Der Kollagenmarkt soll von 5,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 bis 2031 auf 7,76 Milliarden US-Dollar anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % erwartet. Der Anstieg proteinreicher Ernährung dürfte im Prognosezeitraum neue Trends auf den Markt bringen.
Kollagen-Marktanalyse
Verbraucherorientierte Innovationen im Kollagenmarkt . Realize Collagen nutzt beispielsweise in Zusammenarbeit mit Wellnex fortschrittliche Hydrolyseverfahren, um Kollagenpeptide mit verbesserter Absorption und Bioverfügbarkeit herzustellen. Diese Innovation verbessert Bereiche wie Hautelastizität, Gelenkgesundheit und Muskelregeneration und führt zu besseren Ergebnissen und höherer Kundenzufriedenheit. Diese technologischen Fortschritte adressieren auch frühere Herausforderungen wie Immunogenität, inkonsistente Qualität und ethische Bedenken und eröffnen gleichzeitig neue Möglichkeiten für Kollagenanwendungen. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit, Gesundheitssicherheit und ethischen Konsum werden pflanzliche und rekombinante Kollagentechnologien die Zukunft der Kollagenindustrie neu definieren. Da wichtige Akteure weiterhin Innovationen entwickeln und ihre Portfolios erweitern, wird die Nachfrage nach diesen Kollagentypen der nächsten Generation voraussichtlich stetig steigen und im Prognosezeitraum neue Wachstumschancen für den globalen Kollagenmarkt eröffnen.
Kollagen-Marktübersicht
Der globale Kollagenmarkt wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage in Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Kosmetik. Kollagen, bekannt für seine funktionellen gesundheitlichen Vorteile, wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln, Hautpflegeprodukten und medizinischen Anwendungen eingesetzt. Das steigende Verbraucherbewusstsein für Gesundheit, Wellness und Altern ist ein wichtiger Faktor für die steigende Nachfrage, insbesondere nach kollagenbasierten Nahrungsergänzungsmitteln und Anti-Aging-Hautpflegeprodukten. Darüber hinaus tragen die wachsende geriatrische Bevölkerung und die zunehmende Verbreitung lebensstilbedingter Krankheiten zum Aufwärtstrend des Marktes bei, da Kollagen Gesundheit, Hautelastizität und Gewebereparatur unterstützt.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Kollagenmarkt: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des Kollagenmarktes
Technologische Fortschritte bei der Gewinnung und Verarbeitung
Technologische Fortschritte bei der Kollagenextraktion und -verarbeitung haben die Effizienz, Reinheit und das Anwendungspotenzial kollagenbasierter Produkte deutlich verändert. Innovationen wie rekombinante Technologie, Präzisionsfermentation und optimierte enzymatische Hydrolyse haben die Entwicklung hoch bioverfügbarer, anpassbarer und nachhaltiger Kollagenlösungen ermöglicht, die auf eine Vielzahl von Branchen zugeschnitten sind, darunter Medizin, Nutraceutika und Kosmetik. So wurde beispielsweise im Juli 2024 Evonik VECOLLAN, ein rekombinantes Kollagen der nächsten Generation, durch einen kontrollierten, tierversuchsfreien mikrobiellen Fermentationsprozess hergestellt. Es bietet außergewöhnliche Biokompatibilität und Chargenkonsistenz, die für fortschrittliche biomedizinische Anwendungen wie Wundheilung, Geweberegeneration und 3D-Bioprinting entscheidend sind . VECOLLAN ist für verschiedene Formen und Vernetzungsmöglichkeiten entwickelt und erweitert so das funktionelle Potenzial von Kollagen über traditionelle Formate hinaus deutlich. Ebenso hat CollPlant Biotechnologies unter Verwendung gentechnisch veränderter Tabakpflanzen pflanzliches rekombinantes humanes Kollagen (rhCollagen) entwickelt. Diese einzigartige Plattform ermöglicht eine skalierbare, sichere und nachhaltige Kollagenproduktion für die medizinische Ästhetik, regenerative Medizin und Orthobiologie. Die Partnerschaften von CollPlant mit Branchenführern zur Entwicklung 3D-biogedruckter Implantate und ästhetischer Produkte unterstreichen die kommerzielle und therapeutische Realisierbarkeit dieser fortschrittlichen Kollagenformen.
Innovation bei pflanzlichem und rekombinantem KollagenRecombinant Collagen
Pflanzliches und rekombinantes Kollagen bietet metabolisch verträgliche, ethisch vertretbare und pathogenfreie Lösungen, die den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Trends entsprechen. Diese Alternativen eignen sich für vegane und vegetarische Konsumenten. Sie eliminieren zudem das Risiko übertragbarer Krankheiten wie Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) und Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE), die häufig mit Kollagen aus Landtieren in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus überwinden diese Quellen die kulturellen und religiösen Einschränkungen, die mit traditionellem Kollagen verbunden sind, und sind daher für eine breitere globale Bevölkerungsgruppe geeignet.
