Marktbericht für Spezialkulturen 2027 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2017-2018    |    Basisjahr : 2019    |    Prognosezeitraum : 2020-2027

Marktprognose für Spezialkulturen bis 2027 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Kategorie (biologisch und konventionell) und Kulturart (Obst und Gemüse, Nüsse, Kräuter und Gewürze und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Feb 2021
  • Berichtscode : TIPRE00015685
  • Kategorie : Konsumgüter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 127
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

Der Markt für Spezialkulturen hatte im Jahr 2019 einen Wert von 982,17 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 einen Wert von 1.203,81 Millionen US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 dürfte er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,6 % wachsen.

 

Zu den Spezialkulturen zählen Obst und Gemüse, Nüsse, Trockenfrüchte, Gartenbau und Baumschulkulturen (einschließlich Blumenzucht). Sie umfassen auch exotische Kulturen, die aufgrund klimatischer und topografischer Gegebenheiten in einer Region speziell angebaut werden. Mit der wachsenden Bevölkerung und dem Anstieg des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens ist ein Paradigmenwechsel in den Essgewohnheiten der Verbraucher zu beobachten, der sich direkt auf die Nachfrage nach gesunden und schmackhaften Lebensmitteln auswirkt. Darüber hinaus sind die rasche Urbanisierung, die ethnische Zusammensetzung, gesundheitliche Bedenken und Veränderungen der demografischen Merkmale weitere Faktoren, die die Nachfrage nach Spezialkulturen fördern. Der erweiterte Anwendungsbereich von Spezialkulturen, unterstützende staatliche Maßnahmen und Freihandelspolitiken sind die Hauptfaktoren, die den Markt für Spezialkulturen antreiben. Umwelt- und Handelsbarrieren schränken jedoch das Wachstum des Marktes für Spezialkulturen ein.

Im Jahr 2019 hatte der asiatisch-pazifische Raum den größten Anteil am globalen Markt für Spezialkulturen. Die Region umfasst mehrere Schwellenländer, und aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens der Bevölkerung ändert sich der Lebensstil der Verbraucher rasch. Darüber hinaus treiben der Einfluss des westlichen Lebensstils und die rasche Urbanisierung das Wachstum von Fertiggerichten in dieser Region voran. Kunden in der Region fühlen sich stark von pflanzlichen Lebensmitteln angezogen, was das Wachstum des Marktes für Spezialkulturen weiter vorantreibt. Um einen optimalen Marktanteil zu erreichen, implementieren Unternehmen in der Region verschiedene Technologien. Beispielsweise nutzen Unternehmen in China beschleunigte Reifungslager, um die Marktnachfrage zu befriedigen. Die beschleunigte Reifung garantiert die gleiche Farbe, den gleichen Geruch und den gleichen Geschmack wie bei natürlich gereiften Früchten. Viele Akteure haben begonnen, die Notwendigkeit und Bedeutung der beschleunigten Reifung anzuerkennen, und haben Lagerhäuser für beschleunigte Reifung eingerichtet.  

COVID-19 trat erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, auf und hat sich seitdem über den ganzen Globus verbreitet. Im Februar 2021 waren die USA, Indien, Brasilien, Russland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, die Türkei, Deutschland, Kolumbien und Argentinien einige der am schlimmsten betroffenen Länder in Bezug auf bestätigte Fälle und gemeldete Todesfälle. Laut den neuesten Zahlen der WHO gibt es weltweit ~102.584.351 bestätigte Fälle und insgesamt ~2.222.647 Todesfälle. Der Ausbruch des Coronavirus hat aufgrund von Ausgangssperren, Reiseverboten und Geschäftsschließungen die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern beeinträchtigt. Die Landwirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen, die infolge dieses Ausbruchs unter ernsthaften Störungen wie Unterbrechungen der Lieferkette, Absagen von Technologieveranstaltungen und Büroschließungen leidet. Die Schließung verschiedener Werke und Fabriken in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Südamerika sowie im Nahen Osten und Afrika hat die globale Lieferkette beeinträchtigt und sich negativ auf die Herstellung, Lieferpläne und den Verkauf verschiedener Waren ausgewirkt.

Der Markt für Spezialkulturen ist im letzten Jahrzehnt stetig gewachsen. Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie stellte die Branche jedoch vor einzigartige Herausforderungen, die ihr weiteres Wachstum bedrohten. Daher bieten verschiedene Regierungen den Spezialkulturbauern Unterstützung an, um die Marktdynamik wiederzuerlangen. Im Rahmen des Coronavirus Farm Assistance Program beispielsweise stellt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) Erzeugern von Agrarrohstoffen, die einen Preisrückgang von 5 % oder mehr erlitten haben oder die aufgrund von Störungen der Marktversorgungskette aufgrund von COVID-19 Verluste erlitten haben, wichtige finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Daher wird davon ausgegangen, dass solche günstigen Initiativen der Regierung den Akteuren auf dem Markt für Spezialkulturen helfen werden.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Spezialkulturen: Strategische Einblicke

