Marktstrategien für die Tiefe Hirnstimulation, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktprognose für Tiefe Hirnstimulation bis 2030 – Globale Analyse nach Produkt (Einkanal-Tiefenhirnstimulator, Zweikanal-Tiefenhirnstimulator sowie Software und Zubehör), Anwendung (Parkinson-Krankheit, Tremor, Dystonie, Epilepsie, Alzheimer-Krankheit und andere) und Endbenutzer (Krankenhäuser, neurologische Kliniken, ambulante chirurgische Zentren und andere)

  • Berichtsdatum : Aug 2023
  • Berichtscode : TIPHE100000996
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 168
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für Tiefe Hirnstimulation soll von 603,52 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.155,37 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % erwartet.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

Ein Tiefenhirnstimulator (DBS) ist ein Gerät zur Hirnstimulation, das aus einem gehirnorientierten Schrittmacher (einem implantierbaren Impulsgenerator) besteht, der über chirurgisch implantierte Elektroden elektrische Impulse an bestimmte Ziele im Gehirn sendet. DBS wird im Allgemeinen zur Behandlung von Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen eingesetzt. Die steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen und die zunehmende Nachfrage nach minimalinvasiver Chirurgie treiben das Marktwachstum für Tiefe Hirnstimulation voran. Nebenwirkungen der Tiefenhirnstimulation hemmen jedoch das Wachstum des Marktes für Tiefe Hirnstimulation. Die steigende Prävalenz neurologischer Störungen und die zunehmende Nachfrage nach minimalinvasiver Chirurgie werden das Marktwachstum für Tiefe Hirnstimulation im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.

Wachstumstreiber und Herausforderungen:

Die geriatrische Bevölkerung ist anfällig für neurologische Erkrankungen. Neuropathie, Parkinson, Alzheimer und Dystonie gehören zu den am weitesten verbreiteten neurologischen Störungen, die ältere Menschen betreffen. Laut den National Institutes of Health (NIH) sind 8,5 % der Weltbevölkerung (d. h. ca. 617 Millionen Menschen) 65 Jahre oder älter. Die Prävalenz von Bewegungsstörungen und psychischen Störungen ist unter der geriatrischen Bevölkerung in Ländern wie den USA und Kanada hoch. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tragen neurologische Erkrankungen 6,3 % zur globalen Krankheitslast bei und sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Darüber hinaus sind 13,2 % der Todesfälle in Industrieländern und 16,8 % der Todesfälle in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf neurologische Erkrankungen zurückzuführen.

Die Tiefe Hirnstimulation ist ein minimalinvasiver gezielter chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Bewegungsstörungen bei Dystonie, Morbus Parkinson und essentiellem Tremor. Minimalinvasive Operationen (MIS) bieten gegenüber herkömmlichen Operationstechniken mehrere Vorteile. MIS minimiert das Trauma des Körpers, reduziert postoperative Schmerzen, beschleunigt die Genesung und verbessert die Ergebnisse. Außerdem erfordern diese Verfahren winzige Einschnitte, die groß genug sind, um dünne Schläuche und Kameras einzuführen. Diese Vorteile der MIS führen zu einer steigenden Zahl stationärer Patienten und haben ältere Patienten, die mit einer hohen Operationsmorbidität und -mortalität konfrontiert sind, dazu ermutigt, sich einer Operation zu unterziehen. Das wachsende Bewusstsein für die Belastung durch neurologische Erkrankungen, die steigende geriatrische Bevölkerung, die zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen und die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Operationen aufgrund ihrer Vorteile treiben daher die Nachfrage nach Tiefenhirnstimulatoren als Therapie voran.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Tiefe Hirnstimulation: Strategische Einblicke

