Marktübersicht für wiederkehrende Zahlungen, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für wiederkehrende Zahlungen (2021–2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (Festpreismodell und variables Preismodell), Endbenutzer (Medien und Unterhaltung, BFSI, Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Regierung und Bildung, Einzelhandel, Sonstige) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039235
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für wiederkehrende Zahlungen wird voraussichtlich im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,9 % verzeichnen. Die Integration mit digitalen Geldbörsen wird wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Markttrend für wiederkehrende Zahlungen bleiben.

Wiederkehrende Zahlungen Marktanalyse

Wiederkehrende Zahlungen, oft als Abonnementzahlungen bezeichnet, werden in regelmäßigen Abständen auf die Kreditkarte oder das Bankkonto eines Kunden überwiesen. Diese Zahlungen können als wiederkehrende Abrechnung in jeder vom Kunden und dem Unternehmen vereinbarten Häufigkeit eingerichtet werden. Dies kann wöchentlich, zweimonatlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen.

Wiederkehrende Zahlungen Marktübersicht

Die meisten Unternehmen, die wiederkehrende Zahlungen akzeptieren, verwenden ein Abonnement-Geschäftsmodell, bei dem Kunden die Dauer und Häufigkeit ihres Abonnements wählen und es jederzeit verlängern oder kündigen können. Abonnement-Geschäfte werden in einer Vielzahl von Branchen immer beliebter, da sie Unternehmen eine konstante Einnahmequelle bieten und gleichzeitig den Kunden Komfort bieten. Die globale Branche ist in den letzten sieben Jahren um 500 % gewachsen. Abonnement-Geschäfte sind eine gute Option für Geschäftsinhaber und Investoren, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, in denen Unternehmen sich auf die Maximierung ihres Cashflows konzentrieren müssen.

Wiederkehrende Zahlungen Markttreiber und Chancen

Zunehmende Nutzung digitaler Geldbörsen fördert den Markt

Digitale Geldbörsen sind für Verbraucher zu einer einfachen Möglichkeit geworden, wiederkehrende Dienste zu abonnieren, insbesondere für die jüngeren Generationen: 21 % der Generation Z bevorzugen diese Zahlungsmethode. Laut einem Bericht „Digital Payment Takeover“ von PYMNTS.com aus dem Jahr 2023 sagen beispielsweise 12 % der Menschen, dass die Möglichkeit, eine wiederkehrende monatliche Gebühr zu zahlen, die wichtigste Funktion digitaler Geldbörsen ist, an der sie interessiert sind.

KI-gestützte Tools im Zahlungseinzug – Eine Chance bei wiederkehrenden Zahlungen

KI ist eine unschätzbare Ressource für Abonnementorganisationen und bietet hervorragende Lösungen für die Abwanderungskontrolle und wiederkehrende Zahlungen. Ihr abonnementbasiertes Unternehmen kann KI verwenden, um die Abwanderung vorherzusagen, gezielte Kundenbindungsbemühungen durchzuführen und die Kundenkommunikation zu automatisieren. KI automatisiert auch wiederkehrende Zahlungsverfahren, analysiert Nutzungsdaten, um das Verbraucherverhalten besser zu verstehen, und bietet Einblicke in Preisprognosen. Diese Funktionen sollten die Kundenzufriedenheit steigern, die Abwanderung verringern und reibungslose wiederkehrende Zahlungen gewährleisten.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu wiederkehrenden Zahlungen

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für wiederkehrende Zahlungen beigetragen haben, sind Typ und Endbenutzer.

  • Basierend auf dem Typ ist der Markt für wiederkehrende Zahlungen in ein Festpreismodell und ein variables Preismodell unterteilt. Das Segment der Festpreismodelle hatte 2023 den größten Marktanteil.
  • Nach Endbenutzer ist der Markt in Medien & Unterhaltung, BFSI, Gesundheitswesen, Telekommunikation & IT, Regierung und Bildung, Einzelhandel und andere segmentiert. Das BFSI-Segment hatte 2023 den größten Marktanteil.

Marktanteilsanalyse für wiederkehrende Zahlungen nach Geografie

Der geografische Umfang des Berichts zum Markt für wiederkehrende Zahlungen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten & Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.

Nordamerika hat den Markt für wiederkehrende Zahlungen dominiert. Digitale Transformation, Fintech-Innovationen und veränderte Verbraucherpräferenzen in nordamerikanischen Ländern treiben die Nachfrage nach wiederkehrenden Zahlungen in der Region an. Der Markt für wiederkehrende Zahlungen erlebt in Nordamerika eine erhebliche Entwicklung, die auf den Aufstieg abonnementbasierter Geschäftsmodelle zurückzuführen ist.

Umfang des Berichts zum Markt für wiederkehrende Zahlungen

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für wiederkehrende Zahlungen

Der Markt für wiederkehrende Zahlungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für wiederkehrende Zahlungen und Strategien: PayPal hat angekündigt, dass es seiner vollständigen Zahlungslösung für kleine Unternehmen neue Funktionen hinzugefügt hat. Die Lösung ermöglicht es kleinen Unternehmen, eine Reihe von Zahlungen zu akzeptieren, darunter PayPal, Venmo und PayPal Pay Later. Wenn Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zahlungsweise haben, kann dies die Zahl der Kunden beim Bezahlen erhöhen. (Quelle: PayPal, Pressemitteilung, 2023)

Bericht zum Markt für wiederkehrende Zahlungen: Abdeckung und Ergebnisse

Der „Markt für wiederkehrende Zahlungen: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Wichtige zukünftige Trends
  • Detaillierte PEST/Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
  • Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015