Der Markt für Epilepsiemedikamente soll von 7,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 10,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % erwartet. Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) werden voraussichtlich weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Epilepsiemedikamente
Die zunehmende Anzahl klinischer Studien für Epilepsiemedikamente zur Entwicklung innovativer Medikamente wird in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum bieten. So führte die Mayo Clinic beispielsweise eine klinische Studie durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit von „Fenfluraminhydrochlorid-Lösung zum Einnehmen (ZX008) als adjuvante Therapie für Kinder mit hartnäckiger Epilepsie mit myoklonisch-atonischen Anfällen“ zu untersuchen. Darüber hinaus beschleunigt die steigende Zahl von Epilepsiefällen die Nachfrage nach Antiepileptika und wird das Marktwachstum vorantreiben. So sind beispielsweise Unternehmen, die innovative Produkte auf den Markt bringen, ein einflussreicher Faktor, der für ein beträchtliches Marktwachstum in den Jahren 2020–2030 verantwortlich ist. Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) werden wahrscheinlich weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktübersicht für Epilepsiemedikamente
Dem WHO-Bericht zufolge werden weltweit jährlich schätzungsweise 5 Millionen Menschen mit Epilepsie diagnostiziert. In Ländern mit hohem Einkommen werden schätzungsweise 49 von 100.000 Menschen mit Epilepsie diagnostiziert, in Ländern mit niedrigem Einkommen liegt diese Zahl bei bis zu 139 von 100.000. Der Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt außerdem, dass Epilepsie mehr als 0,5 % der weltweiten Krankheitslast ausmacht, wobei die Eigenbeteiligung eine erhebliche Belastung für die Haushalte darstellt. Daher werden steigende Epilepsiefälle die Nachfrage nach Antiepileptika im kommenden Jahrzehnt beschleunigen.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Epilepsiemedikamente: Strategische Einblicke

CAGR (2022 - 2030)4,1 %- Marktgröße 2022
7,7 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2030
10,7 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Steigende Epilepsiefälle beschleunigen Nachfrage nach Antiepileptika und begünstigen Markt
- Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben
- Zunehmende klinische Studien für Epilepsiemedikamente bieten lukrative Marktchancen
Schlüsselfiguren
- UCB SA SA
- Novartis AG
- Pfizer
- GSK
- Abbott
- Sanofi
- Sumito Pharma Company Pharma Company
- Teva Pharma Pharmaceuticals
- Katalysatorpharmazeutika
- Alkem Laboratories
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Behandlung- Antiepileptika der ersten Generation
- Antiepileptika der zweiten Generation
- Antiepileptika der dritten Generation
Vertriebsweg- Krankenhausapotheken
- Einzelhandelsapotheken
- Andere
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Epilepsiemedikamente
Steigende Epilepsiefälle beschleunigen Nachfrage nach Antiepileptika und begünstigen Markt
Laut dem 2024 veröffentlichten Bericht der WHO leiden weltweit rund 50 Millionen Menschen an Epilepsie, was sie zur häufigsten neurologischen Erkrankung macht. Die steigende Zahl der Fälle von Epilepsie führt zu einer erheblichen Belastung der weltweiten Gesundheitskosten. So wird beispielsweise geschätzt, dass die Kosten für die 6 Millionen Menschen mit aktiver Epilepsie jährlich über 21,5 Milliarden US-Dollar betragen, und trotzdem haben nur sehr wenige europäische Länder nationale Pläne zur Behandlung von Epilepsieerkrankungen. Daher ist die Nachfrage nach Antiepileptika zur Vorbeugung von Anfällen hoch. Laut dem WHO-Bericht könnten beispielsweise bis zu 70 % der Menschen mit Epilepsie durch die entsprechende Anwendung von Antiepileptika anfallsfrei werden . Darüber hinaus beschleunigt die steigende Zahl von Epilepsiefällen die Nachfrage nach Antiepileptika und ist der Haupttreiber des weltweiten Marktanteils von Epilepsiemedikamenten .
