Seite aktualisiert :
Dec 2023
Die Größe des französischen Smartcare-Marktes soll von 3.728,01 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 11.475,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird geschätzt, dass zwischen 2022 und 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 15,1 % erreicht wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Smartcare ist die Verkörperung intelligenter Systeme zur Verbesserung des Patientenflusses und der Patientenversorgung in Gesundheitseinrichtungen durch intelligenten Datenaustausch. Bei Smartcare werden die Patientendaten sofort von einer Abteilung zur anderen oder von einer Einrichtung zur anderen weitergeleitet, je nachdem, wohin der Patient als nächstes gehen soll. Zu den Technologien, die in der Smartcare eingesetzt werden, gehören die Patientenfernüberwachung (RPM), elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Radiofrequenz-Identifikationssysteme (RFID), die im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), 5G-Technologie und technologisch fortschrittlichen Produkten treibt das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes voran.
Wachstumstreiber und -hemmnisse:
Die Kompetenz, Daten zu sammeln, zu verwalten und zu nutzen Der Schutz vor medizinischen Geräten ist aufgrund der zunehmenden Anzahl medizinischer Geräte, die in der Patientenversorgung eingesetzt werden, kompliziert geworden. Unter Konnektivität medizinischer Geräte versteht man die Verknüpfung medizinischer Geräte mit elektronischen Krankenakten (EMRs) oder elektronischen Gesundheitsakten (EHRs), um den Datenaustausch zu erleichtern. Eine EHR ist eine digitale Darstellung einer Papierakte des Patienten. Bei EHRs handelt es sich um patientenzentrierte Echtzeitaufzeichnungen, die autorisierten Benutzern Informationen liefern, die sicher und sofort verfügbar sind. Ein EHR-System ist so konzipiert, dass es über die standardmäßigen klinischen Daten hinausgeht, die in der Praxis eines Anbieters erfasst werden. Es bietet einen umfassenderen Überblick über die Pflege eines Patienten. Die Integration medizinischer Geräte- und Gerätedaten in EMR-Systeme und klinische Lösungen ist für die moderne Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung. Als das EMR-Konzept eingeführt wurde, musste das Krankenhauspersonal zunächst die Daten des medizinischen Geräts manuell speichern und überprüfen, was zeitaufwändig war. Durch die Nutzung der Konnektivität medizinischer Geräte werden die Daten direkt von einem medizinischen Gerät an die EHR/EMR-Software übertragen, wodurch sich die Zeit von ca. 4 Minuten auf 20 Sekunden verkürzt. Darüber hinaus ist die Integration von entscheidender Bedeutung, um einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Gesundheitsinformationen eines Patienten zu bieten und es Anbietern zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und schnell eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten. Es reduziert auch die Gesundheitskosten. Mit dem Aufkommen tragbarer und tragbarer medizinischer Geräte und neuer medizinischer Ausrüstung integrieren Gesundheitsdienstleister zunehmend große Datenmengen in ihre EMR-Systeme.
Die hohe Akzeptanz von EMR-Lösungen und die wachsende Betonung der Regierungen in ganz Frankreich auf den Aufbau eines landesweiten Informationsaustauschs im Gesundheitswesen treiben dies voran die Nachfrage nach effizienten Smartcare-Lösungen. Somit fördert die zunehmende Nutzung von EHR/EMR und der Konnektivität medizinischer Geräte das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes.
