[Forschungsbericht] Der Markt für implantierbare medizinische Geräte soll von 80.156,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 138.474,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Ein implantierbares medizinisches Gerät ist ein Gerät, das entweder vollständig oder teilweise in den Körper implantiert wird. Diese medizinischen Geräte werden häufig im Rahmen chirurgischer Eingriffe von Ärzten implantiert. Im Gegensatz zu chirurgischen Geräten verbleiben implantierbare medizinische Geräte nach der Operation im Körper. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren für den Markt für implantierbare medizinische Geräte zählen die zunehmenden Anwendungsbereiche implantierbarer medizinischer Geräte und die steigende Zahl von Rückenmarksverletzungen.
Wachstumstreiber und -hemmnisse:
Laut WHO wurden in den USA im Jahr 2022 50 Millionen Epilepsiefälle, 1 Milliarde Migränefälle und 400.000 Fälle von Rückenmarksverletzungen registriert. Die Rückenmarkstimulation ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen, vor allem aufgrund der anatomischen und funktionellen Fähigkeiten der Rückenmarksnerven, das Schmerzempfinden zu kontrollieren. Die Zahl der Rückenmarksverletzungen hat im letzten Jahrzehnt rapide zugenommen. Laut dem Factsheet 2021 des National Spinal Cord Injury Statistical Center (NSCISC) liegt die jährliche Zahl von Rückenmarksverletzungen bei 60 Fällen pro Million. Laut dem im April 2022 veröffentlichten Artikel „Epidemiology of traumatic spinal cord injuries: a large population-based study“ betrug die alters- und geschlechtsstandardisierte Inzidenzrate traumatischer Rückenmarksverletzungen im Jahr 2021 insgesamt 26,5 pro 1 Million Einwohner, wobei die Raten bei beiden Geschlechtern direkt mit dem Alter zusammenhingen. Der gleichen Quelle zufolge liegt die Rate bei der älteren Bevölkerung (65 Jahre und älter) bei 59,2 bzw. 23,3 pro 1 Million bei Männern und Frauen. Rückenmarkstimulatoren werden häufig zur Behandlung postoperativer Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen eingesetzt. Laut dem Bericht „Fakten und Statistiken zu Rückenmarksverletzungen“ erleiden im Jahr 2021 jährlich 17.700 Amerikaner eine Rückenmarksverletzung, davon 78 % Männer mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren. Die hohe Inzidenz von Rückenmarksverletzungen bei älteren Menschen und Erwachsenen treibt die Nachfrage nach implantierbaren Neurostimulationsgeräten an und fördert das Marktwachstum.
Implantierbare medizinische Geräte können jedoch lebensrettend sein, da sie Schmerzen und Beschwerden lindern, die Mobilität wiederherstellen und das Wohlbefinden des Patienten verbessern. Es gibt jedoch einige Komplikationen, wie z. B. Frakturfixierung, Geräteversagen und arthroplastikbedingte Komplikationen, einschließlich der Luxation von Gelenken, Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie, die mit orthopädischen Implantatoperationen verbunden sind. Darüber hinaus sind Implantatabstoßung durch den Körper, Gelenkinfektionen, Blutgerinnsel, Gelenklockerung und neurovaskuläre Verletzungen die mit orthopädischen Implantaten verbundenen Komplikationen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für implantierbare medizinische Geräte: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für implantierbare medizinische Geräte: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Geräte zur intravenösen und intrathekalen Verabreichung von Medikamenten und zur Behandlung diverser Begleiterkrankungen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Krebstherapie. Zu diesen Geräten gehören unter anderem zentralvenöse Zugangssysteme (CVADs), kardial implantierbare elektronische Geräte (CIEDs), Ommaya-Reservoirs, externe Ventrikeldrainagen (EVDs), Brustimplantate mit Gewebeexpandern (TEs) und perkutane Nephrostomiekanülen (PCNTs).
Infektionen im Zusammenhang mit diesen Geräten sind häufig, was kurz- und langfristig zu steigenden Gesundheitskosten und Komplikationen bei der onkologischen Behandlung der Patienten führt. Dies führt in der Regel zu Verzögerungen der weiteren Krebstherapie, bis die Infektion abgeklungen ist. Die Behandlung dieser Infektionen und der Austausch oder die Entfernung des Geräts sind oft notwendig. Allerdings kann die Entfernung eines Implantats schwierig sein und ist in manchen Fällen aufgrund einer zugrunde liegenden Thrombozytopenie des Patienten, Komorbiditäten, fehlendem Gefäßzugang, Immunsuppression und vorangegangenen chirurgischen Eingriffen sogar unerschwinglich. Zudem sind die Erstattungen für die Behandlung dieser Infektionen niedrig. Postoperative Komplikationen hemmen daher das Marktwachstum.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der globale Markt für implantierbare medizinische Geräte wird nach Art, Produkttyp, Materialtyp, Anwendung und Endnutzer kategorisiert. Basierend auf dem Art ist der Markt für implantierbare medizinische Geräte in aktive und passive Implantate unterteilt. Basierend auf dem Produkttyp werden implantierbare medizinische Geräte in Diagnostik und Behandlung unterteilt. Basierend auf dem Materialtyp ist der Markt in Metall, Keramik und Polymere segmentiert. Hinsichtlich der Anwendung ist der Markt für implantierbare medizinische Geräte in kardiovaskuläre Implantate, orthopädische Implantate, kardiovaskuläre Implantate, Brustimplantate, prothetische Implantate, Hirnimplantate und andere segmentiert. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser, Fachkliniken, ASCs und andere unterteilt. Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und der übrige Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und der übrige Nahe Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der übrige Süd- und Mittelamerika) unterteilt.
