Der Markt für gewerbliche Klima- und Heizungstechnik (HVAC) wurde im Jahr 2024 auf 79,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 136,44 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet. Der wachsende Bedarf an intelligenten HVAC-Systemen und die steigende Nachfrage nach HVAC als Dienstleistung dürften weiterhin wichtige Markttrends bleiben.
Kommerzielle HVAC-Marktanalyse
Kommerzielle HLK-Systeme sind in der Regel deutlich größer als Wohngebäude. Größere Gebäude benötigen mehr Strom für ausreichendes Heizen, Kühlen und Lüften, und Gewerbegebäude sind oft deutlich größer als Wohnhäuser. Kommerzielle HLK-Systeme sind aufgrund ihrer Größe und ihres höheren Strombedarfs in der Regel komplexer. Auch die Anforderungen an die HLK-Anlagen in einem Gewerbegebäude können komplexer sein, da verschiedene Gebäudeteile unterschiedliche Temperaturen und Belüftung benötigen. Kommerzielle HLK-Systeme bestehen aus einer Kompletteinheit, bei der alle Geräte in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind. Dadurch kann die gesamte Einheit bei Bedarf an veränderte Geschäftsbedingungen angepasst werden. Darüber hinaus sind sie auf die besonderen Anforderungen großer Gebäude ausgelegt und gewährleisten so eine hohe Raumluftqualität, Energieeffizienz und hohen Komfort für die Nutzer.
Marktübersicht für gewerbliche HLK-Anlagen
Die weltweit steigende Zahl gewerblicher Bauprojekte ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des gewerblichen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikmarktes . In verschiedenen Ländern rund um den Globus laufen unterschiedliche gewerbliche Bauprojekte, etwa im Büro-, Flughafen- und Einkaufszentrumsbau. Im vierten Quartal 2024 wurde beispielsweise mit dem Bau des Projekts N3-5 begonnen. Dabei handelt es sich um den Bau eines 13-stöckigen Bürogebäudes in Japan. Die Fertigstellung des Projekts ist für das vierte Quartal 2026 geplant. Laut Copernicus war 2024 zudem das wärmste Jahr in der globalen Temperaturaufzeichnung, die viele Datensätze umfasst und bis ins Jahr 1850 zurückreicht. Somit steigern die weltweit steigenden Temperaturen und Wetterbedingungen die Nachfrage nach Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. Auch die strengen Gesetze und Vorschriften der Regierungen verschiedener Länder, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Kühlmitteln , treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen und intelligenten Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen voran.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Kommerzieller HLK-Markt: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem gewerblichen HLK-Markt
Temperaturanstieg und unvorhersehbare Wetterlagen
Die globale Temperatur steigt kontinuierlich an. Laut Copernicus war 2024 das wärmste Jahr in einer globalen Temperaturaufzeichnung, die viele Datensätze seit 1850 umfasst. Im Jahr 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur bei 15,10 °C und damit 0,12 °C über dem bisherigen Rekordjahr 2023. 2024 war zudem 0,72 °C wärmer als der Durchschnitt von 1991–2020 und 1,60 °C wärmer als das vorindustrielle Niveau. Damit war 2024 das erste Kalenderjahr, in dem die Temperatur um mehr als 1,5 °C über diesem Niveau lag. Die letzten zehn Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von Januar bis Juni 2024 war jeder Monat wärmer als der entsprechende Monat des Vorjahres. Im August 2024 wurde die Rekordtemperatur vom August 2023 erreicht, während die darauffolgenden Monate Juli bis Dezember jeweils die zweitwärmsten ihrer Zeit waren und nur von den vergleichbaren Monaten des Jahres 2023 übertroffen wurden. Zudem erreichte die weltweite Tagesdurchschnittstemperatur am 22. Juli 2024 einen neuen Rekordwert von 17,16 °C.