Telemedizin überbrückt die Lücke zwischen Patienten, Ärzten und Gesundheitssystemen, indem es Patienten ermöglicht, über virtuelle Kanäle aus der Ferne mit Ärzten zu kommunizieren. Es trägt dazu bei, unnötige Krankenhausbesuche wegen geringfügiger Probleme zu reduzieren. In Kombination mit Telegesundheitsdiensten kann tragbare Technologie Pflegedienstleistern dabei helfen, Patientendaten in Echtzeit zu analysieren, um intelligente individuelle Erkenntnisse zu gewinnen und den besten Behandlungsplan bequem und sicher von zu Hause aus zu erstellen. Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs nimmt die Nutzung von Telegesundheitsdiensten und tragbaren Technologien, die über die Konnektivität medizinischer Geräte verfügen, zu. Nach dem Ausbruch werden virtuelle Konsultationen vollständig von der französischen Sozialversicherung erstattet. Remote Patient Monitoring (RPM) ist ein Telegesundheitsprogramm, das Gesundheits- oder medizinische Daten von Patienten sammelt und analysiert. Es hat im letzten Jahrzehnt zugenommen und die medizinischen Ergebnisse sowie die Behandlung nichtübertragbarer chronischer Krankheiten verbessert. Die Implementierung von RPM in routinemäßige klinische Aktivitäten war jedoch begrenzt. Das Gesundheitsministerium in Frankreich hat im Jahr 2014 ein temporäres Finanzierungsprogramm namens ETAPES eingeführt. Durch dieses Programm werden vorübergehend Gesundheitsdienstleister und Anbieter von RPM-Lösungen für Diabetes, chronische Herzinsuffizienz, chronisches Nierenversagen, chronisches Atemversagen und therapeutische implantierbare Herzprothesen gefördert finanziert. Darüber hinaus ist das Programm eine Vorstufe zur Integration des RPM-Finanzierungsmodells für routinemäßige klinische Aktivitäten in ein Modell. Es wurde bis 2022 verlängert, um den Einsatz innovativer Technologien zu fördern und die Vorteile zu untersuchen, die Telemedizin für das französische Gesundheitssystem bringen könnte. Der wachsende Fokus der französischen Regierung auf die Erstattung von Telemedizin und RPM schafft Bewusstsein für den Einsatz von Smartcare-Geräten im Gesundheitssystem. Somit fördert die Verfügbarkeit günstiger Erstattungsszenarien das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes.
Laut einem von Business News Daily veröffentlichten Artikel befinden sich in einem durchschnittlichen Krankenhauszimmer 15–20 angeschlossene medizinische Geräte. In einigen Krankenhäusern übersteigt die Anzahl vernetzter medizinischer Geräte die Zahl mobiler Geräte wie Laptops und Smartphones um vier zu eins. Fast 85.000 angeschlossene Geräte sind in einem großen Krankenhaus untergebracht, wobei jedes Gerät eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Pflege und bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebseffizienz spielt. Diese verbundenen Geräte sind anfällig für böswillige Cyberangriffe. Daher nimmt die Zahl der Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Gesundheitsinformationen und Patientendaten allmählich zu. Das Gesundheitswesen ist nach der Finanzbranche das zweitgrößte Unternehmen, was die Zahl der jährlichen Cyberangriffe angeht. Die jüngsten Cyberangriffe haben das Thema Cybersicherheit und Datenrisikomanagementzentren in den Vordergrund gerückt. Im Dezember 2022 stellte ein Krankenhaus in Versailles aufgrund eines Cyberangriffs den Betrieb ein und musste einige Patienten für Notoperationen in andere Krankenhäuser verlegen. Auch das Krankenhaus Corbeil-Essonnes wurde im August 2022 Ziel eines Cyberangriffs. Daher ist das digitale Gesundheitswesen ein lukratives Ziel für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen, mit falsch konfigurierten Cloud-Speicher-Buckets, waffenfähiger Ransomware und Phishing-E-Mails, was wiederum die Einführung von Smartcare einschränkt.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „Frankreich-Smartcare-Markt“ ist nach Typ und Endbenutzer segmentiert. Der Smartcare-Markt ist je nach Typ in vernetzte Betten, Patientenfernüberwachung, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten und andere unterteilt. Der Smartcare-Markt ist nach Endbenutzer in Krankenhäuser und Kliniken, medizinische Pflegeheime, häusliche Krankenpflege und andere unterteilt.