Segmentanalyse:
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist nach Art des Produkts in aktive und passive Implantate unterteilt. Das Segment der passiven Implantate hatte 2022 einen größeren Marktanteil. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der aktiven Implantate zwischen 2022 und 2030 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Passive Implantate enthalten keine elektronischen oder magnetischen Komponenten und benötigen keine externe Stromquelle, um zu funktionieren. Beispiele für passive Implantate sind Katheter, elektrische Leitungen, Aneurysma-Clips, Stents, externe Fixateure, Hüftprothesen und Filter für die untere Hohlvene (IVC-Filter). MRT-Untersuchungen können passive Implantate durch Mechanismen wie Erwärmung, Rotation, Verschiebung und Magnetisierung beeinflussen.
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist nach Produkttyp in die Bereiche Diagnose und Behandlung unterteilt. Das Segment Behandlung hatte 2022 einen größeren Marktanteil; für dasselbe Segment wird zwischen 2022 und 2030 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Implantierbare medizinische Geräte werden in den Körper eingesetzt, um Medikamente abzugeben und die Funktionen bestimmter Organe zu unterstützen. Implantierbare medizinische Geräte werden häufig zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Prothesen, wie orthopädische und zahnärztliche Implantate, zum Ersatz beschädigter Körperteile verwendet.
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist nach Materialtyp in Metall, Keramik und Polymere unterteilt. Das Metallsegment hatte 2022 den größten Marktanteil, und das Polymersegment wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Metallimplantate werden häufig in der Zahnmedizin, bei Herzgeräten, in der orthopädischen Chirurgie und bei gynäkologischen Eingriffen eingesetzt. Beispielsweise werden Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen in orthopädischen Implantaten und Zahnprothesen verwendet. Ebenso werden Kobalt und seine Legierungen bei der Herstellung von Defibrillatoren verwendet. Darüber hinaus werden Polymere wie Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA), Silikon, Polyetheretherketon (PEEK)-Polymer und ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMW-PE) aufgrund ihrer einfachen Herstellung, Flexibilität und Biokompatibilität häufig zur Herstellung medizinischer Implantate verwendet.
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist nach Anwendung in Zahnimplantate, orthopädische Implantate, Herz-Kreislauf-Implantate, Brustimplantate, Gehirnimplantate und andere unterteilt. Das Segment der orthopädischen Implantate hatte 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Orthopädische Implantate werden verwendet, um Knorpel, Knochen oder Gelenke aufgrund von Deformitäten oder Schäden zu ersetzen. Die meisten orthopädischen Implantate bestehen aus Titanlegierungen und Edelstahl, einige können sogar mit Kunststoff überzogen sein. Die Kunststoffauskleidung dient als künstlicher Knorpel, während die Metallstruktur dem Implantat die nötige Festigkeit verleiht. Normalerweise wird das Implantat an Ort und Stelle befestigt und unterstützt das Einwachsen des Knochens, um die Festigkeit zu verbessern. Metalllegierungen wie Titan gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien in orthopädischen Implantaten, die als Prothesen verwendet werden, einschließlich Knie- und Hüftgelenkersatz. Metalllegierungen werden auch in Knochenplatten und Knochenschrauben verwendet. Keramik und Polymere gehören zu den weiteren Materialien, die bei der Synthese orthopädischer Implantate verwendet werden.
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte ist nach Endnutzern in Krankenhäuser, Fachkliniken, ASCs und andere segmentiert. Im Jahr 2022 hatte das Segment Krankenhäuser den größten Marktanteil, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Regionale Analyse:
Geografisch gesehen ist der globale Markt für implantierbare medizinische Geräte in fünf Schlüsselregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Anteil am weltweiten Markt für implantierbare medizinische Geräte. Der asiatisch-pazifische Raum wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Die USA werden zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich den größten Marktanteil für implantierbare medizinische Geräte haben. Die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, das zunehmende Bewusstsein für neurologische Störungen und wachsende Investitionen in die Entwicklung transkranieller Stimulatoren gehören zu den Hauptfaktoren, die den Markt für implantierbare Geräte in den USA insgesamt antreiben. Niedrige Dopaminwerte und andere genetische Faktoren gehören zu den Hauptursachen für Parkinson. Einer Studie der Alzheimer's Association mit dem Titel „Alzheimer's Disease Facts and Figures 2022“ zufolge wurde im Jahr 2022 bei etwa 6,5 Millionen Amerikanern ab 65 Jahren Alzheimer diagnostiziert. Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2060 auf 13,8 Millionen ansteigen. Laut den 2019 veröffentlichten Daten der Brain Aneurysm Foundation hatten in den USA etwa 6 Millionen Menschen ein nicht rupturiertes Hirnaneurysma. Die jährliche Rupturrate liegt bei fast 8–10 pro 100.000 Menschen; etwa 30.000 Menschen in den USA erkranken an einem rupturierten Hirnaneurysma. Geräte zur Tiefen Hirnstimulation (THS) konnten das mit der Parkinson-Krankheit verbundene Zittern nachweislich wirksam kontrollieren.
