Markt für Logistikdienstleistungen - Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse - Prognose bis 2031

Historische Daten :    |    Basisjahr :    |    Prognosezeitraum :

Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur nutzt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) zu erhöhen.

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00027155
  • Kategorie : Automobil- und Transportwesen
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 200
Seite aktualisiert : Jul 2024

Der Markt für Logistikdienstleistungen soll von 1.077,47 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 1.758,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen und von 2021 bis 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % wachsen.

Die zunehmende Bedeutung der Verbesserung der Betriebseffizienz sowie die zunehmende Beliebtheit des Outsourcings von Logistikabläufen und ausgewählten Lieferkettenprozessen zur Senkung der Betriebskosten haben in verschiedenen Branchen an Dynamik gewonnen. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Third-Party-Logistics- und Fourth-Party-Logistics-Unternehmen die weltweite Nachfrage nach Logistikdienstleistern erhöht. Speditionswesen, Frachtmanagement, Beratung, Routenoptimierung, Netzwerkanalyse, Projektmanagement, Bestands- und Lagerverwaltung sowie Lieferkettenberatung gehören zu den wichtigsten Dienstleistungen führender Logistikunternehmen. Die vielfältigen Vorteile technologiebasierter Logistikdienstleistungen wie Echtzeit-Tracking und -Überwachung, Analyse, Prognose und Planung tragen zusätzlich zur Rentabilität der Marktteilnehmer bei. Die Logistikdienstleistungsbranche ist aufgrund der Existenz mehrerer auf verschiedene Logistikdienstleistungen spezialisierter Unternehmen und des großen Kundenstamms stark fragmentiert. Inländische Unternehmen aus aufstrebenden Volkswirtschaften wie Asien und Afrika verstärken den Marktwettbewerb mit stabilen, wettbewerbsfähigen Preisen für Logistikdienstleistungen zusätzlich. Lieferkettennetzwerke verändern sich kontinuierlich und eröffnen so neue Handelskorridore. Organisationen und Volkswirtschaften, die diese neuen Handelskorridore nutzen, werden voraussichtlich am meisten vom globalen Handelswachstum profitieren. Ein Teil dieser Chancen wird durch den Austausch umfassender Best Practices entstehen, die in Industrieländern weit verbreitet sind, in vielen Entwicklungsländern jedoch nur unzureichend oder gar nicht umgesetzt werden. Strategien und Beratung für das Personalmanagement, wie z. B. ein betriebliches Rechnungswesen, Diversity Management, Wissensaustausch, KPIs aus früheren Liberalisierungsprozessen und die Entwicklung starker Corporate Social Responsibility ( CSR ) -Praktiken, sind von entscheidender Bedeutung. Dank kontinuierlicher Investitionen, Produktneuentwicklungen und der Integration moderner Technologien wird die globale Logistikdienstleistungsbranche in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen. Der Markt für Logistikdienstleistungen wird von wenigen namhaften Global Playern dominiert, die kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. In Bezug auf geografische Entwicklung und technologische Verbesserungen verzeichnen Logistikdienstleister, insbesondere Drittanbieter, ein enormes Wachstum. Beispielsweise setzen 3PL-Unternehmen mittlerweile verschiedene softwarebasierte Lösungen ein, um Ineffizienzen und Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus wird Spracherkennungssoftware in die Kommunikation von Lagerverwaltungssystemen integriert.Unterstützt die Auftragsabwicklung und Bestandserfassung und reduziert so den Bedarf an Personal und dessen Schulung. Der asiatisch-pazifische Raum hält den größten Anteil am Markt für Logistikdienstleistungen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.

 

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Logistikdienstleistungen

 

Der Ausbruch von COVID-19 hatte Ende 2021 und im Jahr 2021 Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, darunter: Flugausfälle, Reiseverbote und Quarantänen, die zu erheblichen Verlangsamungen der gesamten Lieferkette und der Logistikaktivitäten weltweit geführt haben. Logistikunternehmen, die an der Bewegung, Lagerung und dem Fluss von Waren beteiligt sind, sind direkt von der COVID-19-Pandemie betroffen. Einige Branchen kämpfen jedoch mit Pandemien, während andere florieren, wie beispielsweise das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie. E-Commerce und Waren des täglichen Bedarfs werden sich im Falle von COVID-19 ebenfalls positiv auf die globale Logistikbranche auswirken. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach medizinischen und FMCG- Artikeln wie Krankenhausbedarf, Handschuhen, Desinfektionsmitteln, Impfstoffen und frischen Lebensmitteln das Wachstum des Logistikmarktes inmitten der COVID-19-Pandemie voran.