Segmentanalyse:
Der Smartcare-Markt ist nach Typ in vernetzte Betten und Fernüberwachung von Patienten unterteilt (RPM), intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und andere. Das Segment der Patientenfernüberwachung hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der elektronischen Gesundheitsakten im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 16,0 % verzeichnen wird. Die RPM-Technologie (Remote Patient Monitoring) wird verwendet, um medizinische Patienteninformationen von Gesundheitsüberwachungs- und Diagnosegeräten am Standort des Patienten zu sammeln und sie dann an den Arzt oder die Ärztin an einem anderen Standort zu übertragen. RPM überwacht und analysiert aus der Ferne physiologische Parameter wie Pulsfrequenz, Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Blutzucker, Blutdruck und Vitalfunktionen. Dies trägt dazu bei, die Krankenhausaufenthaltszeit des Patienten zu verkürzen und Krankenhausbesuche zu reduzieren, was die Pflege und Lebensqualität des Patienten weiter verbessert. Die Entwicklung von Fernüberwachungsgeräten gefährdet das künftige Gleichgewicht der öffentlichen Finanzen, insbesondere des Gesundheitswesens. TELEHPAD ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen besser zugänglich zu machen. Patienten, darunter sowohl Bewohner von Pflegeheimen als auch die allgemeine Bevölkerung vor Ort, haben Zugang zu Telekonsultationen, da die Zimmer in den Pflegeheimen direkt mit allgemeinen und psychiatrischen Krankenhäusern verbunden sind. So können sie von Telekonsultationen in der Altersmedizin, Psychiatrie, Dermatologie, Kardiologie und Neurologie profitieren. TELEFIGAR ist ein weiteres Programm, das Pflegeheimbewohnern die Möglichkeit einer Telekonsultation mit Experten für Geriatrie, Neurologie, Dermatologie und Endokrinologie bietet.
Electronic Health Records (EHRs) oder Electric Medical Records (EMRs) sind patientenzentriert und in Echtzeit Digitale Aufzeichnungen, die es autorisierten medizinischen Fachkräften ermöglichen, Patientendaten leicht verfügbar zu machen. Es enthält die Krankengeschichte des Patienten, Medikamente, Allergien, Behandlungspläne, Diagnosen, Impfdaten, radiologische Bilder und Labortestergebnisse. Die nationale Agentur für digitale Gesundheit (ANS) wurde im Dezember 2019 gegründet, um die E-Health-Strategie der Regierung umzusetzen. Dossier Medical Partagé (DMP) ist eine vollständig interoperable EMR für alle französischen Staatsbürger, die krankenversichert sind. Das landesweite DMP wurde 2019 eingeführt. Es handelt sich um eine kostenlose, sichere und vertrauliche Gesundheitsakte, die Patienteninformationen an einem zentralen, digitalen Ort speichert. Zunehmende Initiativen der französischen Regierung zur Einführung von EHRs in ihrem Gesundheitssystem steigern das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes für das Segment der elektronischen Patientenakten.
Im Gesundheitswesen werden Radiofrequenz-Identifikationssysteme (RFID) für die Patienten-, Geräte-, Medikamenten- und Arzneimittelverfolgung eingesetzt und Pflege von Gesundheitsakten. RFID-Tags können an Armbändern oder Gegenständen von Patienten angebracht werden, um deren Standort und Status zu verfolgen. Es trägt dazu bei, Patientenentführungen zu verhindern und die Patientenversorgung zu verbessern. Die Etiketten können an Medikamentenflaschen angebracht werden, um deren Bestand zu verfolgen und sicherzustellen, dass Patienten die richtigen Medikamente erhalten. Es verhindert Medikationsfehler, die für Patienten schädlich sein können. Die Verfolgung von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen ist für Krankenhäuser von entscheidender Bedeutung, da sie Krankenhäuser über den Standort ihrer Geräte, Fahrzeuge usw. informiert und bei der Wartung ihrer Anlagen hilft. RFID-Tags können auch verwendet werden, um Vermögenswerte zu verfolgen, während sie sich innerhalb und außerhalb des Krankenhauses bewegen.
Frankreich Smartcare-Markt, nach Typ – 2022 und 2030
Der Smartcare-Markt ist nach Endbenutzern in Krankenhäuser und Kliniken sowie im medizinischen Bereich unterteilt Pflegeheime, häusliche Krankenpflege und andere. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der häuslichen Gesundheitsversorgung im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 15,8 % verzeichnen wird.
