Marktanalyse und Prognose für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognose für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis (2020 – 2030), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp [auf Maisbasis (Maisklebermehl, Maiskleberfutter und andere Futtermittel auf Maisbasis) und auf Weizenbasis (Weizengluten, Weizenkleie und andere Futtermittel auf Weizenbasis)], Viehzucht (Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Aquakultur und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Mar 2024
  • Berichtscode : TIPRE00039014
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 157
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis soll von 196,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 270,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % erwartet. Der Bericht hebt die wichtigsten Faktoren hervor, die das Marktwachstum vorantreiben, sowie prominente Akteure und ihre Entwicklungen auf dem Markt.

 

MARKTANALYSE

Zu den Futtermitteln auf Mais- und Weizenbasis gehören Maisklebermehl, Maiskleberfutter, ganze Maiskörner, Maisdestillierschlempe, Weizenkleber, Weizenkleie, Weizenkleie, Weizenkleie, Weizendestillierschlempe und andere Produkte. In Bezug auf den Umsatz hatte Maisklebermehl im Jahr 2022 einen erheblichen Anteil am Markt für Mais- und Weizenfutter . Maisklebermehl ist das Nebenprodukt des Herstellungsprozesses von Ethanol und Maisstärke. Es ist eine der wichtigsten Energie- und Proteinquellen für Nutztiere, einschließlich Wassertiere, und liefert mehr als 65 % des Rohproteins. Bei der Herstellung von Maisstärke werden die Maiskörner gereinigt und die Fremdstoffe entfernt. Die Körner werden 24–40 Stunden lang bei 48 bis 52 °C in schwefeldioxidhaltigem Wasser eingeweicht, was die Glutenmatrix schwächt. Nach dem Einweichen werden die Maiskörner grob gemahlen, um das Endosperm abzutrennen und Maiskeimöl zu erhalten. Das Endosperm wird einer weiteren Siebung unterzogen, bei der die Fasern von der Gluten- und Stärkeaufschlämmung getrennt werden. Das faserfreie Endosperm wird zentrifugiert, wodurch Stärke und Gluten getrennt werden, wodurch 99 % reine Maisstärke und Maisklebermehl entstehen. Maisklebermehl ist als Trocken- und Nassfutter erhältlich. Aufgrund seines hohen Protein- und niedrigen Ballaststoffgehalts ersetzt Maisklebermehl in der Ernährung von Wassertieren häufig Fischmehl. Die steigende Nachfrage nach Maisklebermehl in Viehfutter aufgrund des hohen Energie- und Proteingehalts treibt das Marktwachstum an. Darüber hinaus ist die zunehmende Präferenz für Biofutter auf Mais- und Weizenbasis einer der aufkommenden Trends auf dem Markt für Mais- und Weizenfutter aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Biofutter gegenüber konventionellem Futter, da Biofutter frei von Pestiziden, chemischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist.

 

WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN

Mais und Weizen gelten als wichtige Protein- und Energiequellen in Tierfutter. Maisbasiertes Futter ist ein energiereiches Nahrungsmittel, das Tieren wichtige Nährstoffe wie Protein, Fette und Kohlenhydrate liefert. Das Futter ist leicht verdaulich. Maisfasern helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauungsgesundheit der Tiere zu verbessern. Es ist eine wichtige Vitamin-A-Quelle. Aufgrund der genannten Vorteile verbessert maisbasiertes Futter die Fleischqualität und fördert die Milchproduktion bei Kühen und Schafen.

Weizen ist eines der Getreide, das zur Herstellung von Tierfutter mit dem höchsten Proteingehalt verwendet wird. Weizen hat einen hohen Energiewert von 3,0 bis 3,5 Mcal ME (Megakalorien metabolisierbarer Energie) und gilt als wichtige Energiequelle in Tierfutter. Weizenbasiertes Futter wird hauptsächlich für Mehrgastrier wie Wiederkäuer verwendet. Weizenkleie ist eine wichtige Quelle für Mineralien wie Selen, Zink, Jod und Kalium, die bei mehreren physiologischen Funktionen wie dem Immunsystem helfen. Weizen hat einen großen Ballaststoffanteil, der die Verdauungsprozesse der Tiere erleichtert. Darüber hinaus hat Weizen einen Feuchtigkeitswert von unter 14 %; er hilft, Probleme im Zusammenhang mit der Verdaulichkeit und Kontamination durch Mykotoxin-produzierende Pilze zu vermeiden. Solche ernährungsphysiologischen Vorteile veranlassen Viehhalter, Mais- und Weizenfutter zu bevorzugen, um die Gesundheit der Tiere zu erhalten oder zu verbessern. Somit fördern die mit Mais- und Weizenfutter verbundenen Vorteile das Wachstum des Marktes für Mais- und Weizenfutter.

