Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und -prognose für Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Angebot (Lösung, Dienste), Abdeckung (nationale Sender, internationale Sender), Vertikal (Medien und Unterhaltung, Telekommunikation, Bildungs- und Unternehmenssektor, Sonstige), Anwendung (Rundfunk, Kabel, Streaming, Sonstige) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jul 2024
  • Berichtscode : TIPRE00039081
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 194
Seite aktualisiert : Aug 2024

Der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box hatte im Jahr 2023 einen Wert von 20,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 63,3 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,1 % erwartet. Die Implementierung einheitlicher Lösungen dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box-Marktanalyse

Der Markt wird weiterhin technologische Fortschritte erleben, wie etwa die Integration von High-Definition- (HD) und Ultra-High-Definition- (UHD) Inhalten, die die Qualität der Kanalpräsentation und das Zuschauererlebnis verbessern werden. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach hochgradig anpassbaren Playout-Automatisierungs- und Channel-in-a-Box-Lösungen. Rundfunkveranstalter suchen nach Lösungen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden können und es ihnen ermöglichen, ihrem Publikum einzigartige und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Die zunehmende Beliebtheit von OTT-Diensten, wie etwa Streaming-Plattformen, treibt die Nachfrage nach Playout-Automatisierungs- und Channel-in-a-Box-Lösungen an, die Inhalte effizient an diese Plattformen liefern können. Der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Videoinhalten in verschiedenen Branchen, darunter Unterhaltung, Nachrichten, Sport und Lifestyle, wahrscheinlich stark anwachsen, was den Anbietern von Playout-Automatisierungs- und Channel-in-a-Box-Lösungen Möglichkeiten bietet, diese Nachfrage zu bedienen.

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box Marktübersicht

Unter Playout-Automatisierung versteht man die Automatisierung von Übertragungsprozessen, -geräten und -software, die zum Konvertieren und Abspielen von Quellmedien und Kanalinhalten in einer externen On-Air-Umgebung erforderlich sind. Sie umfasst die Planung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten für die Zuschauer. Systeme zur Playout-Automatisierung können Aufgaben wie Inhaltsaufnahme, Speicherung, Playlist-Verwaltung, Grafikeinfügung und Übertragungssteuerung übernehmen. Diese Systeme zielen darauf ab, die Effizienz zu verbessern, menschliche Fehler zu reduzieren und eine reibungslose und unterbrechungsfreie Übertragung zu gewährleisten. Das Channel-in-a-Box-Konzept (CiaB) integriert mehrere Funktionen, die zum Generieren eines Kanalsignals erforderlich sind, in ein einziges Gerät. Es kombiniert Video-Playout-Server, Automatisierungssoftware, Grafiken und andere notwendige Komponenten in einem einheitlichen System. Channel-in-a-Box-Systeme sollen den Broadcast-Workflow vereinfachen, indem sie eine Komplettlösung für die Kanalerstellung und -ausspielung bieten. Sie bieten Funktionen wie Inhaltsplanung, Grafikeinfügung, Logo-Branding und Signalverarbeitung – alles in einem einzigen Gerät.

Einer der Hauptfaktoren für die Einführung von Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box-Diensten ist die zunehmende Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken in der Rundfunkbranche . Da immer mehr Rundfunkveranstalter und Inhaltsanbieter ihre Reichweite erweitern und qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellen möchten, ist in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage nach Lösungen wie Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box-Systemen gestiegen, die einen effizienten und kostengünstigen Betrieb ermöglichen. Diese Technologien bieten zahlreiche Vorteile, darunter optimierte Abläufe, geringere Hardwareanforderungen, verbesserte Skalierbarkeit und mehr Flexibilität beim Inhaltsmanagement. Sie ermöglichen es Rundfunkveranstaltern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Ressourcennutzung zu optimieren und den Zuschauern Inhalte effizienter und zuverlässiger bereitzustellen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box-Markt: Strategische Einblicke

Playout Automation and Channel-In-a-Box Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box

Integration von KI- und ML-Technologien

Die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in Tools, Lösungen oder Prozesse, die in der Rundfunkbranche eingesetzt werden, kann sich positiv auf die Flexibilität und Effizienz der Arbeitsabläufe auswirken. KI wird in Untertitelungssystemen eingesetzt, bei denen das System darauf trainiert wird, die von den Menschen gesprochenen Wörter präzise zu untertiteln, selbst solche, die für manche Menschen normalerweise schwer zu verstehen sind. KI-Systeme übersetzen Betonungen, Akzente und Aussprachen, um sie in einen lesbaren Text umzuwandeln. Somit haben verschiedene KI-Implementierungen das Potenzial, die Arbeitsabläufe in der Medien- und Rundfunkbranche zu verbessern.

