[Forschungsbericht] Der Markt für Bergbausprengstoffe hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 18.353,55 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 voraussichtlich 25.092,62 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % erwartet .
MARKTANALYSE
Sprengstoffe für den Bergbau sind chemische Verbindungen, die mit hoher Geschwindigkeit reagieren. Die im Bergbau verwendeten Sprengstoffe werden nach Eigenschaften wie Dichte, Detonationsgeschwindigkeit, Explosionswärme, Massenfestigkeit, kritischem Durchmesser und Wasserbeständigkeit klassifiziert. Sprengstoffe werden mit präziser Technologie und hochwertigen Rohstoffen hergestellt, wobei größter Wert auf die Sicherheit im Bergbau gelegt wird. Ammoniumnitrat-Heizöl ( ANFO ) ist einer der am häufigsten verwendeten Sprengstoffe im Untertagebau und im Hartgesteinsabbau über Tage. Diese Sprengstoffe werden häufig in der Kohleindustrie für Bergbau und Aushubarbeiten eingesetzt.
WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN
Die Herstellung hochwertiger Produkte erfordert eine stetige Versorgung mit Rohstoffen wie Metallen und Mineralien. Die höhere Nachfrage nach Metallen erfordert verstärkte Bergbauaktivitäten zur Gewinnung und Produktion der benötigten Rohstoffe, was letztlich zu einem umfassenden Einsatz von Sprengstoffen führt, um Erzvorkommen zu erschließen, Abraum zu entfernen und Gestein zu zertrümmern. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Metallen konzentrieren sich Bergbauunternehmen zudem zunehmend auf die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und Betriebseffizienz. Dazu gehört die Weiterentwicklung von Sprengstofftechnologien und -formulierungen zur Optimierung von Sprengvorgängen. Sprengstoffe mit besserer Zersplitterungsfähigkeit, geringeren Vibrationen und verbesserten Sicherheitsmerkmalen können die Produktivität steigern und die Umweltbelastung minimieren. Metalle werden in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektronik, der Verteidigungs- und Militärindustrie, der Energieerzeugung, dem Bauwesen, der Luxusgüterindustrie und mehreren anderen Branchen zur Herstellung hochwertiger Produkte verwendet. In der Automobilindustrie werden Luxus-, Sport-, Elektronik- und andere High-End-Fahrzeuge aus leichten, aber dennoch robusten Metallen wie Aluminium, Titan und hochfestem Stahl hergestellt. Das Wachstum der High-End-Produktindustrie, wie der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, treibt die Nachfrage nach Metallen und stärkt damit den globalen Markt für Bergbausprengstoffe . Darüber hinaus unterliegen Bergbaubetriebe strengen Umwelt- und Sicherheitsstandards, um ihre Auswirkungen auf Ökosysteme, Wasserressourcen und Gemeinden zu minimieren. Die Einhaltung dieser Standards umfasst die Umsetzung von Minderungsmaßnahmen, Überwachungsprogrammen und Berichtspflichten. Bergbauunternehmen weltweit müssen sicherstellen, dass ihre Betriebe diese Standards erfüllen, was mit hohen Kosten und betrieblichen Anpassungen verbunden sein kann. Dieser Faktor kann daher das Wachstum des globalen Marktes für Bergbausprengstoffe bremsen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Sprengstoffe im Bergbau:

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS
Die „Globale Marktprognose für Bergbausprengstoffe bis 2030“ ist eine spezialisierte und detaillierte Studie mit Schwerpunkt auf den globalen Markttrends und -chancen für Bergbausprengstoffe. Der Bericht bietet einen Marktüberblick mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Anwendung und geografischer Lage. Der globale Markt für Bergbausprengstoffe verzeichnete in der jüngeren Vergangenheit ein starkes Wachstum und dürfte diesen Trend auch in Zukunft fortsetzen. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zur weltweiten Verwendung von Bergbausprengstoffen und deren Nachfrage in wichtigen Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet er eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktentwicklung für Bergbausprengstoffe in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Der Bericht enthält zudem eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Mehrere Analysen der Marktdynamik helfen dabei, die wichtigsten treibenden Faktoren, Markttrends und lukrativen Marktchancen für Bergbausprengstoffe zu identifizieren und so die wichtigsten Einnahmequellen zu identifizieren.
