Der Markt für In-silico-Tests: computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte soll von 2.957,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 6.830,99 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen; von 2021 bis 2028 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,7 % gerechnet.
Bei In-silico-Studien geht es um die Entwicklung patientenspezifischer Modelle zur Bildung virtueller Kohorten zur Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente und medizinischer Geräte. Unternehmen verwenden ausgefeilte computergestützte Modellierungs- und Simulationstechniken, um ihre Medikamentenkandidaten an virtuellen Patienten zu testen, bevor sie sie an Menschen erproben. In-silico-Modellierung, auch Computermodellierung genannt, ermöglicht es Forschern, Verhaltensweisen auf einem Computerbildschirm zu simulieren.
Der Markt für In-silico-Studien: computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei medizinischen Produkten und behördliche Zulassungen ist nach Unternehmensgröße, Angebot, Anwendung, klinischer Indikation, Endnutzer und Geografie segmentiert. Der Markt ist geografisch grob in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt. Der Bericht bietet Einblicke und eine umfassende Analyse des Marktes und betont Parameter wie die Marktgröße für In-silico-Studien: computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei medizinischen Produkten und behördliche Zulassungen, technologische Fortschritte und Marktdynamik sowie die Analyse der Wettbewerbslandschaft der weltweit führenden Marktteilnehmer.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für den Markt für Medizinproduktinnovationen und behördliche Zulassungen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markteinblicke
Wachsende Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes führen zu In-silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation medizinischer Produkte und das Wachstum des Marktes für behördliche Zulassungen im Prognosezeitraum
Der rasche Einsatz von Tieren in klinischen Studien ist hauptsächlich auf die biologischen Ähnlichkeiten zwischen Tieren und Menschen zurückzuführen. Tiere sind geeignete Modelle für die menschliche Biologie und Krankheiten, um relevante Informationen zu liefern, und bieten daher erhebliche Vorteile für die menschliche Gesundheit. Der Einsatz von Tieren für klinische Studien ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit zur Entwicklung von Arzneimitteln und Geräten, da fast jede klinische Studie dem Tier und seinen Nachkommen in irgendeiner Weise schadet. So hatte das US-Landwirtschaftsministerium im Januar 2020 berichtet, dass in nur einem Jahr etwa 300.000 Tiere an schmerzverursachenden Versuchsaktivitäten beteiligt waren.U.S. Department of Agriculture had reported that approximately 300,000 animals were involved in pain-causing experimental activities in just one year.
Darüber hinaus werden laut PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) jedes Jahr mehr als 100 Millionen Tiere, darunter Mäuse, Frösche, Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen, in US-Laboren getötet. Diese Tiere werden für den Biologieunterricht, die medizinische Ausbildung, aus Neugier getriebene Experimente und Tests von Chemikalien, Medikamenten, Lebensmitteln und Kosmetika geopfert. In-silico-Studien bieten eine effektive Möglichkeit, Tieranatomien für die Durchführung verschiedener Experimente und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu ersetzen und unterstützen so das Wachstum des Marktes für In-silico-Studien. Darüber hinaus fördern die schnell zunehmende Sorge um das Wohlergehen der Tiere und die konsequenten Bemühungen von Menschenrechts- und Tierschutzorganisationen das Wachstum des globalen Marktes für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation medizinischer Produkte und die behördliche Zulassung.PETA), each year, more than 100 million animals, including mice, frogs, rabbits, hamsters, and guinea pigs, are killed in US laboratories. The purpose of sacrificing these animals is biology lessons, medical training, curiosity-driven experimentation, and chemical, drug, food, and cosmetics testing. In silico clinical trials offer an effective way of replacing animal anatomies for conducting various experiments and research & development activities, thus, supporting the growth of the in silico trials market. Additionally, rapidly increasing concerns over animal welfare and consistent efforts of human and animal rights and welfare organizations are boosting the global in silico trials: computational modelling and simulation for medical product innovation and regulatory clearance market growth.
