Der globale Adtech- Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 828,60 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 1.863,91 Milliarden US-Dollar erreichen. Von 2025 bis 2031 wird für den Adtech- Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,5 % erwartet. Die Integration von KI in Adtech -Lösungen dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Adtech- Marktanalyse
Mehrere wichtige Geschäftsfaktoren treiben den AdTech- Markt (Advertising Technology) voran. Allen voran der Aufstieg des datengesteuerten Marketings, da Unternehmen Big Data und KI nutzen, um personalisierte, messbare Werbeerlebnisse zu bieten. Die zunehmende Nutzung digitaler Medien, insbesondere über Mobilgeräte und vernetzte Geräte, hat das Inventar und die Targeting-Möglichkeiten für Werbetreibende erweitert und die Nachfrage nach Real-Time Bidding ( RTB ), programmatischer Werbung und plattformübergreifenden Lösungen angekurbelt. Darüber hinaus zwingt der Übergang zu leistungsbasierten Werbemodellen – wie Cost-per-Click ( CPC ) und Cost-per-Acquisition (CPA) – Unternehmen dazu, AdTech- Plattformen zur verbesserten ROI- Verfolgung zu übernehmen. Wachsende Investitionen in Omnichannel -Marketing und Customer Journey Analytics fördern die Einführung integrierter AdTech- Stacks, die Daten von mehreren Touchpoints konsolidieren . Die Expansion von E-Commerce- und Direct-to-Consumer-Marken ( DTC ) trägt ebenfalls dazu bei, da diese Akteure stark auf präzises Targeting und Zielgruppensegmentierung angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus treibt der regulatorische Druck ( z . B. DSGVO , CCPA ) die Entwicklung datenschutzorientierter AdTech- Lösungen voran, die Vertrauen schaffen und die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten.
Adtech -Marktübersicht
Adtech bezieht sich auf die digitalen Tools, Plattformen und Software, die von Unternehmen verwendet werden, um Werbekampagnen über verschiedene Kanäle hinweg zu planen, auszuführen, zu verwalten und zu analysieren. Es umfasst Technologien wie Demand-Side-Plattformen ( DSPs ), Datenmanagementplattformen ( DMPs ), Supply-Side-Plattformen ( SSPs ), Ad Exchanges und programmatische Werbelösungen. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, personalisierte, datengesteuerte Anzeigen in großem Umfang an gezielte Zielgruppen auszuspielen und so die Kampagneneffizienz und den Return on Investment ( ROI ) zu verbessern. In der heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft spielt AdTech eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Vermarktern zu helfen, den richtigen Verbraucher zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Es nutzt Datenanalyse, maschinelles Lernen und Automatisierung, um die Werbeausgaben zu optimieren, die Targeting-Genauigkeit zu verbessern und die Leistung in Echtzeit zu messen. Unternehmen verwenden AdTech , um Werbung über Websites, mobile Apps, soziale Medien, Connected TV ( CTV ) und mehr zu verwalten. Angesichts steigender Verbrauchererwartungen und fragmentierter Mediennutzung ermöglicht AdTech einen einheitlichen Omnichannel -Marketingansatz. Es unterstützt auch die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und CCPA durch Einwilligungsmanagement und kontextbezogenes Targeting. Letztendlich verwandelt AdTech Werbung von einer manuellen, auf Vermutungen basierenden Aktivität in eine datenzentrierte Strategie, die durch stärkere Personalisierung , Skalierung und betriebliche Effizienz messbare Geschäftsergebnisse erzielt .
