Der Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich soll von 6,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 16,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,4 % verzeichnen. Bedeutende Entwicklungen in den Bereichen KI, Talentakquise und Patentanmeldungen werden wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Künstliche Intelligenz in der Verteidigungsmarktanalyse
In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt ein enormes Wachstum erlebt, was auf Faktoren wie den zunehmenden Einsatz von KI in unbemannten Luftfahrzeugen und steigende Investitionen in KI-Technologie zurückzuführen ist. Umfangreiche KI-Anwendungen im Verteidigungssektor bieten lukrative Wachstumschancen für künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt.
Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt – Überblick
Künstliche Intelligenz in der Verteidigung bezieht sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien in Verteidigungsausrüstung, um deren Effizienz und Anwendungsmöglichkeiten zu erhöhen. In mehreren Industrieländern erhält der Verteidigungssektor Investitionen von der Regierung. Laut SIPRI beispielsweise stiegen die US-Militärausgaben von 806,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 876,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Diese Investitionen werden in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und in die Entwicklung fortschrittlicher Ausrüstung investiert, die in Schlachten oder Kriegen eingesetzt werden kann. Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Verteidigungssysteme sind in der Lage, große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Darüber hinaus verfügen diese Systeme aufgrund ihrer verbesserten Rechen- und Entscheidungsfähigkeiten über eine verbesserte Selbstregulierung und Selbstkontrolle. Darüber hinaus nutzen autonome Waffenplattformen Computer-Vision-Technologie, um Objekte zu identifizieren und zu verfolgen. Künstliche Intelligenz kann bei der Extraktion nützlicher Informationen aus der Ausrüstung helfen, einschließlich Radaren und automatischen Identifikationssystemen. Daher treibt die Aufrüstung von Verteidigungswaffen , -werkzeugen und -ausrüstung mit den neuesten Technologien das Wachstum des Marktes für künstliche Intelligenz in der Verteidigung voran.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt – Treiber und Chancen
Zunehmender Einsatz von KI in unbemannten Luftfahrzeugen begünstigt den Markt
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) haben mit der Einführung künstlicher Intelligenz (KI) einen revolutionären Wandel durchgemacht. Mit KI ausgestattete unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) können große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, Entscheidungen treffen und sich ohne direktes Eingreifen eines menschlichen Bedieners an veränderte Umgebungen anpassen. KI-betriebene UAVs sind mit Sensoren und Computer-Vision-Funktionen zur Objekterkennung und autonomen Navigation ausgestattet. KI in UAVs hat neue Horizonte in Anwendungen wie Überwachung, Such- und Rettungsmissionen und Verteidigungseinsätzen eröffnet. Daher wird die zunehmende Einführung von KI in unbemannten Luftfahrzeugen das Marktwachstum vorantreiben.
Riesige KI-Anwendungen im Verteidigungssektor
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Verteidigungsindustrie, indem sie Innovationen in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung vorantreibt. KI-basierte Technologie wird im Verteidigungssektor häufig für viele Anwendungen eingesetzt, beispielsweise für Training, Logistik, Überwachung, UAV, Cybersicherheit, fortschrittliche Militärwaffen wie LAWS, autonome Kampffahrzeuge und Roboter. Daher nutzen Verteidigungsunternehmen zunehmend künstliche Intelligenz, um ihre Abläufe zu erneuern und zu verbessern.
Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarktbericht – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für künstliche Intelligenz in der Verteidigung beigetragen haben, sind Komponenten, Technologie, Plattformen und Anwendungen.
- Basierend auf den Komponenten wird die künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment wird im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil haben.
- Nach Technologie ist der Markt in fortschrittliche Computertechnik, KI-Systeme, Lernen und Intelligenz segmentiert. Das Segment KI-Systeme ist weiter unterteilt in TETRA, DMR, P25 und andere. Das digitale Segment dürfte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil halten.
- In Bezug auf die Plattform ist der Markt in Land-, Luft- und Seeverkehr segmentiert. Das Luftsegment dürfte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil halten.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Cybersicherheit, Gesundheitsfürsorge auf dem Schlachtfeld, Logistik und Transport, Kriegsführungsplattformen und andere segmentiert. Das Segment der Kriegsführungsplattformen wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil halten.
Künstliche Intelligenz in der Verteidigung – Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts über künstliche Intelligenz in der Verteidigung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der nordamerikanische Markt für künstliche Intelligenz in der Verteidigung ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Laufende Fortschritte bei künstlicher Intelligenz (KI) bieten sowohl spannende Aussichten als auch neue Hürden für nationale Sicherheitsbehörden. KI, die oft mit der vierten industriellen Revolution einhergeht, hat wissenschaftliche und technische Innovationen in Nordamerika vorangetrieben. Militärbehörden in den USA und Kanada glauben, dass Technologie das Potenzial hat, die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden, erheblich zu verändern. So untersucht beispielsweise die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Pentagon künstliche Intelligenz (KI), um Drohnen mit militärischen Waffen und Ausrüstung zu steuern und Gegenschläge gegen Feinde zu unternehmen, da Drohnenmissionen in den USA, bei denen tödliche Gewalt zum Einsatz kommt, menschliche Überwachung und Aufsicht erfordern.
Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt – regionale Einblicke
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografien für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionalspezifische Daten zum Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich
Umfang des Marktberichts über künstliche Intelligenz in der Verteidigung
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 6,37 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 16,17 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 12,4 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Künstliche Intelligenz in der Rüstungsindustrie: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich sind:
- BAE Systems plc.
- IBM Corporation
- Leidos
- Lockheed Martin Corporation
- Raytheon Technologies Corporation
- Charles River Analytics, Inc.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich
Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt – Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen
Die künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen der künstlichen Intelligenz im Verteidigungsmarkt aufgeführt:
- Airbus Defence and Space und Helsing, Europas führendes KI- und Softwareunternehmen im Verteidigungsbereich, haben auf der Luft- und Raumfahrtmesse ILA in Berlin eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Der Vereinbarung zufolge werden die Unternehmen gemeinsam an Technologien für künstliche Intelligenz (KI) arbeiten, die in einem zukünftigen Wingman-System zum Einsatz kommen sollen. (Quelle: Airbus Defence, Pressemitteilung, Juni 2024)
- Lockheed Martin Skunk Works hat sich mit dem Operator Performance Laboratory (OPL) der University of Iowa zusammengetan, um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Luft-Luft-Abfangszenarien zu demonstrieren. (Quelle: Lockheed Martin, Pressemitteilung, Juni 2024)
Künstliche Intelligenz in der Verteidigung – Marktbericht – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für künstliche Intelligenz in der Verteidigung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Künstliche Intelligenz in der Verteidigungsmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Künstliche Intelligenz in der Verteidigung – Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Künstliche Intelligenz in der Verteidigungsmarktanalyse mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Künstliche Intelligenz im Verteidigungsmarkt