Der Markt für SCADA-Systeme hatte im Jahr 2024 einen Wert von 12,93 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 voraussichtlich 24,42 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,6 % erwartet.
SCADA-System-Marktanalyse
Der globale Markt für SCADA-Systeme verzeichnet ein stetiges Wachstum. Treiber hierfür sind die zunehmende Automatisierung in allen Branchen, die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenerfassung und -analyse sowie der Bedarf an effizientem Infrastrukturmanagement. Wichtige Markttreiber sind die zunehmende Verbreitung von Smart-Grid-Projekten, die Einführung des industriellen IoT und steigende Investitionen in Cybersicherheit. Chancen liegen in der Integration cloudbasierter SCADA-Systeme und der Nutzung von KI und ML für prädiktive Analysen und Entscheidungsfindung. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie hohen anfänglichen Implementierungskosten, Cybersicherheitsrisiken und der Komplexität der Integration von Altsystemen. Trotz dieser Einschränkungen treiben die Modernisierung der Infrastruktur und die Förderung der digitalen Transformation das Marktwachstum voran.
Marktübersicht für SCADA-Systeme
SCADA-Systeme sind industrielle Automatisierungslösungen, die Echtzeitüberwachung, -steuerung und -datenanalyse von Prozessen in den Bereichen Fertigung, Energie, Wasser und Abwasser, Öl und Gas sowie Transport ermöglichen. Diese Systeme bestehen aus Hard- und Softwarekomponenten, darunter Sensoren, SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen), RTUs (Remote Terminal Units), HMIs (Mensch-Maschine-Schnittstellen) und Kommunikationsinfrastruktur. Sie erfassen und analysieren Echtzeitdaten, verbessern die Betriebseffizienz, reduzieren Ausfallzeiten und gewährleisten Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zu den wichtigsten Arten von SCADA-Systemen gehören traditionelle (monolithische), verteilte und vernetzte Systeme, die sich jeweils für unterschiedliche Skalierungs- und Komplexitätsgrade in industriellen Abläufen eignen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
SCADA-Systemmarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen des SCADA-Systemmarkts
Markttreiber:
Einführung industrieller Automatisierung und Digitalisierung:
Mit dem weltweiten Wandel hin zu Industrie 4.0 wird die Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien und digitaler Tools zur Steigerung von Betriebseffizienz, Sicherheit und Produktivität entscheidend. SCADA-Systeme bilden das Rückgrat dieser Transformation, da sie Echtzeitüberwachung, Datenerfassung und Steuerung industrieller Prozesse ermöglichen. Sie ermöglichen es der Industrie, komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren, Anomalien schnell zu erkennen und die Ressourcennutzung zu optimieren, was im heutigen Wettbewerbsumfeld unverzichtbar ist. Im März 2025 kündigte Schneider Electric eine Investition von 700 Millionen US-Dollar in US-Betriebe an, um die Automatisierung und die digitale Infrastruktur in Fertigungs- und Energiekorridoren auszubauen. Das Unternehmen ermöglicht KI-gesteuerte Fabrikautomatisierung und Grid-Software-Plattformen und integriert SCADA-Funktionen für Echtzeitsteuerung und Anlagenüberwachung.
Umstellung auf intelligente Stromnetze und Energiemanagement:
Der globale Energiesektor befindet sich in einem grundlegenden Wandel, der durch die Integration erneuerbarer Energiequellen, Dezentralisierung und die Notwendigkeit einer verbesserten Netzzuverlässigkeit vorangetrieben wird. SCADA-Systeme sind in diesem Zusammenhang für die Echtzeitüberwachung, -steuerung und -automatisierung des Netzbetriebs von entscheidender Bedeutung. Mit dem Aufkommen erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie, die naturgemäß variabel sind, benötigen Netzbetreiber Energiemanagementlösungen, um die Stabilität zu gewährleisten und Angebots- und Nachfrageschwankungen auszugleichen. SCADA-Systeme ermöglichen Netzbetreibern die nahtlose Integration verteilter Energieressourcen, die Überwachung des Netzzustands, die Vorhersage von Störungen und die schnelle Reaktion auf Anomalien. Diese Integration ist entscheidend, um Stromausfälle zu verhindern und den Energiefluss zu optimieren.
