Marktübersicht für Baustoffe in Afrika, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Baumaterialien in Afrika (2021 – 2031), Bericht über regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Material [Faserzementbauplatten (Wandplatten, Deckenplatten, Bodenunterlagen, Fassadenplatten und andere), Wellplatten, Gips, Gipskartonplatten und Dämmstoffe (Steinwolle, Glaswolle, extrudiertes Polystyrol, expandiertes Polystyrol und andere)], Endverwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, institutionelle und Infrastruktur) und Land

  • Berichtsdatum : May 2025
  • Berichtscode : TIPRE00040920
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 178
Seite aktualisiert : May 2025

Der afrikanische Baustoffmarkt wird voraussichtlich von 3,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf dem afrikanischen Baustoffmarkt mit sich bringen.

Afrika Baumaterialien Marktanalyse

Das Wachstum der Bauindustrie aufgrund der Urbanisierung in Entwicklungsländern treibt die Nachfrage nach Faserzementplatten,  Gipskartonplatten , Dämmstoffen und anderen wichtigen Produkten an. Da die Entwicklungsländer Afrikas eine rasante Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Infrastrukturausbau erleben, steigt der Bedarf an langlebigen und kostengünstigen Baumaterialien stetig. Baumaterialien können die Leistung, Funktionalität, chemische Beständigkeit und Haltbarkeit von Baumaterialien verbessern. Viele afrikanische Länder erleben eine Massenmigration vom Land in die Stadt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, Büroflächen und öffentlicher Infrastruktur führt. Das starke Wachstum der Bauindustrie in Afrika fördert somit das Marktwachstum.

Überblick über den afrikanischen Baustoffmarkt

Der afrikanische Baustoffmarkt wird durch den deutlich wachsenden Wohnungs-, Gewerbe-, institutionellen, industriellen und Infrastrukturbau angetrieben. Die Regierungen afrikanischer Länder konzentrieren sich vor allem auf den Ausbau der Infrastruktur und treiben den Infrastrukturausbau in der Region voran. Im Oktober 2023 errichteten die China Rail Construction Corporation und die China International Trust and Investment Corporation in Algerien eine Autobahn, die 17 Provinzen verbindet. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 1020 km. Zement und Beton werden aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Flexibilität und Reparaturfreundlichkeit häufig im Autobahnbau verwendet. Infrastrukturentwicklungen treiben somit die Nachfrage nach Baustoffen auf dem afrikanischen Markt an.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Afrikanischer Baustoffmarkt: Strategische Einblicke

Africa Building Materials Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen des afrikanischen Baustoffmarktes

Zunehmende Verwendung von Faserzementplatten

Der afrikanische Markt für Baustoffe verzeichnet ein starkes Wachstum. Faserzementplatten haben sich aufgrund ihrer Langlebigkeit, Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit als bevorzugtes Baumaterial etabliert. Die zunehmende Verwendung von Faserzementplatten für Wand-, Decken-, Boden- und Fassadenbau prägt die Branche, insbesondere im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau. Die überlegenen Eigenschaften von Faserzementplatten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Sperrholz und Betonblöcken sind wichtige Treiber des Marktwachstums. Architekten und Kunden schätzen die zahlreichen Vorteile von Faserzementplatten, und viele entscheiden sich für Lösungen mit Faserzementplatten. Langlebigkeit ist eine der begehrtesten Eigenschaften dieser Platten. Faserzementverkleidungen übertreffen Vinylverkleidungen in der Regel in ihrer Lebensdauer. Vinylverkleidungen können innerhalb von 10–15 Jahren Alterungserscheinungen aufweisen; Faserzementverkleidungen können jedoch 30–50 Jahre oder länger halten. Bei der Zementproduktion entsteht zudem das Treibhausgas Kohlendioxid; die Herstellung von Vinylverkleidungen, die Polyvinylchlorid (PVC) enthalten, produziert jedoch doppelt so viel Kohlendioxid. Darüber hinaus gast Vinylverkleidung während ihrer gesamten Lebensdauer aus und tut dies auch weiterhin, da sie auf einer Mülldeponie gelagert wird. Daher ist Faserzementverkleidung eine umweltfreundlichere Alternative zu Vinylverkleidungen.

Staatliche Unterstützung zur Entwicklung des Wohnungsbausektors

Der afrikanische Markt für Baustoffe verzeichnet ein starkes Wachstum, das maßgeblich durch staatliche Förderung von Wohnbauprojekten vorangetrieben wird. Viele afrikanische Länder leiden aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum unter einem Wohnungsdefizit. Als Reaktion darauf setzen Regierungen Maßnahmen, Subventionen und Infrastrukturinvestitionen um, um den Wohnungsbau anzukurbeln, was wiederum die Nachfrage nach Faserzementplatten, Gipskartonplatten, Dämmstoffen und anderen wichtigen Baumaterialien unmittelbar erhöht. Im Juni 2023 kündigte die Elfenbeinküste einen Plan zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum im Rahmen einer strukturierten öffentlich-privaten Partnerschaft der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) an. Im März 2025 gewährte die IFC Addoha ein Darlehen in Höhe von 27 Millionen US-Dollar für 5.600 bezahlbare Wohnungen in der Elfenbeinküste und unterstützte damit das staatliche Sozialwohnungsprogramm bis 2030. Trotz des regulatorischen Drucks auf Einwegkunststoffe bleibt EPS eine kostengünstige und leistungsstarke Lösung für die Kühlkettenlogistik und dürfte im Prognosezeitraum eine wichtige Wachstumschance in der Region bieten. Da die Regierungen ihre Bemühungen zur Überbrückung der Wohnungslücke intensivieren, wird erwartet, dass die afrikanische Baustoffindustrie im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für den afrikanischen Baustoffmarkt schaffen wird.plasterboards, insulation materials, and other essential building materials. In June 2023, Côte d'Ivoire announced a plan to expand affordable housing through the International Finance Corporation (IFC)-Structured Public-Private Partnership. In March 2025, IFC granted a US$ 27 million loan to Addoha for 5,600 affordable homes in Côte d'Ivoire, supporting the government's social housing program through 2030. Despite regulatory pressures on single-use plastics, EPS remains a cost-effective and high-performance solution for cold chain logistics and is expected to present a key growth opportunity in the region during the forecast period. As governments intensify their efforts to bridge the housing gap, the building materials industry in Africa is expected to create lucrative opportunities for the Africa building materials market during the forecast period.

