[Forschungsbericht] Der Markt für Bergbausprengstoffe hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 18.353,55 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 voraussichtlich 25.092,62 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % erwartet .
MARKTANALYSE
Sprengstoffe für den Bergbau sind chemische Verbindungen, die mit hoher Geschwindigkeit reagieren. Die im Bergbau verwendeten Sprengstoffe werden nach Eigenschaften wie Dichte, Detonationsgeschwindigkeit, Explosionswärme, Massenfestigkeit, kritischem Durchmesser und Wasserbeständigkeit klassifiziert. Sprengstoffe werden mit präziser Technologie und hochwertigen Rohstoffen hergestellt, wobei größter Wert auf die Sicherheit im Bergbau gelegt wird. Ammoniumnitrat-Heizöl ( ANFO ) ist einer der am häufigsten verwendeten Sprengstoffe im Untertagebau und im Hartgesteinsabbau über Tage. Diese Sprengstoffe werden häufig in der Kohleindustrie für Bergbau und Aushubarbeiten eingesetzt.
WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN
Die Herstellung hochwertiger Produkte erfordert eine stetige Versorgung mit Rohstoffen wie Metallen und Mineralien. Die höhere Nachfrage nach Metallen erfordert verstärkte Bergbauaktivitäten zur Gewinnung und Produktion der benötigten Rohstoffe, was letztlich zu einem umfassenden Einsatz von Sprengstoffen führt, um Erzvorkommen zu erschließen, Abraum zu entfernen und Gestein zu zertrümmern. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Metallen konzentrieren sich Bergbauunternehmen zudem zunehmend auf die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und Betriebseffizienz. Dazu gehört die Weiterentwicklung von Sprengstofftechnologien und -formulierungen zur Optimierung von Sprengvorgängen. Sprengstoffe mit besserer Zersplitterungsfähigkeit, geringeren Vibrationen und verbesserten Sicherheitsmerkmalen können die Produktivität steigern und die Umweltbelastung minimieren. Metalle werden in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektronik, der Verteidigungs- und Militärindustrie, der Energieerzeugung, dem Bauwesen, der Luxusgüterindustrie und mehreren anderen Branchen zur Herstellung hochwertiger Produkte verwendet. In der Automobilindustrie werden Luxus-, Sport-, Elektronik- und andere High-End-Fahrzeuge aus leichten, aber dennoch robusten Metallen wie Aluminium, Titan und hochfestem Stahl hergestellt. Das Wachstum der High-End-Produktindustrie, wie der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, treibt die Nachfrage nach Metallen und stärkt damit den globalen Markt für Bergbausprengstoffe . Darüber hinaus unterliegen Bergbaubetriebe strengen Umwelt- und Sicherheitsstandards, um ihre Auswirkungen auf Ökosysteme, Wasserressourcen und Gemeinden zu minimieren. Die Einhaltung dieser Standards umfasst die Umsetzung von Minderungsmaßnahmen, Überwachungsprogrammen und Berichtspflichten. Bergbauunternehmen weltweit müssen sicherstellen, dass ihre Betriebe diese Standards erfüllen, was mit hohen Kosten und betrieblichen Anpassungen verbunden sein kann. Dieser Faktor kann daher das Wachstum des globalen Marktes für Bergbausprengstoffe bremsen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Sprengstoffe im Bergbau: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS
Die „Globale Marktprognose für Bergbausprengstoffe bis 2030“ ist eine spezialisierte und detaillierte Studie mit Schwerpunkt auf den globalen Markttrends und -chancen für Bergbausprengstoffe. Der Bericht bietet einen Marktüberblick mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Anwendung und geografischer Lage. Der globale Markt für Bergbausprengstoffe verzeichnete in der jüngeren Vergangenheit ein starkes Wachstum und dürfte diesen Trend auch in Zukunft fortsetzen. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zur weltweiten Verwendung von Bergbausprengstoffen und deren Nachfrage in wichtigen Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet er eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktentwicklung für Bergbausprengstoffe in wichtigen Regionen und Ländern beeinflussen. Der Bericht enthält zudem eine umfassende Analyse der führenden Marktteilnehmer und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Mehrere Analysen der Marktdynamik helfen dabei, die wichtigsten treibenden Faktoren, Markttrends und lukrativen Marktchancen für Bergbausprengstoffe zu identifizieren und so die wichtigsten Einnahmequellen zu identifizieren.
Darüber hinaus bieten die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter eine 360-Grad-Sicht auf den globalen Markt für Bergbausprengstoffe, die zum Verständnis der gesamten Lieferkette und der verschiedenen Faktoren beiträgt, die das Marktwachstum beeinflussen.
SEGMENTANALYSE
Der globale Markt für Bergbausprengstoffe ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ wird der Markt in Trinitrotoluol (TNT), ANFO, RDX, Pentaerythrittetranitrat (PETN) und andere unterteilt. Nach Anwendung wird der Markt in Steinbruch- und Nichtmetallbergbau, Metallbergbau und Kohlebergbau unterteilt.
Gemessen am Typ hatte das ANFO-Segment im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil im globalen Markt für Bergbausprengstoffe. ANFO besteht zu etwa 94 % aus Ammonium und zu 6 % aus Heizöl. Nach Anwendung führte der Kohlebergbau den globalen Markt für Bergbausprengstoffe mit dem größten Marktanteil an. Kohle ist die weltweit am häufigsten vorkommende Stromquelle und erzeugt mehr als 36 % des weltweiten Stroms. Die Kohlereserven sind im Vergleich zu den Reserven anderer Mineralien riesig. Der Kohlebergbau ist in vielen Entwicklungsländern eine wichtige Quelle der Stromerzeugung.
