Marktstrategien für Schrottmaterialien in Saudi-Arabien, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2035

  • Report Code : TIPRE00039859
  • Category : Chemicals and Materials
  • Status : Published
  • No. of Pages : 193
Jetzt kaufen

Der saudi-arabische Schrottmarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein Volumen von 24,23 Millionen Tonnen erreichen, gegenüber 13,48 Millionen Tonnen im Jahr 2024. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % zwischen 2025 und 2035. Die zunehmende Bedeutung des Batterierecyclings dürfte im Prognosezeitraum neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.

Saudi-Arabien Schrott-Marktanalyse

Die Entwicklung der lokalen Automobilindustrie, die die Produktion von Elektrofahrzeugen und die traditionelle Automobilmontage umfasst, erzeugt eine erhebliche Menge an Altmetall, darunter Aluminium, Stahl und Kupfer. Diese Materialien werden aus Abfällen, defekten Teilen und Altfahrzeugen gewonnen. Der wachsende Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft hat Unternehmen dazu ermutigt, dem Recycling von Autoschrott Priorität einzuräumen. Die wachsenden Automobil- und Maschinenbausektoren fördern somit das Wachstum des saudi-arabischen Schrottmarktes . Darüber hinaus wird erwartet, dass unterstützende staatliche Vorschriften und Initiativen im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für den saudi-arabischen Schrottmarkt schaffen.

Marktübersicht für Schrottmaterialien in Saudi-Arabien

Der saudi-arabische Schrottmarkt umfasst eine breite Palette an recycelbaren Materialien, darunter Eisen- und Nichteisenmetalle, Papier, Kunststoff, Glas und andere Abfallstoffe. Diese Schrotte erfüllen eine wichtige Funktion im industriellen Ökosystem und stellen eine nachhaltige Rohstoffquelle für verschiedene Branchen dar. Sie stammen aus unterschiedlichsten Quellen, beispielsweise aus Bau- und Abbrucharbeiten, Fertigungsprozessen und Haushaltsabfällen. Der saudi-arabische Schrottmarkt hat in den letzten Jahren dank staatlicher Initiativen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und Abfallreduzierung ein deutliches Wachstum verzeichnet. Die Regierung hat Vorschriften und Richtlinien erlassen, um das Recycling von Schrott zu fördern und so die Zahl der Deponien im Land zu reduzieren. Die steigende Nachfrage nach Schrott wird maßgeblich von der Bauindustrie getrieben, die große Mengen an Rohstoffen für Infrastrukturprojekte benötigt. Darüber hinaus haben die rasante Industrialisierung und Urbanisierung des Landes zu einem Anstieg des Abfallaufkommens geführt, was zu einem enormen Angebot an Schrott führt.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Schrottmarkt in Saudi-Arabien:

Saudi Arabia Scrap Materials Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem Schrottmarkt in Saudi-Arabien

Steigende Nachfrage nach recycelten Metallen

Der Übergang zu umweltfreundlichen Produktionsmethoden und die Nutzung von Alternativen zu neuen Rohstoffen haben die Beliebtheit von recycelten Metallen in zahlreichen Sektoren wie Bauwesen, Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektronik gesteigert. Der Anstieg von Großprojekten, Infrastrukturausbau und industrieller Expansion treibt die Nachfrage nach recycelten Metallen weiter an. Laut dem Bureau of International Recycling verfügt Saudi-Arabien über eine gut etablierte Recyclingindustrie mit mehreren Anlagen und Einrichtungen im ganzen Land, die sich auf das Sammeln, Verarbeiten und Recyceln von Nichteisenmetallen konzentrieren. Mit geplanten zukünftigen Projekten zur Umsetzung umweltfreundlicher Initiativen hat sich Saudi-Arabien verpflichtet, seine Recyclingbemühungen im Rahmen seines Programms „Vision 2030“ zu verstärken. Die zunehmende Bautätigkeit, Infrastrukturprojekte und industrielle Expansion haben die Nachfrage nach Stahl, Aluminium und Kupfer erhöht, sodass die Industrie nach kostengünstigen und nachhaltigen Alternativen wie Altmetallen sucht. Laut der International Trade Administration baut Saudi-Arabien Smart Cities (wie NEOM, Red Sea, Qiddiya, Waad Alshamal und SPARK) und strebt an, bis 2030 das am stärksten vernetzte und digitalisierte Land zu werden. Darüber hinaus ist die Stahlindustrie einer der wichtigsten Verbraucher von recycelten Metallen, da sie zunehmend Schrott in ihre Produktionsprozesse integriert, um Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren. Wachsende Recyclinginitiativen und Investitionen in moderne Verarbeitungsanlagen haben das Metallrecycling effizient und wirtschaftlich rentabel gemacht. Daher treibt die steigende Nachfrage nach recycelten Metallen den saudi-arabischen Schrottmarkt an.NEOM, Red Sea, Qiddiya, Waad Alshamal, and SPARK) and aims to become the most connected and digitized country by 2030. Additionally, the steel industry is one of the significant consumers of recycled metals, as it is increasingly integrating scrap into its production processes to reduce energy consumption and carbon emissions. The growing recycling initiatives and investments in modern processing facilities have made metal recycling efficient and economically viable. Therefore, the rising demand for recycled metals drives the Saudi Arabia scrap materials market.