Afrika Baustoffe Marktbericht Segmentierung Analyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Analyse des afrikanischen Baustoffmarktes beigetragen haben, sind Material und Endverwendung.

  • Basierend auf dem Material ist der Markt in Faserzementbauplatten, Wellplatten, Gips, Gipskartonplatten und Dämmstoffe segmentiert. Das Segment Dämmstoffe hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • In Bezug auf die Endnutzung ist der Markt in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, institutionelle und Infrastruktursegmente unterteilt. Das Wohnsegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

Afrika Baumaterialien Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Berichts zum afrikanischen Baustoffmarkt ist hauptsächlich in Südafrika, Ghana, Kamerun, die Elfenbeinküste, Nigeria, Ägypten, Senegal und das übrige Afrika unterteilt.

Nigeria dominierte 2024 umsatzmäßig den afrikanischen Baustoffmarkt. Die Nachfrage nach Baumaterialien in Nigeria wächst aufgrund der steigenden Zahl von Bauprojekten rasant. So kündigte Dangote Industries Limited im März 2025 den Bau des größten Seehafens Nigerias an. Der neue Hafen wird in der Freihandelszone Olokola liegen und voraussichtlich bis Ende 2026 fertiggestellt sein. Das Unternehmen verfügt über eine Zementwerkskapazität von 12 Millionen Tonnen pro Jahr. Ogun wäre damit mit einer Gesamtproduktion von 18 Millionen Tonnen pro Jahr der Bundesstaat mit der höchsten Zementproduktion in Nigeria.

 

Regionale Einblicke in den afrikanischen Baustoffmarkt

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den afrikanischen Baustoffmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des afrikanischen Baustoffmarktes in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Africa Building Materials Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum afrikanischen Baustoffmarkt

Umfang des Marktberichts über Baumaterialien in Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20243,72 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20315,09 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)4,8 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Material
  • Faserzement-Bauplatten
  • Wellplatten
  • Gips
  • Gipskartonplatten
  • Dämmstoffe
Nach Endverwendung
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industriell
  • Institutioneller
  • Infrastruktur
Abgedeckte Regionen und LänderAfrika
  • Südafrika
  • Ghana
  • Kamerun
  • Elfenbeinküste
  • Nigeria
  • Ägypten
  • Senegal
  • Restliches Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Compagnie de Saint Gobain SA
  • Knauf Isolation
  • Etex NV
  • Purechem Industries Limited
  • Vitapur-Isolierung
  • New Material Nigeria Company Ltd
  • Powafix
  • ARS Polystyrol Nig Ltd
  • Hitech Polystyrene Industries Ltd
  • Technopol Southern Africa (Pty) LTD

 

Dichte der Akteure auf dem afrikanischen Baustoffmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der afrikanische Markt für Baustoffe wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem afrikanischen Baustoffmarkt sind:

  1. Compagnie de Saint Gobain SA
  2. Knauf Isolation
  3. Etex NV
  4. Purechem Industries Limited
  5. Vitapur-Isolierung
  6. New Material Nigeria Company Ltd

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


africa-building-materials-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem afrikanischen Baustoffmarkt

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum afrikanischen Baustoffmarkt

Der afrikanische Baustoffmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen auf dem afrikanischen Baustoffmarkt aufgeführt:

  • Die Knauf Gruppe und Texnopark haben eine gemeinsame Vereinbarung bekannt gegeben: Knauf übernimmt das Dämmstoffgeschäft mit Steinwolle von Texnopark. Die Akquisition umfasst ein neues Werk in Taschkent, Usbekistan, ausgestattet mit fortschrittlicher Elektroschmelztechnologie, die eine CO2-arme Produktion ermöglicht. (Quelle: Knauf Insulation, Unternehmensnachrichten, Oktober 2024)
  • Compagnie de Saint Gobain SA India plant im Rahmen einer neuen Investitionsphase die Verdoppelung seiner Produktionskapazitäten für Glas- und Steinwolledämmstoffe und strebt bis 2032 einen geschäftsübergreifenden Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar an. (Quelle: Saint-Gobain, Pressemitteilung, Juni 2024)

Bericht zum afrikanischen Markt für Baumaterialien – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Baumaterialien in Afrika (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des afrikanischen Baustoffmarktes auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Geltungsbereichs abgedeckt sind
  • Afrika Baustoffe Markttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Analyse des afrikanischen Baustoffmarktes mit wichtigen Markttrends, regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den afrikanischen Baustoffmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015