Marktanalyse und Prognose für urbane Luftmobilität nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2034

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2025    |    Prognosezeitraum : 2025-2034

Markt für urbane Luftmobilität bis 2034 – Globale Analyse und Prognosen nach Plattform (Lufttaxi, Passagierluftfahrzeug, Frachtluftfahrzeug, Luftambulanz); Betrieb (pilotiert, autonom)

  • Berichtsdatum : Mar 2020
  • Berichtscode : TIPRE00004784
  • Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 108
Seite aktualisiert : Jul 2025

Der Markt für städtische Luftmobilität wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 6.384,9 Millionen US-Dollar haben und bis 2034 voraussichtlich 23.250,3 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025 bis 2034 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 17,5 % erwartet.

In städtischen Luftmobilitätsfahrzeugen können mindestens drei und höchstens fünf bis sechs Passagiere reisen. In ländlichen Gebieten reisen je nach Bedarf mehr als sechs Passagiere in dreirädrigen Personentransportern. Die zunehmende Verkehrsüberlastung in Großstädten ist ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum. Mit der wachsenden Stadtbevölkerung weltweit beeinträchtigen Verkehrsstaus die Lebensqualität der Menschen erheblich und wirken sich negativ auf das allgemeine Wirtschaftswachstum aus. Laut INRIX (einem Verkehrsanalyseunternehmen) verbringt ein Pendler in den USA beispielsweise während der Stoßzeiten jährlich etwa 41 Stunden im Verkehr. Darin wurde auch erwähnt, dass Verkehrsstaus die Autofahrer in den USA im Jahr 2017 rund 305 Milliarden US-Dollar gekostet haben, was durchschnittlich 1.445 US-Dollar pro Autofahrer entspricht. Darüber hinaus schätzte die US-Umweltschutzbehörde, dass ein durchschnittlicher Pkw jedes Jahr 4,7 Tonnen Kohlendioxid ausstößt. Darüber hinaus ist die Zahl der Autounfälle stark angestiegen, ebenso wie die Zahl der Fahrzeugbesitzer in Entwicklungsländern wie Indien und China. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr etwa 1,25 Millionen Menschen bei Autounfällen, was ungefähr 3.400 Todesfällen pro Tag entspricht. Dabei sind die Millionen von Verletzungen durch nicht tödliche Unfälle noch nicht berücksichtigt.

Der globale Markt für städtische Luftmobilität ist nach Typ in Personen- und Gütertransporter segmentiert. Basierend auf der Kraftstoffart ist der Markt für städtische Luftmobilität in Diesel, Benzin, CNG, LPG und Elektro unterteilt. Die steigende Nachfrage nach elektrischer urbaner Luftmobilität, die wachsende Bevölkerung und der steigende Bedarf an Fahrzeugen, die bei Verkehrsstaus in der Region helfen, haben das Wachstum des globalen Marktes für urbane Luftmobilität gefördert.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für urbane Luftmobilität: Strategische Einblicke

urban-air-mobility-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke in die urbane Luftmobilität – Fortschritte in der Luftfahrt- und autonomen Fahrtechnologie

Fortschritte in der Luftfahrttechnologie schaffen das Potenzial für bequeme und effiziente On-Demand-Transporte für Personen und Güter in Ballungsräumen. Urban Air Mobility (UAM) ist ein Transportkonzept mit dem Potenzial, die gesellschaftliche Mobilität neu zu gestalten. Es bietet einen äußerst erschwinglichen, zugänglichen und schnellen städtischen Luftverkehr, der Staus am Boden durch Entlastung der bestehenden Straßenverkehrsinfrastruktur reduzieren würde. UAM basiert auf dem Fortschritt bei Technologien wie dezentralem Elektroantrieb, neuen Geschäftsmodellen wie anwendungsbasiertem Ridesharing und Trends in der fortschrittlichen Luft- und Raumfahrtfertigung, die die Produktionskosten senken werden. Die zunehmende Bedeutung von Fahrzeugautomatisierung und autonomem Fahrzeugbetrieb wird für die Verwirklichung der Vision der autonomen UAM von entscheidender Bedeutung sein. Autonomie wird für ein wirtschaftlich tragfähiges Transportsystem erforderlich sein, das in der Lage ist, die erwartete hohe Nachfrage zu decken. Die UAM-Branche wird vor allem durch die deutliche Verbesserung der technologischen Reife stabiler, wendiger, vertikal startender und landender (VTOL) Fahrzeuge sowie durch hochautomatisiertes Fliegen vorangetrieben.