Mit den globalen Temperaturen, die durch den Klimawandel steigen, steigt auch der Kühlbedarf von Unternehmen. Dieser Trend ist besonders in städtischen Gebieten spürbar, wo der städtische Wärmeinseleffekt den Temperaturanstieg verstärkt. Gewerbegebäude benötigen zunehmend robustere HLK-Systeme, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen führt. Intelligente HLK-Lösungen, die die Leistung anhand von Echtzeit-Temperaturdaten optimieren, gewinnen an Bedeutung, um Energiekosten zu senken und den Komfort zu verbessern. Steigende Temperaturen und unvorhersehbare Wetterbedingungen zwingen den gewerblichen HLK-Markt daher dazu, modernere, effizientere und anpassungsfähigere Lösungen zu implementieren. Gebäudeeigentümer und -verwalter erkennen zunehmend den Bedarf an HLK-Systemen, die zuverlässigen Komfort bieten und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und regulatorische Standards erfüllen.
Aufstrebender Nachrüstmarkt
Unter Retrofit versteht man die Modernisierung und Modifizierung bestehender Klimaanlagen, um einen effizienteren Betrieb und eine geringere Umweltbelastung zu gewährleisten. Hierzu gehören der Austausch veralteter Komponenten, die Einführung neuer Technologien und die Optimierung der Systeme zur Leistungssteigerung. Die Höhe der Einsparungen hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem von der Art der Komponenten. Untersuchungen des US-Energieministeriums zufolge können durch die Modernisierung von HLK-Systemen die Energiekosten insbesondere in Gewerbegebäuden um 20 bis 40 Prozent gesenkt werden. Mehrere HLK-Unternehmen haben zudem angegeben, dass sich durch den Austausch alter Ventilatoren gegen hocheffiziente Modelle mit variabler Geschwindigkeit Energiekosten von 15 bis 35 Prozent einsparen lassen. Auch die Modernisierung oder der Einsatz moderner Steuerungssysteme, wie etwa intelligenter Thermostate, die eine automatische Temperaturanpassung an die Anwesenheit von Personen und das Nutzungsverhalten ermöglichen, kann schätzungsweise 10 bis 30 Prozent des Energieverbrauchs einsparen. Laut der American Society of Heating, Refrigerating, and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) können Gebäudeautomationssysteme alle Gebäudesysteme, einschließlich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Beleuchtung und Sicherheit, integrieren. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, Echtzeitdiagnose und die Möglichkeit, Systeme für maximale Effizienz anzupassen. Darüber hinaus führt die Modernisierung oder der Austausch von Lüftungsgeräten (AHUs) zu Einsparungen von 20 bis 30 %, insbesondere durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungstechnologie und Hochleistungsfiltern.
Mit der Weiterentwicklung der gewerblichen HLK-Branche bietet das Nachrüstsegment eine lukrative Chance für Unternehmen, die in energieeffiziente Lösungen investieren möchten. Durch Nachrüstungen können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch eine Kultur der Nachhaltigkeit und Kreativität entwickeln. Diese Transformation kommt nicht nur dem Geschäftsergebnis zugute, sondern trägt auch zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft bei.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für gewerbliche HLK-Anlagen
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der kommerziellen HVAC-Marktanalyse beigetragen haben, sind Gerätetyp, Implementierung und Anwendung.
- Der Markt ist nach Gerätetyp in Kühlgeräte, Heizgeräte und Lüftungsgeräte unterteilt. Das Segment Kühlgeräte ist in Einzelklimaanlagen, Kältemaschinen, Kühler, VRF-Systeme und weitere unterteilt. Das Segment Heizgeräte ist weiter in Heizkessel, Wärmepumpen , Öfen und Heizgeräte unterteilt. Das Segment Lüftungsgeräte ist in Lüftungsgeräte und Lüftungssysteme unterteilt. Das Segment Lüftungsgeräte ist weiter in Lüftungsgeräte (AHUs), Ventilatoren, Luftfilter und Luftreiniger, Dachlüfter und weitere unterteilt. Das Segment Lüftungssysteme ist außerdem in kontrollierte mechanische Lüftung (CMV), natürliche Lüftung und Hybrid-/Mischmodus-Lüftung unterteilt. Das Segment Kühlgeräte dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf der Implementierung ist der Markt in Neuinstallation und Nachrüstung segmentiert. Das Segment Neuinstallation dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Bürogebäude, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser und Kliniken, die Transportbranche und andere segmentiert. Das Segment Bürogebäude dominierte den Markt im Jahr 2024.
