzentren nach Geografie

  1. Der Markt für Mikro-Rechenzentren ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und APAC.
  2. Der Markt für Mikro-Rechenzentren in Nordamerika ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Der Markt für Mikrorechenzentren in Nordamerika verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach Edge-Computing-Lösungen und den Ausbau der 5G-Infrastruktur getrieben wird. Telekommunikationsunternehmen in den USA sind in diesem Bereich besonders aktiv und platzieren Mikrorechenzentren strategisch an Mobilfunkmasten und Netzwerkaggregationspunkten, um die Netzwerkleistung zu verbessern und Latenzzeiten zu reduzieren. Die Einführung innovativer Stromversorgungslösungen, wie beispielsweise moderner unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme (USV), dürfte den Markt weiter stärken. Darüber hinaus treibt die fortschreitende digitale Transformation in verschiedenen Branchen, gepaart mit dem zunehmenden Datenvolumen von IoT-Geräten, die Nachfrage nach Mikrorechenzentren an. Diese Einrichtungen bieten Vorteile wie Portabilität, Skalierbarkeit und Energieeffizienz und sind damit eine attraktive Option für Unternehmen, die ihre Datenmanagementstrategien optimieren möchten.

Mikrorechenzentrum

Regionale Einblicke in den Markt für Mikro-Rechenzentren

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Micro-Datacenter im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Micro-Datacentern in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu Mikro-Rechenzentren

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 4.04 Billion
Marktgröße nach 2031 US$ 11.93 Billion
Globale CAGR (2023 - 2031) 14.5%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Rack-Typ
  • Einzel-Rack und Mehrfach-Rack
By Unternehmensgröße
  • Großunternehmen und KMU
By Anwendung
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Eaton Corp Plc
  • Cannon Technologies Ltd
  • SCH„FER Ausstattungssysteme GmbH
  • Rittal GmbH & Co KG
  • Delta Electronics Inc
  • Datwyler IT Infra GmbH
  • Schneider Electric SE
  • Intellinet Network Solutions
  • Panduit
  • Legrand SA

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Mikro-Rechenzentren: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Micro-Datacenter wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


micro-data-center-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Mikrorechenzentren Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Micro-Datacenter

Der Markt für Micro-Datacenter wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Micro-Datacenter sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Vertiv, ein globaler Anbieter kritischer digitaler Infrastruktur- und Kontinuitätslösungen, hat das Vertiv SmartAisle 3 vorgestellt, ein mikromodulares Datacenter-System, das die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz (KI) nutzt, verbesserte Intelligenz bietet und einen effizienten Betrieb innerhalb der Datacenter-Umgebung ermöglicht. Das SmartAisle 3 ist jetzt in Südostasien, Australien und Neuseeland erhältlich und kann für bis zu 120 kW IT-Gesamtlast konfiguriert werden. Es eignet sich ideal für eine Vielzahl von Branchenanwendungen, darunter Banken, Gesundheitswesen, Behörden und Transport.

(Quelle: Vertiv, Pressemitteilung, April 2024)

  1. Rittal GmbH & Co. KG hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: RiMatrix Micro-Datacenter. RiMatrix Micro-Rechenzentren sind kompakte, leistungsstarke und vollwertige Heimstätten für IT-Hardware. Rittal RiMatrix Micro-Rechenzentren sorgen dafür, dass die IT sicher verpackt ist und standortunabhängig mit geringsten CO2-Emissionen betrieben wird. Darüber hinaus können diese neuen Pakete ihre Vorteile durch die Kombination aus globaler Standardisierung und Anpassungsfähigkeit noch besser nutzen.

(Quelle: Rittal GmbH & Co. KG, Pressemitteilung, November 2022)

Marktbericht zu Micro-Datacentern: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und -prognose für Micro-Datacenter (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Marktanalyse in den unten genannten Bereichen:

  1. Marktgröße und -prognose für Micro-Datacenter auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Micro-Datacenter sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Micro-Datacenter mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuelle Entwicklungen im Markt für Mikro-Rechenzentren
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015