Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose des kommerziellen HLK-Marktes bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für gewerbliche HLK-Anlagen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Gerätetyp (Kühlgeräte, Heizgeräte und Lüftungsgeräte), Implementierung (Neuinstallation und Nachrüstung), Anwendung (Bürogebäude, Hotels und Restaurants, Transportbranche, Krankenhäuser und Kliniken usw.) und Geografie

  • Berichtsdatum : May 2025
  • Berichtscode : TIPRE00011156
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 405
Seite aktualisiert : May 2025

Der Markt für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 79,30 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 136,44 Milliarden US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet. Der wachsende Bedarf an intelligenten HVAC-Systemen und die steigende Nachfrage nach HVAC als Dienstleistung bleiben voraussichtlich wichtige Markttrends.

Marktanalyse für gewerbliche HVAC-Systeme

Gewerbliche HVAC-Systeme sind in der Regel viel größer als private. Größere Gebäude benötigen mehr Strom zum ausreichenden Heizen, Kühlen und Lüften, und Gewerbegebäude sind oft viel größer als Wohnhäuser. Kommerzielle HVAC-Systeme sind aufgrund ihrer Größe und des höheren Strombedarfs im Allgemeinen komplexer. Die HVAC-Anforderungen in einem gewerblichen Gebäude können ebenfalls komplexer sein, da verschiedene Teile eines Gebäudes unterschiedliche Temperaturen und Belüftung erfordern können. Kommerzielle HVAC-Systeme bestehen ebenfalls aus einer Kompletteinheit, bei der die gesamte Ausrüstung in einem einzigen Schrank untergebracht ist. Dadurch kann die gesamte Einheit nach Bedarf verschoben oder geändert werden, um sich an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen. Darüber hinaus werden sie gemäß den speziellen Anforderungen großer Gebäude konzipiert und gewährleisten eine hohe Raumluftqualität, Energieeffizienz und Komfort für die Bewohner.

Marktübersicht für gewerbliche HLK-Anlagen

Die wachsende Zahl gewerblicher Bauprojekte weltweit ist einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für gewerbliche HLK-Anlagen vorantreiben. In verschiedenen Ländern der Welt gibt es unterschiedliche gewerbliche Bauprojekte, beispielsweise im Büro-, Flughafen- und Einkaufszentrumsbau. Im vierten Quartal 2024 wurde beispielsweise mit dem Bau des Projekts N3-5 begonnen. Das Projekt umfasst den Bau eines 13-stöckigen Bürogebäudes in Japan. Das Projekt soll im vierten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Laut Copernicus war 2024 zudem das wärmste Jahr in einem globalen Temperaturrekord, der viele Datensätze seit 1850 umfasst. Somit erhöhen die steigenden Temperaturen und Wetterbedingungen weltweit die Nachfrage nach HLK-Systemen. Darüber hinaus treiben die strengen Gesetze und Vorschriften der Regierungen verschiedener Länder, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Kühlmitteln, die Nachfrage nach umweltfreundlichen und intelligenten HLK-Systemen voran.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Kommerzieller HLK-Markt: Strategische Einblicke

commercial-hvac-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen im gewerblichen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikmarkt

Temperaturanstieg und unvorhersehbare Wetterlagen

Die globale Temperatur steigt kontinuierlich. Laut Copernicus war 2024 das wärmste Jahr in einer globalen Temperaturaufzeichnung, die viele Datensätze seit 1850 umfasst. Im Jahr 2024 betrug die globale Durchschnittstemperatur 15,10 °C und war damit 0,12 °C höher als der bisher höchste Jahresrekord im Jahr 2023. 2024 war zudem 0,72 °C wärmer als der Durchschnitt von 1991–2020 und 1,60 °C höher als das vorindustrielle Niveau. Damit war es das erste Kalenderjahr, in dem die Temperatur um mehr als 1,5 °C über diesem Niveau lag. Die letzten zehn Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von Januar bis Juni 2024 war jeder Monat wärmer als der gleiche Monat des Vorjahres. Im August 2024 erreichte die Temperatur die Rekordtemperatur vom August 2023, während die darauffolgenden Monate Juli bis Dezember jeweils die zweitwärmsten ihrer Zeit waren und nur von den vergleichbaren Monaten des Jahres 2023 übertroffen wurden. Zudem erreichte die weltweite Tagesdurchschnittstemperatur am 22. Juli 2024 einen neuen Rekordwert von 17,16 °C.

