Der Markt für Ausgabenmanagementplattformen soll von 19,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 49,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,2 % verzeichnen. Die zunehmende technologische Durchdringung der Finanzbranche schafft eine steigende Nachfrage nach dem Wachstum des Marktes für Ausgabenmanagementplattformen.
Marktanalyse für Ausgabenmanagementplattformen
Die zunehmenden technologischen Fortschritte im Finanzsektor sind ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes für Ausgabenmanagementplattformen. Darüber hinaus steigern die zunehmende Internetdurchdringung weltweit und der zunehmende Bedarf an Effizienz in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld die Nachfrage nach Ausgabenmanagementplattformen in verschiedenen Branchen. Außerdem steigt die Nachfrage nach Ausgabenmanagementplattformen, da sie dazu beitragen, Ungenauigkeiten zu beseitigen und erweiterte Analysen für ein besseres Verständnis der finanziellen Lage des Unternehmens bereitzustellen. Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI und ML wird voraussichtlich im Prognosezeitraum zum Wachstum des Marktes für Ausgabenmanagementplattformen führen. Darüber hinaus wird die zunehmende Nutzung von Cloud- Technologie im Prognosezeitraum zum Wachstum des Marktes für Ausgabenmanagementplattformen führen.
Marktübersicht zu Ausgabenmanagementplattformen
Die Ausgabenmanagementplattformen (SPM) sind in allen Unternehmen in verschiedenen Branchen sehr gefragt, und zwar aufgrund von Faktoren wie dem Bedarf an Effizienz in einem wettbewerbsorientierten Unternehmensumfeld, der Notwendigkeit, Effizienz in einer schnelllebigen technologischen Innovation zu erreichen, und der zunehmenden Verbreitung des Internets. Die Nachfrage nach Ausgabenmanagementplattformen ist deutlich gestiegen, da sie Fehler reduziert und anspruchsvolle Analysen bietet, um ein tieferes Verständnis der finanziellen Situation des Unternehmens zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet Ausgabenmanagementsoftware verschiedene Vorteile, z. B. kann sie dabei helfen, Geld zu sparen und den Cashflow zu verbessern, Kreditkosten zu senken, Einblicke zu gewähren und die Einhaltung von Vorschriften aufrechtzuerhalten.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Ausgabenmanagementplattformen: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)12,2 %- Marktgröße 2023
19,66 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
49,25 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmender Einsatz von Ausgabenanalysen im gesamten Unternehmen
- Integration von Analytics
- KI-gesteuerte Ausgabenoptimierung
Schlüsselfiguren
- Coupa Software Inc.
- GEP
- IBM Corporation
- Besorgen
- SAP SE
- Sievo
- SutiSoft, Inc.
- Touchstone Group GmbH
- Expensify Inc.
- Sage Group PLC
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Wolke
- Vor Ort

- KMU
- Große Unternehmen

- BFSI
- IT und Telekommunikation
- Einzelhandel
- Gesundheitspflege
- Herstellung
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Markt für Ausgabenmanagementplattformen
Zunehmender Einsatz von Ausgabenanalysen im gesamten Unternehmen zur Förderung des Marktes
Die Ausgabenmanagementplattform ermöglicht es Unternehmen, Einsparungsmöglichkeiten zu erkennen, das Lieferantenmanagement zu verbessern und die Beschaffungseffizienz und strategische Beschaffung zu steigern. Verschiedene Unternehmen nutzen Ausgabenanalysen, da sie Echtzeitanalysen für die gesamte Beschaffung und den Einkauf von Produkten und anderen Artikeln bieten. Aufgrund ihrer enormen Anwendungsmöglichkeiten setzen Unternehmen Ausgabenmanagementplattformen ein. Verschiedene Akteure auf der ganzen Welt bieten eine Ausgabenmanagementplattform an. IBM bietet beispielsweise den IBM Travel Manager an, der mit KI integriert ist, um die Verwaltung der Reisekosten von Unternehmen zu verbessern. Er verfolgt, verwaltet, prognostiziert und analysiert Reisekosten und Trends intelligent an einem Ort.
