Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose des Bittermarktes bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Bitter (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (Cocktailbitter, Aperitifbitter, Digestifbitter, medizinischer Bitter, sonstige); Anwendung (Restaurantservice, Einzelhandelsservice) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00010063
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Bittermarkt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4 % verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach Cocktailbittern und die wachsende Beliebtheit von Craft-Spirituosen dürften weiterhin ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Bitter:

  1. Verbraucher fühlen sich von Produkten mit besonderer Verarbeitung angezogen, was sie dazu anregt, neue Geschmacksrichtungen und Erfahrungen auszuprobieren.
  2. Aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach besserem Geschmack und besserer Qualität wächst der Markt für Bitter aufgrund der steigenden Nachfrage nach Craft- und Premium-Getränken.
  3. Moderne Verbraucher finden ein natürlicheres Profil ohne künstliche Zutaten attraktiver.
  4. Daher wächst der Markt rasant und erlebt den Trend zu Bittern, die diesen natürlichen Eigenschaften besser entsprechen. Dies hat Hersteller dazu veranlasst, sie in alkoholischen Getränken zu verwenden, was den Markt voraussichtlich bei einer gesundheitsbewussten Verbraucherbasis ankurbeln wird.
  5. Die modernen Verbraucherpräferenzen, Nachhaltigkeit und die ethische Beschaffung von Kräuterelementen wie Bittern werden voraussichtlich die Expansion des Marktes für Bitter.

Marktübersicht Bitter

  1. Der Markt für Bitter in Europa wird durch den vielfältigen, gut etablierten Markt der handwerklichen Weinherstellung und Destillation angetrieben, bei dem das Ziel darin besteht, aktuelle Innovationen mit traditionellen Produktionsmethoden zu kombinieren.
  2. Nachhaltige Methoden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, ebenso wie der Bedarf an lokal und biologisch erzeugten Lebensmitteln.
  3. Dennoch wird im Prognosezeitraum erwartet, dass die Region Asien-Pazifik von der steigenden Beliebtheit von Kräutergetränken und alkoholarmen Getränken bei gesundheitsbewussten Verbrauchern angetrieben wird.
  4. Die wichtigsten Entwicklungstaktiken der Unternehmen im Markt für alkoholische Zutaten sind Akquisitionen, Geschäftswachstum, Partnerschaften, Kooperationen und Produktinnovationen, um die Rentabilität zu steigern und ihre Position im Wettbewerbsmarkt zu behaupten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Bittermarkt: Strategische Einblicke

bitters-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen im Bittermarkt

Steigende Nachfrage nach hochwertigen Spirituosen

  1. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Spirituosen ist ein weiterer wichtiger Wachstumsfaktor im Bittermarkt.
  2. Da Verbraucher in ihren Cocktails nach spezifischen, anspruchsvollen und differenzierten Geschmacksprofilen suchen, verwenden sie zunehmend Bitter.
  3. Hochwertige Spirituosen harmonieren oft besser mit handwerklich hergestellten Bittern, daher nimmt auch deren Verwendung allmählich zu.
  4. Viele Verbraucher werten ihre Hausbar auf und versuchen, das Erlebnis nachzubilden, einem erfahrenen Barkeeper dabei zuzusehen, wie er einen Gin-Cocktail mit Stil mixt und so ein echtes Erlebnis für den Trinker schafft.
  5. Da hochwertige Spirituosen besser zu handwerklich hergestellten Bittern passen, haben sich auch die Vielfalt und die Produktion im Laufe der Jahre erhöht, wobei Kleinserienhersteller die Bedürfnisse ihrer Cocktailkenner befriedigen. Publikum.
  6. Dadurch ist die Nachfrage nach speziellen Geschmacksrichtungen und der Entwicklung von Produkten gestiegen, die zu alkoholischen Getränken passen, für normale Verbraucher, die gerne Cocktails zu Hause oder unterwegs mit Freunden trinken.

