Der Cloud-BPO-Markt soll von 34.801,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 auf 94.522,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 wachsen; die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,1 % wird für den Zeitraum von 2017 bis 2025 geschätzt.
Die durch Cloud-BPO ermöglichte Senkung der Betriebskosten und die höhere Agilität tragen zum Marktwachstum bei. Der Kostenvorteil von Cloud-BPO ist einer der Hauptgründe für die Entscheidung von Unternehmen gegenüber herkömmlichen BPO-Diensten. Cloud-BPO reduziert die IT-Kosten des Unternehmens drastisch, indem es Support und Wartung der Soft- und Hardware übernimmt und außerdem mühelos Upgrades, Updates und Prozessmanagement durchführt, was wiederum zu geringeren Kosten für Geschäftsdienste führt.
Andererseits profitiert auch ein BPO selbst stark von der Integration von Cloud Computing. BPO-Dienstleister nutzen die Vorteile des Cloud Computing, indem sie die Bearbeitungszeit datenintensiver Geschäftsprozesse verkürzen und Datenverarbeitungs-Workflows mit kurzen Bearbeitungszeiten anbieten. Cloud-BPOs profitieren zudem von der Flexibilität, neue Funktionen und Features bequem zu ihren Systemen hinzuzufügen und so den sich wandelnden Kundenanforderungen effektiv gerecht zu werden. Cloud-Plattformen bieten BPOs eine agile und flexible Alternative, indem sie den Druck des bevorstehenden Wettbewerbs auf dem Markt eliminieren. Dank dieser Vorteile von Cloud-BPO lagern Unternehmen aller Branchen ihre Geschäftsprozesse bevorzugt an Cloud-BPO-Dienstleister aus und fördern so das Wachstum des Cloud-BPO-Marktes weltweit.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Cloud-BPO-Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke –
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Cloud-BPO-Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Cloud-BPO-Markt: Zwang zur Verbesserung des Kundenservice
Kunden sind sich im heutigen, hart umkämpften Umfeld ihrer wachsenden Macht und ihres Wertes bewusst, da sie mit der digitalen Wirtschaft in Berührung gekommen sind und weltweit Zugang zu verschiedenen Diensten erhalten haben. Dies hat ihre Erwartungen an Cloud-basierte Dienste weiter steigen lassen, da sich Unternehmen der Vorteile von Cloud-BPO-Diensten bewusster geworden sind. Die Cloud als Kernplattform wird von den Kunden bereits als neuartige externe und interne Initiative genutzt, was den Wettbewerb unter den BPO-Dienstleistern verschärft und sie zusätzlich motiviert, improvisierte Technologien wie Cloud-basierte Technologien zu übernehmen, um ihre Kunden besser zu bedienen.
Dienstleistungsbasierte Einblicke
Basierend auf den Diensten ist der Cloud-BPO-Markt in die Bereiche Personalwesen, E-Commerce, Finanzen und Buchhaltung, Kundenbetreuung, Vertrieb und Marketing sowie Sonstiges unterteilt. Der Personalbereich hatte 2016 den größten Marktanteil.
Akteure im Cloud-BPO-Markt konzentrieren sich hauptsächlich auf die Entwicklung fortschrittlicher und effizienter Produkte.
- 2017 erweitern IBM und Dream Payments ihre Zahlungsdienste in der Cloud auf US-Finanzinstitute.
- 2017 unterzeichnet die CMA CGM Group eine strategische Partnerschaft mit Infosys, um die Transformation ihrer Informationssysteme zu beschleunigen.
Regionale Einblicke in den Cloud-BPO-Markt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Cloud-BPO-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Cloud-BPO in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Cloud-BPO-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2017 | US$ 34.8 Billion |
Marktgröße nach 2018-2025 | 2018-2025 |
Globale CAGR (2017 - 2025) | 22.1% |
Historische Daten | 2015-2016 |
Prognosezeitraum | 2018-2025 |
Abgedeckte Segmente |
By Service
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Cloud-BPO-Marktakteure: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Cloud-BPO-Markt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endnutzernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich verändernden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Cloud-BPO-Markt Übersicht der wichtigsten Akteure
- Personalwesen
- E-Commerce
- Finanzen und Rechnungswesen
- Kundenbetreuung
- Vertrieb und Marketing
- Sonstige
Cloud-BPO-Markt – nach Branchen
- BFSI
- Telekommunikation und IT
- Gesundheitswesen
- Automobilindustrie
- Fertigung
- Lebensmittel und Getränke
- Strom und Energie
- Unterhaltungselektronik
- Sonstige
Cloud-BPO-Markt – nach Geografie
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Großbritannien
Asien-Pazifik (APAC)
- Japan
- China
- Australien
- Indien
Naher Osten und Afrika (MEA)
- Saudi-Arabien
- VAE
- Südafrika
Südamerika (SAM)
- Brasilien
Cloud-BPO-Markt – Unternehmensprofile
- IBM Corporation
- Oracle Corporation
- SAP SE
- HPE
- Cognizant
- Infosys
- Accenture
- Tata Consultancy
- Sungard Financial System
- Wipro
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















