Der Markt für Rauchgasentschwefelung wurde im Jahr 2019 auf 18.128,01 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 einen Wert von 27.655,04 Millionen US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 dürfte er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % wachsen.
Rauchgasentschwefelung ist ein System, das eine Reihe von Technologien zur Entfernung von Schwefeldioxid (SO2) aus den Rauchgasen von Kraftwerken verwendet. Die strengen Umweltvorschriften, die sich hauptsächlich auf die Kontrolle der übermäßigen SO2-Emissionen konzentrieren, werden wahrscheinlich die Nachfrage nach Rauchgasentschwefelungssystemen erhöhen. Die Nachfrage nach Rauchgasentschwefelungssystemen steigt in verschiedenen Endverbrauchsbranchen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die schnelle Industrialisierung und die strategischen Initiativen der Hersteller das Wachstum des Marktes beschleunigen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei der Entwicklung von FGD-Systemen reichlich Möglichkeiten für Marktwachstum bieten.
Im Jahr 2019 hatte die Region Asien-Pazifik den größten Anteil am globalen Markt für Rauchgasentschwefelung . Das Wachstum des Marktes in dieser Region ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage der Stromerzeugungsindustrie und die strengen Vorschriften in der Region zurückzuführen. Die Stromerzeugungsindustrie ist für den höchsten Verbrauch von FGD in der Region Asien-Pazifik verantwortlich. Die Zement- und Chemieindustrie in der Region Asien-Pazifik verzeichnet enorme Entwicklungen, die die Nachfrage nach Rauchgasentschwefelungssystemen im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln werden.
Im Dezember 2020 waren die USA, Indien, Brasilien, Russland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Argentinien, Kolumbien, Deutschland und Mexiko die am schlimmsten betroffenen Länder, was die Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle und die Zahl der gemeldeten Todesfälle anbelangt. Die COVID-19-Pandemie hat aufgrund von Lockdowns, Reiseverboten und Betriebsschließungen die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern beeinträchtigt. Die Chemie- und Werkstoffindustrie ist eine der wichtigsten Branchen, die mit schwerwiegenden Störungen wie Büro- und Fabrikschließungen und Lieferkettenunterbrechungen konfrontiert ist. Infolge dieses Ausbruchs wird das Wachstum des Marktes für Rauchgasentschwefelung negativ beeinflusst.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markteinblicke
Steigende Nachfrage im Strom- und Energiesektor
Kraftwerke sind die größten Erzeuger von SO2, das sauren Regen verursachen kann. Schwefel ist ein bekanntes Element, das in Kohle vorkommt. Bei der Verbrennung wandelt sich der Schwefel in Kohle in Schwefeldioxid um. Wenn sich Schwefeldioxid mit Feuchtigkeit in Wolken verbindet, entsteht saurer Regen. Durch Zugabe von natriumbasierten Abgasen werden die SO2-Emissionen um 98 % verringert. In den FGD-Systemen ist die Reduzierung der Emissionen um 98 % die am häufigsten verwendete Technologie in Steinkohle- und Kohlekraftwerken geworden.
Laut der Internationalen Energieagentur erzeugen Kohlekraftwerke etwa 37 % des weltweiten Stroms und sind damit die größte einzelne Stromerzeugungsquelle der Welt. Allerdings setzen solche Kraftwerke zwangsläufig Schadstoffe frei, insbesondere Schwefel, der die Umweltqualität verschlechtert. SO2 entsteht normalerweise bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und beim Schmelzen schwefelhaltiger Mineralerze. Saurer Regen kann zur Abholzung von Wäldern führen, Baumaterialien und Farben korrodieren und Gewässer versauern und so das Leben im Wasser schädigen. Daher hat die Regierung strenge Maßnahmen zur Kontrolle der Emissionen von Feinstaub (PM), SO2, Stickoxiden und Quecksilber durch Kohlekraftwerke vorgeschlagen. Die neuen Vorschriften sollen die SO2-Emissionen von neuen Wärmekraftwerken um 90 %, die PM-Emissionen um 25 %, die Stickoxid-Emissionen um 70 % und die Quecksilber-Emissionen um 75 % senken. Der wachsende Fokus auf die Reduzierung der Schadstoffe im Stromerzeugungssektor hat die Nachfrage nach der Einrichtung von Rauchgasentschwefelungssystemen erheblich gesteigert.
