Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung soll von 112,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 184,36 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenansicht:
Faktoren wie die zunehmende Zahl chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) und die wachsende geriatrische Bevölkerung treiben das Marktwachstum für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung voran . Strenge Vorschriften für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung hemmen jedoch das Marktwachstum.
Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung sind sicher, effektiv und praktikabel. Ihr Einsatz zur Beatmungsunterstützung wird in klinischen Situationen empfohlen, in denen sie bei der Behandlung von COPD-Exazerbationen und akutem Atemnotsyndrom hilfreich sein können . Mehrere Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung technologisch fortschrittlicher und innovativer Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung und die Stärkung ihrer Marktposition. Zudem werden immer mehr ältere Menschen mit Neigung zu COPD an Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung angeschlossen, um ihre Überlebenschancen zu verbessern. Die zunehmende Zahl obstruktiver Lungenerkrankungen trägt daher zum wachsenden Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung bei. Andererseits birgt die Verwendung von Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung das Risiko von Infektionen, Hypoxämie oder Thrombosen, die durch die eingeschränkte Durchblutung des Kreislaufsystems entstehen und zu schweren Gesundheitsproblemen führen können, was die Marktexpansion langfristig behindert.
Wachstumstreiber:
Zunehmende Fälle chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen treiben den Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung an
Laut der Burden of Disease Study aus dem Jahr 2019 wurden weltweit 212,3 Millionen COPD-Fälle und 3,3 Millionen COPD-bedingte Todesfälle dokumentiert. Eine der Hauptursachen für Atemwegserkrankungen wie COPD ist die zunehmende Luftverschmutzung. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geht zudem davon aus, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2050 um etwa 50 % steigen werden, da der CO2-Ausstoß um 70 % steigen wird. Zudem schätzt sie, dass die atmosphärische Treibhausgaskonzentration bis 2050 685 ppm CO2-Äquivalent erreichen könnte, was zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur um 3–6 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau führen würde.
Im Januar 2021 litten laut einer im Fachmagazin PLoS ONE veröffentlichten Studie in Frankreich etwa 2,6 Millionen Menschen an COPD. Bis 2025 dürfte diese Zahl auf 2,8 Millionen steigen. Statistiken des National Health Science aus dem Jahr 2022 zufolge wurden in England im Zeitraum 2020–21 etwa 1,17 Millionen Menschen mit COPD diagnostiziert, was 1,9 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Laut WHO gilt COPD als dritthäufigste Todesursache weltweit und verursachte im Jahr 2022 etwa 3,2 Millionen Todesfälle. Darüber hinaus wird in den USA nach Angaben der American Lung Association jedes Jahr bei mehr als 11 Millionen Menschen COPD diagnostiziert. Daher erhöht die hohe COPD-Belastung der Bevölkerung die Nachfrage nach Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung zur Vitalisierung des Blutflusses und eines effizienten Gasaustauschs und treibt damit das Wachstum des Marktes für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung voran.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Berichtssegmentierung und Umfang:
Die „Marktanalyse für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung“ wurde unter Berücksichtigung der folgenden Segmente durchgeführt: Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Segmentanalyse:
Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung ist nach Anwendung in die Bereiche akutes Atemnotsyndrom, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und weitere unterteilt. Das Segment chronisch obstruktive Lungenerkrankung hatte 2022 den größten Marktanteil. Es wird erwartet, dass das Segment akutes Atemnotsyndrom im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 % verzeichnen wird. Das zunehmende Bewusstsein für ARDS und dessen Früherkennung hat dazu geführt, dass mehr Patienten diagnostiziert und behandelt werden, was zu einer höheren Nachfrage nach Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung führt, die speziell auf die ARDS-Behandlung zugeschnitten sind. Infolgedessen integrieren Gesundheitsdienstleister Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung selbstbewusster in ihre ARDS-Behandlungsprotokolle.
Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung ermöglichen eine Reduzierung der Atemfrequenz und des Atemzugvolumens, was zu einer verlängerten Ausatemzeit führt, die besser an die hohe Ausatemzeitkonstante des Atmungssystems angepasst ist. Laut der British Lung Association leben in Großbritannien rund 1,2 Millionen Menschen mit diagnostizierter COPD. Die zunehmende Verbreitung von COPD dürfte daher den Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung weltweit ankurbeln.
Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung ist nach Produkten in extrakorporale CO2-Geräte und Verbrauchsmaterialien unterteilt. Das Segment der extrakorporalen CO2-Geräte hatte 2022 einen größeren Marktanteil. Das Segment der Verbrauchsmaterialien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % verzeichnen.Aufgrund der technischen Vereinfachung erfordern Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung weniger Personal und Logistik, was die Präferenz der Patienten erhöht. Dies führte dazu, dass das Segment der Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung seine Marktposition festigte.
Der Prozess der extrakorporalen CO2-Entfernung erfordert für jeden Patienten frische Verbrauchsmaterialien, weshalb bei verschiedenen COPD- und ARDS-bezogenen Verfahren eine hohe Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien besteht. Daher wird erwartet, dass der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung im Verbrauchsmaterialsegment im Prognosezeitraum weiter wächst.
Nach Endverbraucher unterteilt sich der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, ambulante Operationszentren und weitere. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte 2022 den größten Marktanteil bei Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % verzeichnen. Krankenhäuser, insbesondere solche mit spezialisierten Intensivstationen und Beatmungseinrichtungen, sind für die Versorgung schwerstkranker Patienten gerüstet. Darüber hinaus verfügen Krankenhäuser typischerweise über multidisziplinäre Teams von medizinischem Fachpersonal, darunter Pneumologen, Intensivmediziner, Atemtherapeuten und Kardiotechniker, die gemeinsam Patienten mit komplexen Beatmungsproblemen behandeln. Dieses Fachwissen ist für den sicheren und effektiven Einsatz von ECCO2R-Geräten unerlässlich.
Wachsende technologische Fortschritte beschleunigen den Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung
Kleinere Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung sind weniger invasiv und angenehmer für die Patienten. Sie erfordern oft einen kleineren Gefäßzugang, was das Komplikationsrisiko reduziert. Da die Patienten nicht an große, unbewegliche Geräte gebunden sind, genießen sie mehr Mobilität und Komfort, was zu einer Verbesserung der gesamten Behandlungsqualität führt. Fortschritte in der Membrantechnologie haben die Wirksamkeit und Effizienz von Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung deutlich verbessert. Sie ermöglichen die selektive Diffusion von CO2 und erhalten gleichzeitig wichtige Blutbestandteile wie rote Blutkörperchen und Proteine. Diese Selektivität minimiert das Risiko von Hämolyse und anderen blutbedingten Komplikationen.
Da die Lebensqualität älterer Menschen aufgrund ihres sich verschlechternden Gesundheitszustands immer wichtiger wird, spielen Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung einer weniger invasiven und schonenderen Atemunterstützung. Technologische Fortschritte in der extrakorporalen CO2-Entfernung (ECCO2R) haben zur Entwicklung benutzerfreundlicherer und tragbarerer Geräte geführt. Da die Vorteile der ECCO2R zunehmend anerkannt werden, wird sie zunehmend in Behandlungspläne für ältere Menschen integriert. Daher werden wachsende technologische Fortschritte in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Markttrends für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung mit sich bringen.
Regionale Analyse:
Der Umfang des Marktberichts zu Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung umfasst Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Süd- und Mittelamerika sowie den Nahen Osten und Afrika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Marktanteil bei Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung. Das Marktwachstum in dieser Region wird durch die verbesserte Gesundheitsinfrastruktur und die hohe Akzeptanz von Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung vorangetrieben, insbesondere während der COVID-19-Pandemie in den USA und Kanada. Die frühzeitige Einführung neuer Technologien und ein großer Patientenpool für ARDS und COPD dürften das Marktwachstum in der Region beschleunigen. Die zunehmende Inzidenz chronischer Atemwegserkrankungen und die Präferenz für sichere und schnelle minimalinvasive Beatmungsgeräte dürften das Wachstum des Marktes für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung im Prognosezeitraum weiter beschleunigen.
Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung in Europa wird voraussichtlich den zweitgrößten Anteil am Weltmarkt einnehmen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach medizinischen Geräten und die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Atemversagen in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus erhöhen günstige Erstattungsrichtlinien, steigende staatliche Investitionen in die Langzeitpflege und wachsende Forschungsinfrastrukturen im Gesundheitswesen die Auslastung von Geräten zur extrakorporalen CO2-Entfernung.
Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 7,3 % das höchste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum ist auf einen großen Patientenbestand, ein wachsendes Bewusstsein für akutes Atemversagen und steigende staatliche Gesundheitsausgaben in Entwicklungsländern wie Indien und Japan zurückzuführen. Darüber hinaus freuen sich multinationale Unternehmen darauf, in Entwicklungsländern wie China zu investieren und so das Marktwachstum in der Region anzukurbeln.