Darüber hinaus bieten die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter eine 360-Grad-Sicht auf den globalen Markt für Bergbausprengstoffe, die zum Verständnis der gesamten Lieferkette und der verschiedenen Faktoren beiträgt, die das Marktwachstum beeinflussen.
SEGMENTANALYSE
Der globale Markt für Bergbausprengstoffe ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ wird der Markt in Trinitrotoluol (TNT), ANFO, RDX, Pentaerythrittetranitrat (PETN) und andere unterteilt. Nach Anwendung wird der Markt in Steinbruch- und Nichtmetallbergbau, Metallbergbau und Kohlebergbau unterteilt.
Gemessen am Typ hatte das ANFO-Segment im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil im globalen Markt für Bergbausprengstoffe. ANFO besteht zu etwa 94 % aus Ammonium und zu 6 % aus Heizöl. Nach Anwendung führte der Kohlebergbau den globalen Markt für Bergbausprengstoffe mit dem größten Marktanteil an. Kohle ist die weltweit am häufigsten vorkommende Stromquelle und erzeugt mehr als 36 % des weltweiten Stroms. Die Kohlereserven sind im Vergleich zu den Reserven anderer Mineralien riesig. Der Kohlebergbau ist in vielen Entwicklungsländern eine wichtige Quelle der Stromerzeugung.
REGIONALE ANALYSE
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über den globalen Markt für Bergbausprengstoffe in fünf Hauptregionen: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der Asien-Pazifik-Raum hatte einen großen Anteil am globalen Marktanteil von Bergbausprengstoffen und wurde im Jahr 2022 auf ca. 13,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Asien-Pazifik-Raum umfasst mehrere Entwicklungs- und Industrieländer, darunter China, Indien, Japan, Indonesien und Australien. China, Indien, Indonesien und Australien gehören zu den größten Kohleproduzenten und rangieren auf der Liste der fünf größten Kohleförderländer weltweit. Darüber hinaus verzeichnete der Markt für Bergbausprengstoffe im Asien-Pazifik-Raum aufgrund des zunehmenden Metallbergbaus und der zunehmenden Metallgewinnung eine konstante Nachfrage.
In Nordamerika wird ein deutliches Wachstum erwartet, das bis 2030 voraussichtlich rund 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Nordamerika verfügt über eine starke Bergbauindustrie und mehrere Verbände, darunter die American Exploration & Mining Association und die International Society of Explosives Engineers. In Europa ist der Einsatz von Sprengstoffen im Bergbau weit verbreitet. Dies dürfte lukrative Möglichkeiten für den Markt für Bergbausprengstoffe schaffen. Der Markt für Bergbausprengstoffe in Europa wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 3 % wachsen.
BRANCHENENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE CHANCEN
Partnerschaften, Übernahmen und die Einführung neuer Produkte gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure auf dem globalen Markt für Bergbausprengstoffe.
Im März 2023 brachte Orica Ltd. ein 4D-Sprengstoffsystem auf den Markt, ein fortschrittliches Schüttgutsystem für den Untertage-, Tagebau- und Metallbergbau. Das Produkt bietet ein breites Energiespektrum, um unterschiedlichen Gesteinseigenschaften und Anforderungen der Minenkonstruktion gerecht zu werden.
Im März 2023 unterzeichnete der Geschäftsbereich Bulk Mining Explosives der Omnia Holding Ltd. einen bedingten Aktienkaufvertrag mit PT Multi Nitrotama Kimia und gründete ein Joint Venture. Das Joint Venture mit dem Namen PT Kemitraan MNK BME verfügt über ein integriertes Angebot an Sprengstoffen für den Über- und Untertagebau.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE/AUSWIRKUNGEN DES GEOPOLITISCHEN SZENARIOS/AUSWIRKUNGEN DER REZESSION
Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen aufgrund der COVID-19-Pandemie beeinträchtigten Wirtschaft und Industrie in zahlreichen Ländern weltweit. Die Krise störte globale Lieferketten, Produktionsaktivitäten, Lieferpläne sowie den Verkauf lebensnotwendiger und nicht lebensnotwendiger Produkte. Diese Störungen schränkten die Verfügbarkeit von Bergbausprengstoffen ein. Sie führten zu Produktionsverzögerungen und Kostensteigerungen, was sich negativ auf die Gesamtversorgung mit Bergbausprengstoffen auswirkte. Viele Bergbaubetriebe wurden während der COVID-19-Pandemie vorübergehend eingestellt oder reduziert, um die Lockdown-Maßnahmen einzuhalten und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Die reduzierten Bergbauaktivitäten führten zu einer geringeren Nachfrage nach Bergbausprengstoffen. Darüber hinaus beeinträchtigte die Pandemie die Weltwirtschaft, was zu Schwankungen der Rohstoffpreise und einer geringeren Nachfrage nach Mineralien und Metallen führte. Infolgedessen waren Bergbauunternehmen bei ihren Investitionen zurückhaltend, was sich auf ihre Nachfrage nach Bergbausprengstoffen auswirkte.