Die Aussteller der NAB Show 2023 präsentierten Möglichkeiten zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz in der Rundfunkbranche durch den Einsatz verschiedener KI- und ML-basierter Lösungen. Darüber hinaus können Fernsehsender Wege finden, um den Betrieb zu rationalisieren und gleichzeitig die Qualität der ihren Kunden bereitgestellten Dienste aufrechtzuerhalten. Die KI- und ML-Implementierung in der Playout-Automatisierung und im Channel-in-a-Box kann Unternehmen dabei helfen, die Vorlieben der Zuschauer zu verstehen und vorherzusagen, um das Engagement des Publikums zu maximieren. Darüber hinaus können ML-Modelle Marktteilnehmern bei der effizienten Planung helfen, indem sie aus den historischen Daten von Kunden oder Zuschauern lernen. Somit kann die Einführung von KI- und ML-Technologien den Marktteilnehmern im Bereich Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen und so in den kommenden Jahren Wachstumschancen zu schaffen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Playout-Automatisierungs- und Channel-in-a-Box-Marktanalyse beigetragen haben, sind Angebot, Abdeckung, Vertikale und Anwendung.

  • Basierend auf dem Angebot ist der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Segment Lösungen hatte 2023 den größten Marktanteil. Playout-Automatisierung und Channel-in-Box-Lösungen sind für modernes Broadcasting unverzichtbar und bieten einen optimierten und effizienten Ansatz für die Verwaltung und Ausstrahlung von Inhalten. Zu den Hardwarekomponenten von Playout-Automatisierung und Channel-in-Box-Systemen gehören Server, Grafik-Engines, Capture-Karten sowie Netzwerke und Geräte.
  • In Bezug auf die Abdeckung ist der Markt in nationale und internationale Sender segmentiert. Das Segment der nationalen Sender hatte 2023 einen größeren Marktanteil. Nationale Sender spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen, Unterhaltung und kulturellen Inhalten an ein großes Publikum. In der sich schnell entwickelnden Rundfunklandschaft, die eine Ausstrahlung rund um die Uhr erfordert, nutzen nationale Sender Playout-Automatisierung und Channel-in-Box-Lösungen, um den Betrieb zu optimieren und die Kontinuität der Ausstrahlung zu gewährleisten.
  • Vertikal gesehen ist der Markt in die Bereiche Medien und Unterhaltung, Telekommunikation, Bildung und Unternehmenssektor und andere unterteilt. Das Segment Medien und Unterhaltung hatte 2023 einen größeren Marktanteil. Channel-in-Box-Lösungen zur Playout-Automatisierung sind großartige Optionen für Sender von Medien- und Unterhaltungsinhalten, um die besten Inhalte zu erhalten. Die Lösungen bieten eine effiziente Möglichkeit, Mediendateien zu speichern, zu verwalten und zu verteilen, wodurch es einfacher wird, mehr Zuschauer zu erreichen. Sender oder Inhaltseigentümer können einen Großteil der mit der Medienverwaltung verbundenen Arbeit an externe Anbieter von Playout-Automatisierungsdiensten auslagern, was ihnen hilft, die Gemeinkosten zu senken und ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, wie und wann ihre Medien verwendet werden.
  • In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Rundfunk, Kabel, Streaming und andere segmentiert. Das Streaming-Segment hatte 2023 den größten Marktanteil. Playout-Automatisierungssysteme werden verwendet, um die Übertragung von Fernsehprogrammen, Werbespots und anderen Inhalten zu planen und zu steuern. Diese Automatisierung ist vorteilhaft für Live-Streaming-Events, Nachrichtenkanäle und lineare Streaming-Dienste, die traditionelle Fernsehübertragungen nachahmen. Die Automatisierung erleichtert die dynamische Anzeigeneinfügung (DAI), die die Bereitstellung gezielter Werbung auf der Grundlage von Zuschauerdaten ermöglicht.