Mit den weltweit steigenden Temperaturen infolge des Klimawandels steigt auch der Kühlbedarf von Unternehmen. Dieser Trend ist besonders in städtischen Gebieten zu beobachten, wo der städtische Wärmeinseleffekt den Temperaturanstieg verschärft. Gewerbegebäude benötigen zunehmend robustere HLK-Systeme, um ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen führt. Intelligente HLK-Lösungen, die die Leistung auf Grundlage von Echtzeit-Temperaturdaten optimieren, werden zur Senkung der Energiekosten und Verbesserung des Komforts immer wichtiger. Steigende Temperaturen und unvorhersehbare Wetterbedingungen zwingen den gewerblichen HLK-Markt daher dazu, modernere, effizientere und anpassungsfähigere Lösungen einzusetzen. Gebäudeeigentümer und -verwalter erkennen zunehmend den Bedarf an HLK-Systemen, die zuverlässigen Komfort bieten und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Regulierungsstandards erfüllen.

Aufstrebender Nachrüstmarkt

Nachrüstung bezeichnet die Modernisierung und Modifizierung bestehender Klimaanlagen, sodass diese effizienter arbeiten und die Umwelt weniger belasten. Dies kann den Austausch veralteter Komponenten, die Einführung neuer Technologien und die Optimierung der Systeme zur Leistungssteigerung umfassen. Die Höhe der Einsparungen hängt von zahlreichen Aspekten ab, unter anderem von der Art der Komponenten. Untersuchungen des US-Energieministeriums zufolge kann die Verbesserung von HLK-Systemen zu einer Senkung der Energiekosten um 20 bis 40 % führen, insbesondere in Gewerbegebäuden. Außerdem haben mehrere HLK-Unternehmen angegeben, dass sich durch den Austausch alter Ventilatoren durch hocheffiziente Modelle mit variabler Geschwindigkeit 15 bis 35 % der Energiekosten einsparen lassen. Darüber hinaus lassen sich durch die Modernisierung oder den Einsatz moderner Steuerungssysteme, wie etwa intelligenter Thermostate, die eine automatische Temperaturanpassung an die Anwesenheit von Personen und das Nutzungsverhalten ermöglichen, schätzungsweise 10 bis 30 % Energie einsparen. Laut der American Society of Heating, Refrigerating, and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) können Gebäudeautomationssysteme alle Gebäudesysteme, einschließlich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Beleuchtung und Sicherheit, integrieren und so eine kontinuierliche Überwachung, Echtzeitdiagnose und die Möglichkeit zur Anpassung der Systeme für maximale Effizienz ermöglichen. Darüber hinaus lassen sich durch die Verbesserung oder den Austausch von Lüftungsgeräten (AHUs) 20 bis 30 % Einsparungen erzielen, insbesondere beim Einsatz von Wärmerückgewinnungstechnologie und hocheffizienten Filtern.

Daher bietet das Nachrüstungssegment im Zuge der Weiterentwicklung der gewerblichen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eine lukrative Chance für Unternehmen, die in energieeffiziente Lösungen investieren möchten. Durch Nachrüstungen können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch eine Kultur der Nachhaltigkeit und Kreativität entwickeln. Diese Umstellung kommt nicht nur dem Geschäftsergebnis zugute, sondern trägt auch zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft bei.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Analyse des Marktes für gewerbliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik beigetragen haben, sind Gerätetyp, Implementierung und Anwendung.

  1. Basierend auf dem Gerätetyp ist der Markt in Kühlgeräte, Heizgeräte und Lüftungsgeräte segmentiert. Das Segment Kühlgeräte ist weiter segmentiert in Einzelklimaanlagen, Kühler, Kühler, VRF-Systeme und Sonstiges. Das Segment Heizgeräte ist weiter segmentiert in Heizkessel, Wärmepumpen, Öfen und Raumheizgeräte. Das Segment Lüftungsgeräte ist weiter segmentiert in Lüftungsgerätetyp und Lüftungssystemtyp. Das Segment Lüftungsgerätetyp ist weiter unterteilt in Luftbehandlungsgeräte (AHUs), Ventilatoren, Luftfilter und Luftreiniger, Dachlüfter und Sonstiges. Das Segment Lüftungssystemtyp ist außerdem weiter unterteilt in kontrollierte mechanische Lüftung (CMV), natürliche Lüftung und Hybrid-/Mischmodus-Lüftung. Das Segment Kühlgeräte dominierte den Markt im Jahr 2024.
  2. Basierend auf der Implementierung ist der Markt in Neuinstallation und Nachrüstung segmentiert. Das Segment Neuinstallation dominierte den Markt im Jahr 2024.
  3. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Bürogebäude, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser und Kliniken, die Transportbranche und andere segmentiert. Das Segment Bürogebäude dominierte den Markt im Jahr 2024.

