Es wird erwartet, dass der Witbier-Markt im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5 % verzeichnet. Der Witbier-Markt wächst, weil sich die Verbraucher zunehmend seiner verdauungsfördernden Wirkung bewusst sind.
Witbier-Marktanalyse
- Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des wachsenden Craft-Beer-Marktes ist Witbier auf den Speisekarten von Lokalen zu finden, die sich auf Craft-Beer-Sorten spezialisiert haben. Infolgedessen wird es in Orten mit einer ausgeprägten Craft-Beer-Kultur, wie Nordamerika, insbesondere den USA und Kanada, eine hohe Nachfrage nach Witbier geben.
- Witbier ist ideal für alle, die ein leichtes und erfrischendes Bier mit dezenten Geschmacksnoten möchten. Da es einen leichten Körper hat, ist es leicht zu trinken. Es hat einen zarten Zitrus- und Fruchtgeschmack und ist ein wenig herb oder sauer.
- Die verschiedenen Geschmäcker und Aromen im Bier erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und tragen somit zur Nachfrage nach Witbier bei. Eine wachsende Craft-Beer-Kultur in den USA und Kanada treibt das Marktwachstum ebenfalls an.
Witbier Markt Übersicht
- Witbier oder Weißbier ist eine Sorte der Weizenbierfamilie aus Belgien. Witbier sind typischerweise helle, trübe Biere. Witbier erkennt man leicht an seinen erfrischenden, feinen Aromen und einem dünnen Körper mit milden zitronig-fruchtigen und leicht säuerlichen oder sauren Eigenschaften und schmeckt zu jeder Jahreszeit. Es wird klassisch in einem klaren Glas ohne Garnitur serviert, damit die ungetrübten, subtilen Aromen hervorstechen.
- Die Trübung entsteht durch den hohen Weizenanteil, der beim Brauen verwendet wird. Ungemälzter Weizen und ein Anteil gemälzter Gerste, mit oder ohne Hafer in der Getreidemischung, tragen zum brotartigen Körper des Bieres sowie zu seinem höheren Alkoholgehalt (etwa 5 %) bei.
- Witbiers werden mit Koriander und Orangenschale gewürzt, um eine passende Bitterkeit und eine Nase von Zitrusschale zu erzeugen; die Würze sollte die brotigen und sehr hellen Weizennoten nicht überdecken.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Witbier-Markt: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)5 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Zunehmender Alkoholkonsum
- Verbraucherpräferenz für handwerklich hergestellte Spirituosen
- Effektive Marketing- und Branding-Strategien
- Weltweites Wiederaufleben und Anerkennung von Craft-Bieren
Schlüsselspieler
- Hoegaarden Brauerei
- St. Bernardus Brauerei
- Avery Brauerei
- Blue Moon Brauerei
- Ommegang-Brauerei
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Flaschen
- Dosen

- Supermärkte und Hypermärkte
- Fachgeschäfte
- Online-Einzelhandel
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des Witbiermarktes
Verbraucher
Präferenzen für handwerklich hergestellte Spirituosen begünstigen den Markt
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern des Witbier-Marktes zählen das erneute Interesse an historischen und handwerklich hergestellten Spirituosen, Witbier-orientierte Bars und Tourismuserlebnisse, eine stärkere Bekanntheit und ein größeres Interesse von Menschen verschiedener Ethnien sowie neue Trends hin zu Natur- und Kräuterprodukten. Laut dem im Februar 2024 veröffentlichten Bericht des Distilled Spirits Council of The United States beliefen sich die US-Spirituosenexporte im Jahr 2023 auf insgesamt 42,2 Milliarden, ein Anstieg um 8 % gegenüber dem Vorjahr, und für amerikanische Spirituosen beliefen sich die Exporte laut Aufzeichnungen auf insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 9 % gegenüber 2022. Insgesamt kurbeln diese Faktoren den globalen Witbier-Markt an und werden dies voraussichtlich auch in der kommenden Zeit tun.
Effektive Marketing- und Branding-Strategien
Die Witbier-Produktion profitiert von guten Branding- und Marketingpraktiken, die Brauereien dabei helfen, ihre Witbier-Produkte dem richtigen Publikum zu präsentieren. Geschichten über Stil, Handwerk und Originalität können Brauereien dabei helfen, Verbraucher anzuziehen, die auf der Suche nach einem interessanten Biererlebnis sind. Kooperationen zwischen Brauereien und Herstellern anderer Zutaten oder Produkte – beispielsweise lokalen Bauern oder Gewürzproduzenten – können den Einsatz erhöhen und zu neuen Witbier-Sorten inspirieren. Durch das Experimentieren mit neuen Zutaten und Brautechniken können Witbiere mit neuen Geschmacksprofilen entwickelt werden, wodurch Brauereien den wachsenden Markt für neuartige Biere erschließen können.
Witbier-Marktsegmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Witbier-Marktanalyse beigetragen haben, sind Verpackungsart und Vertriebskanal.
- Basierend auf der Verpackungsart ist der Weißbiermarkt in Flaschen und Dosen unterteilt.
- Auf der Grundlage der Vertriebskanäle wird der Markt in Supermärkte und Hypermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel und andere unterteilt.
Witbier Marktanteilsanalyse nach Geografie
- Der Witbier-Marktbericht umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik ab, beispielsweise Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Der Bericht umfasst außerdem Porters Fünf-Kräfte-Analyse, in deren Rahmen die wichtigsten Faktoren untersucht werden, die den Weißbiermarkt in diesen Regionen beeinflussen.
Witbier-Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
Der Witbier-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Witbier-Markt aufgeführt:
- Round Corner Brewing hat Saint Cloud, ein 5,2%iges belgisches Witbier, als drittes offizielles Market Edition-Bier des Jahres auf den Markt gebracht. (Quelle: Round Corner Brewing/Pressemitteilung/März 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des Witbier-Marktberichts
Die „Witbier-Marktgröße und -Prognose (2021 – 2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Witbier-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Witbier-Markttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Witbier-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Witbiermarkt
- Detaillierte Firmenprofile
Umfang des Witbier-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 5 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Verpackungstyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















