Marktbericht für Elektroschiffe 2028 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2019-2020    |    Basisjahr : 2021    |    Prognosezeitraum : 2022-2028

Marktprognose für Elektroschiffe bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Typ (Batterie-Elektroschiffe, Plug-in-Hybrid-Elektroschiffe und Hybrid-Elektroschiffe), Leistung (weniger als 75 KW, 75 – 150 KW, 151 – 745 KW, 746 – 7560 KW und mehr als 7560 KW), Reichweite (weniger als 50 km, 50 – 100 km, 101 – 1000 km und mehr als 1000 km) und Schiffstyp (Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Tanker, Massengutfrachter, Fischereifahrzeuge, Zerstörer, Flugzeugträger und andere)

  • Berichtsdatum : Mar 2022
  • Berichtscode : TIPRE00007455
  • Kategorie : Automobil- und Transportwesen
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 164
Seite aktualisiert : Jun 2024

Der Markt für Elektroschiffe hatte im Jahr 2021 einen Wert von 3,82 Milliarden US-Dollar und wird von 2021 bis 2028 voraussichtlich um durchschnittlich 10,3 % wachsen.

Ein Elektroboot ist jedes Boot oder Schiff, dessen primäre Antriebstechnologie ein Elektroantriebssystem ist. Es kann sich um ein vollbatteriebetriebenes Elektroboot oder -schiff, ein Elektroboot mit Wasserstoff-Brennstoffzelle oder ein Elektrohybridboot oder -schiff handeln, von Schleppern, Fähren, Frachtschiffen und Lastkähnen bis hin zu Ausflugsbooten, Fischereifahrzeugen, Kreuzfahrtyachten und unbemannten Unterwasserfahrzeugen (UUVs). Elektroschiffe werden im Gegensatz zu herkömmlichen Schiffen mit Dieselmotor elektrisch angetrieben. Diese Schiffe nutzen einen Batteriespeicher als Stromquelle zum Antrieb von Elektromotoren. In einem Elektroschiff können zahlreiche Batterietypen verwendet werden, darunter Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Brennstoffzellen. Elektroschiffe sind hauptsächlich Fähren und kleine Passagierschiffe auf Binnenwasserstraßen, die vollständig mit Strom fahren. Sie legen nur kurze Strecken zurück, mit einer einzigen Ladung sind es etwa 80 km. Darüber hinaus werden solarbetriebene Schiffe auch in Leichtschiffen eingesetzt, die eine geringe Leistungsabgabe benötigen. Der Leistungsbedarf von Frachtschiffen kann jedoch aufgrund ihres hohen Gewichts nicht durch ein vollelektrisches System gedeckt werden. Daher nutzen Frachtschiffe ein hybrides dieselelektrisches System.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Elektroschiffe: Strategische Einblicke

electric-ship-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Elektroschiffe

Die COVID-19-Pandemie hat den Markt für Elektroschiffe negativ beeinflusst. Sie hatte beispiellose globale Auswirkungen auf die menschliche Mobilität. Schiffsaktivitäten auf See sind durch starke Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und Veränderungen im Güterkonsum beeinträchtigt. Einige Länder haben ihre Kreuzfahrtindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen. Einige Kreuzfahrtunternehmen versuchen jedoch, ihre Aktivitäten während der Pandemie wieder aufzunehmen. Die menschlichen Aktivitäten auf See wurden durch die COVID-19-Pandemie radikal verändert. Berichte über Hafenbeschränkungen und veränderte Konsummuster wirken sich auf zahlreiche maritime Sektoren, die Fischerei, Passagierfähren und Kreuzfahrtschiffe aus. In einigen Regionen wurde der Gütertransport während des Lockdowns jedoch als unverzichtbar erklärt, was eine lukrative Gelegenheit für den Markt für Elektroschiffe schuf.

Markteinblicke für Elektroschiffe

Zunehmende Nutzung von Hybrid- und Elektroantriebssystemen zur Nachrüstung von Schiffen

Die Nachrüstung von Schiffen gewinnt an Interesse und lockt Reeder/Schiffsbauer an, die Lebensdauer ihrer bestehenden Schiffe zu verlängern. Ein solcher Prozess bietet die Chance, den Kraftstoffverbrauch zu senken und als kostengünstiges Verfahren auf dem neuesten Stand der umweltfreundlichen Lösungen zu bleiben. Nachrüstungen werden in der maritimen Industrie zu einer gängigen Praxis. Schiffsbauer bewegen sich in Richtung Automatisierung, integrieren neu gebaute Schiffe und rüsten bestehende Schiffe mit Hybrid- und Elektroantriebssystemen nach. Dieses System ist eine praktische Wahl für die Nachrüstung veralteter Schiffe mit enormem Nachrüstpotenzial, darunter Fähren, Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Schlepper und Stückgutschiffe. Schiffsbauer entscheiden sich für die Nachrüstung von Schiffen mit einem Hybrid-Elektroantrieb oder einem vollelektrischen Antriebssystem, da dies im Vergleich zum Kauf eines neuen Schiffs eine vergleichsweise kostengünstigere Option ist. Darüber hinaus rüsten mehrere europäische Schiffsbauer ihre aktuelle Schiffsflotte aktiv mit Hybrid- und Elektroantriebssystemen nach. Laut einem im März 2020 von Riviera Maritime Media Ltd veröffentlichten Artikel investierten beispielsweise die Eigentümer von Offshore-Versorgungsschiffen (OSV) in die Nachrüstung von dieselelektrischen/LNG-betriebenen Flotten mit batteriebetriebenen Hybridantrieben – ein Schritt, der sich für Charterer, Eigentümer und im Hinblick auf die Umwelt in Norwegen auszahlt. Diese Faktoren haben zur Einführung von Hybrid- und Elektroantriebssystemen für nachgerüstete Schiffe geführt.

