Der Markt für Wettervorhersagedienste soll von 1,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 9,3 % erwartet. Veränderte Klimamuster führen zu Unsicherheiten hinsichtlich der Niederschlagsmenge, und erhebliche Investitionen in saubere Energien und staatliche Unterstützung werden voraussichtlich weiterhin wichtige Trends und Treiber des Marktes bleiben.CAGR of 9.3% during 2023–2031. Changing climate patterns result in uncertainties in rainfall, and significant investments into clean energies and government support are likely to remain key trends and drivers in the market.
Marktanalyse für Wettervorhersagedienste
Der Markt für Wettervorhersagedienste verzeichnet weltweit ein starkes Wachstum. Dieses Wachstum ist auf die sich ändernden Klimamuster zurückzuführen, die zu Unsicherheiten bei den Niederschlägen führen, sowie auf erhebliche Investitionen in saubere Energien und staatliche Unterstützung. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz technologisch fortschrittlicher Systeme an Flughäfen und die Nutzung fortschrittlicher Technologien bei der Wettervorhersage den Markt in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
Marktübersicht für Wettervorhersagedienste
Wettervorhersagedienste bieten täglich Wettervorhersagen zu den Wetterbedingungen. Das Wetter ist einer der größten Einflussfaktoren für jede menschliche Aktivität und war der größte Entwicklungsmotor der Menschheit. Die Entwicklung ist in bestimmten Gebieten, in denen das Wetter im Vergleich zu Gebieten mit raueren Klimazonen angenehm ist, normalerweise exponentiell. Bei unserem heutigen technischen Entwicklungsstand können viele Maßnahmen ergriffen werden, um dem Klima wirksam entgegenzuwirken, wenn eine Vorwarnung erfolgt. Die Wettervorhersagedienste sind eine Beratung, die die erforderlichen Informationen liefert, die zu fundierten Entscheidungen und sogar Kosteneinsparungen führen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Wettervorhersagedienste
Veränderte Klimamuster führen zu Unsicherheiten bei den Niederschlägen und begünstigen den Markt
Das Environmental and Energy Study Institute (EESI) hielt eine Informationsveranstaltung über die Rolle der Wetterintelligenztechnologie bei der Vorhersage und Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse ab. Mit steigenden Treibhausgasemissionen löst der Klimawandel extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und Hurrikane aus und verstärkt sie – und macht sie gleichzeitig schwerer vorhersagbar. Der Klimawandel führt zu beispiellosen Wetterextremen, daher ist es von entscheidender Bedeutung, Wettervorhersagedienste, die die Öffentlichkeit informieren, ausreichend zu finanzieren. Unter Berücksichtigung der oben genannten Parameter treiben also veränderte Klimamuster, die zu Unsicherheiten bei den Niederschlägen führen, den Markt weltweit an.EESI) held a briefing about the role of weather intelligence technology in helping predict and prepare for extreme weather events. As greenhouse gas emissions rise, climate change is triggering and intensifying extreme weather events like heat waves, droughts, and hurricanes – as well as making them harder to predict. Climate change is leading to unprecedented extreme weather, so it is critical to provide adequate funding to weather forecasting services that inform the public. Thus, considering the above parameters, changing climate patterns resulting in uncertainties in rainfall is driving the market globally.
Zunehmender Einsatz technologisch fortschrittlicher Systeme an Flughäfen.
Der Wetterdienst AirportCast unterstützt Flughafenunternehmen bei der Verwaltung luftseitiger Betriebsaktivitäten, sowohl in Bezug auf typische Winterwetterphänomene (Schnee, Eisregen oder Nebel) als auch typische Sommer- oder Herbstwetterphänomene (Gewitter, Hagel und starker Wind). Er wird in der Wetterwarnphase und, für die kritischsten Wetterbedingungen, in der Operationsraumphase organisiert. Darüber hinaus bleibt die Wettervorhersage eine Herausforderung, wenn es darum geht, genaue Vorhersagen für den Luftfahrtsektor zu liefern. Um zur Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Regelmäßigkeit und Effizienz der globalen Luftfahrt beizutragen, führen nationale Wetterdienste auf der ganzen Welt meteorologische Beobachtungen und Vorhersagen durch, indem sie in ihren jeweiligen Ländern nachhaltige Überwachungs- und Warnsysteme gemäß den Standards und Richtlinien der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) einrichten.AirportCast weather service is used to assist Organisation (WMO) and International Civil Aviation Organisation (ICAO).