Ready-to-Drink gewinnt schnell an Popularität

  1. Ein weiteres Segment mit hohen Wachstumsaussichten für den Bittermarkt sind Ready-to-Drink-Cocktails (RTD).
  2. Die stark steigende Nachfrage nach fertigen, hochwertigen alkoholischen Getränken für unterwegs hat zu einer schnellen Akzeptanz von RTD-Cocktails geführt.
  3. RTD-Cocktails bieten Getränke in Barqualität ohne Kompromisse beim Geschmack und sind praktisch, da sie in vorverpackten, kompakten Formaten erhältlich sind.
  4. Ihre breite Verfügbarkeit im Einzelhandel hat den Herstellern von RTD-Cocktails Wege eröffnet, technische Partnerschaften mit Bitterherstellern anzustreben. Durch die Verwendung von Premium-Bittern in RTD-Getränken können Hersteller einzigartige RTD-Cocktails mit zusätzlichen Komplexitätsebenen und botanischen Aromen entwickeln.
  5. RT-Umsätze für Bitterunternehmen, indem sie über das traditionelle Barkeeper- oder Heimmixer-Segment hinausgehen.
  6. Für Verbraucher kann die Einarbeitung von Premium-Bittern in RTD-Cocktails ein verbessertes Trinkerlebnis bieten, da sie anspruchsvolle, handwerklich hergestellte Getränke genießen können, ohne die Mischung mit zusätzlichen Zutaten zu homogenisieren.

Segmentierungsanalyse des Bittermarktberichts

Der Umfang des globalen Bittermarkts ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

  1. Basierend auf dem Typ ist der Bittermarkt in Cocktailbitter, Aperitifbitter, Digestifbitter, medizinische Bitter und andere segmentiert.
  2. Der Markt wird je nach Anwendung in Gastronomie und Einzelhandel unterteilt.

Geografische Analyse des Marktanteils von Bitterstoffen

  1. Der Bericht zum Bitterstoffmarkt enthält eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße sowie Prognosen für 2021 bis 2031 für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika.
  2. Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für über 18 Länder und deckt die Dynamik des Bitterstoffmarktes ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht Porters Fünf-Kräfte-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Bitterstoffmarkt in diesen Regionen beeinflussen.

Bittermarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Bittermarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Bittermarktberichts

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2031 US$ XX Million
Globale CAGR (2025 - 2031) 4%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Cocktail-Bitter
  • Aperitif-Bitter
  • Digestif-Bitter
  • Medizinischer Bitter
By Anwendung
  • Restaurantservice
  • Einzelhandelsservice
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Dashfire Bitters
  • Gammel Dansk
  • Hella Cocktail Co
  • House of Angostura
  • Kuemmerling KG
  • Mast-J¤germeister SE
  • Noilly PratPeychaud's Bitters,Strongwater LLC

Dichte der Marktteilnehmer im Bitterstoffbereich: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Bittermarkt wächst rasant, angetrieben von der steigenden Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


bitters-market-cagr

  • Holen Sie sich die Bittermarkt Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Bittermarkt:

Der Bittermarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Innovationen, Geschäftserweiterungen und Strategien:

  1. Mendocino Flavors hat Cannabis-Cocktails eingeführt, während eine lokale Bar eine Bitter-Cocktaillinie auf den Markt bringt. (Quelle: Mendocino Flavors, Newsletter, April 2023)
  2. Bittercube und 3 Sheeps Brewing haben im Dezember bei lokalen Release-Partys eine limitierte Auflage fassgereifter Bitter herausgebracht, um ihren neuen gemeinsamen Cocktail-Bitter, den Wolf Barrel Aged Bitters Blend, zu feiern. Diese kräftige Bittermischung kombiniert ein in einem Bourbonfass gereiftes 3 Sheeps Wolf Imperial Stout mit speziellen Bittercube Bitters. (Quelle: Bittercube, Newsletter, Nov. 2023)

Bericht zum Markt für Bitterstoffe: Umfang und Ergebnisse

Der „Marktbericht für Bitterstoffe: Größe und Prognose (2021 – 2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:

  1. Marktgröße und Prognose für Bitterstoffe auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends und Marktdynamiken für Bitterstoffe wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Bitterstoffe mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Bitterstoffmarkt
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015