Der Talgmarkt soll von 7,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % verzeichnen. Die zunehmende Vorliebe für Schönheitsprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen dürfte sich im Prognosezeitraum als wichtiger Trend auf dem Markt herauskristallisieren.
Talg-Marktanalyse
Talg wird aufgrund seiner vielfältigen Vorteile in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Haushaltspflege, Biokraftstoff, Schmiermittel und Tierfutter verwendet. Talg, der aus tierischen Fetten hergestellt wird, ist ein produktiver und langlebiger Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoffen wie Biodiesel. Seine Verwendung in Biodiesel führt zu geringeren Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu normalem Diesel. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage und Produktion von Biokraftstoff im Prognosezeitraum Chancen für den Talgmarkt schaffen wird.
Überblick zum Talgmarkt
Talg ist ein ausgelassenes Fett, das von Rindern, Schafen, Kamelen, Pferden, Büffeln, Lämmern und anderen Tieren gewonnen wird. Es wird häufig in der Lebensmittel-, Schmierstoff-, Chemikalien-, Biokraftstoff-, Seifen- und Reinigungsmittel-, Tierfutter- und Tierfutterindustrie verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Talg, wie essbaren Talg, ungenießbaren Talg und technischen Talg. Essbarer Talg wird durch Kochen essbarer Teile von Rinder- und Lammfleischkadavern gewonnen und wird häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Tierernährungsindustrie verwendet. Ungenießbarer Talg wird durch Auslassen des Fetts aus ungenießbaren Fleischabfällen gewonnen. Es wird in verschiedenen Nicht-Lebensmittelanwendungen wie Seifenherstellung, Kerzen, Biokraftstoffen, Schmierstoffen und Tierfutter verwendet. Talg ist eines der wichtigsten Nebenprodukte der Fleischverarbeitungsindustrie mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Endverbrauchsindustrien. Dieser Faktor treibt das globale Wachstum des Talgmarktes erheblich voran .
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Talgmarkt
Zunehmende Verwendung von Talg in der Tierernährung
Talg wird häufig als Tierfutter und Tiernahrungszutat verwendet. Der Hauptvorteil der Verwendung von Fetten in Tierfutter ist ihr Energiebeitrag. Fette liefern die konzentrierteste Energie aller Lebensmittel-/Futtermaterialien und enthalten etwa 37 kJ Energie pro Gramm. Talg wird normalerweise zu Kuchen gepresst und als Tierfutter, insbesondere für Hunde und Schweine, oder als Fischköder verwendet. In Talg sind weniger als 3 % freie Fettsäuren vorhanden. Seine Triglyceridstruktur ist aufgrund seines erhöhten Anteils an gesättigten Fettsäuren widerstandsfähig gegen oxidative Ranzigwerden. Daher kann er bedenkenlos in einer Menge von 3–4 % zu Geflügelmehl hinzugefügt werden. Es ist ein hilfreicher Futterbestandteil für Geflügel im Sommer, wenn es eine schnelle Energiezufuhr in Form von Fetten benötigt, um Hitzestress und den daraus resultierenden Tod der Vögel zu verhindern. Es ist auch nützlich bei der Behandlung von Aszites bei Vögeln, insbesondere im Winter. Daher wird Talg häufig als Geflügelfutterzutat verwendet.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sogenannte essentielle Fettsäuren (EFA), müssen in die Ernährung von Haustieren aufgenommen werden, da ihr Körper diese lebenswichtigen Nährstoffe nicht selbst synthetisieren kann. Die Zahl der Haustiere nimmt weltweit deutlich zu. Die steigende Zahl der Haustiere auf der ganzen Welt und das wachsende Bewusstsein der Tierbesitzer für ihre Gesundheit steigern die Nachfrage nach Tierfutter, was wiederum den Bedarf an tierischen Fetten wie Talg ankurbelt.
Steigende Nachfrage nach Biokraftstoff
Die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Brennstoffressourcen, das wachsende Bewusstsein für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, der steigende Bedarf an saubereren Kraftstoffen und strenge staatliche Vorschriften zur Entschwefelung von Erdölprodukten dürften die Nachfrage nach Biokraftstoffen ankurbeln. Biokraftstoffe verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senken die Treibhausgasemissionen. Da die zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendeten Rohstoffe schneller regeneriert werden können als herkömmliche fossile Brennstoffe, gelten sie als erneuerbar.