KI-gesteuerte Ausgabenoptimierung – eine Chance auf dem Markt für Ausgabenmanagement-Plattformen
Die Ausgabenmanagementlösung bietet Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Ausgaben, was zu mehr Transparenz, geringeren Kosten und einem verbesserten Finanzmanagement führt. Sie hilft Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren, unnötige Ausgaben zu minimieren und ihre Ausgaben an strategischen Zielen auszurichten. KI-gesteuerte Ausgabenmanagementlösungen können große Datenmengen in Echtzeit analysieren und aktuelle Erkenntnisse liefern. Dies erleichtert es Unternehmen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, sich an Marktveränderungen anzupassen und Ausgabenstrategien zu optimieren. KI reduziert den manuellen Aufwand, automatisiert Routineaufgaben und minimiert Fehler. Diese Effizienz spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es Teams auch, sich auf strategische Aktivitäten statt auf alltägliche Betriebsaufgaben zu konzentrieren.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Ausgabenmanagementplattform
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Ausgabenmanagementplattformen beigetragen haben, sind Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt für Ausgabenmanagementplattformen in Cloud, On-Premise unterteilt
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und große Unternehmen unterteilt.
- Was die Branchen angeht, ist der Markt segmentiert in BFSI, IT und Telekommunikation , Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und andere.
Marktanteilsanalyse für Ausgabenmanagementplattformen nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts für Ausgabenmanagementplattformen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika. In Nordamerika gibt es eine hohe Präsenz von IT- und Telekommunikationsunternehmen. Diese Unternehmen bieten ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit an und erzielen so Einnahmen in mehreren Ländern. Darüber hinaus ist der Verkehr von Telekommunikationsdiensten sehr wettbewerbsintensiv, was die Notwendigkeit für diese Unternehmen erhöht, jeden Aspekt ihrer angebotenen Dienste effizient zu analysieren und wettbewerbsfähige Preise anzubieten. Diese Faktoren erhöhen die Nachfrage nach Ausgabenmanagementplattformen in den IT- und Telekommunikationssektoren der Region. Darüber hinaus sind in Nordamerika verschiedene Anbieter von Ausgabenmanagementplattformen vertreten, und die Akteure sind Coupa, LodgeLink, Expensify und andere.
Umfang des Marktberichts zur Ausgabenmanagementplattform
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 19,66 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 49,25 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 12,2 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Bereitstellung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Ausgabenmanagementplattformen
Der Markt für Ausgabenmanagementplattformen wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Innovationen, Geschäftserweiterungen und Strategien:
- Im Januar 2024 führte Corpay, eine Marke von FLEETCOR, eine Ausgabenmanagementplattform ein, die darauf abzielt, Unternehmenszahlungen und -ausgaben in eine mobilfreundliche Lösung umzuwandeln. Das neue Corpay Complete bietet eine Komplettlösung für Finanzteams durch die Integration von Firmenkarten, Spesenrückerstattungen, Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung (AP) und Lieferantenzahlungen. (Quelle: Corpay, Pressemitteilung)
- Im Juli 2023 brachte EnKash, Asiens erste und intelligenteste Plattform für Ausgabenmanagement, „Olympus“ auf den Markt, eine branchenweit einzigartige Lösung zur Automatisierung von Geschäftskreditoren und -forderungen. Mittelständischen und insbesondere traditionellen Unternehmen fehlt es an Erfahrung und Zugänglichkeit im Bereich digitaler Zahlungen, wenn man die damit verbundenen hohen Kosten und den damit verbundenen Aufwand bedenkt. Während größere Unternehmen die gewünschten Technologielösungen von Banken und ihren Softwareanbietern erhalten, haben Startups und kleine bis mittelgroße Unternehmen lange Zeit damit zu kämpfen. (Quelle: EnKash, Newsletter)
Marktbericht zur Spend-Management-Plattform – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Ausgabenmanagementplattformen (2023–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Spend Management PlatformMarktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Markttrends für Spend Management-Plattformen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Analyse des Marktes für Ausgabenmanagementplattformen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
- Plattform zur Ausgabenverwaltung. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