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Adtech- Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen des Adtech-Marktes
Wachstum beim digitalen Medienkonsum begünstigt den Markt
Der sprunghaft ansteigende Konsum digitaler Medien ist ein entscheidender Wachstumstreiber im AdTech-Markt und verändert die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern interagieren, grundlegend. Mit der weltweiten Verbreitung von Smartphones, Highspeed-Internet und vernetzten Geräten verbringen Verbraucher deutlich mehr Zeit auf digitalen Plattformen – von sozialen Medien und Streaming-Diensten bis hin zu Nachrichten-Websites und mobilen Apps. Dieser Verhaltenswandel hat ein riesiges, stets aktives digitales Ökosystem geschaffen, das Werbetreibenden kontinuierlich neue Kontaktpunkte mit ihren Zielgruppen bietet. Für Unternehmen bedeutet dies eine deutliche Zunahme des digitalen Werbeinventars über verschiedene Kanäle, darunter Display, Video, In-App und Connected TV (CTV). Während traditionelle Medienkanäle wie Print und Rundfunk an Bedeutung verlieren, bieten digitale Plattformen messbare, skalierbare und hochgradig interaktive Werbeumgebungen. Die Möglichkeit, Verbraucher in Echtzeit zu erreichen, oft basierend auf Kontext- oder Verhaltensdaten, steigert sowohl das Engagement als auch das Konversionspotenzial.
Wachsende Nachfrage nach personalisierter Werbung
Die steigende Nachfrage nach personalisierter Werbung ist ein wichtiger Treiber für Investitionen in AdTech, da Unternehmen Relevanz, Engagement und den Return on Ad Spend (ROAS) steigern möchten. In einem zunehmend gesättigten digitalen Umfeld findet generische Werbung bei Verbrauchern keinen Anklang mehr. Stattdessen setzen Marken auf datengesteuerte Personalisierungsstrategien, um maßgeschneiderte Botschaften zu vermitteln, die auf individuelle Nutzerpräferenzen, Verhaltensweisen, demografische Merkmale und Kaufabsichten abgestimmt sind. AdTech-Plattformen ermöglichen diese Präzision durch die Nutzung von Erst- und Drittanbieterdaten, künstlicher Intelligenz und Echtzeitanalysen. Mithilfe von Tools wie Datenmanagement-Plattformen (DMPs) und Kundendatenplattformen (CDPs) können Werbetreibende detaillierte Nutzerprofile erstellen und Zielgruppen hochpräzise segmentieren. So können Unternehmen kanalübergreifend zielgerichtete Inhalte bereitstellen – sei es eine Produktempfehlung in sozialen Medien oder ein personalisiertes Werbevideo auf einer Streaming-Plattform.
Segmentierungsanalyse des Adtech-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Adtech-Marktanalyse beigetragen haben, sind Lösung, Werbetyp, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf der Lösung ist der Markt in Demand-Side-Plattformen (DSPs), Supply-Side-Plattformen (SSPs), Werbenetzwerke, Datenverwaltungsplattformen (DMPs) und Sonstiges unterteilt.
- Auf der Grundlage der Werbeart ist der Markt in Programmatic, Search, Display, Mobile, E-Mail, Native und Sonstiges unterteilt.
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt.
- Basierend auf der Vertikalen ist der Markt in BFSI, Medien und Unterhaltung, Bildung, Einzelhandel und Konsumgüter, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen und Sonstiges segmentiert.
