Marktstrategien für neurologische Biomarker, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2021    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für neurologische Biomarker (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Produkt (Proteomik-Biomarker, Genomik-Biomarker, Metabolomik-Biomarker, Bildgebungs-Biomarker und andere), Anwendung (Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Schizophrenie, Huntington-Krankheit, spinale Muskelatrophie und andere), Endbenutzer (Pharma- und Biotechnologieunternehmen, klinische Diagnostik und Forschungsorganisationen) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00003515
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlichte Daten
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Feb 2025

Die Größe des Marktes für neurologische Biomarker wurde auf 5.400,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 und XX Millionen US-Dollar im Jahr 2023 geschätzt und soll bis 2031 18.600,93 Millionen US-Dollar erreichen; es wird geschätzt, dass er 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 13,6 % verzeichnet. Der Markt wird von Faktoren wie der steigenden Prävalenz neurologischer Erkrankungen und dem wachsenden Fokus auf die Erforschung neurologischer Biomarker angetrieben. Bedenken im Zusammenhang mit den Biomarkern werden jedoch wahrscheinlich das Marktwachstum während des Prognosezeitraums behindern. Darüber hinaus werden die rasanten Entwicklungen im gesamten Gesundheitssektor wahrscheinlich weiterhin wichtige Trends auf dem Markt für neurologische Biomarker bleiben. 

 

Marktanalyse für neurologische Biomarker

Neurologische Erkrankungen belasten die Gesundheitssysteme erheblich, was Diagnose, Behandlung und Management der Krankheit betrifft. Zu den wichtigsten neurologischen Erkrankungen zählen Epilepsie, Alzheimer-Krankheit, Multiple Sklerose, spinale Muskelatrophie (SMA), Muskeldystrophie Duchenne und andere. Die geriatrische Bevölkerung ist anfällig für neurologische Erkrankungen . Neuropathie, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit und Dystonie gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, die ältere Menschen betreffen. Laut den National Institutes of Health (NIH) sind 8,5 % der Weltbevölkerung (d. h. rund 617 Millionen Menschen) 65 Jahre oder älter. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tragen neurologische Erkrankungen 6,3 % zur globalen Krankheitslast bei und sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Darüber hinaus sind 13,2 % der Todesfälle in Industrieländern und 16,8 % in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf neurologische Erkrankungen zurückzuführen. Die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern treibt das Wachstum des Marktes für neurologische Biomarker voran.   

 

Marktübersicht für neurologische Biomarker

Biomarker sind Moleküle, die auf das Vorhandensein einer Krankheit hinweisen. Die Biomarker neurologischer Erkrankungen waren früher nicht so leicht zugänglich. Dank technologischer Fortschritte ist es jedoch möglich, den Gesundheitszustand des Gehirns durch die Messung der Biomarker zu verfolgen. Dies hilft bei der früheren Erkennung einer Krankheit, ist eine weniger invasive Diagnose, ermöglicht eine schnellere Arzneimittelentwicklung und dürfte eine wirksame Behandlung darstellen. 

Der globale Markt für neurologische Biomarker ist nach Regionen segmentiert in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. In Nordamerika sind die USA der größte Markt für neurologische Biomarker. Das Wachstum des Marktes für neurologische Biomarker in den USA ist darauf zurückzuführen, dass die Marktteilnehmer organische und anorganische Strategien zur Marktentwicklung verfolgen. So kündigte beispielsweise im Mai 2020 die Quanterix Corporation, ein Unternehmen, das Biomarkeranalysen digitalisiert, um die Wissenschaft der Präzisionsmedizin voranzutreiben, an, dass es sein umfangreiches Angebot an gebrauchsfertigen Simoa-Kits um Tau phosphoryliert an Threonin 181 (p-tau181) erweitern werde, einen hochspezifischen  Biomarker  für die Untersuchung der Pathologie der Alzheimer-Krankheit in Zerebrospinalflüssigkeit (CSF), Serum und Plasma. Nach Angaben der Alzheimer's Association leiden im Jahr 2020 schätzungsweise 5,8 Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren oder älter an Alzheimer-Demenz. Bis 2050 dürfte diese Zahl auf 13,8 Millionen ansteigen. Die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen dürfte daher das Marktwachstum im Prognosezeitraum begünstigen.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für neurologische Biomarker: Strategische Einblicke

