Es wird erwartet, dass der Supermarkt von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 % verzeichnet und dass die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wächst.
Die Forschung zum Markt für KI-gestützte Supermarktkassen bietet einen Überblick über die derzeit vorherrschende Dynamik auf dem Markt sowie über Wachstumstrends, die in der Zukunft zu erwarten sind. Der Bericht hebt wichtige Innovationstreiber hervor, darunter verbesserte Kundenerfahrung und Betriebseffizienz, zunehmende kontaktlose Zahlungen und andere Treiber sowie Herausforderungen, denen sich der Sektor gegenübersieht, wie Datenschutz und Implementierungskosten.
Der globale Markt ist nach Komponenten und Unternehmensgröße segmentiert. Die Segmentierung bietet einen guten Einblick in die spezifischen Funktionen und Präferenzen, die jedes Segment antreiben.
Zweck des Berichts
Der Bericht SuperMarket von The Insight Partners soll die aktuelle Landschaft und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten Antriebsfaktoren, Herausforderungen und Chancen beschreiben. Dies wird verschiedenen Geschäftspartnern Einblicke geben, wie zum Beispiel:
- Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
- Investoren: Durchführung einer umfassenden Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette.
- Regulierungsbehörden: Zur Regulierung von Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Anleger zu bewahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.
Supermarktsegmentierung
Komponente
- Lösung
- Service
Größe der Organisation
- Klein
- Medium
- Groß
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Wachstumstreiber für Supermärkte
- Verbesserte Betriebseffizienz und verbessertes Kundenerlebnis: Ein verbessertes Kundenerlebnis ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum KI-Kassensysteme in großem Umfang eingesetzt werden. Bei herkömmlichen Kassensystemen müssen Kunden lange warten, was sie eher irritiert. Wie aus einer 2022 von der IHL Group durchgeführten Studie hervorgeht, können Self-Checkout-Systeme die Wartezeiten um bis zu 40 % verkürzen. Mit dieser Rationalisierung des Checkouts werden die Warteschlangen definitiv kürzer, da die Kunden die Transaktion in ihrem eigenen Tempo durchführen können, was den meisten technisch versierten Verbrauchern gefällt.IHL Group, self-checkout systems can reduce wait times up to 40%. With this checkout streamlining, queues will definitely lessen, since customers can do the transaction at their own pace, which is what most consumers who are tech-savvy like.
- Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung von Kassen können Supermärkte enorm an Arbeitskosten sparen. Laut einem McKinsey-Bericht können Einzelhändler durch automatisierte Lösungen bis zu 25 % ihrer Betriebskosten einsparen. Ein KI-gesteuertes System kann Echtzeitdaten des Kundenflusses analysieren und den Personaleinsatz optimieren, um sicherzustellen, dass keine Ressource unter- oder überbeansprucht wird, ohne dass die Servicequalität darunter leidet.
- KI-gestützte Kassensysteme: Diese Systeme ermöglichen es Supermärkten, durch Datenanalysen des Kundenverhaltens wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dieses System liefert nicht nur Informationen zu Kaufmustern, sondern hilft dem Einzelhändler auch bei der Entwicklung spezifischer Marketingstrategien sowie bei der Verwaltung des Produktbestands. Laut einer Studie von Deloitte steigern datengesteuerte Entscheidungen die Produktivität und Rentabilität des Einzelhandels um etwa 5–6 %. Wenn der Supermarkt die Vorlieben der Kunden kennt, kann er fundierte Entscheidungen über Werbeaktionen und Lagerbestände treffen und so den Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Laut einer Studie von JDA und Centiro bevorzugen 62 % der Verbraucher Geschäfte mit Selbstbedienungskassen. Der Grund für diese Änderung der Einstellung im Verbraucherverhalten weist auf eine Änderung hin, die im Supermarktgeschäft stattfinden muss, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
SuperMarkt Zukunftstrends
- Hightech-KI-Technologien: Der Markt für KI-gestützte Supermarktkassen ist einer Quelle erheblicher Veränderungen ausgesetzt. Er geht von mehreren wichtigen Trends aus, die sowohl technologische Fortschritte als auch sich ändernde Verbraucherpräferenzen widerspiegeln. Schließlich möchte der Verbraucher von heute schneller und bequemer einkaufen. Aus diesem Grund ist einer der wichtigsten Trends, der sich im Einzelhandel durchsetzt, die Zunahme von Self-Checkout-Systemen. Viele Supermärkte setzen bereits KI-basierte Self-Checkout-Systeme ein, damit Kunden Artikel zum Kauf scannen und selbstständig bezahlen können. Dadurch wird die Wartezeit in der Schlange verkürzt und die allgemeine Kundenzufriedenheit verbessert. Der andere wichtige Trend betrifft die Einbindung von Hightech-KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Computervision in Kassensysteme. Dadurch laufen die Prozesse beim Scannen von Artikeln und der Zahlungsabwicklung reibungslos und automatisiert ab, mit minimalen menschlichen Fehlern und damit einem hohen Maß an Genauigkeit. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein beträchtlicher Teil der Verbraucher nichts dagegen hat, diese Technologie zu übernehmen, wenn sie ihr Einkaufserlebnis aufwertet.