Einblicke in die Unternehmensgröße
Basierend auf der Unternehmensgröße ist der globale Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation und Zulassung medizinischer Produkte in kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Segment der großen Unternehmen einen größeren Marktanteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen im Zeitraum 2021–2028 aufgrund der hohen Nutzung der In-silico-Testmethoden in großen Forschungsorganisationen und -instituten die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnet. In jüngster Zeit übernehmen jedoch mittelgroße Pharma- und Biopharmaunternehmen die In-silico-Modellprozesse, um ihre Testprozesse zu verbessern und ihre Wirksamkeit bei der Entwicklung neuer Produkte zu steigern.silico trials: computational modelling and simulation for medical product innovation and regulatory clearance market is bifurcated into small & medium organizations and large organizations. In 2021, the large organizations segment held a larger market share. Moreover, the small and medium organization segment is expected to register the highest CAGR in the market during 2021–2028 due to the high usage of the in silico trial methods in large research organizations and institutes. However, in the recent era, medium-sized pharmaceutical and biopharmaceutical companies are adopting the in silico model processes to reach their trial processes and increase their efficacy in creating new products.
Einblicke bieten
Basierend auf dem Angebot ist der globale Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation medizinischer Produkte und die behördliche Zulassung in Produkte, Plattformen und Dienstleistungen unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Produktsegment den größten Marktanteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment im Zeitraum 2021–2028 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnet. Der Faktor, der zum Wachstum dieses Segments beiträgt, ist die risikoarme, kostengünstige und virtuelle Umgebung in der Computermodellierungs- und Simulationstechnologie für In-silico-Studien.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung ist der globale Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation und Zulassung medizinischer Produkte in Produktdesign und -entdeckung, Produktentwicklung, präklinisches Targeting, Bewertung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten und andere segmentiert. Im Jahr 2021 hatte das Segment Produktdesign und -entdeckung den größten Marktanteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment präklinisches Targeting im Zeitraum 2021–2028 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnet. Der Faktor, der das Wachstum dieses Segments ausmacht, ist die Einbeziehung fortschrittlicher Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, die für Anwendungen zur Arzneimittelentdeckung und -entwicklung eingesetzt werden.silico trials: computational modelling and simulation for medical product innovation and regulatory clearance market is segmented into product design and discovery, product development, pre-clinical targeting, assessment of drugs & other biomedical products, and others. In 2021, the product design and discovery segment held the largest market share. Moreover, the pre-clinical targeting segment is expected to register the highest CAGR in the market during 2021–2028. The factor attributing the growth of this segment is the incorporation of advanced technologies such as machine learning, and artificial intelligence is applied for
Einblicke in klinische Indikationen
Basierend auf der klinischen Indikation ist der globale Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation und Zulassung medizinischer Produkte in Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Onkologie, seltene Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, immunbasierte Erkrankungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Segment Herz-Kreislauf-Erkrankungen den größten Marktanteil bei In-silico-Studien. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Infektionskrankheiten zwischen 2021 und 2028 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnet. Der Faktor, der zum Wachstum dieses Segments beiträgt, sind die steigenden COVID-19-Fälle auf der ganzen Welt und die starke Beteiligung der Modellierung des Immunsystems an der Heilung der Krankheit.
Einblicke für Endbenutzer
Basierend auf den Endnutzern ist der globale Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte in Pharma- und Biopharmaunternehmen, Medizintechnikunternehmen, Auftragsforschungsinstitute und andere unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Segment der Pharma- und Biopharmaunternehmen den größten Marktanteil bei In-silico-Studien. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Auftragsforschungsinstitute im Zeitraum 2021–2028 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnet.
Produkteinführungen, Fusionen und Übernahmen sowie Kooperationen sind bei den globalen Marktteilnehmern weit verbreitete Strategien. Nachfolgend sind einige der jüngsten wichtigen Marktentwicklungen aufgeführt:
- Im September 2021 gab Sensyne Health die Einführung von SENSIGHT bekannt, einer KI-gestützten globalen Datenanalyseplattform für den Gesundheits- und Biowissenschaftssektor.
- Im Februar 2022 gab In SilicoTrials bekannt, dass es eine Partnerschaft mit IonsGate Preclinical Services Inc (IonsGate) eingegangen ist, um innovative Technologien wie Modellierung und Simulation zu nutzen.