Länderanalyse:
Frankreich ist seit langem für seine Exzellenz im Gesundheitswesen bekannt, mit renommierten medizinischen Einrichtungen, Spitzenforschung und hochqualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt Frankreich bei den (öffentlichen und privaten) Investitionen in das Gesundheitswesen weltweit an sechster Stelle. Die französische Regierung konzentriert sich auf die Einführung technologisch fortschrittlicher Produkte in ihren Gesundheitseinrichtungen, um in Zukunft ein globaler Innovationsführer im Gesundheitswesen zu werden. Der Plan „Gesundheitsinnovation 2030“ wurde 2021 von der französischen Regierung ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Plans investierte die Regierung 693,46 Millionen US-Dollar (650 Millionen Euro), um die digitale Gesundheitsstrategie im Land voranzutreiben. Daher treibt der zunehmende Fokus der Regierung auf digitale Gesundheitsinitiativen das Wachstum des Smartcare-Marktes in Frankreich voran.
Zunehmende Produkteinführungen von intelligenten tragbaren Geräten, die zur Gesundheitsüberwachung durch die Bevölkerung verwendet werden können, und die zunehmende Nutzung von Telegesundheits- und Telemedizinanwendungen für Konsultationen fördern den Aufschwung das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes. Darüber hinaus fördert der zunehmende Einsatz von EHR- und RPM-Technologien durch Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Kliniken zur Überwachung und Verwaltung ihres Patientenflusses zur Verbesserung der Pflegequalität und Arbeitseffizienz der Einrichtung in Frankreich auch das Wachstum des Smartcare-Marktes.< Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen: Oracle Corp, Samsung Healthcare, BodyCap, GE Healthcare Technologies, Orme SARL, AdolfWurth GmbH & Co KG, McKesson Corp, Kaspard, Domalys SAS, Siemens Healthineers, MintT und Groupe WINNCARE SAS zu den größten Smartcare-Unternehmen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, Weiterentwicklungen bestehender Produkte und geografische Expansionen, um der wachsenden Verbrauchernachfrage weltweit gerecht zu werden.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Smartcare ist die Verkörperung intelligenter Systeme zur Verbesserung des Patientenflusses und der Patientenversorgung in Gesundheitseinrichtungen durch intelligenten Datenaustausch. Bei Smartcare werden die Patientendaten sofort von einer Abteilung zur anderen oder von einer Einrichtung zur anderen weitergeleitet, je nachdem, wohin der Patient als nächstes gehen soll. Zu den Technologien, die in der Smartcare eingesetzt werden, gehören die Patientenfernüberwachung (RPM), elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Radiofrequenz-Identifikationssysteme (RFID), die im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), 5G-Technologie und technologisch fortschrittlichen Produkten treibt das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes voran.
Wachstumstreiber und -hemmnisse:
Die Kompetenz, Daten zu sammeln, zu verwalten und zu nutzen Der Schutz vor medizinischen Geräten ist aufgrund der zunehmenden Anzahl medizinischer Geräte, die in der Patientenversorgung eingesetzt werden, kompliziert geworden. Unter Konnektivität medizinischer Geräte versteht man die Verknüpfung medizinischer Geräte mit elektronischen Krankenakten (EMRs) oder elektronischen Gesundheitsakten (EHRs), um den Datenaustausch zu erleichtern. Eine EHR ist eine digitale Darstellung einer Papierakte des Patienten. Bei EHRs handelt es sich um patientenzentrierte Echtzeitaufzeichnungen, die autorisierten Benutzern Informationen liefern, die sicher und sofort verfügbar sind. Ein EHR-System ist so konzipiert, dass es über die standardmäßigen klinischen Daten hinausgeht, die in der Praxis eines Anbieters erfasst werden. Es bietet einen umfassenderen Überblick über die Pflege eines Patienten. Die Integration medizinischer Geräte- und Gerätedaten in EMR-Systeme und klinische Lösungen ist für die moderne Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung. Als das EMR-Konzept eingeführt wurde, musste das Krankenhauspersonal zunächst die Daten des medizinischen Geräts manuell speichern und überprüfen, was zeitaufwändig war. Durch die Nutzung der Konnektivität medizinischer Geräte werden die Daten direkt von einem medizinischen Gerät an die EHR/EMR-Software übertragen, wodurch sich die Zeit von ca. 4 Minuten auf 20 Sekunden verkürzt. Darüber hinaus ist die Integration von entscheidender Bedeutung, um einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Gesundheitsinformationen eines Patienten zu bieten und es Anbietern zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und schnell eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten. Es reduziert auch die Gesundheitskosten. Mit dem Aufkommen tragbarer und tragbarer medizinischer Geräte und neuer medizinischer Ausrüstung integrieren Gesundheitsdienstleister zunehmend große Datenmengen in ihre EMR-Systeme.
