MENA-E-Learning-Markt – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

MENA-E-Learning-Marktgröße und -prognosen (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse-Berichtsabdeckung: Nach Bereitstellungsmodus (Online, LMS, Mobil und andere); Lernmodus (vom Lehrer geführt und im Selbststudium) und Endbenutzer (akademisch und geschäftlich)

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030060
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 103
Seite aktualisiert : Oct 2023

Die Größe des MENA-E-Learning-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 13,60 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 35,76 Milliarden US-Dollar erreichen. Der MENA-E-Learning-Markt wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,8 % verzeichnen.
Analystenperspektive:
E-Learning, oft auch als webbasiertes Training bekannt, beinhaltet die Bereitstellung von Browser-Anweisungen für Lernende jederzeit und überall, über das Internet oder in einem Unternehmensintranet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lernmethoden ermöglicht E-Learning den Teilnehmern die Teilnahme an einer strukturierten Lernerfahrung unabhängig von ihrem geografischen Standort, einschließlich Studenten, Mitarbeitern in der Ausbildung und Gelegenheitslernern. Die Anforderung an die Mitarbeiter, mit dem immer schnelleren Fortschritt der Technologie Schritt zu halten, ist heute noch wichtiger geworden. Erfahrene Programmierer, Hardware-Designer und Experten für Internetsicherheit gehen beispielsweise davon aus, dass die Einführung des Quantencomputings die Arbeitsweise moderner Unternehmen erheblich verändern wird. Dies erfordert neue Bildungs- und Schulungsprogramme für Arbeitskräfte sowie innovative Bereitstellungsstrategien, die eine größere Anpassungsfähigkeit an das sich schnell verändernde Umfeld ermöglichen.
Überblick über den E-Learning-Markt:
E-Learning hat im Nahen Osten und in Nordafrika explosionsartig zugenommen ( MENA) aufgrund von Faktoren wie der Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur und des Breitbandnetzes, steigenden Bildungsabschlüssen und Computerkenntnissen sowie Diversifizierungsstrategien. E-Learning in MENA erweist sich als wichtiges Kompendium für eine breite Leserschaft, zu der Akademiker und Studenten, transnationale Programmdirektoren, internationale Bildungsexperten, MENA-Regierungsabteilungen, kommerzielle Anbieter und Investoren sowie IKT-Entwicklungs- und Regulierungsbehörden gehören, die sich mit E-Learning befassen Mittlerer Osten. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte bei Computern, Mobiltelefonen und anderen IT-Geräten den Bildungssektor auf der ganzen Welt revolutioniert. Das Bildungssystem ist von gebundenen Büchern und Bleistiften zu E-Lösungen übergegangen. Darüber hinaus gehören private und öffentliche Hochschuleinrichtungen, Bildungs- und Testfirmen, Bildungsministerien sowie Qualitätsbehauptungs- und Autorisierungsagenturen zu den Interessenvertretern, die zum Aufschwung des E-Learning-Marktes beitragen. E-Learning ermöglicht es Bildungseinrichtungen, die Lernkosten zu senken, die durch die für die Einrichtung eines Klassenzimmers erforderliche Ausrüstung, die Miete für Online-Schulungsseiten und den Druck von Büchern und anderen Lernmaterialien entstehen. Darüber hinaus hilft die mit E-Learning-Diensten verbundene erhöhte Flexibilität Dienstanbietern, neue Möglichkeiten zu nutzen.
Fachstudien zufolge verbringen Live-Streaming-Benutzer im Nahen Osten durchschnittlich 1,5 Stunden täglich mit dem Ansehen von Live-Streams, was 70 % des Live-Streamings entspricht Benutzer im Nahen Osten tun dies zur Unterhaltung, während 30 % dies zum Lernen oder zur Informationsbeschaffung tun. Die Zahl der Live-Streaming-Nutzer im Nahen Osten beträgt etwa 200 Millionen für verschiedene Anwendungen. Außerdem gab Zain im Juli 2023 eine strategische Partnerschaft mit Baims bekannt, einer in Kuwait ansässigen digitalen E-Learning-Plattform, die virtuelle Kurse für Schüler und Universitätsstudenten in fünf MENA-Ländern anbietet. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Digitalisierung des lokalen Bildungssektors voranzutreiben, die digitale Kompetenz und Kompetenz der Jugend zu erweitern und den Studierenden die akademischen Inhalte und Kompetenzen zu vermitteln, die für den heutigen E-Learning-Markt unerlässlich sind. Somit steigern verstärkte Investitionen von Regierungen und anderen Bildungseinrichtungen in E-Learning-Technologien das Wachstum des E-Learning-Marktes.