 

Lukrative Regionen für Logistikdienstleister

The Changing Logistics Service Infrastructure Adopts Digitalisation and Globalisation to Increase the reach, and Geography (North America, Europe, Asia Pacific, and South and Central America)Market

  • Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

 

 

Markt für Logistikdienstleistungen: Markteinblicke
Wachstum der E-Commerce-Branche mit Anstieg der Reverse-Logistics-Operationen

 

E-Commerce bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren über das Internet. Neben der regulären Funktion, Produkte an Verbraucher auszuliefern, erfüllen Logistikdienstleister auch die Bedürfnisse der E-Commerce-Branche, indem sie die Lieferkette ihres E-Commerce-Geschäfts verwalten und überwachen. Dadurch können sich diese Unternehmen auf Marketing und andere Geschäftsabläufe konzentrieren. Die Vorteile der Logistik für die E-Commerce-Branche haben die Akzeptanz von Logistikdienstleistungen weltweit deutlich erhöht. Laut dem jüngsten Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) vom April 2021 erreichten die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2021 25,6 Billionen US-Dollar, was etwa 30 % des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Im Jahr 2021 betrug der Wert des globalen B2B-E-Commerce-Geschäfts 21 Billionen US-Dollar und machte etwa 83 % des gesamten E-Commerce der Welt aus; der Wert des B2C-E-Commerce betrug 4,4 Billionen US-Dollar. Dieses Wachstum ist auf einen rasanten Anstieg des grenzüberschreitenden Einkaufs zurückzuführen. Mehr als 1,4 Milliarden Menschen kauften 2021 online ein; Unternehmen in den USA, China und Japan dominieren den weltweiten E-Commerce-Umsatz.

 

Markteinblicke auf der Grundlage von Transportmitteln

 

Effizienter Transport bedeutet den physischen Transport von Gütern auf relativ sichere Weise, zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Zustand und auf kostengünstige Weise. Transport spielt eine Rolle beim Transport von Gütern vom Herstellungs- oder Lagerort zum Verwendungs- oder Vertriebsort und schließlich zum Endverbrauchsort. Der Markt für Logistikdienstleistungen ist je nach Transportart in Straßen-, Schienen-, Wasser- und Luftwege unterteilt. Die Kriterien für die Wahl der Transportart richten sich nach den physikalischen Eigenschaften der Güter und der Sendung während des Transports. In bestimmten Situationen können Umweltfaktoren wie die Zerstörung von Straßen und Schienen die Wahl der Transportart erheblich beeinflussen.

 

Markteinblicke auf Basis von Logistikanbietern

 

Der globale Markt für Logistikdienstleistungen ist nach Komponententypen in First & Second Party Logistics, Third Party Logistics, Fourth Party Logistics und Fifth Party Logistics unterteilt. Ein Third-Party Logistics Provider (3PL) erbringt Logistikdienstleistungen für Unternehmen für einen Teil oder manchmal auch für das gesamte Supply-Chain-Management. Die Auslagerung der Logistik an externe Supply-Chain-Manager ist ein anhaltender Trend. Der Markt für Logistikdienstleistungen wird derzeit auf 1.077,46 Milliarden US-Dollar geschätzt, und ein Großteil der Logistikdienstleistungen wird an Dritte ausgelagert. Der Umfang des Outsourcings variiert jedoch erheblich zwischen den Ländern. Im Allgemeinen ist Outsourcing eine bevorzugte Logistikaktivität in Großbritannien und den USA, während China und Indien ein erhebliches Potenzial für das zukünftige Wachstum von Third-Party-Logistics-Unternehmen bergen.