Die hohe Akzeptanz von EMR-Lösungen und die wachsende Betonung der Regierungen in ganz Frankreich auf den Aufbau eines landesweiten Informationsaustauschs im Gesundheitswesen treiben dies voran die Nachfrage nach effizienten Smartcare-Lösungen. Somit fördert die zunehmende Nutzung von EHR/EMR und der Konnektivität medizinischer Geräte das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes.
Telemedizin überbrückt die Lücke zwischen Patienten, Ärzten und Gesundheitssystemen, indem es Patienten ermöglicht, über virtuelle Kanäle aus der Ferne mit Ärzten zu kommunizieren. Es trägt dazu bei, unnötige Krankenhausbesuche wegen geringfügiger Probleme zu reduzieren. In Kombination mit Telegesundheitsdiensten kann tragbare Technologie Pflegedienstleistern dabei helfen, Patientendaten in Echtzeit zu analysieren, um intelligente individuelle Erkenntnisse zu gewinnen und den besten Behandlungsplan bequem und sicher von zu Hause aus zu erstellen. Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs nimmt die Nutzung von Telegesundheitsdiensten und tragbaren Technologien, die über die Konnektivität medizinischer Geräte verfügen, zu. Nach dem Ausbruch werden virtuelle Konsultationen vollständig von der französischen Sozialversicherung erstattet. Remote Patient Monitoring (RPM) ist ein Telegesundheitsprogramm, das Gesundheits- oder medizinische Daten von Patienten sammelt und analysiert. Es hat im letzten Jahrzehnt zugenommen und die medizinischen Ergebnisse sowie die Behandlung nichtübertragbarer chronischer Krankheiten verbessert. Die Implementierung von RPM in routinemäßige klinische Aktivitäten war jedoch begrenzt. Das Gesundheitsministerium in Frankreich hat im Jahr 2014 ein temporäres Finanzierungsprogramm namens ETAPES eingeführt. Durch dieses Programm werden vorübergehend Gesundheitsdienstleister und Anbieter von RPM-Lösungen für Diabetes, chronische Herzinsuffizienz, chronisches Nierenversagen, chronisches Atemversagen und therapeutische implantierbare Herzprothesen gefördert finanziert. Darüber hinaus ist das Programm eine Vorstufe zur Integration des RPM-Finanzierungsmodells für routinemäßige klinische Aktivitäten in ein Modell. Es wurde bis 2022 verlängert, um den Einsatz innovativer Technologien zu fördern und die Vorteile zu untersuchen, die Telemedizin für das französische Gesundheitssystem bringen könnte. Der wachsende Fokus der französischen Regierung auf die Erstattung von Telemedizin und RPM schafft Bewusstsein für den Einsatz von Smartcare-Geräten im Gesundheitssystem. Somit fördert die Verfügbarkeit günstiger Erstattungsszenarien das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes.