Marktchancen:
Umstellung von lokalen SCADA-Systemen auf Cloud-basierte Lösungen:
Bisher nutzten SCADA-Systeme zur Steuerung industrieller Prozesse eine lokale Infrastruktur – Server, Datenbanken und vor Ort installierte Steuerungshardware. Dieses Modell bot zwar robuste Steuerung und Zuverlässigkeit, brachte jedoch auch Einschränkungen mit sich, wie hohe Anfangsinvestitionen, komplexe Wartung und eingeschränkte Skalierbarkeit. Der Umstieg auf Cloud-basierte SCADA-Systeme begegnet diesen Herausforderungen durch Flexibilität, Fernzugriff und Kosteneffizienz.
Segmentierungsanalyse des SCADA-Systemmarktberichts
Der SCADA-Systemmarkt ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über die Funktionsweise, das Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Durch das Angebot:
Hardware:
Es bildet das physische Rückgrat des SCADA-Systems und umfasst alle materiellen Komponenten, die für Überwachung, Datenerfassung und Steuerung erforderlich sind. Dazu gehören Geräte wie Remote Terminal Units (RTUs), speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs), Kommunikationsgeräte, Sensoren und Industrie-PCs oder Server. Diese Komponenten sind für die Schnittstelle zur Feldausrüstung, die Erfassung von Betriebsdaten, die Ausführung der Steuerlogik und die Datenübertragung zum und vom zentralen SCADA-System verantwortlich.Software:
Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Kernfunktionen von SCADA-Systemen, einschließlich Datenerfassung, Echtzeitüberwachung, Visualisierung, Steuerung und Analyse. Dieses Segment umfasst Mensch-Maschine-Schnittstellensoftware (HMI), Kommunikationsprotokolle, Datenprotokollierung und erweiterte Analyseplattformen, die es Bedienern ermöglichen, mit industriellen Prozessen in Branchen wie Öl und Gas, Wasser und Abwasser, Energieerzeugung, Fertigung und Transport zu interagieren und diese zu verwalten.Leistungen:
Eine breite Palette professioneller und verwalteter Services unterstützt die Entwicklung, Implementierung, den Betrieb und die Wartung von SCADA-Systemen. Dazu gehören Beratung, Systemintegration, technisches Design, Installation, Schulung, technischer Support, Softwareanpassung, Cybersicherheitsbewertungen, Fernüberwachung und Lebenszyklusmanagement.
Nach Hardwaretyp:
Fernwirkstation:
RTUs sind wichtige Feldgeräte in SCADA-Systemen. Sie sind für die Schnittstelle zu Sensoren und Aktoren zuständig, um Daten zu erfassen und an das zentrale Steuerungssystem zu übertragen. Sie arbeiten in rauen und abgelegenen Umgebungen wie Ölfeldern, Wasseraufbereitungsanlagen und Umspannwerken und übernehmen autonom lokale Steuerungsfunktionen und die Datenerfassung.Programmierbare Logik
SPS sind Industriecomputer für Automatisierungs- und Steuerungsaufgaben in SCADA-Systemen. Ursprünglich als Ersatz für festverdrahtete Relaislogik in der Fertigung entwickelt, sind SPS zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Branchen wie der Automobilindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und der Abwasserwirtschaft geworden.Mensch-Maschine-Schnittstelle:
Das HMI ist die grafische Schnittstelle, über die Bediener mit dem SCADA-System interagieren. Es stellt die überwachten Prozesse visuell dar und zeigt Echtzeitdaten, Alarme, Trends und den Systemstatus an. HMIs sind entscheidend für die Entscheidungsfindung und ermöglichen es Bedienern, schnell auf Anomalien oder Systemereignisse zu reagieren.Kommunikationssysteme:
Kommunikationssysteme bilden das Rückgrat jeder SCADA-Architektur und ermöglichen einen nahtlosen Datentransfer zwischen Feldgeräten und zentralen Steuereinheiten. Zur Kommunikationshardware im SCADA-Systemmarkt gehören Technologien wie Funkmodems, Glasfaser, Ethernet-Switches, Mobilfunkrouter und Satellitenkommunikationsgeräte.Sonstiges:
Neben den Kernkomponenten unterstützen weitere Elemente die Funktion und Zuverlässigkeit des SCADA-Systems. Dazu gehören Industrieserver, Datenerfassungsmodule, Stromversorgungen, Signalaufbereiter, Protokollkonverter und Netzwerkinfrastruktur wie Router und Switches.