Laut der Parkinson-Stiftung leiden in den USA etwa 1 Million Menschen an Parkinson, und bis 2030 wird mit einem Anstieg auf 1,2 Millionen gerechnet. Technologische Fortschritte und die Einführung neuer Produkte treiben den Markt für implantierbare medizinische Geräte voran. Im Januar 2020 erhielt das Infinity DBS-System von Abbott von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Dieses System ermöglicht die gezielte Behandlung eines bestimmten Bereichs des Gehirns, des sogenannten inneren Globus pallidus (GPi), der mit den Symptomen der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht wird. Daher treiben die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen und der technologische Fortschritt das Wachstum des US-Marktes für implantierbare medizinische Geräte voran.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für implantierbare medizinische Geräte aufgeführt:
- Im August 2023 erhielt Medtronic plc die CE-Kennzeichnung (Conformite Europeenne) für seinen wiederaufladbaren Rückenmarkstimulator (SCS) Inceptiv mit geschlossenem Regelkreis. Es ist das erste SCS-Gerät von Medtronic mit einer Closed-Loop-Funktion, die die individuellen biologischen Signale jedes Menschen erfasst und die Stimulation je nach Bedarf von Moment zu Moment anpasst, um die Therapie mit den Bewegungen des täglichen Lebens in Einklang zu bringen.
- Im Mai 2023 kündigte BIOTRONIK die neuesten Ergänzungen seines Portfolios zur Herzrhythmusbehandlung mit Amvia Sky und Amvia Edge an. BIOTRONIK erhielt eine CE-Kennzeichnung für seine neueste Technologie – die weltweit ersten Herzschrittmacher und CRT-Ps, die für die Stimulation des linken Schenkels zugelassen sind. Amvia Sky und Amvia Edge stehen für bahnbrechende Innovationen und berücksichtigen die neuesten Trends in der Kardiologie.
- Im März 2023 stellte Dentsply Sirona das DS OmniTaper Implant System vor, das neueste Mitglied der EV Implant Family. Das DS OmniTaper Implant System ist eine innovative Lösung, die die bewährten Technologien der EV Implant Family von Dentsply Sirona mit neuen Funktionen kombiniert, die für Effizienz und Vielseitigkeit sorgen.
- Im Februar 2023 erhielt Medtronic plc das CE-Zeichen (Conformité Européenne) für den Aurora EV-ICD MRI SureScan (Extravascular Implantable Cardioverter-Defibrillator) und das Epsila EV MRI SureScan Defibrillationskabel zur Behandlung gefährlich schneller Herzrhythmen, die zu einem plötzlichen Herzstillstand führen können. Das Aurora EV-ICD-System bietet die lebensrettenden Vorteile herkömmlicher ICDs und vermeidet gleichzeitig bestimmte Risiken, da seine Elektrode (dünner Draht) außerhalb von Herz und Venen platziert wird.
- Im Januar 2023 gab Abbott bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) sein Proclaim XR-System zur Rückenmarkstimulation (SCS) zur Behandlung der schmerzhaften diabetischen peripheren Neuropathie (DPN), einer schwächenden Komplikation von Diabetes, zugelassen hat. Das Proclaim XR SCS-System kann DPN-Patienten Linderung verschaffen, die Alternativen zu herkömmlichen Behandlungsansätzen wie oralen Medikamenten benötigen. Patienten, die mit dem Proclaim XR SCS-System therapiert werden, können außerdem die NeuroSphere Virtual Clinic von Abbott nutzen, eine vernetzte Pflege-App, die es Patienten ermöglicht, mit einem Arzt zu kommunizieren und Behandlungsanpassungen aus der Ferne zu erhalten.
Implantierbare medizinische GeräteRegionale Einblicke in den Markt für implantierbare medizinische Geräte
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für implantierbare medizinische Geräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über implantierbare medizinische Geräte
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2022 | US$ 80.16 Billion |
Marktgröße nach 2023-2030 | 2023-2030 |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 7.1% |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023-2030 |
Abgedeckte Segmente |
By Naturtyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für implantierbare medizinische Geräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für implantierbare medizinische Geräte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für implantierbare medizinische Geräte Übersicht der wichtigsten Akteure
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Abbott Laboratories, Boston Scientific Corp, Dentsply Sirona Inc, Johnson & Johnson, Medtronic Plc, Institut Straumann AG, Smith & Nephew Plc, BIOTRONIK SE & Co KG, LivaNova Plc und MED-EL Elektromedizin Geräte GmbH gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für implantierbare medizinische Geräte. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und geografische Expansionen, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