Andererseits wirkt sich die Preissensibilität der Viehhalter negativ auf die Nachfrage nach Mais- und Weizenfutterprodukten aus, da die Preise je nach Witterungsbedingungen schwanken können. Die Weizenpreise schwankten im Jahr 2021 aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen in den Weizen produzierenden Ländern. So haben beispielsweise Dürren in Kanada einen Teil der Weizenproduktion beeinträchtigt, und die Regenzeit in Frankreich beeinträchtigte die Weizenproduktion. China ist ein wichtiger Weizenimporteur. Im September 2021 reduzierte China aufgrund der hohen Preise seine Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus haben Brasilien und Argentinien – zwei große Mais- und Weizen produzierende Länder – ihre Weizenproduktionskapazität aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verringert. Somit hemmen die mit der Weizen- und Maisproduktion verbundenen Herausforderungen das Wachstum des Marktes für Mais- und Weizenfutter weltweit. Auch die schwankenden Rohstoffpreise aufgrund externer Faktoren wie extremer Witterungsbedingungen wirken sich negativ auf das Marktwachstum aus.

Angesichts der zunehmenden Nachhaltigkeitsbedenken ersetzen Aquakulturbauern in großem Umfang tierische Futtermittel durch pflanzliche Futtermittel. Daher steigt die Nachfrage nach Futtermitteln auf Weizen- und Maisbasis aufgrund ihrer hohen Qualität und ihres Nährwerts. Roquette Frères, ein wichtiger Marktteilnehmer auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis, bietet Futtermittel auf Weizenbasis für die Aquakultur an. Daher wird erwartet, dass das Wachstum der Aquakultur  in den kommenden Jahren weltweit enorme Chancen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis schaffen wird. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Futtermitteln auf Mais- und Weizenbasis für Aquakulturfutter im Prognosezeitraum lukrative Chancen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis bietet.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis: Strategische Einblicke

Corn and Wheat-Based Feed Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS

Die „Globale Marktanalyse und Prognose für Mais- und Weizenfutter bis 2030“ ist eine spezialisierte und eingehende Studie mit einem starken Fokus auf globale Markttrends und Wachstumschancen. Der Bericht enthält eine Marktprognose für Mais- und Weizenfutter nach Produkttyp, Viehbestand und Geografie von 2022 bis 2030. Er liefert wichtige Statistiken zum weltweiten Verbrauch von Mais- und Weizenfutter sowie deren Nachfrage in wichtigen Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet der Bericht eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktentwicklung für Mais- und Weizenfutter in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Er enthält auch eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Eine Analyse der Marktdynamik ist ebenfalls enthalten, um die wichtigsten Antriebsfaktoren, Markttrends und lukrativen Gelegenheiten zu identifizieren, was wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen hilft.

Die Ökosystemanalyse und Porters Fünf-Kräfte-Analyse bieten eine 360-Grad-Ansicht des globalen Marktes für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis, die dabei hilft, die gesamte Lieferkette und die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die das Marktwachstum beeinflussen.

 

SEGMENTANALYSE

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis ist nach Produkttyp und Viehbestand segmentiert. Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Mais- und Weizenbasis unterteilt. Der Markt für das auf Mais basierende Segment ist in Maisklebermehl, Maiskleberfutter und andere Maisfuttermittel unterteilt. Der Markt für das auf Weizen basierende Segment ist weiter unterteilt in Weizenkleber, Weizenkleie und andere Weizenfuttermittel. Das auf Mais basierende Segment machte im Jahr 2022 über 91 % des Marktanteils von Mais- und Weizenfuttermitteln aus. Das auf Weizen basierende Segment wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Weizen ist aufgrund seines hohen Stärke- und Ballaststoffgehalts eine der beliebtesten Futterzutaten. Es ist eine der wichtigsten Energiequellen für Wiederkäuer, Geflügel, Schweine und sogar Haustiere. Laut dem International Grains Council wurden im Jahr 2021 weltweit 780,2 Millionen Tonnen Weizen produziert, von denen 147,9 Millionen Tonnen von der Futtermittelindustrie verwendet wurden. Nach Mais ist Weizen aufgrund seines bedeutenden Nährwertprofils das vorherrschende Getreide für die Tierfütterung. Die steigende Nachfrage nach weizenbasierten Futterzutaten wie Weizengluten, Weizenkleie, Weizenkleie und Weizenkopfweizen zur Herstellung hochwertiger Tierfutter treibt den Markt für Mais- und weizenbasierte Futtermittel für das weizenbasierte Segment an. 

