Marktstrategien für Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Produkt (Instrumente, Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Software), Anwendung (Krebsdiagnose, Diagnose genetischer Erkrankungen, Diagnose von Infektionskrankheiten und andere), Endbenutzer (Diagnoselabore, Auftragsforschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Sep 2023
  • Berichtscode : TIPHE100001252
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 212
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme soll von 1.084,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.901,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % gerechnet.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) ist eine molekulare Technik für die zytogenetische Analyse. Diese Technik verwendet fluoreszierende Sonden, die nur an bestimmte Teile einer Nukleinsäuresequenz mit einem hohen Grad an Sequenzkomplementarität binden. FISH erkennt das Vorhandensein oder Fehlen spezifischer DNA-Sequenzen auf Chromosomen. FISH wird häufig verwendet, um spezifische Merkmale in DNA/RNA-Zielen für die Medizin, genetische Beratung und Artenidentifizierung zu finden. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme zählen die steigende Prävalenz von Zielerkrankungen und steigende F&E-Investitionen in die In-vitro-Diagnostik. Die hohen Kosten von FISH-Bildgebungssystemen und -verfahren hemmen jedoch das Marktwachstum.

Wachstumstreiber und -hemmnisse:

FISH ist eine leistungsstarke molekularzytogenetische Technik, die die Visualisierung und Lokalisierung spezifischer DNA-Sequenzen in Zellen oder Geweben ermöglicht. Diese Technologie hat die Genetik und Diagnostik revolutioniert und liefert Forschern und Klinikern wertvolle Einblicke in genetische Anomalien, Chromosomenveränderungen und verschiedene Krankheiten. Die zunehmende Prävalenz von Zielerkrankungen wie genetischen Syndromen, Krebs und anderen genetischen Anomalien treibt die Nachfrage nach FISH-Bildgebungssystemen. Laut der National Library of Medicine werden in den USA im Jahr 2023 voraussichtlich 1,96 neue Krebsfälle und 609.820 Krebstodesfälle verzeichnet. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Zielerkrankungen steigt auch der Bedarf an genauen und zuverlässigen Diagnoseinstrumenten. FISH-Bildgebungssysteme liefern hochauflösende Bilder zur Unterstützung der Erkennung subtiler genetischer Veränderungen und ermöglichen so eine frühzeitige Diagnose und personalisierte Behandlungsansätze. Diese Erkrankungen gehen oft mit genetischen Mutationen oder Variationen einher, die mithilfe von FISH-Bildgebungssystemen genau identifiziert und charakterisiert werden können. Die Fähigkeit, die Position bestimmter Gene oder DNA-Sequenzen innerhalb von Zellen genau zu kartieren, hat sich als entscheidend für das Verständnis von Krankheitsmechanismen, die Entwicklung gezielter Therapien und das Treffen fundierter klinischer Entscheidungen erwiesen.

Ein herausragender Vorteil von FISH liegt in der Fähigkeit, mit verschiedenen Probentypen zu arbeiten, darunter formalinfixierte, paraffineingebettete Gewebe, zytologische Präparate und frisches Gewebe. Diese Vielseitigkeit hat FISH zu einem unverzichtbaren Instrument sowohl in der Forschung als auch im klinischen Umfeld gemacht, da es die Identifizierung genetischer Marker ermöglicht, die mit Krankheiten wie Leukämie, Lymphomen, soliden Tumoren und angeborenen Störungen in Zusammenhang stehen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme: Strategische Einblicke

fluorescence-in-situ-hybridization-fish-imaging-systems-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme wird durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich der In-vitro-Diagnostik (IVD) weiter vorangetrieben. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, spezifische DNA-Sequenzen in zellulären Umgebungen zu visualisieren, hat sich die FISH-Technik zu einem Schlüsselverfahren in der modernen Diagnostik entwickelt, insbesondere zur Erkennung genetischer Störungen und seltener Krankheiten. Ein Anstieg der F&E-Finanzierung im Bereich IVD hat bahnbrechende Fortschritte bei FISH-Bildgebungssystemen ermöglicht. Forscher konnten so hochmoderne Plattformen mit verbesserter Bildqualität und Funktionen zur Unterstützung einer optimierten Automatisierung entwickeln, was zu präziseren und schnelleren Diagnoseprozessen führt. PNA FISH, eine neuartige Diagnosemethode, die FISH mit Peptid-Nukleinsäure-Sonden (PNA) verwendet, kombiniert die Einfachheit traditioneller Färbeverfahren mit der außergewöhnlichen Leistung von PNA-Sonden, um schnelle und genaue Diagnosen ansteckender Krankheiten zu ermöglichen. Dadurch eignet sich PNA FISH für den Routineeinsatz und ermöglicht es klinisch-mikrobiologischen Laboren, wichtige Informationen für die Patiententherapie in einem Zeitrahmen zu liefern, der mit klassischen biochemischen Methoden nicht möglich wäre.

