Marktstrategien für digitale Zwillinge, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für digitale Zwillinge (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Typ (Asset Twin, System Twin, Process Twin und Parts/Component Twin), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU), Endbenutzer (Fertigungssektor, Automobilsektor, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor, Gesundheitssektor, Einzelhandelssektor und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jun 2024
  • Berichtscode : TIPRE00017045
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 185
Seite aktualisiert : Nov 2024

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für digitale Zwillinge bis 2031 140,93 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 10,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird geschätzt, dass der Markt von 2023 bis 2031 eine jährliche Wachstumsrate von 38,7 % verzeichnen wird. Integration von KI, AR, VR und anderen fortschrittlichen Technologien Technologien dürften weiterhin ein wichtiger Markttrend bleiben.CAGR of 38.7% from 2023 to 2031. Integration of AI, AR, VR, and other advanced technologies is likely to remain a key market trend.

Marktanalyse für digitale Zwillinge

Die Technologie des digitalen Zwillings revolutioniert verschiedene Branchen und hat das Potenzial, die Zukunft der Fertigungsindustrie zu prägen. Die zunehmende Nutzung von Cloud-Lösungen und -Diensten, Maßnahmen zur digitalen Transformation von Regierungen und Industriesektoren sowie die Betonung der Nachhaltigkeit sind einige der Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes für digitale Zwillinge vorantreiben . Digitale Zwillinge erhielten während der COVID-19-Pandemie weitere Aufmerksamkeit, da ihr Einsatz Unternehmen dabei half, effizient zu arbeiten, ohne zur Ausbreitung der Krankheit beizutragen. Die Technologie unterstützte die kontaktlose Temperaturmessung von Patienten, intelligentes Verkehrsmanagement und die Durchführung von Untersuchungsstudien, um die dauerhaften Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesundheit von Patienten zu verstehen. Die Implementierung digitaler Zwillinge half den Endbenutzern, ihre Leistung zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und auf mehreren Ebenen Komfort zu bieten.

Marktübersicht für digitale Zwillinge

Digitale Zwillinge sind virtuelle Darstellungen realer Objekte oder Umgebungen. Es basiert auf Echtzeitdaten, die von den mit dem Objekt verbundenen Sensoren gewonnen werden, und um diese während seines gesamten Lebenszyklus zu reproduzieren. Somit repliziert ein digitaler Zwilling unter anderem Merkmale, Funktionalität und Verhalten von Assets digital in der virtuellen Umgebung. Eine Vielzahl realer Objekte, von einzelnen Maschinenteilen in einer Fabrik bis hin zu riesigen Anlagen wie Windkraftanlagen und ganzen Städten, können als digitale Zwillinge nachgebildet werden. Unternehmen nutzen die Digital-Twin-Technologie, um die Leistung einer Anlage zu überwachen, Betriebsprobleme zu erkennen und den Wartungsbedarf zu ermitteln; Sie können die Asset-Daten auch nutzen, um deren Lebensdauer vorherzusagen. Asset-Zwillinge, System-Zwillinge, Prozess-Zwillinge und Teile-/Komponenten-Zwillinge gehören zu den verschiedenen Arten digitaler Zwillinge, die in verschiedenen Branchen beliebt sind. Digitale Zwillinge nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Simulation, um ein digitales Modell eines Objekts zu erstellen.

Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an

Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.

Digitaler Zwillingsmarkt: Strategische Einblicke

Digitaler Zwillingsmarkt
  • Digital Twin Market
    CAGR (2023 – 2031)
    38,7 %
  • Marktgröße 2023
    10,30 Milliarden US-Dollar
  • Marktgröße 2031
    140,93 Milliarden US-Dollar
Digital Twin Market

Marktdynamik

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
  • Zunehmende Einführung von IoT-Geräten, weitreichende digitale Transformation und Industrie 4.O-Einführung in allen Unternehmen sowie zunehmende Betonung der vorausschauenden Wartung
ZUKUNFTSTRENDS
  • Integration von KI, AR, VR und anderen fortschrittlichen Technologien
GELEGENHEITEN
  • Steigende Zahl von Smart-City-Projekten