Kommerzielle HVAC-Marktanteilsanalyse nach Geografie
- Der Markt für gewerbliche HLK-Anlagen ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt für gewerbliche HLK-Anlagen im Jahr 2024. Der Asien-Pazifik-Raum leistet den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt für gewerbliche HLK-Anlagen, gefolgt von Europa.
- Der Markt für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Nordamerika ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Er wird vor allem durch die zunehmende Zahl gewerblicher Infrastrukturprojekte, die rasante Urbanisierung und hohe Bauausgaben getrieben. In der Region sind verschiedene Bauprojekte geplant. So wurde beispielsweise im ersten Quartal 2023 mit dem Bau des Riverwalk San Diego-Projekts begonnen, das den Bau von Mehrzweckanlagen auf 80,9 Hektar Land in Kalifornien (USA) umfasst. Ziel des Projekts ist es, die gewerblichen Einrichtungen in der Region zu verbessern. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2029 geplant. Auch der Bau des 2150 Lake Shore Mixed-Use Complex – der den Bau von 29 Gebäuden mit drei bis 67 Stockwerken in Toronto (Ontario, Kanada) umfasst – begann im ersten Quartal 2023 und wird voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2027 abgeschlossen sein. Das Projekt wird zudem eine breite Palette von Gewerbe- und Einzelhandelseinrichtungen mit guter Erreichbarkeit in der Region schaffen. Somit wird die wachsende Bauindustrie in der Region die Nachfrage nach Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik ankurbeln.
Regionale Einblicke in den gewerblichen HLK-Markt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für gewerbliche Klima- und Heizungsanlagen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum gewerblichen HLK-Markt
Umfang des Marktberichts für gewerbliche HLK-Anlagen
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 79,30 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 136,45 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,2 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Gerätetyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem gewerblichen HLK-Markt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für gewerbliche Klima- und Heizungsanlagen wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sind:
- Schneider Electric SE
- Carrier Global Corp
- Daikin Industries Ltd
- Honeywell International Inc
- Johnson Controls International Plc
- Danfoss AS
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem gewerblichen HLK-Markt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum gewerblichen HLK-Markt
Der Markt für gewerbliche HLK-Anlagen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für gewerbliche HLK-Anlagen aufgeführt:
- Schneider Electric gab bekannt, bis 2027 über 700 Millionen US-Dollar in seine US-Aktivitäten zu investieren. Die Investitionen des Unternehmens unterstützen den Fokus des Landes auf den Ausbau seiner Energieinfrastruktur, um das KI-Wachstum voranzutreiben, die heimische Produktion anzukurbeln und die Energiesicherheit zu erhöhen. Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund der steigenden regionalen Nachfrage in den Bereichen Rechenzentren, Versorgungsunternehmen, Fertigung und Energieinfrastruktur.
(Quelle: Schneider Electric, Pressemitteilung, März 2025)
- Carrier India hat sein erstes Kompetenzzentrum für die Kompetenzentwicklung im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HVAC) eröffnet. Im Einklang mit seinem Engagement für die Förderung qualifizierter und integrativer Arbeitskräfte unterstützt Carrier Initiativen, die MINT-Fächer und zukunftsorientierte Kompetenzen für intelligente Klima- und Energielösungen fördern. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem University Polytechnic (JMI) der Jamia Millia Islamia durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Qualifikationslücke in der HVAC-Branche zu schließen und Studierenden Wissen und praktische Erfahrung zu vermitteln.
(Quelle: Carrier, Pressemitteilung, April 2025)
Marktbericht für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) – Umfang und Ergebnisse
Die Studie „Marktgröße und Prognose für gewerbliche HLK-Anlagen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für gewerbliche HLK-Anlagen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends im Bereich gewerblicher HLK-Anlagen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Kommerzielle HVAC-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den gewerblichen HLK-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