Laut einem von Business News Daily veröffentlichten Artikel befinden sich in einem durchschnittlichen Krankenhauszimmer 15–20 angeschlossene medizinische Geräte. In einigen Krankenhäusern übersteigt die Anzahl vernetzter medizinischer Geräte die Zahl mobiler Geräte wie Laptops und Smartphones um vier zu eins. Fast 85.000 angeschlossene Geräte sind in einem großen Krankenhaus untergebracht, wobei jedes Gerät eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Pflege und bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebseffizienz spielt. Diese verbundenen Geräte sind anfällig für böswillige Cyberangriffe. Daher nimmt die Zahl der Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Gesundheitsinformationen und Patientendaten allmählich zu. Das Gesundheitswesen ist nach der Finanzbranche das zweitgrößte Unternehmen, was die Zahl der jährlichen Cyberangriffe angeht. Die jüngsten Cyberangriffe haben das Thema Cybersicherheit und Datenrisikomanagementzentren in den Vordergrund gerückt. Im Dezember 2022 stellte ein Krankenhaus in Versailles aufgrund eines Cyberangriffs den Betrieb ein und musste einige Patienten für Notoperationen in andere Krankenhäuser verlegen. Auch das Krankenhaus Corbeil-Essonnes wurde im August 2022 Ziel eines Cyberangriffs. Daher ist das digitale Gesundheitswesen ein lukratives Ziel für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen, mit falsch konfigurierten Cloud-Speicher-Buckets, waffenfähiger Ransomware und Phishing-E-Mails, was wiederum die Einführung von Smartcare einschränkt.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „Frankreich-Smartcare-Markt“ ist nach Typ und Endbenutzer segmentiert. Der Smartcare-Markt ist je nach Typ in vernetzte Betten, Patientenfernüberwachung, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten und andere unterteilt. Der Smartcare-Markt ist nach Endbenutzer in Krankenhäuser und Kliniken, medizinische Pflegeheime, häusliche Krankenpflege und andere unterteilt.
Segmentanalyse:
Der Smartcare-Markt ist nach Typ in vernetzte Betten und Fernüberwachung von Patienten unterteilt (RPM), intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und andere. Das Segment der Patientenfernüberwachung hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der elektronischen Gesundheitsakten im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 16,0 % verzeichnen wird. Die RPM-Technologie (Remote Patient Monitoring) wird verwendet, um medizinische Patienteninformationen von Gesundheitsüberwachungs- und Diagnosegeräten am Standort des Patienten zu sammeln und sie dann an den Arzt oder die Ärztin an einem anderen Standort zu übertragen. RPM überwacht und analysiert aus der Ferne physiologische Parameter wie Pulsfrequenz, Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Blutzucker, Blutdruck und Vitalfunktionen. Dies trägt dazu bei, die Krankenhausaufenthaltszeit des Patienten zu verkürzen und Krankenhausbesuche zu reduzieren, was die Pflege und Lebensqualität des Patienten weiter verbessert. Die Entwicklung von Fernüberwachungsgeräten gefährdet das künftige Gleichgewicht der öffentlichen Finanzen, insbesondere des Gesundheitswesens. TELEHPAD ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen besser zugänglich zu machen. Patienten, darunter sowohl Bewohner von Pflegeheimen als auch die allgemeine Bevölkerung vor Ort, haben Zugang zu Telekonsultationen, da die Zimmer in den Pflegeheimen direkt mit allgemeinen und psychiatrischen Krankenhäusern verbunden sind. So können sie von Telekonsultationen in der Altersmedizin, Psychiatrie, Dermatologie, Kardiologie und Neurologie profitieren. TELEFIGAR ist ein weiteres Programm, das Pflegeheimbewohnern die Möglichkeit einer Telekonsultation mit Experten für Geriatrie, Neurologie, Dermatologie und Endokrinologie bietet.
Electronic Health Records (EHRs) oder Electric Medical Records (EMRs) sind patientenzentriert und in Echtzeit Digitale Aufzeichnungen, die es autorisierten medizinischen Fachkräften ermöglichen, Patientendaten leicht verfügbar zu machen. Es enthält die Krankengeschichte des Patienten, Medikamente, Allergien, Behandlungspläne, Diagnosen, Impfdaten, radiologische Bilder und Labortestergebnisse. Die nationale Agentur für digitale Gesundheit (ANS) wurde im Dezember 2019 gegründet, um die E-Health-Strategie der Regierung umzusetzen. Dossier Medical Partagé (DMP) ist eine vollständig interoperable EMR für alle französischen Staatsbürger, die krankenversichert sind. Das landesweite DMP wurde 2019 eingeführt. Es handelt sich um eine kostenlose, sichere und vertrauliche Gesundheitsakte, die Patienteninformationen an einem zentralen, digitalen Ort speichert. Zunehmende Initiativen der französischen Regierung zur Einführung von EHRs in ihrem Gesundheitssystem steigern das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes für das Segment der elektronischen Patientenakten.