 

REGIONALE ANALYSE

Der globale Marktbericht für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis bietet einen detaillierten Überblick über den Markt in Bezug auf fünf große Regionen – Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. In Bezug auf den Umsatz dominierte der asiatisch-pazifische Raum den Marktanteil für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis und machte im Jahr 2022 74.751,60 Millionen US-Dollar aus. Für Süd- und Mittelamerika wird von 2022 bis 2030 eine signifikante durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,1 % prognostiziert.

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis in Süd- und Mittelamerika wächst aufgrund der Expansion der Viehwirtschaft als Reaktion auf die wachsende inländische und internationale Nachfrage nach Fleischprodukten. Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis werden aufgrund ihres Nährwerts und ihrer Kosteneffizienz bevorzugt. In Süd- und Mittelamerika sind Brasilien und Argentinien die wichtigsten Exporteure von Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch. Der brasilianische Bundesstaat Paraná exportierte im Jahr 2023 2,3 Millionen Tonnen Fleisch, ein Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei ein deutlicher Anstieg bei den Geflügellieferungen zu verzeichnen war. Tierisches Eiweiß ist das wichtigste vom Terminal in Paraná transportierte Gut. Von den im Jahr 2023 exportierten Gesamtmengen waren fast 181.878 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Hühnerfleisch, 37.169 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Rindfleisch und 14.369 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) Schweinefleisch. Der expandierende Viehsektor treibt also die Nachfrage nach Tierfutter an.

Süd- und Mittelamerika sind aufgrund ihrer reichen landwirtschaftlichen Ressourcen und günstigen klimatischen Bedingungen gut für die Getreideproduktion geeignet. Die Region ist ein bedeutender Produzent von Mais und Weizen. Länder wie Brasilien, Argentinien und Paraguay sind bedeutende Exporteure dieser Rohstoffe. So produzierte Brasilien im Jahr 2021–2022 116 Millionen Tonnen Mais. Argentinien ist ebenfalls ein bedeutender Maisproduzent und -exporteur. Seine Maisproduktion lag im Jahr 2021–2022 bei 49,50 Millionen Tonnen. Die Verfügbarkeit riesiger Ackerflächen und reichlicher Wasserressourcen ermöglicht den Anbau von Getreide in großem Umfang. Dieser Überfluss an lokal produziertem Mais und Weizen bietet der Viehwirtschaft einen Wettbewerbsvorteil, da Futtermittelhersteller diese Getreidesorten im Inland beziehen können, was die Abhängigkeit von Importen verringert und eine stetige Versorgung sicherstellt, um die wachsende Nachfrage nach Futtermitteln zu decken.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Mais- und Weizenfutter im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Mais- und Weizenfutter in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Corn and Wheat-Based Feed Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

Umfang des Marktberichts über Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2022196,71 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2030270,95 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)4,1 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2023–2030
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Auf Maisbasis
  • Auf Weizenbasis
Nach Viehbestand
  • Geflügel
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Aquakultur
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Associated British Foods Plc
  • Jungbunzlauer Suisse AG
  • Nordfeed
  • Roquette Freres SA
  • BENEO GmbH
  • International Nutritionals Ltd
  • Interstarch Ukraine LLC
  • Agrana Beteiligungs AG
  • Grain St Laurent Inc

 

Marktteilnehmerdichte für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis wächst rasant. Die Nachfrage der Endverbraucher steigt aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis sind:

  1. Associated British Foods Plc
  2. Jungbunzlauer Suisse AG
  3. Nordfeed
  4. Roquette Freres SA
  5. BENEO GmbH

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


corn-and-wheat-based-feed-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis

 

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen

Nachfolgend sind die Initiativen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis aufgeführt, die den Pressemitteilungen der Unternehmen zufolge ergriffen wurden:

Im Oktober 2023 gaben Solugen und Archer Daniels Midland Company eine strategische Partnerschaft bekannt, um eine Reihe innovativer, pflanzlicher Spezialchemikalien und biobasierter Bausteinmoleküle in einer neuen Produktionsanlage in Marshall, Minnesota, zu skalieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Solugen neben ADMs bestehendem Maiskomplex in Marshall eine neue 46.000 Quadratmeter große Bioproduktionsanlage errichten. Die Anlage wird von ADM bereitgestellte Dextrose verwenden, um ihre aktuelle Linie kohlenstoffärmerer organischer Säuren zu skalieren und neue, innovative Moleküle zu entwickeln, die bestehende Materialien auf Basis fossiler Brennstoffe ersetzen sollen.

 

WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN

Zu den namhaften Unternehmen, die im Marktbericht für Futtermittel auf Mais- und Weizenbasis vorgestellt werden, gehören Associated British Foods Plc, Jungbunzlauer Suisse AG, Nordfeed, Roquette Freres SA, BENEO GmbH, International Nutritionals Ltd, Interstarch Ukraine LLC, Agrana Beteiligungs AG, Grain St Laurent Inc und Archer Daniels Midland Company.

Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015