Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Laser-Distanzsensoren bis 2025

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Laser-Distanzsensoren (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Wellenlänge (200 nm – 650 nm, 651 – 1100, 1101 – 3000 und 3001 und mehr), Leistungsbereich (weniger als 1 mW, 1–100 mW, 101 mW bis 500 mW, über 500 mW), Endbenutzer [Fertigung, Bauwesen, Automobil und Robotik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Geodatenindustrie, Umweltüberwachung (Klimasensorik, Umweltsensorik und Atmosphärensensorik) und andere] und Geografie

  • Berichtsdatum : Apr 2025
  • Berichtscode : TIPRE00032622
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 162
Seite aktualisiert : Apr 2025

Der Markt für Laser-Distanzsensoren wurde im Jahr 2024 auf 2,14 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3,73 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % erwartet. Die Einführung fortschrittlicher Roboterlösungen dürfte weiterhin ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Laser-Distanzsensoren

Der zunehmende Fokus staatlicher Stellen auf die Automatisierung von Fertigungsanlagen führt zu einer steigenden Nachfrage nach Laser-Distanzsensoren. Die fortschrittliche Sensorik trägt zur Steigerung der Betriebseffizienz in Fertigungsanlagen bei. Steigende staatliche Investitionen in die Fertigungsindustrie fördern daher das Marktwachstum für Laser-Distanzsensoren . Darüber hinaus ist die Automobilindustrie ein wichtiger Anwendungsbereich für Laser-Distanzsensoren. Die Integration fortschrittlicher Technologien in Kraftfahrzeuge treibt den Markt für Laser-Distanzsensoren voran.

Marktübersicht für Laser-Distanzsensoren

Ein Laser-Distanzsensor ist eine Komponente, die mithilfe eines Laserstrahls die Entfernung zwischen Objekten berechnet. Diese Sensoren messen Entfernungen und ermöglichen präzise Messungen über große Entfernungen. Sie arbeiten nach dem Time-of-Flight-Prinzip (ToF). Dabei sendet der Sensor einen Laserstrahl aus und empfängt dessen Reflexion. Die zwischen Senden und Empfangen des Laserstrahls vergehende Zeit hilft dem Laser-Distanzsensor, die Entfernung zu bestimmen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für Laser-Distanzsensoren: Strategische Einblicke

Laser Distance Sensor Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Laser-Distanzsensoren

Steigende Nachfrage nach Sensoren in Automobilanwendungen

Die Automobilindustrie wächst mit den technologischen Entwicklungen rasant. Fahrzeuge sind auf effektive Sensorik angewiesen, damit automatisierte Systeme den Fahrer unterstützen und für mehr Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit sorgen. Laser-Distanzsensoren werden in autonomen Fahrzeugen für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise zur Lokalisierung, Hinderniserkennung und zum Aufnehmen oder Platzieren von Objekten. Die Technologie unterstützt die Objekterkennung und liefert Informationen zu deren Position und Bewegung im dreidimensionalen Raum. Sie unterstützt außerdem die Objektidentifizierung durch Erkennung von Größe, Form und Ausrichtung.

Der kontinuierliche Wandel in der Automobilindustrie hat die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Lichterkennungs- und Entfernungsmesssystemen (LiDAR) verstärkt. Mit den zunehmenden Anforderungen an hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz in ADAS- und LiDAR-Anwendungen steigt auch die Nachfrage nach Laser-Distanzsensoren. Verschiedene Automobilhersteller setzen verstärkt auf ADAS- und LiDAR-Technologie. Die Einführung der ADAS-Technologie durch Automobilhersteller führt somit zu einer Nachfrage nach Laser-Distanzsensoren, um die für einen höheren Automatisierungsgrad in Fahrzeugen erforderliche Zuverlässigkeit zu erhöhen und das Marktwachstum für Laser-Distanzsensoren weiter voranzutreiben.LiDAR). With the increasing emphasis on requirements for high levels of accuracy and heterogeneous signal redundancy in ADAS and LiDAR applications, the demand for laser distance sensors is rising. Various automotive manufacturing giants are focusing on ADAS and LiDAR technology. Thus, the adoption of ADAS technology by automakers generates the demand for laser distance sensors to enhance the reliability required for advanced levels of automation in vehicles, which further fuels the laser distance sensor market growth.

Regierungsinitiativen zur Förderung von Produktionsanlagen

Industrie 4.0 verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte herstellen, verarbeiten und vertreiben. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Produktqualität durch Minimierung des Risikos menschlicher Fehler und die Gewährleistung einer sicheren Umgebung. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Industrie 4.0 investieren Regierungen verschiedener Länder, um ihre Fertigungsindustrie weiter zu stärken. So kündigte Johnson & Johnson im März 2025 eine Investition von 55 Milliarden US-Dollar in den USA für die nächsten vier Jahre in Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Technologie an. Initiativen wie „Make in India“ und „Made in China 2025“ unterstützen Marktteilnehmer zudem beim Ausbau ihrer Fertigungskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien, um ihre Produktionsleistung zu steigern und die Effizienz ihrer Endprodukte zu erhöhen. Die zunehmende Industrialisierung trägt zum Bau neuer Produktionsanlagen in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Lebensmittel- und Getränke- sowie der Chemieindustrie bei und erhöht den Bedarf an automatisierten Lösungen für bestimmte Aufgaben. Laser-Distanzsensoren können eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung präziser und genauer Echtzeitmessungen für verbesserte und fehlerfreie Fertigungsprozesse spielen. Neu errichtete automatisierte Fertigungsanlagen erzeugen die Nachfrage nach Komponenten, die für eine verbesserte Qualitätskontrolle, höhere Produktivität und höhere Wirtschaftlichkeit erforderlich sind. Daher dürfte der Fokus der Regierungen auf die Förderung von Fertigungsanlagen und die Integration von Automatisierung lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Laser-Distanzsensoren schaffen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Laser-Distanzsensoren

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Laser-Distanzsensoren beigetragen haben, sind Wellenlänge, Leistungsbereich und Endbenutzer.