Die FISH-Bildgebungsanalyse wird jedoch aufgrund ihrer im Vergleich zu anderen Methoden relativ höheren Kosten weniger häufig zur Krebserkennung eingesetzt. Neben den Gerätekosten können die Kosten für Reagenzien, andere Verbrauchsmaterialien und die Einstellung von Fachpersonal die Gesamtkosten der auf FISH-Bildgebung basierenden Auswertung erhöhen. Beispielsweise kostet die Erkennung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit dem ALK-Gen durch IHC in den USA 90,07 US-Dollar und in Europa 68,69 US-Dollar pro Test, was weniger ist als bei unabhängigen oder parallelen Tests mit FISH und IHC (Kosten ca. 441,85 US-Dollar in den USA und 279,46 US-Dollar in Europa pro Test). Die hohen Kosten der Verfahren und Systeme begrenzen also das Wachstum des Marktes für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme.

Segmentierung und Umfang des Berichts:

Der „Globale Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme“ ist nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Basierend auf dem Produkt ist der Markt in Instrumente, Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Software unterteilt. Hinsichtlich der Anwendung ist der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme in die Bereiche Krebsdiagnose, Diagnose genetischer Erkrankungen, Diagnose von Infektionskrankheiten und weitere unterteilt. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Diagnoselabore, Auftragsforschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen und weitere unterteilt. Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Südamerika unterteilt. Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika).

Segmentanalyse:

Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme ist nach Produkten in Instrumente, Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Software unterteilt. Das Segment Verbrauchsmaterialien hatte 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Verbrauchsmaterialien sind das vielversprechendste Segment des Marktes für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme und werden in den kommenden Jahren zu einem enormen Wachstum beitragen. Zu den FISH-Verbrauchsmaterialien gehören Hybridisierungspuffer, Sonden, Tag-Erkennungskits, Signalverstärkungs-Erkennungskits und mehr. Die Präsenz von Herstellern wie Abbott, F. Abnova und Thermo Fisher Scientific stärkt den Markt für das Verbrauchsmaterialiensegment. Diese Produkte werden häufig in verschiedenen Forschungsdiagnoseprozessen verwendet, was den Verbrauch voraussichtlich ankurbeln wird. Daher dürften die Präsenz verschiedener Marktteilnehmer, die Sonden und Kits anbieten, sowie deren technologische Fortschritte den Markt für dieses Segment in den kommenden Jahren ankurbeln.

Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme in die Bereiche Krebsdiagnose, Diagnose genetischer Erkrankungen, Diagnose von Infektionskrankheiten und weitere unterteilt. Das Segment Krebsdiagnose hatte 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die FISH-Technologie hat die Krebsdiagnose enorm vorangebracht. FISH-Bildgebungssysteme können nach Genveränderungen suchen und bei der Erkennung von Anomalien helfen. Laut Cancer Research UK wird der FISH-Test zur Diagnose verschiedener Krebsarten eingesetzt, darunter Brustkrebs, Lymphom, Lungenkrebs, Prostatakrebs, chronische lymphatische Leukämie (CLL), akute lymphatische Leukämie (ALL), akute myeloische Leukämie (AML), chronische myeloische Leukämie (CML), Myelom, Ewing-Sarkom und Melanom-Hautkrebs.

Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme in Diagnoselabore, Auftragsforschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen und andere segmentiert. Das Segment der Diagnoselabore hatte 2022 den größten Marktanteil und wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die Diagnoselabore sind an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, um mehrere Technologien und Produkte für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungsverfahren zu entwickeln. Beispiellose Entwicklungen in Forschung und Technologie haben das Potenzial für einen Wandel im Gesundheits- und Biowissenschaftssektor geschaffen. Die klinischen Anwendungen von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssystemen sind vielfältig und bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten chronischer Krankheiten. Sie bieten ein enormes Potenzial für die Genforschung und Diagnose seltener genetischer Erkrankungen. Die Technologien werden zunehmend zur Analyse seltener und häufiger genetischer Faktoren eingesetzt, die die Entwicklung häufiger Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und Nierenerkrankungen beeinflussen.

Regionale Analyse:

Geografisch gesehen ist der globale Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Anteil am globalen Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme. Der asiatisch-pazifische Raum wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Die USA werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil bei Bildgebungssystemen für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) haben. Die USA haben einen bedeutenden Anteil am nordamerikanischen Markt für Bildgebungssysteme für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. Die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosewerkzeugen in der Molekulargenetik und Zytogenetik und die steigende Prävalenz genetischer Störungen und Krebs treiben die Einführung von Bildgebungssystemen für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) in den USA voran. Laut den von der American Cancer Society im Jahr 2022 veröffentlichten Daten wurden in den USA fast 1,9 Millionen Krebsfälle diagnostiziert und 609.360 Krebstodesfälle gemeldet. Diese Systeme bieten eine hochauflösende Bildgebung des genetischen Materials und ermöglichen es Forschern und Klinikern, Chromosomenanomalien und Genmutationen mit größerer Genauigkeit zu erkennen. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien zu einem Anstieg der Forschungsaktivitäten im Bereich der genetischen Analyse geführt und damit die Nachfrage nach FISH-Bildgebungssystemen erhöht. Die Fähigkeit dieser Systeme, detaillierte räumliche Informationen über Gensequenzen direkt in Zellen zu liefern, hat sich sowohl in der Forschung als auch in klinischen Anwendungen als unschätzbar wertvoll erwiesen. FISH-Bildgebungssysteme erfreuen sich in letzter Zeit aufgrund technologischer Fortschritte wie verbesserter Automatisierung, höherem Durchsatz und verbesserter Bildanalysesoftware enormer Beliebtheit. Dadurch sind Labore und medizinische Einrichtungen besser gerüstet, um größere Probenmengen zu verarbeiten und effizient präzise Ergebnisse zu erzielen. Daher stärken die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosewerkzeugen in der Molekulargenetik und Zytogenetik sowie die zunehmende Prävalenz genetischer Störungen und Krebserkrankungen den Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme in den USA.