deep-brain-stimulation-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Die Tiefe Hirnstimulation (DBS) behandelt wirksam mehrere neurologische und psychiatrische Indikationen; chirurgische und hardwarebedingte unerwünschte Ereignisse (AEs) können jedoch die Lebensqualität negativ beeinflussen. Je nach Medikation und Erstprogrammierung können bei Patienten in den ersten Wochen und Monaten nach einem DBS-Eingriff Nebenwirkungen auftreten. Patienten verspüren häufig Beschwerden im Zusammenhang mit dem Neurostimulator (oder Akkupack) des Geräts, der unter die Haut in der Nähe des Schlüsselbeins implantiert ist. Die Nebenwirkungen traten bei Patienten mit beidseitiger DBS deutlich häufiger auf als bei Patienten mit einseitiger DBS. Mit Verfahren der Tiefen Hirnstimulation sind verschiedene Risiken verbunden, wie z. B. Elektrodenfehlplatzierung und Hirnblutungen. Der implantierte Impulsgenerator (IPG) ist eine grundlegende Energiequelle und eine konfigurierbare Komponente von DBS-Geräten. Das Infektionsrisiko durch den IPG schränkt den Einsatz von Geräten zur Tiefen Hirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit ein. Daher behindern die Nebenwirkungen der Tiefen Hirnstimulation das Marktwachstum.

Berichtssegmentierung und -umfang:

Der globale Markt für Tiefe Hirnstimulation ist nach Produkt, Anwendung, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Basierend auf dem Produkt ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in Einkanal-Tiefenhirnstimulatoren, Zweikanal-Tiefenhirnstimulatoren sowie Software und Systeme unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in Parkinson-Krankheit, Tremor, Alzheimer-Krankheit, Dystonie, Epilepsie und andere segmentiert. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in Krankenhäuser, neurologische Kliniken, ambulante chirurgische Zentren und andere segmentiert. Der Markt für Tiefe Hirnstimulation ist basierend auf der Geografie in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Rest des Nahen Ostens und Afrikas) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und Rest von Süd- und Mittelamerika).

Segmentanalyse:

Basierend auf dem Produkt ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in Einkanal-Tiefenhirnstimulatoren, Zweikanal-Tiefenhirnstimulatoren sowie Software und Systeme segmentiert. Das Segment der Zweikanal-Tiefenhirnstimulatoren hatte 2022 den größten Marktanteil; außerdem wird für dasselbe Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,5 % erwartet. Zweikanal-THS bietet die beste Gesamtunterstützung und reduziert effizient das Zittern der Patienten. Der interne Impulsgenerator (IPG) Kinetra von Medtronic war der erste Zweikanal-IPG, der 1998 auf den Markt kam. Die zunehmende Verbreitung der Zweikanal-THS zur Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen wie Dystonie, Parkinson, Alzheimer und Epilepsie ist ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment. Darüber hinaus treiben Produktzulassungen das Wachstum des Segments der Zweikanal-Stimulatoren voran. Im Januar 2020 erhielt beispielsweise das Infinity-DBS-System von Abbott die FDA-Zulassung zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Dieses System zielt speziell auf den sogenannten Globus pallidus interna (GPi) im Gehirn ab, der mit den Symptomen der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht wird. Zu den wichtigsten Angeboten in diesem Segment zählen außerdem die DBS-Systeme Vercise, Vercise PC und Vercise Gevia von Boston Scientific, Activa PC und Activa RC von Medtronic sowie Infinity von Abbott. Daher dürften die Vorteile der Dual-Channel-Stimulation zusammen mit den Produktzulassungen das Wachstum des Segments der Dual-Channel-Tiefenhirnstimulatoren im Prognosezeitraum ankurbeln.

Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in die Bereiche Parkinson, Tremor, Alzheimer, Dystonie, Epilepsie und weitere unterteilt. Das Segment Parkinson hatte 2022 den größten Marktanteil und dürfte im Prognosezeitraum mit 8,5 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Parkinson (PD) ist eine neurologische Erkrankung, die Schwierigkeiten beim Gehen, der Koordination und dem Gleichgewicht sowie Zittern und Steifheit verursacht. Einige Faktoren wie die steigende Zahl der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Therapien zur Tiefen Hirnstimulation, der weltweite Anstieg der Zahl der an PD leidenden Patienten und die zunehmende Zulassung von DBS-Produkten dürften das Segmentwachstum in den kommenden Jahren unterstützen. Nach Schätzungen der Parkinson-Stiftung wird beispielsweise bei etwa 60.000 Amerikanern jährlich PD diagnostiziert. Darüber hinaus leiden in den USA 1 Million Menschen an PD und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich auf 1,2 Millionen ansteigen. Weltweit werden verschiedene innovative Produkte auf den Markt gebracht. Im Januar 2021 startete Medtronic beispielsweise die erste Studie ihrer Art zur adaptiven Tiefenhirnstimulation (aDBS) zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der adaptiven Tiefenhirnstimulation bei PD-Patienten. Die oben genannten Faktoren werden das Segmentwachstum des Marktes für Tiefe Hirnstimulation im Prognosezeitraum also erheblich steigern.

Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in Krankenhäuser, neurologische Kliniken, ambulante chirurgische Zentren und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser hielt 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 % verzeichnen. Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment aufgrund der steigenden Prävalenz verschiedener neurologischer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sowie anderer Störungen, die von qualifiziertem Personal in Krankenhäusern wirksam behandelt werden können, stark wachsen wird. Die Anzahl der in Krankenhäusern durchgeführten Operationen zur Tiefen Hirnstimulation (THS) und die Verfügbarkeit hochmoderner Einrichtungen nehmen zu. Einer 2021 veröffentlichten Studie mit dem Titel „Einstufige Platzierung eines Tiefen Hirnstimulators bei Bewegungsstörungen“ zufolge haben sich weltweit etwa 160.000 Patienten einer THS aufgrund verschiedener neurologischer und nicht-neurologischer Erkrankungen unterzogen, und jährlich erhalten etwa 12.000 neue Patienten eine THS. Darüber hinaus beschäftigen Krankenhäuser auch hochqualifiziertes Fachpersonal, darunter qualifizierte und erfahrene Neurologen, Pflegekräfte und Techniker, die zusammenarbeiten, um den Patienten die beste chirurgische Versorgung in einer angenehmen Umgebung zu bieten. Daher wird erwartet, dass die Verfügbarkeit technologisch fortschrittlicher DBS-Geräte zusammen mit günstigen Erstattungsrichtlinien das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Regionale Analyse:

Geographisch gesehen ist der Markt für Tiefe Hirnstimulation in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Nordamerika hatte 2022 den größten Anteil am globalen Markt für Tiefe Hirnstimulation. Der nordamerikanische Markt für Tiefe Hirnstimulation ist in die USA, Kanada und Mexiko segmentiert. Die USA hatten den größten Marktanteil bei der Tiefen Hirnstimulation und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Das Marktwachstum wird der steigenden Prävalenz neurologischer Erkrankungen wie Morbus Parkinson (PD), dem steigenden Bewusstsein für neurologische Störungen und wachsenden Investitionen in die Entwicklung transkranieller Stimulatoren zugeschrieben. Laut einer Studie mit dem Titel „Fakten und Zahlen zur Alzheimer-Krankheit 2022“ Einer in der Alzheimer's Association veröffentlichten Studie zufolge litten im Jahr 2022 etwa 6,5 Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter an Alzheimer, und diese Zahl soll bis 2060 auf 13,8 Millionen ansteigen. Zudem leiden in den USA der Parkinson's Foundation zufolge etwa 1 Million Menschen an Parkinson, und bis 2030 soll diese Zahl auf 1,2 Millionen ansteigen.