Online-Bildung wird von Einzelpersonen jeder Altersgruppe betrieben, was zu einem Bedarf an der Gestaltung von E-Learning-Kursen für unterschiedliche Zielgruppen führt Generationen; Dies ist ein weiterer Faktor, der die Kosten für E-Learning-Plattformen erhöht. Die Implementierung von KI-Technologien im E-Learning ermöglicht es Plattformdesignern, diese Kurse zu personalisieren, einen maßgeschneiderten Lernpfad zu erstellen und den entsprechenden Lernenden relevante Materialien bereitzustellen. Dadurch werden der Lernprozess und die Benotung automatisierter und effizienter. Daher wird erwartet, dass die bereichernde und transformierende Bildungserfahrung, die durch KI-Technologie bereitgestellt wird, Wachstumschancen für den E-Learning-Markt bietet.
Strategische Einblicke
MENA E-Learning-Markttreiber:
Einfache Verfolgung und Aufrechterhaltung der Schülerleistung Eine zentralisierte Studentendatenbank treibt das Wachstum des E-Learning-Marktes in der MENA-Region voran
E-Learning ermöglicht es Lehrern, den Fortschritt der Studenten zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihre Leistungserfolge erreicht werden. Um sicherzustellen, dass Bildungsaktivitäten den ultimativen Zweck der Bildung erfüllen und in die richtige Richtung verlaufen, muss eine Einrichtung den Fortschritt der Schüler verfolgen. Der Einfluss der Studierendenleistung steht im Mittelpunkt des Online-Lernens, da sie darüber entscheiden kann, ob Hochschuleinrichtungen öffentliches Vertrauen und gute Bewertungen erhalten und über den Erfolg der Studierenden entscheiden können. Im Nahen Osten und in Nordafrika verfolgen Bildungseinrichtungen neue Methoden, um Schülerdaten besser zu verarbeiten und ihre Abläufe zu optimieren. Datenbankverwaltungssysteme für Studierende reduzieren den Personalbedarf, erleichtern deren Aufgaben und sorgen für effektive Lernprozesse. Sie unterhalten außerdem eine zentrale Studentendatenbank, um Studenteninformationen wie Fortschrittsberichte, Krankengeschichte, Prüfungsergebnisse und Anwesenheitslisten an einem zentralen Ort zusammenzustellen.
Um den Prozess der Verwaltung von Studentendaten zu rationalisieren, investieren viele Bildungseinrichtungen in einem leistungsstarken Studentendatenbank-Managementsystem. Die cloud- oder webbasierte Software hilft Instituten, studentenbezogene Daten in einer zentralen Datenbank zu speichern und zu organisieren. Das zentralisierte Studentendatenbank-Managementsystem automatisiert den Prozess der Datenverarbeitung und spart so viel Zeit. Es minimiert auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. Ein Schülerdatenbank-Managementsystem erleichtert die reibungslose Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern, Schülern und Lehrern sowie zwischen Schülern. Mit einer zentralisierten Schülerdatenbank können Lehrer Eltern sofort über wichtige Schulereignisse wie Eltern-Lehrer-Treffen und Sporttags-/Jahresfeierlichkeiten informieren. Darüber hinaus können Lehrer den Eltern sofortige Updates über die Anwesenheit ihrer Gemeinde, Leistungsberichte, Disziplinarprobleme, das Einsteigen in den Bus der Schüler, die Ankunft des Schulbusses und vieles mehr per SMS oder E-Mail senden. Um die Leistung der Schüler zu verfolgen und eine zentrale Datenbank zu pflegen, nutzen verschiedene Institute und Organisationen die Software.
Das nigerianische Ed-Tech-Startup Insight Africa nutzt beispielsweise seit 2019 sein Studylab-Produkt, um Lehrern und Schulen die Überwachung zu ermöglichen den Fortschritt ihrer Schüler in jedem Fach und stellt gleichzeitig Video-Tutorials bereit, um Lücken zu schließen. Daher erleichtern E-Learning-Plattformen die Nachverfolgung der Leistungen von Schülern und die Pflege einer zentralen Datenbank, was ihre Beliebtheit bei Bildungsakteuren im Nahen Osten und in Nordafrika steigert und so das Wachstum des E-Learning-Marktes vorantreibt.