Typbasierte Erkenntnisse
Basierend auf dem Typ wird der Markt für Rauchgasentschwefelung in trockene und nasse Rauchgasentschwefelung unterteilt. Das Segment der nassen Rauchgasentschwefelung dominierte 2019 den Markt für Rauchgasentschwefelung. Nasse Rauchgasentschwefelungsprozesse basieren meist auf dem Konzept der Absorption von Schwefeldioxid in Absorptionslauge oder ätzender Suspension. Die nasse Rauchgasentschwefelung ist gefragt, da sie eine höhere Effizienz bei der Entfernung von SOx bietet als die trockene Rauchgasentschwefelung. Die nasse Rauchgasentschwefelung bietet außerdem niedrigere Betriebskosten und mehr Brennstoffflexibilität. Außerdem verwenden die nassen Rauchgasentschwefelungssysteme Kalkstein als Reagenz und das Nebenprodukt ist Gips, der an Zement- und Wandplattenhersteller und die Düngemittelindustrie vermarktet werden kann.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Rauchgasentschwefelung in Stromerzeugung, Chemie, Eisen und Stahl, Zementherstellung und andere unterteilt. Das Segment Stromerzeugung war 2019 führend auf dem Markt für Rauchgasentschwefelung. Weltweit werden über 75 % des Stroms in Wärmekraftwerken erzeugt. Kohle enthält Schwefel im Bereich von 0,3 % bis 1 %, der je nach Herkunftsort unterschiedlich ist. Der in der Kohle vorhandene Schwefel bildet nach der Reaktion Schwefeldioxid (SO2), das für die Atmosphäre giftig ist. Um die Umwelt vor solchen Giftstoffen zu schützen, haben mehrere Länder in Europa sowie in den USA strenge Richtlinien zur Reduzierung des Schwefeldioxidausstoßes eingeführt. Folglich installieren Kraftwerke Rauchgasentschwefelungsanlagen (FGD) oder -einheiten, hauptsächlich um den Schwefeldioxidausstoß in der Umwelt zu senken. Rauchgasentschwefelung bezeichnet den Prozess der Entfernung von Schwefeloxiden aus dem Rauchgas. Die Kohlekraftwerke sind die weltweit größte Stromerzeugungsquelle und machen laut der Internationalen Energieagentur fast 37 % des weltweiten Stroms aus. Sie setzen strenge Maßnahmen um, indem sie FGD-Systeme in den Anlagen installieren, um die Emission schädlicher Gase zu verhindern. Daher wird erwartet, dass Faktoren wie strenge Regeln und Vorschriften mehrerer Bundesregierungen, die Verbesserung der FGD-Technologien zur Steigerung der Absorptionseffizienz, die hohe Nachfrage nach Elektrizität und die wachsende Zahl von Kohlekraftwerken in Schwellenländern das Wachstum des Marktes für Rauchgasentschwefelung ankurbeln werden.
Chiyoda Corporation; Ducon; General Electric; SA Hamon; Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.; Rafako SA; Valmet; Doosan Lentjes; Babcock and Wilcox Enterprises, Inc.; und Marsulex Environmental Technologies gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Rauchgasentschwefelung. Die wichtigsten Akteure auf diesem Markt konzentrieren sich auf Strategien wie Fusionen und Übernahmen sowie Produkteinführungen, um ihre geografische Präsenz und Kundenbasis zu vergrößern. Im Dezember 2016 beispielsweise schlossen MET und Sanders Lead Company Inc. einen Vertrag über die Lieferung von METs firmeneigenem Ammoniumsulfat-Rauchgasentschwefelungssystem (AS-FGD) in Troy im Bundesstaat Alabama, einer Bleihütte und Batterierückgewinnungsanlage. Im Januar 2016 unterzeichnete Valmet einen Vertrag mit CIECH Soda Polska SA über die Lieferung von FGD für das Heizkraftwerk Janikowo von Soda Polska in Polen.
Regionale Einblicke in den Markt für Rauchgasentschwefelung
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Rauchgasentschwefelung im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Rauchgasentschwefelung in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Rauchgasentschwefelung
Umfang des Marktberichts zur Rauchgasentschwefelung
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2019 | 18,13 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2027 | 27,66 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2019 - 2027) | 5,6 % |
Historische Daten | 2017-2018 |
Prognosezeitraum | 2020–2027 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Rauchgasentschwefelung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Rauchgasentschwefelungsanlagen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Rauchgasentschwefelung tätigen Unternehmen sind:
- Chiyoda Corporation
- Ducon
- Allgemeine Elektrik
- SA Hamon
- Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Rauchgasentschwefelung
Bericht-Spotlights
- Fortschrittliche Branchentrends auf dem globalen Markt für Rauchgasentschwefelung helfen den Akteuren bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien
- In Industrie- und Entwicklungsländern angewandte Strategien für Unternehmenswachstum
- Quantitative Analyse des globalen Rauchgasentschwefelungsmarktes von 2017 bis 2027
- Abschätzung des Bedarfs an Rauchgasentschwefelung in verschiedenen Branchen
- PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit der in der Branche tätigen Käufer und Lieferanten bei der Vorhersage des Marktwachstums
- Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis des Wettbewerbsmarktszenarios und der Nachfrage nach Rauchgasentschwefelungsanlagen
- Markttrends und -aussichten in Verbindung mit Faktoren, die das Wachstum des Rauchgasentschwefelungsmarktes vorantreiben und bremsen
- Entscheidungsprozess durch das Verständnis von Strategien, die das kommerzielle Interesse im Hinblick auf das Wachstum des globalen Marktes für Rauchgasentschwefelung untermauern
- Rauchgasentschwefelungsmarktgröße an verschiedenen Marktknoten
- Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Rauchgasentschwefelungsmarktes sowie seiner Dynamik in der Branche
- Rauchgasentschwefelungsmarktgröße in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
Globaler Markt für Rauchgasentschwefelung, nach Typ
- Trockene FGD
- Nasse Rauchgasentschwefelung
Globaler Markt für Rauchgasentschwefelung, nach Anwendung
- Stromerzeugung
- Chemisch
- Eisen und Stahl
- Zementherstellung
- Sonstiges
Firmenprofile
- Chiyoda Corporation
- Ducon
- Allgemeine Elektrik
- SA Hamon
- Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
- Rafako SA
- Valmet
- Doosan Lentjes
- Babcock und Wilcox Enterprises, Inc.
- Marsulex Umwelttechnologien
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