Wichtige Akteure investieren erheblich in den Kollagensektor, um von der Nachfrage zu profitieren. So investiert Evonik beispielsweise in Zusammenarbeit mit Jland Biotech in die Produktion von veganem Kollagen mittels Präzisionsfermentationstechnologie. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach nicht-tierischen Kollagenbestandteilen in Schönheits- und Gesundheitsanwendungen zu decken. Im Februar 2024 brachte Evonik zudem seine biotechnologisch hergestellten veganen Kollagenbestandteile speziell für Haut- und Haarpflegeprodukte auf den Markt und bestätigte damit die Marktfähigkeit und Attraktivität dieser Innovationen für die Verbraucher. Darüber hinaus erwarb HTL Biotechnology im Mai 2024 die Plattform für rekombinantes humanes Kollagen von Modern Meadow, die biotechnologisch gewonnenes Kollagen bereitstellt. Dadurch stärkt HTL seine Präsenz in der Schönheits- und Biomedizinbranche durch das Angebot skalierbarer und nachhaltiger Kollagenlösungen auf Basis synthetischer Biologie.
Segmentierungsanalyse des Kollagenmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Kollagenmarktanalyse beigetragen haben, sind Produkttyp, Quelle und Anwendung.
- Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Gelatine, hydrolysiertes Kollagen, natives Kollagen, synthetisches Kollagen und andere segmentiert. Das Gelatinesegment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Das Quellsegment ist in Rinder, Schweine, Geflügel, Meerestiere und Sonstige unterteilt. Das Meeressegment wird voraussichtlich von 2025 bis 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Je nach Anwendung ist der Kollagenmarkt in die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Nutraceutika, Körperpflege und Kosmetik, Tierernährung, Gesundheitswesen und andere unterteilt. Das Segment Pharmazeutika und Nutraceutika hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
Kollagen-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Kollagenmarktes ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Europa hatte 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Europa ist einer der größten Märkte für Backwaren weltweit, und Großbritannien gehört zu den größten Akteuren in der Region. Laut der Annual Business Survey war die Backindustrie einer der größten Fertigungssektoren mit einem Wert von 5,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Sie trug etwa 13 % zur gesamten Bruttowertschöpfung in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung bei. Brot ist das am schnellsten wachsende Backprodukt in der Region. Laut UK Flour Millers kaufen 99,8 % der britischen Haushalte Brot, und täglich werden in Großbritannien etwa 11 Millionen Brote verkauft. Hydrolysiertes Kollagen und Gelatine werden häufig zur Herstellung von Backwaren verwendet. Sie werden beispielsweise verwendet, um die Backeigenschaften zu verbessern und möglicherweise die Haltbarkeit von Brot zu verlängern, indem sie den Altbackenwerdenprozess des Brotes beeinflussen. Kollagen wird dem Teig in kleinen Mengen zugesetzt, wodurch die Krumenhärte, Textur und Gesamtstruktur der Backwaren verbessert wird.
Die Region verzeichnete ein deutliches Wachstum in der Körperpflege- und Kosmetikbranche. L'Oréal gab an, dass im Jahr 2022 in Europa 575 Millionen Verbraucher seiner Körperpflege- und Kosmetikprodukte zählten. Diese Zahl dürfte bis 2030 um weitere 40 Millionen steigen, angetrieben durch die wachsende Zahl von Verbrauchern aus der Mittel- und oberen Mittelschicht in der Region. L'Oréal und andere Körperpflege- und Kosmetikunternehmen verwenden Kollagen in großem Umfang in ihren Hautpflegeprodukten. Beispielsweise bietet L'Oréal den Age Perfect Anti-Sagging + Even Tone Collagen Expert Moisturizer SPF 30 und andere Kollagen-Feuchtigkeitscremes an. Die wachsende Nachfrage nach Backwaren und die steigenden Umsätze mit Körperpflege- und Kosmetikprodukten treiben das Wachstum des Kollagenmarktes in der Region voran.
Regionale Einblicke in den Kollagenmarkt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Kollagenmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Kollagenmarkt
Umfang des Kollagen-Marktberichts
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 5,50 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 7,76 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,1 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Kollagenmarktakteure: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Kollagenmarkt wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Kollagenmarkt tätigen Unternehmen sind:
- GELITA AG
- Rousselot BV
- Titan Biotech Ltd
- Tessenderlo Group NV
- Ewald-Gelatine GmbH
- BioCell Technology LLC
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Kollagenmarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Kollagenmarkt
Der Kollagenmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Eine wichtige Entwicklung im Kollagenmarkt wird im Folgenden erwähnt:
- Der spanische Fleischdärmehersteller Viscofan Group erwarb für 5,6 Millionen Euro (5,8 Millionen US-Dollar) eine 51-prozentige Mehrheitsbeteiligung am brasilianischen Tierfutterhersteller Pet Mania Comércio Internacional. Pet Mania produziert und vertreibt tierische Leckerlis, darunter Porpeta, Beef Sticks, Meat Knots und Collagen Donuts. (Quelle: Viscofan Group, Newsletter, Februar 2025)
Kollagen-Marktbericht – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Kollagenmarktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Kollagen-Marktanteil und -Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Kollagenmarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Kollagenmarkt mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und jüngsten Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Kollagenmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Kollagenmarkt