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:

Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme aufgeführt:

  1. Im Mai 2023 haben Pfizer und Thermo Fisher Scientific Inc. zusammengearbeitet, um den lokalen Zugang zu Tests auf Basis der nächsten Generation (NGS) für Lungen- und Brustkrebspatienten in über 30 Ländern Lateinamerikas, Afrikas, des Nahen Ostens und Asiens zu verbessern, in denen fortschrittliche Genomtests zuvor eingeschränkt oder nicht verfügbar waren. Der Zugang zu lokalen NGS-Tests kann eine schnellere Analyse verwandter Gene ermöglichen, sodass Gesundheitsdienstleister das beste Medikament für den jeweiligen Patienten auswählen können.
  2. Im April 2023 unterzeichnete Agilent Technologies Inc. eine Absichtserklärung mit Theragen Bio in Südkorea. Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung bündelten Agilent und Theragen Bio ihre Stärken im Bereich der Entwicklung genomischer Krebsprofile, ihr technisches Wissen und ihre Software-Expertise, um lokalisierte Analysemöglichkeiten zu fördern und Behandlungsentscheidungen zu beschleunigen.
  3. Im April 2023 brachte die MetaSystems Probes GmbH vier neue XCyting New MetaSystems Probes auf den Markt – XL t(11;14) CCND1/IGH DF, XL CCND3/IGH DF, XL CUX1/EZH2/7cen und XL DiGeorge TBX1.
  4. Im Mai 2022 brachte die MetaSystems Probes GmbH drei neue XCyting-Locus-spezifische Break-Apart-Sonden auf den Markt – XL TCL1 BA, XL SPI1 BA und XL CSF1R BA – zur Ergänzung ihres Hämatologie- und Onkologie-Portfolios. Der XL TCL1 BA dient zur Erkennung des TCL1-Gencluster-Locus mit Umlagerungen, die in mehreren Fällen von T-Zell-Prolymphozytenleukämie (T-PLL) beschrieben wurden. Der XL SPI1 BA eignet sich zur Erkennung des SPI1-Genlocus mit Umlagerungen in Fällen von akuter lymphatischer T-Zellleukämie (T-ALL) bei Kindern. Der XL CSF1R BA ist eines der wichtigsten Gene, die an mehreren Umlagerungen beteiligt sind, die in einer Hochrisiko-Untergruppe von ALL-Erkrankungen beschrieben wurden, zu denen B-Zell-Vorläufer-ALLs gehören.
  5. Im Dezember 2021 brachte BioGenex Laboratories Inc. drei neue primäre immunhistochemische (IHC) Antikörper für die Krebsdiagnostik auf den Markt: CD8A, CD56 und CD163.

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme

Regionale Einblicke in den Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungs-(FISH)-Bildgebungssystemen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 1.08 Billion
Marktgröße nach 2023-2030 2023-2030
Globale CAGR (2022 - 2030) 7.3%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Instrumente
  • Verbrauchsmaterialien
  • Zubehör
  • Software
By Anwendung
  • Krebsdiagnose
  • Diagnose genetischer Erkrankungen
  • Diagnose von Infektionskrankheiten
By Endbenutzer
  • Diagnoselabore
  • Auftragsforschungsinstitute
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Euroclone SpA
  • TissueGnostics GmbH
  • Agilent Technologies Inc
  • Abnova Taiwan Corp
  • BioGenex Laboratories Inc
  • Leica Biosystems Nussloch GmbH
  • MetaSystems Probes GmbH
  • Bio-View Ltd
  • Thermo Fisher Scientific Inc

Dichte der Marktteilnehmer für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme wächst rasant. Dies ist auf die steigende Nachfrage der Endnutzer zurückzuführen, die auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen ist. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


fluorescence-in-situ-hybridization-fish-imaging-systems-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme Übersicht der wichtigsten Akteure

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

Euroclone SpA, TissueGnostics GmbH, Agilent Technologies Inc, Abnova Taiwan Corp, BioGenex Laboratories Inc, Leica Biosystems Nussloch GmbH, MetaSystems Probes GmbH, Bio-View Ltd, Thermo Fisher Scientific Inc, Applied Spectral Imaging und PerkinElmer Inc gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)-Bildgebungssysteme. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und geografische Expansionen, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015