Specialty Crops Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

 

Markteinblicke

 

 

Unterstützende Regierungsmaßnahmen und Freihandelspolitik

 

Das Wachstum von Spezialkulturen wird stark durch positive Regierungsinitiativen unterstützt, zu denen Verkaufs- und Marketingaktivitäten, die Vorbeugung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten sowie Forschung und Entwicklung gehören. So zielte das 2018 verabschiedete Landwirtschaftsgesetz (Agriculture Improvement Act of 2018) darauf ab, aktuelle Programme zur Förderung des Wachstums mehrerer Spezialkulturen wie Obst und Gemüse, Baumnüsse und Baumschulprodukte zu erneuern und zu erweitern. Das Landwirtschaftsgesetz wurde umgesetzt, um Erzeugern von Spezialkulturen durch das Specialty Crop Block Grant Program und die Specialty Crops Market News Unterstützung zu bieten. Durch solche Programme konzentriert sich das USDA darauf, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Schädlingsbekämpfung, Forschung und Lebensmittelsicherheit zu bieten. Das Gesetz erkennt auch mehrere Handelsprobleme im Zusammenhang mit Spezialkulturen an und bietet technische sowie Exportunterstützung. Darüber hinaus wurde ein Forschungsinstitut – die Specialty Crop Research Initiative (SCRI) – gegründet, um Zusammenarbeit, offene Kommunikation und Informationsaustausch zu fördern. Darüber hinaus bot die Regierung ein Nahrungsmittelhilfeprogramm an, um Erzeugern von Spezialkulturen zu helfen, die von der COVID-19-Pandemie betroffen waren. Diese Unterstützung wurde angeboten, um den Anbau von Spezialkulturen zu fördern, darunter Gartenbau, Baumnüsse, Obst und Gemüse sowie Indigo. Das USDA verstärkt das Coronavirus Food Assistance Program 2 für Erzeuger, die unter Marktstörungen und Preisschwankungen leiden. Darüber hinaus hat die indische Regierung beschlossen, 50 % Subventionen für Gewächshäuser oder Foliengewächshäuser anzubieten, um den Anbau von Baumschulkulturen zu fördern. Neben Regierungsprogrammen wurden auch Freihandelspolitiken umgesetzt, die die Lieferkettenprozesse erheblich integriert haben, was zu effektiven Handelsaktivitäten mit erhöhten Handelsvolumina und Zugang zu qualitativ besseren und günstigeren Waren führte.

 

Kategorie-Einblicke

 

Basierend auf den Kategorien wurde der globale Markt für Spezialkulturen in biologisch und konventionell unterteilt. Das konventionelle Segment führte den globalen Markt für Spezialkulturen im Jahr 2019 an. Konventionelle Landwirtschaft ist eine der am häufigsten praktizierten Anbaumethoden, bei der synthetische Düngemittel, Pestizide und andere chemische Verbindungen verwendet werden. Die konventionelle Anbautechnik wird von Klein- und Kleinstbauern häufig angewendet, um höhere Erträge bei geringeren Produktionskosten zu erzielen. Die Technik kommt den Produzenten und Anbauern zugute, da die Erträge im Verhältnis zu den Kosten hoch sind. Darüber hinaus fördert das mangelnde Wissen der Landwirte über die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile der biologischen Landwirtschaft das Wachstum des Segments. Diese Methode hat jedoch mehrere Nachteile. Mit konventionellen Methoden angebaute Pflanzen enthalten aufgrund der Verwendung synthetischer Agrochemikalien chemische Rückstände, die für Tiere und Menschen gefährlich sein können.

 

Einblicke in die Pflanzenart

 

In Bezug auf die Ernteart ist der globale Markt für Spezialkulturen in Obst und Gemüse, Baumnüsse, Kräuter und Gewürze und andere unterteilt. Das Segment Obst und Gemüse dominierte 2019 den globalen Markt für Spezialkulturen. Obst und Gemüse machen einen bedeutenden Teil der landwirtschaftlichen Produktion aus und werden das ganze Jahr über sowohl für gewerbliche als auch für Haushaltszwecke in großem Umfang angebaut. Die globale Nachfrage nach Obst und Gemüse ist aufgrund ihres hohen Nährwertprofils hoch. Abgesehen vom direkten Inlandsverbrauch finden diese Kulturen ihre Anwendung in diversifizierten Endverbrauchsindustrien. Das USDA hat verschiedene Früchte in Spezialkulturen definiert und kategorisiert, darunter Apfel, Avocado, Banane, Brombeere, Heidelbeere, Brotfrucht, Kakao, Cherimoya, Kirsche, Aronia, Zitrusfrüchte, Kokosnuss, Kaffee, Preiselbeere, Johannisbeere, Dattel, Feijoa-Frucht, Feige, Stachelbeere, Traube (einschließlich Rosine), Guave, Kiwi, Litschi, Macadamia, Mango, Nektarine und Olive. Außerdem wurden verschiedene Gemüsesorten als Spezialkulturen eingestuft, darunter Artischocken, Spargel, Rüben, Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Knollensellerie, Sellerie, Kichererbsen, Schnittlauch, Blattkohl, Gurken, Edamame, Auberginen, Endivien, Erbsen (Garten, getrocknet, essbar), Knoblauch, Meerrettich, Kohlrabi, Lauch, Linsen und Salat. Aufgrund des steigenden Verbraucherbewusstseins hinsichtlich der gesundheitlichen Vorteile von Bioprodukten steigt auch die Nachfrage nach Spezialobst und -gemüse aus biologischem Anbau. Darüber hinaus haben die schnelle Urbanisierung und der Wandel der Verbraucherpräferenz hin zu einem gesunden Lebensstil die Aufnahme von Obst und Gemüse in ihre Ernährung gefördert und so das Wachstum dieses Segments gefördert.  