Adtech-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Adtech-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2024. Der AdTech-Markt in Nordamerika verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch eine Kombination aus technologischem Fortschritt, ausgereifter digitaler Infrastruktur und sich wandelndem Verbraucherverhalten vorangetrieben wird. Einer der Haupttreiber ist die hohe Internet- und Smartphone-Durchdringung der Region, die ein digital versiertes Publikum geschaffen hat, das Inhalte über verschiedene Plattformen wie soziale Medien, Streaming-Dienste, Websites und mobile Apps konsumiert. Dieses Omnichannel-Umfeld ermöglicht es Werbetreibenden, Nutzer an mehreren Kontaktpunkten anzusprechen, was die Nachfrage nach programmatischen und plattformübergreifenden AdTech-Lösungen erhöht. Darüber hinaus beherbergt Nordamerika viele der weltweit führenden AdTech-Unternehmen, darunter Google, Meta, Amazon und The Trade Desk, was ein hochinnovatives und wettbewerbsintensives Umfeld fördert. Diese Unternehmen erweitern kontinuierlich die Grenzen von datengesteuerter Werbung, maschinellem Lernen und Echtzeitgeboten (RTB) und fördern so eine breite Akzeptanz in der Branche. Unternehmen sind zudem motiviert durch den Bedarf an fortschrittlichem Targeting und messbarem ROI, weshalb Tools wie Datenmanagementplattformen (DMPs), Demand-Side-Plattformen (DSPs) und Kundendatenplattformen (CDPs) unverzichtbar sind. Darüber hinaus hat die Verlagerung hin zu datenschutzorientierter Werbung als Reaktion auf Vorschriften wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) zu erhöhten Investitionen in einwilligungsbasierte und kontextbezogene Werbetechnologien geführt.
Regionale Einblicke in den Adtech-Markt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Adtech-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Adtech-Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Holen Sie sich die regionsspezifischen Daten für den Adtech-Markt
Umfang des Adtech-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 828,60 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.863,91 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 14,5 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Lösung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Adtech-Marktakteure: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Adtech-Markt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezeichnet die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Firmen oder Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Adtech-Markt sind:
- Google (Alphabet Inc.)
- Meta Platforms Inc.
- Amazon-Werbung
- Adobe Advertising Cloud
- Der Handelsschalter
- Criteo
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure des Adtech-Marktes
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Adtech-Markt
Der Adtech-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Adtech-Markt aufgeführt:
- Die Spyrosoft Group, ein führendes Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen, gab die Gründung von Spyrosoft Ad Tech bekannt, einem neuen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Werbe- und Marketingsoftware konzentriert. Die von Spyrosoft Ad Tech angebotenen Softwareentwicklungsdienste ermöglichen Ad-Tech- und MarTech-Anbietern, Agenturen, Verlagen, Medien- und Unterhaltungsunternehmen, Einzelhändlern und Telekommunikationsunternehmen den Aufbau innovativer und leistungsstarker Technologieplattformen, um ihr Werbe- und Marketinggeschäft voranzutreiben und auszubauen. (Quelle: Spyrosoft Group, Pressemitteilung, Mai 2025)
- Mediaocean, der führende Partner für Omnichannel-Werbung, gab bekannt, dass Innovid nach der Fusion mit Flashtalking der offizielle Name seines globalen Ad-Tech-Geschäfts ist. Darüber hinaus führte das Unternehmen eine neue Markenidentität für Innovid ein, um die Kernprinzipien Unabhängigkeit, Intelligenz und Innovation zu unterstreichen. Dieser Meilenstein festigt Innovid als leistungsstärkste KI-gesteuerte Omnichannel-Werbeplattform der Branche und bietet eine nahtlose Lösung für Kreativität, Bereitstellung, Messung und Optimierung. (Quelle: Mediaocean, Pressemitteilung, März 2025)
Abdeckung und Ergebnisse des Adtech-Marktberichts
Der Bericht „Adtech-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Adtech-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Adtech-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Adtech-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Adtech-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
North America dominated the Adtech market in 2024.
The market is expected to grow at a CAGR of 14.5% over the forecast period.
The integration of AI within adtech solutions is likely to remain a key trend in the market.
The growth in digital media consumption and the growing demand for personalized advertising are the major factors driving the market.
Google, Meta (formerly Facebook), Amazon, Adobe, and The Trade Desk Inc. are among the leading players in the Adtech market.
The estimated value of the Adtech market is expected to reach US$ 1863.91 billion by 2031.
- Google (Alphabet Inc.)
- Meta Platforms Inc.
- Amazon Advertising
- Adobe Advertising Cloud
- The Trade Desk
- Criteo
- PubMatic
- Mediaocean
- Equativ
- Adform
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.