Unterstützende staatliche Vorschriften und Initiativen

Verschiedene Regierungsstellen und Organisationen in Saudi-Arabien arbeiten an der Entwicklung von Richtlinien und Gesetzen zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftspraktiken sowie des Recyclings und der Wiederverwendung von Materialien, um die Klimaneutralitätsziele bis 2050 zu erreichen. Die Nutzung von Recyclingmaterialien hat aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins zugenommen. Im Januar 2024 kündigte das saudi-arabische Umweltministerium einen umfassenden Plan zur Wiederverwertung von fast 95 % des saudi-arabischen Abfalls an. Diese Initiative soll voraussichtlich rund 31,99 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt Saudi-Arabiens beitragen und über 100.000 Arbeitsplätze im Land schaffen. Nachhaltigkeitsorientierte Initiativen wie die Green Saudi Initiative stehen zudem im Einklang mit den Zielen der Vision 2030 und streben eine effizientere Ressourcennutzung und Abfallreduzierung an. Das Land arbeitet außerdem an der Integration bewährter Recyclingverfahren, der Einführung fortschrittlicher Verarbeitungstechniken und der Förderung der Zusammenarbeit mit globalen Unternehmen im Recyclingbereich. Daher wird erwartet, dass unterstützende staatliche Vorschriften und Initiativen im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für den saudi-arabischen Schrottmarkt schaffen werden.

Saudi-Arabien Schrottmaterialien Marktbericht Segmentierungsanalyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Schrottmaterialien in Saudi-Arabien beigetragen haben, sind Schrottart und Endverbrauchsindustrie.

  • Basierend auf der Schrottart ist der Markt in Schwereisen, Leichteisen, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe, Batterien, Reifen, Glas, Holz, Großfahrzeuge, Kleinfahrzeuge und Gasflaschen segmentiert. Das Kunststoffsegment ist weiter unterteilt in Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid und andere. Das Leichteisensegment hatte 2024 den größten Marktanteil.
  • In Bezug auf die Endverbrauchsindustrie ist der Markt in die Bereiche Bauwesen, Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Verpackung, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie andere unterteilt. Das Segment Bauwesen dominierte den Markt im Jahr 2024.

Saudi-Arabien: Marktanteilsanalyse für Schrottmaterialien nach geografischen Gesichtspunkten

Der geografische Umfang des Schrottmarktes in Saudi-Arabien ist hauptsächlich in Riad, Jeddah, Dammam, Jubail, Medina, Al Kharj, Mekka und den Rest von Saudi-Arabien unterteilt.

Dschidda, eine Hafenstadt, ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Import und Export von Schrott. Die Industrieaktivitäten der Stadt erzeugen große Mengen an Eisen- und Nichteisenmetallschrott sowie Papier- und Kunststoffabfällen. Die Stadt hatte 2024 einen bedeutenden Anteil am saudi-arabischen Schrottmarkt. Die Automobil- und Schifffahrtsindustrie in Dschidda trägt erheblich zu der Menge an Fahrzeugschrott bei. Im Juni 2024 unterzeichnete Reviva, eine Tochtergesellschaft der Saudi Investment Recycling Company Group, eine Vereinbarung zum Bau einer Anlage zum Recycling von Schiffs- und Industrieabfällen im Islamischen Hafen von Dschidda. Das Projekt hatte einen Wert von 8 Millionen US-Dollar und umfasste die Erschließung einer Fläche von 10.000 Quadratmetern. Die Zusammenarbeit zwischen Mawani (Saudi Ports Authority) und Reviva soll die Abfallwirtschaftsbemühungen des Landes im Rahmen der Saudi Vision 2030 in den kommenden Jahren vorantreiben.