Regionale Einblicke in den Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für extrakorporale CO2-Entfernungsgeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für extrakorporale CO2-Entfernungsgeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung
Umfang des Marktberichts über Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 112,50 Millionen |
Marktgröße bis 2031 | 184,36 Millionen |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 6,4 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung sind:
- Getinge
- ALung Technologies, Inc.
- Estor
- NovaLung GmbH
- Hämodec
- Baxter Healthcare
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Die Marktprognose für extrakorporale CO2-Entfernungsgeräte kann Marktteilnehmern bei der Planung ihrer Wachstumsstrategien helfen. Im Folgenden sind einige strategische Entwicklungen führender Marktteilnehmer aufgeführt:
- Im Oktober 2022 bewertete ALung Technologies die Sicherheit und Wirksamkeit des Einsatzes des Hämolung-Atemunterstützungssystems (RAS) zur extrakorporalen CO2-Entfernung mit niedrigem Durchfluss (ECCO2R) als Alternative oder Ergänzung zur invasiven mechanischen Beatmung bei Patienten, die aufgrund akuter Exazerbationen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) Atemunterstützung benötigen.
- Im März 2022 brachte Respira Labs, ein US-amerikanisches Unternehmen für Atemwegstechnologie, Sylvee auf den Markt. Dieser KI-gestützte tragbare Lungenmonitor nutzt akustische Resonanz, um die Lungenfunktion zu beurteilen und Lungenvolumenschwankungen zu identifizieren. Er kann zur Erkennung und Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Asthma und COVID-19 beitragen.
- Im Mai 2021 erhielt ALung Technologies, Inc. die FDA-Zulassung für sein extrakorporales CO2-Entfernungssystem Hemolung RAS der nächsten Generation, das Patienten mit akutem Atemversagen Atemunterstützung bieten soll.
- Im Mai 2020 gab ALung Technologies, Inc. die kommerzielle Entwicklung der künstlichen Lunge der nächsten Generation namens Hemolung RAS bekannt.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Getinge, ALung Technologies, Inc.; Estor, NovaLung GmbH, Hemodec, Baxter Healthcare, Eurosets, LivaNova, Medtronic und Xenios AG gehören zu den führenden Unternehmen, die im Marktbericht für Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung vorgestellt werden. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und den Ausbau ihrer geografischen Präsenz, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The hyperbaric oxygen therapy market was valued at US$ 112.5 million in 2024.
The global extracorporeal CO2 removal devices market, based on product is bifurcated into extracorporeal CO2 devices and consumables. The extracorporeal CO2 devices segment held a larger market share in 2022. The consumables segment is anticipated to register a higher CAGR of 7.6% during the forecast period. Based on application, the market is segmented into acute respiratory distress syndrome, chronic obstructive pulmonary disease, and others. The chronic obstructive pulmonary disease segment held the largest market share in 2022. The acute respiratory distress syndrome segment is anticipated to register the highest CAGR of 7.7% during 2022–2030. In terms of end user, the extracorporeal CO2 removal devices market is segmented into hospitals and clinics, ambulatory surgical centers, and others. The hospitals and clinics segment held the largest extracorporeal CO2 removal devices market share in 2022 and is anticipated to register the highest CAGR of 7.4% during 2022–2030.
The hyperbaric oxygen therapy market is expected to be valued at US$ 184.36 million by 2031
The factors driving the growth of the extracorporeal CO2 removal devices market include the increasing cases of chronic obstructive pulmonary diseases (COPD) and growing geriatric population.
The extracorporeal CO2 removal devices market majorly consists of the players such as Getinge, ALung Technologies, Inc.; Estor, NovaLung GmbH, Hemodec, Baxter Healthcare, Eurosets, LivaNova, Medtronic, and Xenios AG.
Extracorporeal CO2 removal devices are an efficient therapy for patients with hypercapnic respiratory failure. They can enable doctors and healthcare professionals to improve lung protective ventilation. Extracorporeal CO2 removal devices can remove enough CO2 to reduce alveolar minute ventilation by 50%, significantly reducing the partial pressure of carbon dioxide (PaCO2). Therefore, various advantages of extracorporeal CO2 removal devices are expected to increase the overall market development.
Trends and growth analysis reports related to Life Sciences : READ MORE..
The List of Companies - Extracorporeal CO2 Removal Devices Market
- Getinge
- ALung Technologies, Inc.
- Estor
- NovaLung GmbH
- Hemodec
- Baxter Healthcare
- Eurosets
- LivaNova
- Medtronic
- Xenios AG
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.