Neurological Biomarkers Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Markttreiber und Chancen für neurologische Biomarker

 

Schnelle Entwicklungen im Gesundheitswesen begünstigen den Gesamtmarkt

Schnelle Entwicklungen im Gesundheits- und Arzneimittelforschungssektor führen zur Einführung neuer therapeutischer Lösungen für die Behandlung neurologischer Erkrankungen. Behörden wie die Weltgesundheitsorganisation, das National Institute of Neurological Disorders and Stroke und die National Institutes of Health unternehmen konstruktive Schritte, um Forschungsaktivitäten zu fördern und ein Heilmittel für die Behandlung neurologischer Erkrankungen zu finden. Das Biomarkerprogramm des National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität und Effizienz der neurotherapeutischen klinischen Forschung und unterstützt die Validierung von Biomarkern. Das Programm fördert die rigorose Identifizierung und Validierung von Biomarkern, indem es Mittel für Forschungsaktivitäten bereitstellt. Biomarkers across Neurodegenerative Diseases (BAND) ist ein Programm, das darauf abzielt, Forschungsanalysen zu Alzheimer (AD), Parkinson (PD) und anderen neurodegenerativen Erkrankungen anzuregen. Die Alzheimer's Association, Alzheimer's Research UK (ARUK), die Michael J. Fox Foundation for Parkinson's Research (MJFF) und das Weston Brain Institute (Weston) finanzieren im Rahmen dieses Programms mehrere Auszeichnungen.

Dieser Bedarf wird voraussichtlich den globalen Markt für neurologische Biomarker im Prognosezeitraum antreiben.    

 

Fortschritte bei der Entdeckung von Biomarkern – eine Chance für den Markt neurologischer Biomarker

Die Entdeckung neuer Biomarker hat in den letzten Jahren zugenommen. So wurden im April 2021 von einer Gruppe von NIH-finanzierten Institutionen mithilfe des Sleep Profiler EEG Sleep Monitor von Advanced Brain Monitoring, Inc. zwei neue Schlafbiomarker entdeckt, die mit neurodegenerativen Erkrankungen (Morbus Parkinson und Demenz) in Zusammenhang stehen. Diese Entdeckung ist nicht nur für neurologische Erkrankungen von entscheidender Bedeutung, sondern der Biomarker hilft auch beim Verständnis des Gehirns. Solche Fortschritte in der jüngsten Vergangenheit werden wahrscheinlich attraktive Wachstumschancen für den Markt für neurologische Biomarker schaffen.  

 

Marktbericht zu neurologischen Biomarkern – Segmentierungsanalyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für neurologische Biomarker beigetragen haben, sind Produkt und Anwendung.