  • Basierend auf der Wellenlänge ist der Markt für Laser-Distanzsensoren in 200–650 nm, 651–1100 nm, 1101–3000 nm sowie 3001 nm und mehr segmentiert. Das Segment 3001 nm und mehr hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf dem Leistungsbereich ist der Markt für Laser-Distanzsensoren in weniger als 1 mW, 1–100 mW, 101 mW bis 500 mW und über 500 mW unterteilt. Das Segment 101 mW bis 500 mW hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf den Branchen ist der Markt in Fertigung, Bauwesen, Automobilindustrie und Robotik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Geodatenindustrie, Umweltüberwachung und andere segmentiert. Das Segment Automobilindustrie und Robotik hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil bei Laser-Distanzsensoren.

Marktanteilsanalyse für Laser-Distanzsensoren nach geografischen Gesichtspunkten

  • Der Markt für Laser-Distanzsensoren ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der Asien-Pazifik-Raum dominierte den Markt im Jahr 2024, gefolgt von Nordamerika und Europa.
  • Im asiatisch-pazifischen Raum ist die zunehmende industrielle Automatisierung in Ländern wie Indien, China und Japan ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum. Die flächendeckende Einführung der industriellen Automatisierung in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Logistik und Automobilindustrie, ist ein bedeutender Treiber für den Markt für Laser-Distanzsensoren. Laser-Distanzsensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Automatisierung, indem sie genaue und zuverlässige Distanzmessungen liefern und so eine präzise Positionierung, Objekterkennung und Kollisionsvermeidung ermöglichen. Im Juli 2024 eröffnete der chinesische Automobilhersteller BYD seine erste Fabrik für Elektrofahrzeuge in Thailand und markierte damit eine bedeutende Expansion nach Südostasien. In diesem schnell wachsenden Markt hat sich das Unternehmen als führender Akteur etabliert. Das BYD-Werk ist Teil einer Investitionswelle im Wert von über 1,44 Milliarden US-Dollar chinesischer Elektrofahrzeughersteller, die mit staatlichen Subventionen und Steueranreizen Fabriken in Thailand errichten. Dieser bedeutende Auftrag unterstreicht BYDs Engagement, fortschrittliche Automatisierungstechnologien zu nutzen und die betriebliche Effizienz im Herstellungsprozess zu steigern.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Laser-Distanzsensoren

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Laser-Distanzsensoren im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Laser-Distanzsensoren in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Laser Distance Sensor Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Laser-Distanzsensoren

Umfang des Marktberichts über Laser-Distanzsensoren

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20242,14 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20313,73 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)8,5 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Wellenlänge
  • 200-650 nm
  • 651-1100 nm
  • 1101-3000 nm
  • 3001 nm und darüber
Nach Leistungsbereich
  • Weniger als 1 mW
  • 1-100 mW
  • Über 100 mW
Nach Branchenvertikale
  • Herstellung
  • Konstruktion
  • Automobilindustrie und Robotik
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Geodatenbranche
  • Umweltüberwachung
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Sick AG
  • ifm Electronic GmbH
  • Hexagon AB
  • iC-Haus GmbH
  • Hamamatsu Photonics KK
  • Leuze Electronic GmbH & Co KG
  • Pepperl+Fuchs SE
  • Wenglor Sensoric Electronic Devices GmbH
  • Banner Engineering Corp
  • Pantron Instruments GmbH

 

Marktteilnehmerdichte für Laser-Distanzsensoren: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Laser-Distanzsensoren wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Laser-Distanzsensoren sind:

  1. Sick AG
  2. ifm Electronic GmbH
  3. Hexagon AB
  4. iC-Haus GmbH
  5. Hamamatsu Photonics KK
  6. Leuze Electronic GmbH & Co KG

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


laser-distance-sensor-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Laser-Distanzsensoren

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Laser-Distanzsensor

Der Markt für Laser-Distanzsensoren wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für Laser-Distanzsensoren aufgeführt:

  • Die ifm Electronic GmbH, ein führendes deutsches Sensor- und Automatisierungsunternehmen, hat ihre Präsenz in Indonesien ausgebaut, um zum Erfolg der indonesischen Initiative „Making Indonesia 4.0“ beizutragen. Am 10. Oktober 2022 gründete das Unternehmen seine indonesische Tochtergesellschaft PT ifm electronic Indonesia. Am 3. August 2023 eröffnete die ifm Electronic GmbH anschließend mit einer feierlichen Zeremonie ihr Büro in Sentral Senayan II, Jakarta. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den indonesischen Markt und die Unterstützung der industriellen Weiterentwicklung des Landes. (Quelle: ifm Electronic GmbH, Pressemitteilung, August 2023)
  • Die Baumer Group, ein führender Hersteller von Sensoren, Drehgebern, Messinstrumenten und automatisierten Bildverarbeitungskomponenten, hat eine neue Niederlassung in Mexiko eröffnet. Mit dem neuen Büro in Santiago de Querétaro, Mexiko, ist Baumer nun in 19 Ländern weltweit vertreten und betreibt 39 Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Vertriebseinheiten.

(Quelle: The Baumer Group, Pressemitteilung, Januar 2025)

Marktbericht zum Laser-Distanzsensor: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Laser-Distanzsensoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Laser-Distanzsensoren auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Laser-Distanzsensoren sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Laser-Distanzsensoren mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Laser-Distanzsensoren
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015