REGIONALE ANALYSE
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über den globalen Markt für Bergbausprengstoffe in fünf Hauptregionen: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Der Asien-Pazifik-Raum hatte einen großen Anteil am globalen Marktanteil von Bergbausprengstoffen und wurde im Jahr 2022 auf ca. 13,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Asien-Pazifik-Raum umfasst mehrere Entwicklungs- und Industrieländer, darunter China, Indien, Japan, Indonesien und Australien. China, Indien, Indonesien und Australien gehören zu den größten Kohleproduzenten und rangieren auf der Liste der fünf größten Kohleförderländer weltweit. Darüber hinaus verzeichnete der Markt für Bergbausprengstoffe im Asien-Pazifik-Raum aufgrund des zunehmenden Metallbergbaus und der zunehmenden Metallgewinnung eine konstante Nachfrage.
In Nordamerika wird ein deutliches Wachstum erwartet, das bis 2030 voraussichtlich rund 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Nordamerika verfügt über eine starke Bergbauindustrie und mehrere Verbände, darunter die American Exploration & Mining Association und die International Society of Explosives Engineers. In Europa ist der Einsatz von Sprengstoffen im Bergbau weit verbreitet. Dies dürfte lukrative Möglichkeiten für den Markt für Bergbausprengstoffe schaffen. Der Markt für Bergbausprengstoffe in Europa wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 3 % wachsen.
BRANCHENENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE CHANCEN
Partnerschaften, Übernahmen und die Einführung neuer Produkte gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure auf dem globalen Markt für Bergbausprengstoffe.
Im März 2023 brachte Orica Ltd. ein 4D-Sprengstoffsystem auf den Markt, ein fortschrittliches Schüttgutsystem für den Untertage-, Tagebau- und Metallbergbau. Das Produkt bietet ein breites Energiespektrum, um unterschiedlichen Gesteinseigenschaften und Anforderungen der Minenkonstruktion gerecht zu werden.
Im März 2023 unterzeichnete der Geschäftsbereich Bulk Mining Explosives der Omnia Holding Ltd. einen bedingten Aktienkaufvertrag mit PT Multi Nitrotama Kimia und gründete ein Joint Venture. Das Joint Venture mit dem Namen PT Kemitraan MNK BME verfügt über ein integriertes Angebot an Sprengstoffen für den Über- und Untertagebau.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE/AUSWIRKUNGEN DES GEOPOLITISCHEN SZENARIOS/AUSWIRKUNGEN DER REZESSION
Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen aufgrund der COVID-19-Pandemie beeinträchtigten Wirtschaft und Industrie in zahlreichen Ländern weltweit. Die Krise störte globale Lieferketten, Produktionsaktivitäten, Lieferpläne sowie den Verkauf lebensnotwendiger und nicht lebensnotwendiger Produkte. Diese Störungen schränkten die Verfügbarkeit von Bergbausprengstoffen ein. Sie führten zu Produktionsverzögerungen und Kostensteigerungen, was sich negativ auf die Gesamtversorgung mit Bergbausprengstoffen auswirkte. Viele Bergbaubetriebe wurden während der COVID-19-Pandemie vorübergehend eingestellt oder reduziert, um die Lockdown-Maßnahmen einzuhalten und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Die reduzierten Bergbauaktivitäten führten zu einer geringeren Nachfrage nach Bergbausprengstoffen. Darüber hinaus beeinträchtigte die Pandemie die Weltwirtschaft, was zu Schwankungen der Rohstoffpreise und einer geringeren Nachfrage nach Mineralien und Metallen führte. Infolgedessen waren Bergbauunternehmen bei ihren Investitionen zurückhaltend, was sich auf ihre Nachfrage nach Bergbausprengstoffen auswirkte.
Der globale Markt erholt sich von den Verlusten, da Regierungen verschiedener Länder Lockerungen der Beschränkungen angekündigt haben. Die Bergbauaktivitäten erholen sich, da sich die Länder allmählich von der Pandemie erholen und die Impfbemühungen fortgesetzt werden. Die Hersteller dürfen mit voller Kapazität arbeiten, um die Versorgungslücke zu schließen. Erhöhte Infrastrukturinvestitionen und Konjunkturpakete in vielen Regionen treiben die Nachfrage nach Mineralien und Metallen an. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Bergbausprengstoffe zwischen 2022 und 2030 stark wachsen wird.
Regionale Einblicke in den Markt für Sprengstoffe im Bergbau
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Bergbausprengstoffe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts für Bergbausprengstoffe
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2022 | 18,35 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2030 | 25,09 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2022 – 2030) | 4,2 % |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023–2030 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Sprengstoffbergbau: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Bergbausprengstoffe wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Bergbausprengstoffe
WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Bergbausprengstoffe gehören Orica Limited, Al Fajar Al Alamia Co SAOG, Dyno Nobel, China Poly Group Corporation, NOF Corporation, Hanwha Group, Anhui Jiangnan Chemical Co Ltd, Koryo Nobel Explosives, Solar Group und Omnia Group Company.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Sprengstoffe im Bergbau