  • Basierend auf dem Produkt ist es segmentiert in Proteomik-Biomarker, Genomik-Biomarker, Metabolomik-Biomarker, Bildgebungs-Biomarker und andere. Im Jahr 2023 hatte das  Segment der Genomik-  Biomarker den größten Marktanteil bei neurologischen Biomarkern, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Prognosezeitraum am schnellsten wächst. Die Genomik hat erhebliche Fortschritte in Richtung personalisierter Diagnostik und Therapie auf der Grundlage individueller genetischer Variationen gemacht. Genomische Biomarker haben sich bei der Identifizierung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer, Huntington, Autismus und anderen bewährt. Das zunehmende Aufkommen personalisierter Medikamente und genetischer Profile für die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen wird das Wachstum des Segments in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern.
  • Das Anwendungssegment ist in Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Schizophrenie, Huntington-Krankheit, spinale Muskelatrophie und andere unterteilt. Das Segment Alzheimer-Krankheit hatte 2023 den größten Anteil am Markt für neurologische Biomarker, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment von 2024 bis 2031 ein signifikantes Wachstum verzeichnen wird. Alzheimer-Krankheit bezeichnet eine fortschreitende Erkrankung, die dazu führt, dass Gehirnzellen verkümmern (degenerieren) und schließlich absterben. Im Verlauf der Krankheit leidet der Patient unter schweren Gedächtnisstörungen und der Unfähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Die derzeit verfügbaren Medikamente können die Symptome vorübergehend lindern oder den Verfall verlangsamen. Die zunehmende Inzidenz der Krankheit wird voraussichtlich in den kommenden Jahren für das Wachstum des Marktes für neurologische Biomarker verantwortlich sein.
  • Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, klinische Diagnostik und Forschungsorganisationen segmentiert. Im Jahr 2023 hatte das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen den größten Marktanteil, und es wird erwartet, dass dasselbe Segment auch in den kommenden Jahren am schnellsten wächst. Somit sind die oben genannten Faktoren für das Wachstum des Marktes für neurologische Biomarker verantwortlich.

 

Neurologische Biomarker Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für neurologische Biomarker ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region unter allen anderen Regionen sein. Das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich aufgrund von Faktoren wie dem steigenden Bedarf an überlegenen Diagnose- und Behandlungslösungen, der zunehmenden Verbreitung neurologischer Erkrankungen und der zunehmenden Konzentration auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten schneller voranschreiten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und zunehmende Investitionen zur Förderung der Forschungsaktivitäten den Markt für neurologische Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für neurologische Biomarker

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für neurologische Biomarker im gesamten Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für neurologische Biomarker in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Neurological Biomarkers Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für neurologische Biomarker

Umfang des Marktberichts zu neurologischen Biomarkern

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20215400,90 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203118600,93 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)13,6 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Proteomik-Biomarker
  • Genomische Biomarker
  • Metabolomics-Biomarker
  • Bildgebungs-Biomarker
Nach Anwendung
  • Alzheimer-Krankheit
  • Parkinson-Krankheit
  • Schizophrenie
  • Huntington-Krankheit
  • Spinale Muskelatrophie
Nach Endbenutzer
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Klinische Diagnostik
  • Forschungsorganisationen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Thermo Fisher Scientific Inc.
  • Abbott
  • Myriad Genetics, Inc.
  • Bio-Rad Laboratories, Inc.
  • Qiagen
  • Banyan Biomarkers, Inc.
  • Immunarray Pvt. Ltd.
  • Quest Diagnostics GmbH
  • PerkinElmer, Inc.
  • Merck Millipore

 

Marktteilnehmerdichte für neurologische Biomarker: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für neurologische Biomarker wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für neurologische Biomarker tätigen Unternehmen sind:

  1. Thermo Fisher Scientific Inc.
  2. Abbott
  3. Myriad Genetics, Inc.
  4. Bio-Rad Laboratories, Inc.
  5. Qiagen
  6. Banyan Biomarkers, Inc.

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


neurological-biomarker-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für neurologische Biomarker

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu neurologischen Biomarkern

Der Markt für neurologische Biomarker wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für neurologische Biomarker und Strategien:

  • Im April 2021 kündigte Quantrix Corp. ein Webinar mit führenden Branchenexperten an, um neurologische Fortschritte im Zusammenhang mit der ultrasensitiven Quantifizierung von pTau181, pTau217, pTau231 und anderen neurologischen Biomarkern zu diskutieren (Quelle: Quantrix Corp, Pressemitteilung, 2021)   

 

Marktbericht zu neurologischen Biomarkern – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für neurologische Biomarker (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Wichtige Zukunftstrends
  • Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
  • Detaillierte Firmenprofile
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015