Typbasierte Markteinblicke

Basierend auf dem Typ ist der Markt für Elektroschiffe in batteriebetriebene Elektroschiffe, Plug-in-Hybrid-Elektroschiffe und Hybrid-Elektroschiffe unterteilt. Das Segment der Hybridelektroschiffe war 2020 marktführend. Die Zuverlässigkeit von Hybridelektroschiffen unterstützt die Nachfrage aufgrund des Einsatzes zusätzlicher Antriebssysteme und der höheren Geschwindigkeit, wodurch das Ausfallrisiko verringert und größere Entfernungen in kürzerer Zeit zurückgelegt werden können. Außerdem kann der Antrieb von Hybridelektroschiffen auf zwei Arten erfolgen: elektrisch (dieselelektrisch oder batteriebetrieben) oder mechanisch (direkter Dieselantrieb). Schiffseigner oder Reederei- und Logistikunternehmen auf der ganzen Welt bevorzugen Hybridelektroschiffe, da sie einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen und zur Reduzierung der Betriebskosten beitragen. Der Einsatz von dieselelektrischem Antrieb bei geringer Leistung und direktem Dieselantrieb bei Bedarf mit hohem Leistungsbedarf, d. h. bei der Fahrt auf Binnengewässern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, ermöglicht eine Reduzierung der Betriebskosten von Elektroschiffen. Dies ist eine intelligentere Möglichkeit, die verfügbare Energie zu nutzen und durch den Einsatz von Hybridelektroantrieben Kraftstoffkosten zu sparen.

Akteure auf dem Markt für Elektroschiffe verfolgen Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Marktinitiativen, um ihre Position auf dem Markt zu behaupten. Einige Entwicklungen wichtiger Akteure sind unten aufgeführt.

  1. Im November 2021 brachte BAE Systems ein Strom- und Antriebssystem der nächsten Generation auf den Markt, das Schiffsbetreibern helfen soll, emissionsfrei zu fahren. Es bietet eine flexible Lösung, die die elektrische Effizienz und die Reichweite des Schiffs verbessert, die Antriebsleistung erhöht und die Installation vereinfacht.
  2. Im September 2020 unterzeichneten Kolumbus (ein Mobilitätsunternehmen) und Fjellstrand (Schiffsbauer) einen Vertrag zur Lieferung der weltweit ersten vollelektrischen Schnellfähre. Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert.

Nach Typ ist der Markt für Elektroschiffe in batteriebetriebene Elektroschiffe, Plug-in-Hybrid-Elektroschiffe und Hybrid-Elektroschiffe unterteilt. Nach der Leistung ist der Markt für Elektroschiffe in weniger als 75 kW, 75–150 kW, 151–745 kW, 746–7560 kW und mehr als 7560 kW unterteilt. Basierend auf der Reichweite wird der Markt für Elektroschiffe in Reichweiten unter 50 km, 50–100 km, 101–1.000 km und über 1.000 km unterteilt. Je nach Schiffstyp ist der Markt für Elektroschiffe in Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Tanker, Massengutfrachter, Fischereifahrzeuge, Zerstörer, Flugzeugträger und weitere unterteilt. Geografisch ist der Markt für Elektroschiffe in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) und Südamerika (SAM).

Markt für Elektroschiffe

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Elektroschiffe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Elektroschiffen in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts für Elektroschiffe

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2021 US$ 3.82 Billion
Marktgröße nach 2028 US$ 7.76 Billion
Globale CAGR (2021 - 2028) 10.3%
Historische Daten 2019-2020
Prognosezeitraum 2022-2028
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Batterieelektrische Schiffe
  • Plug-In-Hybrid-Elektroschiffe
  • Hybrid-Elektroschiffe
By Leistung
  • weniger als 75 KW
  • 75 – 150 KW
  • 151 – 745 KW
  • 746 – 7560 KW
  • mehr als 7560 KW
By Reichweite
  • weniger als 50 km
  • 50 – 100 km
  • 101 – 1000 km
  • mehr als 1000 km
By Schiffstyp
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Fähren
  • Tanker
  • Massengutfrachter
  • Fischereifahrzeuge
  • Zerstörer
  • Flugzeugträger
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • BAE Systems
  • Duffy Electric Boat Company
  • Fjellstrand AS
  • X Shore
  • General Dynamic Electric Boat
  • Hurtigruten
  • MAN Energy Solutions
  • PortLiner
  • Siemens Energy

Dichte der Marktteilnehmer für Elektroschiffe: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Elektroschiffe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
electric-ship-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Elektroschiffe Übersicht der wichtigsten Akteure

Firmenprofile

  1. BAE Systems
  2. Duffy Electric Boat Company
  3. Fjellstrand AS
  4. X Shore
  5. General Dynamic Electric Boat
  6. Hurtigruten
  7. MAN Energy Solutions
  8. PortLiner
  9. Siemens Energy
  10. VARD AS
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015