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts zur Playout-Automatisierung und zum Channel-in-a-Box ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein beträchtliches Wachstum. Der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-Box im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ist in Australien, Indien, China, Japan, Südkorea und den Rest des APAC-Raums unterteilt. Es handelt sich um eine vielfältige Region mit einer großen Bevölkerung und einer wachsenden digitalen Wirtschaft. Der APAC-Raum hat einen deutlichen Anstieg der Internetdurchdringung erlebt, was zu einem Anstieg des Datenverbrauchs geführt hat. Laut der GSM Association hat die IT-Branche maßgeblich zum Ausbau der Konnektivität auf der ganzen Welt beigetragen. Im Jahr 2021 hatte der APAC-Raum etwa 59 % aller Internetabonnenten der Welt, und die Zahl soll bis 2025 weiter auf bis zu 62 % steigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Ausbau der 5G-Netze die Internetnutzung steigern wird, da er schnellere Datengeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine höhere Datengerätedichte ermöglicht. Laut der GSM Association gab es im Jahr 2021 in der Region Asien-Pazifik etwa 8 % der 5G-Nutzer, und der Anteil soll bis 2025 auf 25 % steigen. Die Internetdurchdringung und der 5G-Rollout im Rundfunk deuten daher auf die Notwendigkeit nahtloser, qualitativ hochwertiger Inhalte hin. Da immer mehr Menschen Zugang zum Internet erhalten, steigt in der Region die Nachfrage der Verbraucher nach OTT-Inhalten und Live-Streaming, was die Rundfunkveranstalter dazu zwingt, verschiedene Lösungen zu verwenden, die ihre Effizienz steigern, um ihre Inhalte nahtlos und mit verbesserter Planung bereitzustellen. Dieser Faktor fördert die Einführung der Playout-Automatisierung und des Channel-in-a-Box in der Region Asien-Pazifik.

Laut den Informationen auf der Website des World Football Summit (WFS) sind verbesserte Videoqualität, fortschrittliche Cloud-Technologien und die globale Internetnutzung die Hauptfaktoren, die die Entwicklung der Rundfunklandschaft und der Over-the-Top-Streamingdienste (OTT) in APAC vorantreiben. Darüber hinaus unterstreicht die wachsende Begeisterung für Fußball in APAC-Ländern wie Indien und China den Bedarf an Rundfunkkanälen in diesen Ländern. Laut BB Media ist APAC die Region mit den meisten Einschaltquoten für Live-Sportinhalte, und Fußball ist die Sportart mit dem höchsten Konsum von Sportinhalten. Somit katalysiert die florierende Rundfunkbranche den Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box in APAC.

 

Regionale Einblicke in den Playout-Automatisierungs- und Channel-In-a-Box-Markt

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Playout-Automatisierungs- und Channel-In-a-Box-Markt während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Playout-Automatisierungs- und Channel-In-a-Box in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Playout Automation and Channel-In-a-Box Market
  • Erhalten Sie regionale Daten für den Playout-Automatisierungs- und Channel-In-a-Box-Markt

Umfang des Marktberichts zu Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202320,6 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203163,3 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)15,1 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteDurch das Angebot
  • Lösung
  • Dienstleistungen
Nach Abdeckung
  • Nationale Rundfunksender
  • Internationale Sender
Nach Vertikal
  • Medien & Unterhaltung
  • Telekommunikation
  • Bildungs- und Unternehmenssektor
Nach Anwendung
  • Übertragen
  • Kabel
  • Streaming
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Evertz Technologies GmbH
  • Harmonic Inc
  • Pebble Beach Systeme
  • Grass Valley Kanada
  • Avid Technology, Inc.
  • Stellen Sie sich Kommunikation vor
  • Amagi
  • Playbox-Technologie
  • Aveco sro
  • ENCO Systems, Inc.

 

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box-Marktteilnehmerdichte: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Wichtige Unternehmen auf dem Playout-Automatisierungs- und Channel-In-a-Box-Markt sind:

  1. Evertz Technologies GmbH
  2. Harmonic Inc
  3. Pebble Beach Systeme
  4. Grass Valley Kanada
  5. Avid Technology, Inc.
  6. Stellen Sie sich Kommunikation vor

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


playout-automation-and-channel-in-a-box-market-cagr

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box

Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box – Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen

Der Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box aufgeführt:

  • Mit der Einführung von Aviator Automation erleichtert Imagine Communications Medienunternehmen den effizienten Betrieb von Kanälen überall. Diese bahnbrechende Automatisierungslösung ermöglicht die Erstellung multisite- und multimodaler Kanäle in einem einheitlichen On-Premise- und Cloud-Ökosystem. Aviator Automation bietet ein gemeinsames Steuerungssystem für Playout, Master Control und Live-Integration – unabhängig davon, wo sich die Ressourcen zum Betrieb dieser Kanäle befinden – sowie eine nahtlose operative Koordination über lineare und Connected TV-Kanäle (CTV) hinweg. (Quelle: Imagine Communications, Pressemitteilung, März 2024)

Marktbericht zu Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Playout-Automatisierung und Channel-In-a-Box (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Markttrends für Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Playout-Automatisierung und Channel-in-a-Box-Marktanalyse mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Playout-Automatisierungs- und Channel-in-a-Box-Markt
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015