Geografische Analyse der Marktanteile gewerblicher HLK-Anlagen

  1. Der Markt für gewerbliche HLK-Anlagen ist in fünf Hauptregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt für gewerbliche HLK-Anlagen im Jahr 2024. Der Asien-Pazifik-Raum leistet den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt für gewerbliche HLK-Anlagen, gefolgt von Europa.
  2. Der Markt für gewerbliche HLK-Anlagen in Nordamerika ist in die USA, Kanada und Mexiko segmentiert. Der Markt für gewerbliche Klima- und Heizungsanlagen (HVAC) in Nordamerika wird vor allem durch die zunehmende Zahl kommerzieller Infrastrukturprojekte, die rasante Urbanisierung und hohe Bauausgaben angetrieben. In der Region sind verschiedene Bauprojekte geplant. So wurde beispielsweise im ersten Quartal 2023 mit dem Bau des Riverwalk San Diego-Projekts begonnen, das den Bau von Mehrzweckanlagen auf 80,9 Hektar Land in Kalifornien (USA) umfasst. Ziel des Projekts ist es, die gewerblichen Einrichtungen in der Region zu verbessern. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2029 geplant. Auch der Bau des 2150 Lake Shore Mixed-Use Complex – der den Bau von 29 Gebäuden mit drei bis 67 Stockwerken in Toronto (Ontario, Kanada) umfasst – begann im ersten Quartal 2023 und wird voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2027 abgeschlossen sein. Das Projekt wird zudem eine breite Palette an Gewerbe- und Einzelhandelseinrichtungen mit guter Erreichbarkeit in der Region schaffen. Die wachsende Bauindustrie in der Region wird somit die Nachfrage nach HVAC-Systemen ankurbeln.

Gewerblicher HLK-Markt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für gewerbliche Klima- und Heizungstechnik im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts für gewerbliche HLK-Anlagen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ 79.30 Billion
Marktgröße nach 2031 US$ 136.45 Billion
Globale CAGR (2025 - 2031) 8.2%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Gerätetyp
  • Kühlgerät
  • Heizgerät
  • Lüftungsgerät
By Umsetzung
  • Neuinstallation
  • Retrofit
By Anwendung
  • Bürogebäude
  • Hotels und Restaurants
  • Transportindustrie
  • Krankenhäuser und Kliniken
By Umsetzung
  • Neuinstallation
  • Retrofit
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Schneider Electric SE
  • Carrier Global Corp
  • Daikin Industries Ltd
  • Honeywell International Inc
  • Johnson Controls International Plc
  • Danfoss AS
  • Lennox International Inc
  • LG Electronics Inc
  • Mitsubishi Electric Corp
  • Samsung Electronics Co Ltd

Dichte der Akteure auf dem gewerblichen HLK-Markt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für gewerbliche Klima- und Heizungsanlagen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


commercial-hvac-market-cagr

  • Holen Sie sich die Kommerzieller HLK-Markt Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für gewerbliche Klima- und Heizungstechnik

Der Markt für gewerbliche Klima- und Heizungstechnik wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für gewerbliche Klima- und Heizungstechnik sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Schneider Electric gab bekannt, dass es plant, bis 2027 über 700 Millionen US-Dollar in seine US-Aktivitäten zu investieren. Die Investitionen des Unternehmens unterstützen den Fokus des Landes auf die Stärkung seiner Energieinfrastruktur, um das Wachstum von KI voranzutreiben, die heimische Produktion anzukurbeln und die Energiesicherheit zu verbessern. Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden regionalen Nachfrage in den Bereichen Rechenzentren, Versorgungsunternehmen, Fertigung und Energieinfrastruktur.

(Quelle: Schneider Electric, Pressemitteilung, März 2025)

  1. Carrier India hat sein erstes Kompetenzzentrum eröffnet, das sich der Kompetenzentwicklung im Bereich Heizung, Lüftung und Klimaanlagen (HVAC) widmet. Im Einklang mit seinem Engagement für die Förderung einer qualifizierten und integrativen Belegschaft unterstützt Carrier Initiativen, die den Schwerpunkt auf MINT-Bildung und zukunftsfähige Fähigkeiten legen, die für intelligente Klima- und Energielösungen unerlässlich sind. Diese Initiative in Zusammenarbeit mit der Jamia Millia Islamia University Polytechnic (JMI) zielt darauf ab, die Qualifikationslücke in der HLK-Branche zu schließen und Studenten Wissen und praktisches Fachwissen zu vermitteln.

(Quelle: Carrier, Pressemitteilung, April 2025)

Bericht zum Markt für gewerbliche HLK-Anlagen: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für gewerbliche HLK-Anlagen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die unten genannten Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für gewerbliche HLK-Anlagen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
  2. Markttrends für gewerbliche HLK-Anlagen sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für gewerbliche HLK-Anlagen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den gewerblichen HVAC-Markt
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015