Obwohl die COVID-19-Pandemiekrise verheerende Auswirkungen auf mehrere Branchen hatte, verzeichnete der Markt für In-silico-Studien in diesem Zeitraum aufgrund der computergestützten Methode der Arzneimittelentdeckung ein erhebliches Wachstum. Die Nachfrage nach In-silico-Studien mit Hilfe computergestützter Modellierung hat aufgrund verstärkter F&E-Aktivitäten von Forschern sowie biotechnologischen und biopharmazeutischen Unternehmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit eine höhere Wachstumsrate erfahren. Die zunehmende Mutationsrate der COVID-19-Pandemie hat Wissenschaftler dazu ermutigt, eine wirksame Behandlung gegen die Krankheit zu finden. Dadurch wurde die Bedeutung von Forschung und Arzneimittelentdeckung erhöht, was das Marktwachstum für In-silico-Studien: computergestützte Modellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Zulassungen vorangetrieben hat. Die oben genannten Faktoren zeigen, dass die Pandemie erhebliche Investitionsmöglichkeiten auf dem Markt geschaffen hat.
In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Marktsegmentierung bei Innovationen und Zulassungen medizinischer Produkte
Der globale Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und behördliche Zulassungen ist nach Unternehmensgröße, Angebot, Anwendung, klinischer Indikation, Endnutzer und Geografie segmentiert. Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und behördliche Zulassungen in kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen unterteilt. Basierend auf dem Angebot ist der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und behördliche Zulassungen in Produkte, Plattformen und Dienstleistungen segmentiert.
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte in Produktdesign und -entdeckung, Produktentwicklung, präklinische Ausrichtung, Beurteilung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten und Sonstiges segmentiert.
Basierend auf der klinischen Indikation ist der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte in Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Onkologie, seltene Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, immunbasierte Erkrankungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt.
Basierend auf den Endbenutzern ist der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte in Pharma- und Biopharmaunternehmen, Medizintechnikunternehmen, Auftragsforschungsinstitute und andere segmentiert.
Der Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und Zulassung medizinischer Produkte ist geografisch grob in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt. Der nordamerikanische Markt ist weiter in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Der europäische Markt ist in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien und den Rest Europas unterteilt.
Klinische In-silico-Studien
In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und die behördliche Zulassung – regionale Einblicke in den Markt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und behördliche Zulassungen während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografien für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei Medizinprodukten und behördliche Zulassungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten für den Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen und behördliche Zulassungen medizinischer Produkte
In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte – Umfang des Marktberichts
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2021 | 2,96 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2028 | 6,83 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2021 - 2028) | 12,7 % |
| Historische Daten | 2019-2020 |
| Prognosezeitraum | 2022–2028 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Organisationsgröße
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen und behördliche Zulassungen bei medizinischen Produkten. Dichte der Marktteilnehmer: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik.
Der Markt für In-Silico-Tests: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen und behördliche Zulassungen bei medizinischen Produkten wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für In-Silico-Tests: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte sind:
- InSilico Trials Technologien
- Feops
- CADFEM Medical GmbH
- Dassault Systèmes
- Virtonomy GmbH
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation und behördliche Zulassung medizinischer Produkte
Der Markt im Asien-Pazifik-Raum ist in China, Indien, Japan, Australien, Südkorea und den Rest des Asien-Pazifik-Raums unterteilt. Der Markt im Nahen Osten und Afrika ist weiter in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens unterteilt. Der Markt in Süd- und Mittelamerika ist in Brasilien, Argentinien und den Rest von Süd- und Mittelamerika unterteilt. InSilico Trials Technologies; FEops; CADFEM Medical GmbH; Dassault Systemes SE; Virtonomy GmbH; Certara Inc.; Computational Life; Novadiscovery; TwInsight Medical; Ansys, Inc.; Synopsys, Inc.; Sensyne Health plc; Phesi; Tempus; und Cerner Corporation gehören im Prognosezeitraum 2021 bis 2028 zu den führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt. Im Mai 2020 sammelte das in Großbritannien ansässige Unternehmen Exscientia 60 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde der Serie C ein, die von Novo Holdings, der hundertprozentigen Holdinggesellschaft des dänischen Diabetesmedikamentherstellers Novo Nordisk, zusammen mit dem deutschen Arzneimittelentwicklungsunternehmen Evotec, dem US-Pharmaunternehmen Bristol Myers Squibb und der in Asien ansässigen privaten Investmentpartnerschaft GT Healthcare Capital angeführt wurde. Damit belief sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf knapp über 100 Millionen US-Dollar. Das neue Kapital wird teilweise für den Ausbau der KI-Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich Biologie verwendet.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - In-silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für die Innovation medizinischer Produkte und den Markt für regulatorische Zulassungen