Talg, der aus tierischen Fetten hergestellt wird, ist ein produktiver und langlebiger Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoffen wie Biodiesel. Seine Verwendung in Biodiesel führt zu geringeren Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Laut der North America Renderers Association (NARA) importierten die USA im Jahr 2020 351.300 Tonnen ausgelassenes Fett, ein Anstieg von 13 % gegenüber 2019. Diese Importe werden durch die Nachfrage aus dem Sektor der erneuerbaren Kraftstoffe, einschließlich erneuerbarem Diesel, Biodiesel und mitverarbeitetem Diesel, angeheizt.
Segmentierungsanalyse des Talgmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Talgmarktanalyse beigetragen haben, sind die Quell- und Endverbrauchsindustrie.
- Basierend auf der Quelle ist der Talgmarkt in Rindfleisch, Schafe und andere unterteilt. Das Rindfleischsegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbrauchsbranche ist der Talgmarkt in Lebensmittel und Getränke, Körperpflege und Kosmetik, Schmierstoffe, Biokraftstoff, Tiernahrung und andere unterteilt. Das Segment Biokraftstoff hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Talg-Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Talgmarktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Nordamerika ist eine der bedeutendsten Regionen für den Talgmarkt aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen wie Kraftstoff, Kosmetik und Körperpflege, Lebensmittel und Getränke sowie Schmierstoffe. Die Nachfrage nach Biodiesel steigt in der gesamten Region aufgrund der zunehmenden Einführung umweltfreundlicher Praktiken aufgrund der globalen Erwärmung, des wachsenden CO2-Fußabdrucks und anderer Umweltauswirkungen, die durch die Verbrennung herkömmlicher Kraftstoffe verursacht werden.
Darüber hinaus macht CO2 laut dem Environment and Energy Study Institute etwa 70 % der gesamten Flugzeugemissionen aus. Daher steigt die Nachfrage nach Biodiesel in der gesamten Luftfahrtindustrie, da er dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu anderen Branchen zu reduzieren. Die zunehmende Verwendung von Talg bei der Biodieselproduktion treibt somit das Wachstum des Talgmarktes in Nordamerika voran.
Laut dem vom National Agricultural Statistics Service (NASS) des US-Landwirtschaftsministeriums veröffentlichten Bericht gab es im März 2024 74,6 Millionen Schweine und Ferkel auf den US-Farmen, 1 % mehr als im März 2023. Die wachsende Viehwirtschaft in der Region steigert die Nachfrage nach Tierfutterzutaten wie Talg. Talg gilt als energiereicher Nährstoff für Tierfutter. Dem Geflügelfutter zugesetzter Talg kann dazu beitragen, das Energieniveau der Vögel zu steigern und die Staubbildung in ihrer Nahrung zu reduzieren.
Regionale Einblicke in den Talgmarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Talgmarkt während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Talgmarktsegmente und die Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Talgmarkt
Umfang des Talgmarktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 7,65 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 11,41 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 5,1 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Quelle
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer auf dem Talgmarkt: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Talgmarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Talgmarkt tätigen Unternehmen sind:
- Cargill Inc
- Dalian Daping Ölchemikalien Co. Ltd.
- ECSA Chemicals SA
- Minerva SA
- NH Foods Australia Pty Ltd
- Craig Mostyn Grou
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Talgmarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Talgmarkt
Der Talgmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Eine wichtige aktuelle Entwicklung auf dem Talgmarkt wird im Folgenden erwähnt:
- Darling International Inc. hat die Übernahme von VION Ingredients, einem Geschäftsbereich der VION Holding NV (Mitglied der VION Food Group), für ∼1,7 Milliarden USD in bar abgeschlossen. (Quelle: Darling International Inc, Unternehmenswebsite, Januar 2024)
Abdeckung und Ergebnisse des Talg-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Talg (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Talgmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Talgmarkttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Talgmarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Talgmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