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Wettervorhersagedienste
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Wettervorhersagedienste beigetragen haben, sind Branche, Zweck, Prognosetyp und Organisationsgröße.
- Der Markt für Wettervorhersagedienste ist nach Branchen unterteilt in Landwirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt, Transport und Logistik, Energie und Versorgung, Öl und Gas, Medien, Versicherungen, Einzelhandel, Bau und Bergbau und andere. Das Landwirtschaftssegment dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten.
- Der Markt für Wettervorhersagedienste wird nach Zweck in die Bereiche Betriebseffizienz, Sicherheit und Sonstige unterteilt. Das Segment Betriebseffizienz dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten.
- Nach Prognosetyp ist der Markt in Nowcast, Kurzfristprognose, Mittelfristprognose und Langfristprognose segmentiert. Das Nowcast-Segment dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten.
- Nach Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen segmentiert. Das Segment der Großunternehmen dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten.
Marktanteilsanalyse für Wettervorhersagedienste nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts zu Wettervorhersagediensten ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für Wettervorhersagedienste. Die hohen Technologie-Annahmetrends in verschiedenen Branchen in der nordamerikanischen Region haben das Wachstum des Marktes für technische Software vorangetrieben. Faktoren wie die zunehmende Nutzung digitaler Tools und hohe Technologieausgaben von Regierungsbehörden dürften das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Wettervorhersagedienste vorantreiben. Darüber hinaus zwingt eine starke Betonung von Forschung und Entwicklung in den entwickelten Volkswirtschaften der USA und Kanadas die nordamerikanischen Akteure dazu, technologisch fortschrittliche Lösungen auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus gibt es in den USA eine große Anzahl von Akteuren auf dem Markt für Wettervorhersagedienste, die sich zunehmend auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrieren. All diese Faktoren tragen zum Wachstum des Marktes für Wettervorhersagedienste in der Region bei.
Regionale Einblicke in den Markt für Wettervorhersagedienste
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Wettervorhersagedienste während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografie für Wettervorhersagedienste in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Wettervorhersagedienste
Umfang des Marktberichts zu Wettervorhersagediensten
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 1,70 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 3,48 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 9,3 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Branche
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Wettervorhersagedienste: Deren Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Wettervorhersagedienste wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Wettervorhersagedienste tätigen Unternehmen sind:
- Accuweather Inc
- BMT Group GmbH
- Enav spA
- Fugro
- Global Weather Corporation
- SKYVIEW-SYSTEME
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Wettervorhersagedienste
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Wettervorhersagedienste
Der Markt für Wettervorhersagedienste wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Wettervorhersagedienste aufgeführt:
- Zomato gab den Start von Indiens erster Crowd-gestützter Wetterinfrastruktur bekannt: WeatherUnion.com. Dieses firmeneigene Netzwerk aus über 650 Wetterstationen vor Ort ist die größte private Infrastruktur ihrer Art im Land und bietet lokalisierte Echtzeitinformationen zu wichtigen Wetterparametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag. (Quelle: Zomato, Unternehmenswebsite, Mai 2024)
- Honeywell gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit dem National Weather Service der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) eingegangen ist, die es der NOAA ermöglichen wird, zu erforschen und zu bewerten, wie ihre Wetterbeobachtung in der oberen Luftschicht durch den Einsatz neuer Technologie von Honeywell verbessert werden kann. (Quelle: Honeywell Company Website, April 2024)
Marktbericht zu Wettervorhersagediensten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Wettervorhersagedienste (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Wettervorhersagedienste auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Markttrends für Wettervorhersagedienste sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen.
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse.
- Marktanalyse für Wettervorhersagedienste, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Wettervorhersagedienste.
- Detaillierte Firmenprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