 

Markteinblicke basierend auf der Unternehmensgröße

 

Logistikdienstleistungen sind für Unternehmen, die Waren von einem Ort zum anderen transportieren, unverzichtbar. Um die damit verbundenen Komplikationen zu vermeiden, nutzen viele kleine und mittlere Unternehmen sowie große Organisationen Logistikdienstleistungen. Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung entscheiden sich viele kleine, mittlere und große Unternehmen für Logistikdienstleistungen. Dies ermöglicht ihnen, sich auf Kernkompetenzen, Unternehmensumstrukturierungen und Kostensenkungen zu konzentrieren. Der globale Logistikdienstleistungsmarkt ist nach Unternehmensgröße in kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen segmentiert.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur nutzt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) zu erhöhen. Markt: Strategische Einblicke

The Changing Logistics Service Infrastructure Adopts Digitalisation and Globalisation to Increase the reach, and Geography (North America, Europe, Asia Pacific, and South and Central America)Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

Produktentwicklung ist eine gängige Strategie von Unternehmen zur Erweiterung ihres Produktportfolios. FedEx, Maersk, DHL, UPS, Expeditors und andere setzen solche Strategien ein, um ihren Kundenstamm und Umsatzanteil im Logistikdienstleistungsmarkt zu vergrößern und so ihren Markennamen zu behaupten. Im Folgenden sind einige der jüngsten Entwicklungen aufgeführt:

  • Im November 2021 unterzeichnete AP Moller - Maersk, ein globaler Integrator der Containerlogistik, eine Vereinbarung mit der saudischen Hafenbehörde zur Errichtung eines 205.000 Quadratmeter großen integrierten Logistikparks. Dieser bietet seinen Kunden eine umfassende Infrastruktur für Lagerhaltung und Vertrieb, Kühllagerung und E-Commerce. Die Anlage dient zudem als Drehscheibe für Umschlag, petrochemische Konsolidierung, Luftfracht und Containerfracht.
  • Im Januar 2021 kündigten FedEx und Microsoft eine neue plattformübergreifende Logistiklösung für die E-Commerce-Branche an. Dieses neue Angebot zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Händler im E-Commerce-Bereich durch verbesserte Kundenbindung und erweiterte Versandoptionen zu steigern.

Der Markt für Logistikdienstleistungen ist nach Transportart, Logistikanbietern, Unternehmensgröße und Endnutzern segmentiert. Basierend auf der Transportart ist der Markt in Straßen, Wasserstraßen, Schienen und Luftwege unterteilt; basierend auf den Logistikanbietern ist der Markt in First & Second Party Logistics, Third Party Logistics, Fourth Party Logistics und Fifth Party Logistics unterteilt; nach Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen segmentiert, und nach Endnutzern ist der Markt weiter segmentiert in Regierung & öffentliche Versorgungsunternehmen, Gesundheitswesen, industrielle Fertigung, Einzelhandel & Konsumgüter sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung und Sonstiges.

CEVA Logistics; Panalpina World Transport (Holding) Ltd.; United Parcel Service (UPS); CH Robinson Worldwide, Inc.; AP MOLLER – MAERSK; Nippon Express; FedEx; DB Schenker; DHL International GmbH; und KUEHNE + NAGEL sind einige der großen Akteure auf dem globalen Markt für Logistikdienstleistungen.

Berichtsumfang

Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur nutzt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) zu erhöhen. Marktregionale Einblicke

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur durch Digitalisierung und Globalisierung zur Ausweitung der Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur nutzt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) des Marktberichts zu erhöhen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20241,34 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20311,96 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,60 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur werden Digitalisierung und Globalisierung übernommen, um die Reichweite und Geografie zu erhöhen
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • CEVA LOGISTICS
  • PANALPINA WORLD TRANSPORT (HOLDING) LTD
  • UNITED PARCEL SERVICE (UPS)
  • CH ROBINSON WORLDWIDE, INC
  • AP MOLLER - MAERSK
  • NIPPON EXPRESS
  • FEDEX
  • DB SCHENKER
  • DHL INTERNATIONAL GMBH

 

Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur nutzt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) zu erhöhen. Marktteilnehmerdichte: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur, die Digitalisierung und Globalisierung zur Erweiterung der Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) nutzt, wächst rasant, angetrieben von der steigenden Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


The Changing Logistics Service Infrastructure Adopts Digitalisation and Globalisation to Increase the reach, and Geography (North America, Europe, Asia Pacific, and South and Central America)Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure des Marktes im Bereich „Die sich verändernde Logistikdienstleistungsinfrastruktur übernimmt Digitalisierung und Globalisierung, um die Reichweite und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika) zu erhöhen“.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015