MENA-E-Learning-Marktsegmentierung Analyse:
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der E-Learning-Markt in Online, LMS, Mobil und andere unterteilt. Den größten Anteil am E-Learning-Markt hatte das Online-Segment. Die beliebteste und neueste Form des Fernunterrichts ist heute das Online-Lernen auf dem E-Learning-Markt. Es hat sich im letzten Jahrzehnt erheblich auf die postsekundäre Bildung ausgewirkt, und der Trend nimmt stetig zu. Online-Lernen ermöglicht es Lernenden, aus der Ferne zu lernen, da die meisten Online-Lerntools portabel sind. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Abhängigkeit von Online-Wissen in Verbindung mit technologischen Fortschritten die Größe des Online-E-Learning-Marktes vergrößern wird, da die Technologie es Studenten ermöglicht, vollständig online zu lernen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, indem sie sich Vorlesungen mit Klassenkameraden ansehen und an fachspezifischen Diskussionen teilnehmen. Online-Bildung ermöglicht es Lehrern und Schülern, ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen, und es gibt zusätzliche Flexibilität, einen Zeitplan festzulegen, der für alle passt. Der Einsatz einer Online-Bildungsplattform im E-Learning-Markt ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
Im Gegensatz zu Präsenztrainingsmethoden ist Online-Bildung tendenziell erschwinglicher. Oftmals ermöglicht eine große Auswahl an Zahlungsoptionen eine bessere Budgetverwaltung. Mit Online-Bildungsprogrammen kann man Geld sparen, indem man die Reisekosten zur Einrichtung und den Kauf von Kursmaterialien vermeidet. Daher ist die finanzielle Investition geringer, aber die Ergebnisse können besser sein als bei anderen Optionen.
Länderanalyse des MENA-E-Learning-Marktes:
Die Größe des E-Learning-Marktes in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde im Jahr 2022 auf 4.516,56 Millionen US-Dollar geschätzt und liegt derzeit bei 4.516,56 Millionen US-Dollar soll bis 2030 13.305,67 Millionen US-Dollar erreichen; Von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 14,5 % erwartet. Die VAE sind das am schnellsten wachsende Land in der MENA-Region. Das Land durchläuft derzeit verschiedene Veränderungen in seinen Lernsystemen, da an den Universitäten der VAE verschiedene fortschrittliche LMS-Projekte umgesetzt werden. Vor Kurzem hat das National Research and Education Network (NREN), das 33 akademische Einrichtungen in den VAE verbindet, das LMS per D2L implementiert. Daher führt die fortlaufende Bereitstellung des LMS-Portals zu einer Nachfrage nach E-Learning, was dazu beiträgt, das Wachstum des E-Learning-Marktes voranzutreiben. Im Nahen Osten gibt es verschiedene bemerkenswerte Beispiele für Innovation und E-Learning. Beispielsweise ermöglichte das Smart-Learning-Programm von Mohammed Bin Rashid den Schulen der VAE, Weltklassestandards einen Schritt voraus zu sein. In den Schulen der VAE ist das Mohammed Bin Rashid Smart Learning Program (MBRSLP) ein fortschrittliches und integriertes Lernsystem, das darauf abzielt, die akademischen Standards der VAE auf das höchste Niveau zu bringen. Neben der Bereitstellung des Zugangs zur Welt der intelligenten digitalen Apps und des Cloud Computing investieren die VAE im Rahmen des Programms auch stark, um die neueste Technologie in die Schulen zu bringen und so das Wachstum von Kreativität, Erkundung, flexiblem Denken und umsetzbarer Innovation zu fördern. Diese Faktoren stärken die Nachfrage nach E-Learning-Lösungen und treiben das Wachstum des E-Learning-Marktes in den VAE weiter voran.
MEA-E-Learning-Markt-Hauptakteursanalyse:
Adobe Inc., Citrix Systems Inc., Coursera Inc ., Oracle Corp, SAP SE, Udemy Inc., Little Thinking Minds CO LLCc, Synkers FZ-LLC, Lamsa FZ LLC und Udacity Inc. gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem E-Learning-Markt.
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im E-Learning-Markt stark angenommen. Nachfolgend sind einige wichtige aktuelle Entwicklungen auf dem E-Learning-Markt aufgeführt:
Im Februar 2019 entwickelte Columbia Shipmanagement in Zusammenarbeit mit Adobe Systems sein eigenes eLearning Management System (LMS) mit der neuen web- und App-basierten Plattform, um Seeleuten dies zu ermöglichen Sie können sowohl online als auch offline auf Schulungsaufgaben zugreifen und diese absolvieren. Im August 2021 beauftragte der Bildungsdienstleister CoreSenses den Managed-Services-Anbieter Com-X aus Sydney mit der Bereitstellung von Citrix-Arbeitsplatzlösungen, die das Rückgrat einer virtuellen Bildungsplattform bilden sollen. CoreSenses, das neurowissenschaftliche Forschung nutzt, um Schülern dabei zu helfen, kognitive Funktionen zur Unterstützung des Lernens zu identifizieren und zu stärken, hat mit Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix Gateway Enterprise eine virtuelle Bildungsplattform entwickelt.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015