Europa verzeichnete den zweitgrößten Markt für Tiefe Hirnstimulation. Der europäische Markt für Tiefe Hirnstimulation erlebt aufgrund der zunehmenden Einführung innovativer Produkte durch wichtige regionale Unternehmen für Tiefe Hirnstimulation ein schnelles Wachstum. Im Juni 2020 kündigte Medtronic die Einführung des PerceptTM PC-Neurostimulators mit BrainsenseTM-Technologie an. Die Technologie zeichnet elektrische Stimulationen des Gehirns auf und gibt sie gleichzeitig ab, um die Symptome der Parkinson-Krankheit (PD) zu lindern. In Deutschland und Großbritannien wird ein Wachstum des DBS-Marktes in der Region erwartet. Der Markt für Tiefe Hirnstimulation im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Zunehmende innovative Technologietrends im Bereich der tiefen Hirnstimulation (DBS) und die schnelle Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum in der Region. Im Februar 2023 genehmigte die chinesische Nationale Arzneimittelbehörde NERVTEX, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung digitaler Behandlungsmethoden für Hirnerkrankungen spezialisiert hat, beispielsweise KI-gestützte Software zur Analyse von Bewegungsstörungen. Die Movement Dysfunction Assessment Software (MoDAS) ist ein medizinisches Gerät zur Analyse der mit Mobiltelefonen aufgezeichneten Bewegungsaktivität eines Patienten. Anhand von Fakten und Zahlen werden anschließend die Bewegungen des Patienten diagnostiziert und gesteuert.

Tiefe Hirnstimulation

Regionale Einblicke in den Markt für Tiefe Hirnstimulation

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Tiefe Hirnstimulation im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Tiefen Hirnstimulation

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 603.52 Million
Marktgröße nach 2030 US$ 1,155.37 Million
Globale CAGR (2022 - 2030) 8.5%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Einkanal-Tiefenhirnstimulator
  • Zweikanal-Tiefenhirnstimulator
  • Software und Zubehör
By Anwendung
  • Parkinson-Krankheit
  • Tremor
  • Dystonie
  • Epilepsie
  • Alzheimer-Krankheit
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • neurologische Kliniken
  • ambulante chirurgische Zentren
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Abbott Laboratories
  • Aleva Neurotherapeutics SA
  • Medtronic Plc
  • Beijing PINS Medical Co Ltd
  • Boston Scientific Corp
  • Newronika SpA
  • SceneRay Co Ltd

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Tiefe Hirnstimulation: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Tiefe Hirnstimulation wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


deep-brain-stimulation-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Tiefe Hirnstimulation Übersicht der wichtigsten Akteure

Auswirkungen von COVID-19:

Um die Übertragung von COVID-19 einzudämmen, wurden Gehirnoperationen verschoben oder sogar abgesagt. Laut Erlass des Premierministers vom März 2020 führten die Eindämmungsmaßnahmen in Italien zu einer Einschränkung der Routinetätigkeiten in den Krankenhäusern. In den am schlimmsten betroffenen Ländern wie den USA, Indien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gingen die neurochirurgischen Operationen um 55 % zurück. Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Markt für Tiefe Hirnstimulation aus. Im Dezember 2020 führten die Lockdown-Maßnahmen laut einem Bericht des National Center of Biotechnology Information dazu, dass die Menschen zu Hause bleiben mussten und eine subjektive Verschlechterung motorischer und psychiatrischer Symptome wie Schlafstörungen bei Patienten mit Parkinson und Dystonie, die mit DBS behandelt wurden, verzeichnet wurde. Die Einschränkungen führten zu einer erhöhten Belastung durch neurologische Erkrankungen und chronischen Stress im Zusammenhang mit der DBS-Behandlung. Mit der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen konnten medizinische Fachkräfte wieder mit Gehirnoperationen beginnen. Die weltweit verstärkte Nutzung von Telekonsultationen für Nachsorge- und Routineuntersuchungen zur Behandlung der Symptome von Parkinson-Patienten in der Zeit nach der Pandemie spielt eine Schlüsselrolle bei der steigenden Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten wie der Tiefen Hirnstimulation. Daher wird erwartet, dass diese Trends die Einführung der tiefen Hirnstimulation in den kommenden Jahren beeinflussen und im Prognosezeitraum deutlich weiter zunehmen werden.

Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen:

Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für Tiefe Hirnstimulation gehören Abbott Laboratories, Aleva Neurotherapeutics SA, Medtronic Plc, Beijing PINS Medical Co Ltd, Boston Scientific Corp, Newronika SpA und SceneRay Co Ltd. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und die geografische Expansion, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine weitverbreitete globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so ihren Marktanteil im Bereich der Tiefen Hirnstimulation zu erhöhen.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015