Zunehmende klinische Studien für Epilepsiemedikamente bieten lukrative Marktchancen
So konnte beispielsweise Équilibre Biopharmaceuticals mit „EQU-001“ eine „Phase Transition Success Rate (PTSR)“ verzeichnen, als das Unternehmen die Ergebnisse der Phase 2 für Antiepileptika meldete. Darüber hinaus wurde die klinische Studie SANAD konzipiert, um die wirksamsten und kosteneffektivsten Behandlungen für Patienten mit Epilepsie zu ermitteln. Zuvor war „Valproat“ zur Kontrolle der Anfälle zugelassen und war wirksamer als „Lamotrigin“ und war für viele Patienten mit generalisierten und nicht klassifizierten Epilepsien das erste Medikament der Wahl. Aufgrund der Nebenwirkungen von Valproat während der Schwangerschaft verschreiben die Ärzte das Medikament jedoch nicht mehr. Darüber hinaus wurde in klinischen Studien nachgewiesen, dass Lamotrigin für Patienten mit diagnostizierten partiellen Anfällen klinisch besser ist als Valproat und eine kostengünstige Alternative darstellt. Darüber hinaus müssen im Jahr 2024 die Ergebnisse der klinischen Studie SANAD-2 für neue Antiepileptika noch bekannt gegeben werden. Daher dürften sich die zunehmenden klinischen Studien zur Entwicklung neuer Antiepileptika positiv auf den Markt auswirken, da sie eine Chance für innovative Medikamente bieten.
Marktbericht zu Epilepsiemedikamenten – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Epilepsiemedikamente beigetragen haben, sind Typ, Ursache, Störungstyp, Kategorie und Endbenutzer.
- Basierend auf der Behandlung ist der Markt für Epilepsiemedikamente in Antiepileptika der ersten Generation, Antiepileptika der zweiten Generation und Antiepileptika der dritten Generation segmentiert. Das Segment der Antiepileptika der zweiten Generation hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil.
- Nach Vertriebskanal ist der Markt in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und andere unterteilt. Das Segment der Krankenhausapotheken hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Epilepsiemedikamente nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts zu Epilepsiemedikamenten ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominiert den Markt. In der Region Nordamerika haben die USA den größten Anteil am Markt für Epilepsiemedikamente. Die Präsenz führender Hersteller in der Region und ihre innovativen Antiepileptika mit wirksamer pharmakologischer Wirkung sind die Faktoren, die zur Dominanz des Marktes beitragen. Der asiatisch-pazifische Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Umfang des Marktberichts zu Epilepsiemedikamenten
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2022 | 7,7 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2030 | 10,7 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 4,1 % |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2022–2030 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Behandlung
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Epilepsiemedikamente
Der Markt für Epilepsiemedikamente wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Epilepsiemedikamente aufgeführt:
- Eisai Co., Ltd. hat die Markteinführung des neuen Produkts „Fycompa“ angekündigt, das zur intravenösen (IV) Infusion bestimmt ist. Die Injektionsformulierung von Fycompa erhielt im Januar 2024 die Zulassung für Herstellung und Vermarktung und wurde heute in die Arzneimittelpreisliste der japanischen Krankenversicherung (NHI) aufgenommen. Fycompa ist der erste AED seiner Klasse, der in Eisais Tsukuba Research Laboratories entdeckt wurde. (Quelle: Eisai Co., Ltd, Pressemitteilung, April 2024)
Marktbericht zu Epilepsiemedikamenten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Epilepsiemedikamente (2020–2030)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Epilepsiemedikamente auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Epilepsiemedikamente sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Epilepsiemedikamente mit Abdeckung wichtiger Markttrends, globaler und regionaler Rahmenbedingungen, wichtiger Akteure, Vorschriften und aktueller Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Epilepsiemedikamente umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Epilepsiemedikamente