Im Gesundheitswesen werden Radiofrequenz-Identifikationssysteme (RFID) für die Patienten-, Geräte-, Medikamenten- und Arzneimittelverfolgung eingesetzt und Pflege von Gesundheitsakten. RFID-Tags können an Armbändern oder Gegenständen von Patienten angebracht werden, um deren Standort und Status zu verfolgen. Es trägt dazu bei, Patientenentführungen zu verhindern und die Patientenversorgung zu verbessern. Die Etiketten können an Medikamentenflaschen angebracht werden, um deren Bestand zu verfolgen und sicherzustellen, dass Patienten die richtigen Medikamente erhalten. Es verhindert Medikationsfehler, die für Patienten schädlich sein können. Die Verfolgung von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen ist für Krankenhäuser von entscheidender Bedeutung, da sie Krankenhäuser über den Standort ihrer Geräte, Fahrzeuge usw. informiert und bei der Wartung ihrer Anlagen hilft. RFID-Tags können auch verwendet werden, um Vermögenswerte zu verfolgen, während sie sich innerhalb und außerhalb des Krankenhauses bewegen.
Frankreich Smartcare-Markt, nach Typ – 2022 und 2030
Der Smartcare-Markt ist nach Endbenutzern in Krankenhäuser und Kliniken sowie im medizinischen Bereich unterteilt Pflegeheime, häusliche Krankenpflege und andere. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der häuslichen Gesundheitsversorgung im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 15,8 % verzeichnen wird.
Länderanalyse:
Frankreich ist seit langem für seine Exzellenz im Gesundheitswesen bekannt, mit renommierten medizinischen Einrichtungen, Spitzenforschung und hochqualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt Frankreich bei den (öffentlichen und privaten) Investitionen in das Gesundheitswesen weltweit an sechster Stelle. Die französische Regierung konzentriert sich auf die Einführung technologisch fortschrittlicher Produkte in ihren Gesundheitseinrichtungen, um in Zukunft ein globaler Innovationsführer im Gesundheitswesen zu werden. Der Plan „Gesundheitsinnovation 2030“ wurde 2021 von der französischen Regierung ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Plans investierte die Regierung 693,46 Millionen US-Dollar (650 Millionen Euro), um die digitale Gesundheitsstrategie im Land voranzutreiben. Daher treibt der zunehmende Fokus der Regierung auf digitale Gesundheitsinitiativen das Wachstum des Smartcare-Marktes in Frankreich voran.
Zunehmende Produkteinführungen von intelligenten tragbaren Geräten, die zur Gesundheitsüberwachung durch die Bevölkerung verwendet werden können, und die zunehmende Nutzung von Telegesundheits- und Telemedizinanwendungen für Konsultationen fördern den Aufschwung das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes. Darüber hinaus fördert der zunehmende Einsatz von EHR- und RPM-Technologien durch Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Kliniken zur Überwachung und Verwaltung ihres Patientenflusses zur Verbesserung der Pflegequalität und Arbeitseffizienz der Einrichtung in Frankreich auch das Wachstum des Smartcare-Marktes.< Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen: Oracle Corp, Samsung Healthcare, BodyCap, GE Healthcare Technologies, Orme SARL, AdolfWurth GmbH & Co KG, McKesson Corp, Kaspard, Domalys SAS, Siemens Healthineers, MintT und Groupe WINNCARE SAS zu den größten Smartcare-Unternehmen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, Weiterentwicklungen bestehender Produkte und geografische Expansionen, um der wachsenden Verbrauchernachfrage weltweit gerecht zu werden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden















Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Email: sales@theinsightpartners.com
Chatten Sie mit uns

87-673-9708

ISO 9001:2015