Plattformbasierte Markteinblicke

Der Markt für urbane Luftmobilität ist plattformbasiert in Lufttaxis, Passagierluftfahrzeuge, Frachtluftfahrzeuge und Luftambulanzflugzeuge unterteilt. UAM bietet ein breites Anwendungsspektrum, das einen einfachen und schnellen Transport von Fracht und Menschen ermöglicht. Diese UAMs werden häufig für den Transport kleiner Gegenstände, medizinischer Produkte und auch für die Beförderung von Passagieren eingesetzt. Diese Mobilitätslösungen unterliegen jedoch je nach Verwendungszweck eigenen Flugbeschränkungen. UAM-Fahrzeuge dürfen weder in geringer Entfernung fliegen, da sie mittelgroße und hohe Gebäude treffen würden, noch in großer Entfernung, um Flugzeuge zu treffen.

Betriebsbasierte Markteinblicke

Der Markt für urbane Luftmobilität ist betriebsbasiert in pilotierte und autonome Fahrzeuge unterteilt. Das autonome Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt anführen, da autonome eVTOLs besser für den Fracht- und Personentransport geeignet sind und voraussichtlich zunehmend im Intercity-Verkehr eingesetzt werden.

Akteure im Markt für urbane Luftmobilität konzentrieren sich auf Strategien wie Marktinitiativen, Akquisitionen und Produkteinführungen, um ihre Position im Markt für urbane Luftmobilität zu behaupten. Einige Entwicklungen der wichtigsten Akteure im Markt für urbane Luftmobilität sind:

Im Februar 2020 unterzeichneten Airbus und die Zivilluftfahrtbehörde von Singapur eine Absichtserklärung zur Ermöglichung der urbanen Luftmobilität in Singapur. Diese Zusammenarbeit würde die urbane Luftmobilität im Land ermöglichen.

Im Februar 2019 schloss Airspace Experience Technologies eine endgültige Vereinbarung mit Spirit AeroSystems zur Entwicklung zertifizierter vollelektrischer, vertikal startender und landender (eVTOL) Flugzeuge.

Urbane Luftmobilität

Regionale Einblicke in den Markt für urbane Luftmobilität

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für urbane Luftmobilität im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur städtischen Luftmobilität

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2025 US$ 6,384.9 Million
Marktgröße nach 2034 US$ 23,250.3 Million
Globale CAGR (2025 - 2034) 17.5%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2025-2034
Abgedeckte Segmente By Plattform
  • Lufttaxi
  • Passagierflugzeug
  • Frachtflugzeug
  • Rettungsflugzeug
By Betrieb
  • gesteuert
  • autonom
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Airbus SAS
  • Aurora Flight Sciences
  • Airspace Experience Technologies, Inc.
  • Bell Textron Inc
  • EHang Intelligent Technology Co. Ltd
  • EmbraerX
  • Jaunt Air Mobility LLC
  • Kitty Hawk
  • Moog Inc.

Dichte der Akteure im Markt für urbane Luftmobilität: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für urbane Luftmobilität wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


urban-air-mobility-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für urbane Luftmobilität Übersicht der wichtigsten Akteure
Markt für urbane Luftmobilität – nach Plattform
  1. Lufttaxi
  2. Passagierflugzeug
  3. Frachtflugzeug
  4. Flugambulanz

Markt für urbane Luftmobilität – nach Betrieb

  1. Gesteuert
  2. Autonom

Markt für urbane Luftmobilität – nach Geografie

  1. Nordamerika

    1. USA
    2. Kanada
  2. Europa

    1. Frankreich
    2. Deutschland
    3. Großbritannien
    4. Russland
    5. Rest von Europa
  3. Rest der Welt

Markt für urbane Luftmobilität – Firmenprofile

  1. Airbus SAS
  2. Aurora Flight Sciences
  3. Bell Helicopter Textron Inc.
  4. EHang
  5. EmbraerX
  6. Honeywell International Inc.
  7. Kitty Hawk
  8. Moog Inc.
  9. Volocopter GmbH
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015