Schlüsselfiguren

  • General Electric Co
  • Microsoft Corp
  • Siemens AG
  • Dassault Systemes SE
  • PTC Inc
  • Robert Bosch GmbH
  • International Business Machines Corp
  • Oracle Corp
  • Ansys Inc
  • Autodesk Inc

Regionaler Überblick

Digital Twin Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Digital Twin MarketTyp
  • Asset-Zwillinge
  • Systemzwillinge
  • Prozesszwilling
  • Teile/Komponenten-Zwilling
Digital Twin MarketUnternehmensgröße
  • Große Unternehmen
  • KMU
Digital Twin MarketEndbenutzer
  • Fertigungssektor
  • Automobilsektor
  • Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor
  • Gesundheitssektor
  • Einzelhandel
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Markttreiber und Chancen für digitale Zwillinge

Zunehmende Akzeptanz von IoT-Geräten zur Begünstigung des Marktes

IoT beschreibt ein weitreichendes Netzwerk miteinander verbundener Geräte sowie Technologien, die die Kommunikation zwischen diesen Geräten und der Cloud ermöglichen. In jüngster Zeit hat die Einführung von IoT-Technologien aufgrund der Fortschritte bei mobilen und drahtlosen Konnektivitätstechnologien und einem allmählichen Rückgang der Kosten für Sensoren und andere Komponenten enorm zugenommen. Mehrere Branchen nutzen IoT, um die Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Laut Finance Online gab es im November 2023 etwa 14,76 Milliarden vernetzte IoT-Geräte, und diese Zahl soll bis 2030 auf etwa 25,44 Milliarden ansteigen. Laut einer Prognose von IoT Analytics wären dies 75 % aller genutzten Geräte IoT bis 2030. Darüber hinaus schätzt FinleyUSA die weltweiten IoT-Ausgaben im Jahr 2023 auf 1,1 Billionen US-Dollar. Der Einsatz digitaler Zwillinge nimmt mit der zunehmenden Einführung des IoT zu. Während IoT-Geräte Daten übertragen, aktualisieren digitale Zwillinge die Daten in Echtzeit, wodurch sichergestellt wird, dass das virtuelle Modell mit der physischen Einheit synchronisiert ist. Durch die Nutzung des IoT kann ein digitaler Zwilling ein komplexes Gerät wie eine Windkraftanlage und Prozesse wie Kundenaktivitäten in einem Einzelhandelsgeschäft darstellen. Daher treibt die zunehmende Einführung von IoT-Geräten den Markt für digitale Zwillinge voran.

Steigende Zahl von Smart-City-Projekten

Die Abhängigkeit von Technologie für ein komfortableres Leben nimmt mit den sich verändernden Lebensstilen von Verbrauchern und Gemeinschaften weltweit zu. Intelligente Städte haben in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen, da sie möglicherweise eine neue Lebensweise mit optimierten Stadtfunktionen ermöglichen und durch den Einsatz intelligenter Technologien und Datenanalysen wiederum Wirtschaftswachstum und eine verbesserte Lebensqualität für Verbraucher ermöglichen können. Laut TWI Ltd. leben 54 % der Weltbevölkerung in Städten und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 auf 66 % ansteigt. Das prognostizierte Bevölkerungswachstum deutet auf einen zunehmenden Bedarf hin, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Ressourcen zu verwalten die Hilfe von Smart Cities. Mithilfe digitaler Zwillinge können intelligente Städte dabei unterstützt werden, ihre ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Virtuelle Modelle leiten Planungsentscheidungen und bieten Lösungen für verschiedene komplexe Herausforderungen, denen Smart Cities gegenüberstehen. Intelligente Stadtplaner können die digitale Zwillingstechnologie nutzen, um Infrastrukturen wie Transportsysteme, Wasser- und Abwassernetze, Energienetze und Telekommunikation zu entwerfen, zu überwachen und zu verwalten. Somit würde die steigende Zahl von Smart-City-Projekten in den kommenden Jahren Wachstumschancen für den Markt für digitale Zwillinge bieten.