Nach Softwarebereitstellung:
- Wolke
- Vor Ort
Nach Diensttyp:
- Integration
- Support und Wartung
- Beratung
- Ausbildung
Nach Branchenvertikale:
- Öl und Gas
- Strom- und Energieversorger
- Herstellung
- Wasser und Abwasser
- Chemie und Petrochemie
- Lebensmittel und Getränke
- Sonstige
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für SCADA-Systeme im asiatisch-pazifischen Raum ist der weltweit größte. Grund hierfür sind die rasante Urbanisierung und das industrielle Wachstum, insbesondere in Ländern wie China, Indien, Südkorea und Südostasien. Dort ist eine starke Nachfrage nach automatisierten Überwachungs- und Steuerungssystemen entstanden. Die Regierungen der Region investieren in Smart-City-Initiativen, Projekte für erneuerbare Energien und die Modernisierung bestehender Versorgungsinfrastrukturen, die alle fortschrittliche SCADA-Systeme erfordern.
Regionale Einblicke in den SCADA-Systemmarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den SCADA-Systemmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von SCADA-Systemen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.
Umfang des SCADA-System-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 12,92 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 24,42 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 9,6 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Durch das Angebot
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für SCADA-Systeme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der SCADA-Systemmarkt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem SCADA-Systemmarkt
SCADA-System Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der SCADA-Systemmarkt in Nordamerika verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die schnelle industrielle Automatisierung, die Modernisierung alternder Infrastrukturen und die steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung und -steuerung in allen Branchen. Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, bleibt Vorreiter der industriellen Digitalisierung und schafft ein günstiges Umfeld für den Einsatz von SCADA-Systemen. Branchen wie Öl und Gas, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energie und Versorgung sowie die Fertigung investieren massiv in SCADA-Lösungen, um Betriebsabläufe zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten SCADA-Systemanbietern zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Das Marktwachstum für SCADA-Systeme ist in den einzelnen Regionen aufgrund der industriellen Reife, der Regierungspolitik, der digitalen Infrastruktur und der Einführung von Automatisierungstechnologien unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Wesentlicher Anteil
Haupttreiber:
- Hoher Grad an industrieller Automatisierung in Sektoren wie Öl und Gas, Fertigung und Versorgungsunternehmen
- Frühzeitige Einführung fortschrittlicher SCADA-Systeme
- Präsenz führender SCADA-Anbieter wie Emerson, Rockwell Automation und Honeywell
Trends:
Übergang zu Cloud-basiertem SCADA, verstärkte Cybersicherheitsmaßnahmen und Integration mit IIoT (Industrial Internet of Things)
2. Europa
Marktanteil:
Wesentlicher AnteilHaupttreiber:
- Strenge Umwelt- und Betriebsvorschriften
- Investitionen in erneuerbare Energien und intelligente Netze
- Integration von SCADA mit Industrie 4.0-Initiativen
Trends:
Schwerpunkt auf datengesteuerter Entscheidungsfindung, Einführung einer modularen und skalierbaren SCADA-Lösung
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Hält einen großen Anteil am globalen SCADA-SystemmarktHaupttreiber:
- Rasche Industrialisierung in China, Indien und Südostasien
- Regierungsprogramme zur Förderung von Smart Cities und der Digitalisierung der Infrastruktur
- Ausbau der Versorgungs- und Verkehrsnetze
Trends:
Steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung, Zunahme lokaler SCADA-Anbieter und verstärkter Fokus auf Remote-Asset-Management
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Entwicklung der Energie- und Versorgungsinfrastruktur
- Bedarf an besserer Betriebskontrolle in Branchen wie Bergbau sowie Öl und Gas
Trends:
Einführung mobiler SCADA-Lösungen, steigendes Interesse an Cloud-basierten Steuerungssystemen
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Obwohl klein, wächst es schnellHaupttreiber:
- Investitionen in den Sektoren Öl und Gas, Wasser und Energie