Der globale Markt erholt sich von den Verlusten, da Regierungen verschiedener Länder Lockerungen der Beschränkungen angekündigt haben. Die Bergbauaktivitäten erholen sich, da sich die Länder allmählich von der Pandemie erholen und die Impfbemühungen fortgesetzt werden. Die Hersteller dürfen mit voller Kapazität arbeiten, um die Versorgungslücke zu schließen. Erhöhte Infrastrukturinvestitionen und Konjunkturpakete in vielen Regionen treiben die Nachfrage nach Mineralien und Metallen an. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Bergbausprengstoffe zwischen 2022 und 2030 stark wachsen wird.
Regionale Einblicke in den Markt für Sprengstoffe im Bergbau
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Bergbausprengstoffe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts für Bergbausprengstoffe
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 18,35 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 25,09 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2022 – 2030) | 4,2 % |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Sprengstoffbergbau: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Bergbausprengstoffe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Bergbausprengstoffe
WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Bergbausprengstoffe gehören Orica Limited, Al Fajar Al Alamia Co SAOG, Dyno Nobel, China Poly Group Corporation, NOF Corporation, Hanwha Group, Anhui Jiangnan Chemical Co Ltd, Koryo Nobel Explosives, Solar Group und Omnia Group Company.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz



Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The major players operating in the global mining explosives market are Orica Limited, Al Fajar Al Alamia Co SAOG, Dyno Nobel, China Poly Group Corporation, NOF Corporation, Hanwha Group, Anhui Jiangnan Chemical Co Ltd, Koryo Nobel Explosives, Solar Group, and Omnia Group Company.
In 2022, Asia Pacific held the largest revenue share of the global mining explosives market. The mining explosives market growth in Australia, China, India, and Indonesia is attributed to growing mining industry in the region. The demand for mining explosives is directly proportional to the region's mining operations and mineral reserves. Therefore, the high number of potential metal and nonmetal reserves and a rise in mining operations across the region is expected to boost the demand for mining explosives during the forecast period.
The coal mining segment is estimated to register the fastest CAGR. The coal sector acts as a backbone for many emerging economies. Coal surface mines rely entirely on explosives to uncover mineral deposits.
The coal mining segment held the largest share of the market in 2022. Coal surface mines rely entirely on explosives to uncover mineral deposits. Blasting is considered an essential component for the successful extraction of coal resources from the deposits. A considerable quantity of explosives is deployed in coal mining, propelling the demand for mining explosives.
Asia Pacific is estimated to register the fastest CAGR in the global mining explosives market over the forecast period. Asia is home to leading mining companies such as Mitsubishi Materials Corporation, Jiangxi Copper Co Ltd, Aluminum Corporation of China Ltd, Coal India Limited, China Molybdenum Co Ltd, and BHP.
The ANFO segment held the largest market share. ANFO is the simplest commercial explosive and one of the most widely used explosives in the mining industry, despite other much more efficient emulsion explosives, due to its uncomplicated manufacturing technology and lower production costs than other explosives.
The List of Companies - Mining Explosives Market
- Orica Limited
- Al Fajar Al Alamia Co SAOG
- Dyno Nobel
- China Poly Group Corporation
- NOF Corporation
- Hanwha Group
- Anhui Jiangnan Chemical Co Ltd
- Koryo Nobel Explosives
- Solar Group
- Omnia Group Company
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.