 

Regionale Einblicke in den Schrottmarkt in Saudi-Arabien

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den saudi-arabischen Schrottmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des saudi-arabischen Schrottmarkts in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Saudi Arabia Scrap Materials Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Schrottmarkt in Saudi-Arabien

Umfang des Marktberichts über Schrottmaterialien in Saudi-Arabien

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024Volumen13.483,42 Kilotonnen
Marktgröße bis 2035Volumen 24.226,75 Kilotonnen
Globale CAGR (2025 – 2035)6,5 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2035
Abgedeckte SegmenteNach Schrotttyp
  • Schweres Eisen
  • Leichtes Eisen
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Kunststoffe
  • Batterien
  • Reifen
  • Glas
  • Holz
  • Große Fahrzeuge
  • Kleine Fahrzeuge
  • Gasflasche
Nach Endverbrauchsbranche
  • Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Elektrik und Elektronik
  • Verpackung
  • Konsumgüter
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Abgedeckte Regionen und LänderSaudi-Arabien
  • Riad
  • Dschidda
  • Dammam
  • Al-Dschubail
  • Medina
  • Al-Kharj
  • Mekka
  • Rest von Saudi-Arabien
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • SCG International Corp Co Ltd
  • Aboura Metals FZCO
  • Four Seasons FZE
  • SJ Eisen und Metalle Co
  • Bissan Co Ltd
  • PGI-Gruppe
  • Gulf Union Trading Co
  • Sohum Stahlschrott
  • Arab Recycling Co
  • Middle East Scrap Co

 

Dichte der Akteure auf dem Schrottmarkt in Saudi-Arabien: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der saudi-arabische Schrottmarkt wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Schrottmarkt in Saudi-Arabien tätig sind, sind:

  1. SCG International Corp Co Ltd
  2. Aboura Metals FZCO
  3. Four Seasons FZE
  4. SJ Eisen und Metalle Co
  5. Bissan Co Ltd
  6. PGI-Gruppe

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Saudi Arabia Scrap Materials Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Schrottmarkt in Saudi-Arabien

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Schrottmarkt in Saudi-Arabien

Der saudi-arabische Schrottmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Eine wichtige aktuelle Marktentwicklung wird im Folgenden beschrieben:

  • Der brasilianische Stahlkonzern Gerdau hat die Vermögenswerte der American Dales Recycling Partnership, einem US-amerikanischen Schrottrecycler, für 60 Millionen US-Dollar erworben. Der Deal umfasst Grundstücke, Lagerbestände und Anlagevermögen der Betriebe in Tennessee, Kentucky und Missouri. (Quelle: Gerdau, Pressemitteilung, September 2024)
  • Veolia und die Saudi Investment Recycling Company (SIRC) haben eine Absichtserklärung zur regionalen und nationalen Entsorgung organischer, industrieller und gefährlicher Abfälle im Rahmen des Programms „Vision 2030“ unterzeichnet. (Quelle: Veolia, Newsletter, Januar 2024)

Saudi-Arabien: Marktbericht zu Schrottmaterialien – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Schrottmaterialien in Saudi-Arabien (2021–2035)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktanteil und Prognose für Schrottmaterialien in Saudi-Arabien auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • Schrottmarkttrends in Saudi-Arabien sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Der Schrottmarkt in Saudi-Arabien umfasst wichtige Markttrends, regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Schrottmarkt in Saudi-Arabien
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
saudi-arabia-scrap-materials-market-report-deliverables-img1
saudi-arabia-scrap-materials-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What are the future trends of the Saudi Arabia scrap materials market?

The growing emphasis on battery recycling is likely to emerge as a key trend in the market in the future.

Which city dominated the Saudi Arabia scrap materials market in 2024?

Riyadh accounted for the largest share of the market in 2024.

What are the driving factors impacting the Saudi Arabia scrap materials market?

Growing automotive and machinery sectors and rising demand for recycled metals are major factors contributing to the growth of the market.

What would be the estimated volume of the Saudi Arabia scrap materials market by 2035?

In terms of volume, the market size is projected to reach 24.23 million tons by 2035.

Which are the leading players operating in the Saudi Arabia scrap materials market?

SCG International Corp Co Ltd, Aboura Metals FZCO, Four Season FZE, SJ Iron and Metals Co, Bissan Co Ltd, PGI Group, Gulf Union Trading Co, Sohum Steel Scrap, Arab Recycling Co, and Middle East Scrap Co are among the key players operating in the Saudi Arabia scrap materials market.

Trends and growth analysis reports related to Chemicals and Materials : READ MORE..   
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Saudi Arabia Scrap Materials Market - List of Companies

  1. SCG International Corp Co Ltd
  2. Aboura Metals FZCO
  3. Four Season FZE
  4. SJ Iron and Metals Co
  5. Bissan Co Ltd
  6. PGI Group
  7. Gulf Union Trading Co
  8. Sohum Steel Scrap
  9. Arab Recycling Co
  10. Middle East Scrap Co
saudi-arabia-scrap-materials-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.