 

Fusionen und Übernahmen sowie Forschung und Entwicklung sind häufig von Unternehmen eingesetzte Strategien, um ihre Präsenz weltweit zu erweitern, was sich weiter auf die Größe des Marktes auswirkt. Die Akteure auf dem Markt für Spezialkulturen setzen Fusionen und Übernahmen sowie Forschungs- und Entwicklungsstrategien um, um den Kundenstamm zu vergrößern und weltweit bedeutende Marktanteile zu gewinnen, was es den Akteuren auch ermöglicht, ihren Markennamen weltweit aufrechtzuerhalten.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für Spezialkulturen

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Spezialkulturen im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Spezialkulturen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Specialty Crops Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Spezialkulturen

Umfang des Marktberichts zu Spezialkulturen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2019982,17 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20271.203,81 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2019 - 2027)2,6 %
Historische Daten2017-2018
Prognosezeitraum2020–2027
Abgedeckte SegmenteNach Kategorie
  • Bio und konventionell
Nach Pflanzenart
  • Obst und Gemüse
  • Baumnüsse
  • Kräuter und Gewürze
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • DIAMOND FRUIT CO.
  • Harbor Spice Co., Inc.
  • Olam International
  • Oregon Spice Company
  • Das Unternehmen für Spezialkulturen.
  • BanaBay Limited
  • Reisfrucht-Unternehmen
  • Fisher Nut Company
  • Simped Foods Pty Ltd.

 

Dichte der Marktteilnehmer für Spezialkulturen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Spezialkulturen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für Spezialkulturen tätigen Unternehmen sind:

  1. DIAMOND FRUIT CO.
  2. Harbor Spice Co., Inc.
  3. Olam International
  4. Oregon Spice Company
  5. Das Unternehmen für Spezialkulturen.

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


specialty-crops-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Spezialkulturen

 

 

Bericht-Spotlights 

 

  • Fortschrittliche Branchentrends auf dem globalen Markt für Spezialkulturen helfen den Akteuren bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien
  • In Industrie- und Entwicklungsländern angewandte Strategien für Unternehmenswachstum
  • Quantitative Analyse des globalen Marktes für Spezialkulturen von 2017 bis 2027
  • Schätzung der weltweiten Nachfrage nach Spezialkulturen in verschiedenen Branchen
  • PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit der in der Branche tätigen Käufer und Lieferanten bei der Vorhersage des Marktwachstums
  • Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis des Wettbewerbsmarktszenarios und der globalen Nachfrage nach Spezialkulturen
  • Markttrends und -aussichten in Verbindung mit Faktoren, die das Wachstum des globalen Marktes für Spezialkulturen vorantreiben und bremsen
  • Entscheidungsprozess durch das Verständnis von Strategien, die das kommerzielle Interesse im Hinblick auf das Wachstum des globalen Marktes für Spezialkulturen untermauern
  • Globale Marktgröße für Spezialkulturen an verschiedenen Marktknoten
  • Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Marktes für Spezialkulturen sowie seiner Dynamik in der Branche
  • Globale Marktgröße für Spezialkulturen in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen

 

Globaler Markt für Spezialkulturen – nach Kategorie

 

  • Organisch
  • Konventionell

 


Globaler Markt für Spezialkulturen – nach Pflanzenart

 

  • Obst und Gemüse
  • Baumnüsse
  • Kräuter und Gewürze
  • Sonstiges

 


Firmenprofile

 

  • DIAMOND FRUIT CO.
  • Harbor Spice Co., Inc.
  • Olam International
  • Oregon Spice Company
  • Das Unternehmen für Spezialkulturen
  • BanaBay Limited
  • Reisfrucht-Unternehmen
  • Fisher Nut Company
  • Simped Foods Pty Ltd.
  • SVZ Industrielle Obst- und Gemüsezutaten
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015