Segmentierungsanalyse des Digital Twin-Marktberichts

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung des Marktanalysetyps für digitale Zwillinge, Unternehmensgröße und Endbenutzer beigetragen haben.

  • Je nach Typ wird der Markt in Asset-Zwillinge, System-Zwillinge, Prozess-Zwillinge und Teile-/Komponenten-Zwillinge unterteilt. Das Asset-Twin-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für digitale Zwillinge in Fertigungssektor, Automobilsektor, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor, Gesundheitssektor, Einzelhandelssektor und andere unterteilt. Das Segment des verarbeitenden Gewerbes dominierte im Jahr 2023 den Markt.

Analyse des Marktanteils digitaler Zwillinge nach Geografie

  • Der Markt für digitale Zwillinge ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika.
  • Nordamerika dominierte im Jahr 2023 den globalen Marktanteil des digitalen Zwillings. Nordamerika ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen im Hinblick auf technologische Innovationen und die Einführung fortschrittlicher Technologien. Die Region hat in den letzten drei Jahren in allen wichtigen Branchen eine enorme Einführung von Technologien wie maschinellem Lernen (ML), künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain erlebt. Mit der zunehmenden Durchdringung der Digitalisierung in verschiedenen Branchen ist der digitale Zwilling zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäfts geworden. Darüber hinaus ist die Region die Heimat der meisten wichtigen Marktteilnehmer, wie etwa der IBM Corporation; Orakel; Microsoft; ANSYS, Inc; und PTC, was zum Wachstum des nordamerikanischen Marktes für digitale Zwillinge führt.

Umfang des Digital Twin-Marktberichts

BerichtsattributEinzelheiten
Marktgröße im Jahr 202310,30 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031140,93 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023–2031)38,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024-2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Asset-Zwillinge
  • Systemzwillinge
  • Prozesszwilling
  • Teile/Komponenten-Zwilling
Nach Unternehmensgröße
  • Große Unternehmen
  • KMU
Vom Endbenutzer
  • Fertigungssektor
  • Automobilsektor
  • Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor
  • Gesundheitssektor
  • Einzelhandel
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Rest der Asien-Pazifik-Region
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • General Electric Co
  • Microsoft Corp
  • Siemens AG
  • Dassault Systemes SE
  • PTC Inc
  • Robert Bosch GmbH
  • International Business Machines Corp
  • Oracle Corp
  • Ansys Inc
  • Autodesk Inc
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum digitalen Zwilling

Der Markt für digitale Zwillinge wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für digitale Zwillinge aufgeführt:

  • Siemens und Microsoft gaben ihr Engagement bekannt, die Digital Twin Definition Language (DTDL) mit dem Thing Description-Standard der internationalen Standardisierungsorganisation W3C zusammenzuführen. Durch die Vereinheitlichung beider Sprachen werden Kunden konsistente Modellierungserfahrungen geboten, wodurch die Fragmentierung in einer sich entwickelnden IoT-Landschaft verringert wird. Da Kunden in der Regel eine Mischung verschiedener Anbieter in ihrer Infrastruktur einsetzen, was zu Bindungen und hohem Integrationsaufwand führt, wird diese Konvergenz eine einfachere Systemintegration und Interoperabilität ermöglichen.

(Quelle: Siemens, Pressemitteilung, April 2024)

  • Helixx, ein neues globales Technologieunternehmen mit Sitz in Großbritannien, hat sich für das Siemens Xcelerator-Portfolio an Branchensoftware und -dienstleistungen entschieden, um bei der Gestaltung, Entwicklung, Validierung, Lieferung und Verwaltung seines innovativen Produktionssystems für Elektrofahrzeuge zu helfen.

(Quelle: Helixx, Pressemitteilung, Juni 2023)

Abdeckung und Ergebnisse des Digital Twin-Marktberichts

„Digital Twin Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, der die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für digitale Zwillinge auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für digitale Zwillinge sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für digitale Zwillinge, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für digitale Zwillinge umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015