- Staatlich geförderte Initiativen zur digitalen Transformation in der Golfregion
Trends:
Einsatz von SCADA bei der Modernisierung der Infrastruktur, steigende Nachfrage nach sicheren und skalierbaren Lösungen
Dichte der Marktteilnehmer für SCADA-Systeme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz etablierter Unternehmen wie Siemens, Schneider Electric, ABB, Emerson und GE herrscht ein starker Wettbewerb. Regionale und spezialisierte Anbieter wie ICONICS (Nordamerika), eSCADA (Indien) und Adroit Technologies (Afrika) tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Erweiterte Analysen und KI-gesteuerte Entscheidungsunterstützung
- Branchenspezifische Anpassungen
- Skalierbare und modulare SCADA-Plattformen
- Integration mit Cloud- und Edge-Computing-Technologien
Chancen und strategische Schritte
- Der Aufbau strategischer Allianzen mit Systemintegratoren, OEMs und branchenspezifischen Technologieunternehmen wird immer wichtiger
- Unternehmen integrieren SCADA mit digitalen Zwillingen und IIoT-Plattformen für verbesserte betriebliche Einblicke
- Webbasierte und mobile SCADA-Lösungen werden immer beliebter, um den Fernzugriff und die Systemflexibilität zu verbessern
Die wichtigsten Unternehmen auf dem SCADA-Systemmarkt sind:
- ABB Ltd (Schweiz)
- Yokogawa Electric Corp (Japan)
- Hitachi Ltd (Japan)
- Fuji Electric Co, Ltd (Japan)
- Honeywell International Inc (USA)
- Rockwell Automation Inc (USA)
- Mitsubishi Electric Corp (Japan)
- Emerson Electric Co (USA)
- Siemens AG (Deutschland)
- Schneider Electric SE (Frankreich)
- Inductive Automation LLC (USA)
- GE Vernova Inc. (USA)
- OMRON Corp (Japan)
- Eaton Corp Plc (Irland)
- Advantech Co Ltd (Taiwan)
- Delta Electronics Inc (Taiwan)
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Rockwell Automation
- Honeywell International
- Emerson Electric Corporation
- Schneider Electric SE
- ABB Ltd
- Siemens AG
- Mitsubishi Electric Corporation
- General Electric (GE Digital)
- Yokogawa Electric Corporation
- Induktive Automatisierung
- AVEVA Group plc
- ICONICS Inc.
- Adroit Technologies (Pty) Ltd
- Schweitzer Engineering Labs Inc.
- Valmet Oyj
- COPA-DATA GmbH
- Indra Sistemas SA
- Etap Automation LLC
- Capula Ltd
- Open Systems International (OSI)
- Siemens Building Technologies (div.)
- Maverick Technologies
- Honeywell Aerospace (Tochtergesellschaft)
- Resideo Technologies, Inc.
- GE Digital (Wiederholung)
- Alstom
- Elynx Technologies LLC
- Enbase LLC
- Globalogix
- Hitachi Ltd
SCADA-Systemmarktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
ABB India Ltd lieferte ein integriertes Spektrum an fortschrittlichen Automatisierungs- und Digitallösungen – April 2025 –
ABB India Ltd. lieferte ein integriertes Paket fortschrittlicher Automatisierungs- und Digitallösungen für das landesweite Öl- und Gaspipelinenetz der Indian Oil Corporation Ltd. (IndianOil). Die Lösungen von ABB bilden das Herzstück des zentralisierten Pipeline-Informationsmanagementsystems (CPIM) von IndianOil. Das Projekt umfasste die Konzeption, Entwicklung, Lieferung und Inbetriebnahme der digitalen Plattform ABB Ability SCADAvantage, die robuste, cloudbasierte Cybersicherheits- und Disaster-Recovery-Systeme bietet.Mitsubishi Electric Corporation gibt bekannt, dass ihre in den USA ansässige Software-Tochtergesellschaft an der Entwicklung von SCADA-Software und Cloud-Anwendungen beteiligt ist – März 2025
- Mitsubishi Electric Corporation gab bekannt, dass ICONICS, Inc., ihre in den USA ansässige Software-Tochtergesellschaft, die sich mit der Entwicklung, Vermarktung und Wartung von SCADA-Software und Cloud-Anwendungen beschäftigt, ihren Namen mit Wirkung zum 1. April 2025 in Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions, Inc. ändern wird. Darüber hinaus werden im April drei ICONICS-Tochtergesellschaften in Großbritannien, der Tschechischen Republik und Italien umbenannt.
Abdeckung und Ergebnisse des SCADA-System-Marktberichts
Der Bericht „SCADA-System-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- SCADA-System-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle im Geltungsbereich abgedeckten Marktsegmente
- SCADA-Systemmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- SCADA-System-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den SCADA-Systemmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