- Personalisierung an der KI-gestützten Kasse: Supermärkte nutzen Datenanalysen, um an der Kasse relevante und personalisierte Einzelaktionen und Produktempfehlungen anzubieten. Unterstützt durch die Analyse des Kaufverhaltens der Kunden kann KI personalisierte Angebote machen, die jeden individuellen Geschmack direkt ansprechen und so die Loyalität fördern und Folgegeschäfte anregen.
- Echtzeit-Transaktionsüberwachung: Während die Automatisierungstechnologie voranschreitet, ist die Sicherheit zu einem wichtigen Anliegen bei KI-gestützten Kassensystemen geworden. Diese können Transaktionen in Echtzeit überwachen und verdächtige oder betrügerische Aktivitäten kennzeichnen. Da Ladendiebstahl für Supermärkte extrem kostspielig ist, schützt der Einsatz von KI mit verbesserten Sicherheitsfunktionen zur Verringerung des Warenschwunds die Rentabilität eines Supermarktgeschäfts.
SuperMarket-Möglichkeiten
- Verbessern Sie das Kundenerlebnis: Erzielen Sie ein besseres Kundenerlebnis, indem Sie die Wartezeit durch Funktionen wie automatische Kassen und intelligente Einkaufswagen verkürzen. Kunden können ihre Artikel beim Einkaufen scannen; dies ermöglicht ihnen einen effizienten und reibungslosen Bezahlvorgang. Supermärkte haben durch diese Systeme eine größere Chance, die Kundenzufriedenheit und -treue zu verbessern, und es wird erwartet, dass der Marktanteil von Supermarktkassen mit KI-Unterstützung in Zukunft weiter steigen wird.
- Für ein personalisiertes Einkaufserlebnis sorgen: KI kann die Kaufhistorie und Präferenzen der Kunden analysieren. Dadurch werden an der Kasse Empfehlungen und Sonderangebote ausgegeben. Das sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebnis und fördert auch zusätzliche Verkäufe, da die Kunden wahrscheinlich etwas kaufen, das ihnen empfohlen wird und für sie von Interesse ist.
- Bestandsverwaltung: KI-integrierte Kassensysteme bieten Echtzeitansichten des Bestands. Durch die Beobachtung des ständigen gemeinsamen Einkaufs bestimmter Produkte oder des Trends im Kundenverhalten können Supermärkte die entsprechenden Lagerbestände aufrechterhalten und die Lieferkette optimieren, indem sie Abfall reduzieren und die Rentabilität weiter verbessern.
Regionale Einblicke in den KI-gestützten Supermarktkassenmarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für KI-gestützte Supermarktkassen im gesamten Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von KI-gestützten Supermarktkassen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten für den KI-gestützten Supermarktkassenmarkt
Umfang des Marktberichts über KI-gestützte Supermarktkassen
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 16,5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte bei KI-gestützten Supermarktkassen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für KI-gestützte Supermarktkassen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für KI-gestützte Supermarktkassen sind:
- Mashgin, Inc.
- AiFi Inc.
- FOCAL SYSTEMS INC.
- Accel Robotics Corporation
- Toshiba Corporation
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für KI-gestützte Supermarktkassen
Wichtige Verkaufsargumente
- Umfassende Abdeckung: Der Bericht deckt die Analyse der Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endbenutzer des Supermarkts umfassend ab und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
- Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
- Aktuelle Informationen: Der Bericht stellt durch die Abdeckung aktueller Informationen und Datentrends Geschäftsrelevanz sicher.
- Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann angepasst werden, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen und die Geschäftsstrategien optimal anzupassen.
Der Forschungsbericht zum Supermarkt kann daher dabei helfen, die Branchensituation und Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben kann, überwiegen die allgemeinen Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















