Der Markt für Videoüberwachung soll von 51,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 114,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,4 % verzeichnen. Zunehmende Sicherheitsbedenken führen zur Einführung fortschrittlicher Videoüberwachungstechnologien und werden wahrscheinlich auch weiterhin die wichtigsten Trends auf dem Markt für Videoüberwachung bleiben.
Videoüberwachung Marktanalyse
Steigende Nachfrage nach Geschäftsdaten und Analysen, zunehmende Akzeptanz von Smart-City-Projekten, steigende Sicherheitsbedenken und technologische Entwicklungen wie KI-gestützte Videoanalyse. All diese Elemente wirken zusammen, um das Wachstum der Videoüberwachungsbranche voranzutreiben. Der Markt wächst teilweise aufgrund der Notwendigkeit eines Echtzeitzugriffs auf Überwachungsfeeds und einer Fernüberwachung sowie aufgrund gesetzlicher Anforderungen an erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Der Bedarf an Videoüberwachung ist in mehreren Branchen durch die Integration mit anderen Systemen wie Zugangskontrolle und dem Internet der Dinge gestiegen.
Marktübersicht für Videoüberwachung
Ein Sicherheitssystem, das Bilder und Videos aufzeichnet, die dann gespeichert, über Kommunikationsnetzwerke übertragen oder komprimiert werden können, wird als Videoüberwachungssystem bezeichnet. Systeme zur digitalen Videoüberwachung können in nahezu jeder Umgebung eingesetzt werden. Von allen Arten von Organisationen, darunter Regierungen, Unternehmen, Finanzinstitute und Gesundheitszentren, wird erwartet, dass sie in gewissem Umfang Sicherheits- und Überwachungsprotokolle implementieren.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Videoüberwachungsmarkt
Bereitstellung KI-gesteuerter Videoanalysealgorithmen.
Die zunehmende Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) hat das Wachstum des Videoüberwachungsmarktes vorangetrieben. KI-gesteuerte Videoanalysealgorithmen nutzen maschinelles Lernen und Computer-Vision-Techniken, im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, bei denen menschliche Bediener das Videomaterial überwachen und interpretieren. Dieser Prozess ist fehleranfällig und zeitintensiv.
Diese Algorithmen verarbeiten große Mengen an Videodaten effektiv und ermöglichen so Bedrohungsidentifizierung, Objekterkennung, Verhaltensanalyse und andere erweiterte Funktionen in Echtzeit.
Zunehmende Nutzung intelligenter Geräte zur Fernüberwachung
In den letzten Jahren hat die Nutzung des Internets und verwandter Produkte deutlich zugenommen, was auf die zunehmende Verwendung leistungsstarker Smartphones und Tablets zurückzuführen ist. Dank dieser gestiegenen Rechenkapazität können Endbenutzer nun intelligente Geräte verwenden, um Überwachungsdaten aus der Ferne abzurufen und Standorte aus der Ferne im Auge zu behalten. Die Möglichkeit, Videos von mobilen Kameras drahtlos an zentrale Kommandozentralen zu übertragen, hat die mobile Videoüberwachung immer allgegenwärtiger gemacht. Der Bedarf an Echtzeit- und Fernzugriff auf Überwachungsdaten ist dramatisch gestiegen, da Benutzer, die viele Geschäftsstandorte verwalten, nach solchen Funktionen suchen.
Segmentierungsanalyse des Videoüberwachungsmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Videoüberwachung beigetragen haben, sind Plattformen, Branchen und Dienstleistungen.
- Basierend auf Plattformen ist der Videoüberwachungsmarkt in Hardware und Software unterteilt. Das Softwaresegment dürfte im Prognosezeitraum wachsen.
- Nach Branchen ist der Markt in Gewerbe, Wohnen, Infrastruktur, Industrie und Institutionen unterteilt. Das Gewerbesegment dürfte im Prognosezeitraum wachsen.
- Basierend auf den Diensten ist der Videoüberwachungsmarkt in gehostete, verwaltete und hybride Dienste unterteilt. Das gehostete Segment dürfte im Prognosezeitraum wachsen.
Videoüberwachung Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Berichts zum Videoüberwachungsmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika. Nordamerika hat den Videoüberwachungsmarkt dominiert. Trends zur Einführung hoher Technologien in verschiedenen Branchen in der nordamerikanischen Region haben das Wachstum des Videoüberwachungsmarktes angekurbelt. Faktoren wie die zunehmende Einführung digitaler Tools und hohe Technologieausgaben von Regierungsbehörden werden voraussichtlich das Wachstum des nordamerikanischen Videoüberwachungsmarktes vorantreiben. Darüber hinaus zwingt eine starke Betonung von Forschung und Entwicklung in den entwickelten Volkswirtschaften der USA und Kanadas die nordamerikanischen Akteure dazu, technologisch fortschrittliche Lösungen auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus gibt es in den USA viele Akteure auf dem Videoüberwachungsmarkt, die sich zunehmend auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrieren. All diese Faktoren tragen zum Wachstum des Videoüberwachungsmarktes in der Region bei.
Regionale Einblicke in den Videoüberwachungsmarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Videoüberwachungsmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Videoüberwachungsmarkts in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Holen Sie sich die regionalen Daten für den Videoüberwachungsmarkt
Umfang des Marktberichts zur Videoüberwachung
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 51,78 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 114,55 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 10,4 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Plattformen
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Videoüberwachung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Videoüberwachung wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Videoüberwachungsmarkt tätigen Unternehmen sind:
- Honeywell International Inc.
- Panasonic Corporation
- Sony Corporation
- Schneider Electric
- Samsung Electronics Co., Ltd
- Robert Bosch GmbH
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Videoüberwachung
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Videoüberwachungsmarkt
Der Markt für Videoüberwachung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken einbezieht. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Im April 2024 stellte Axis Communications, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerk-Videoüberwachung, stolz Axis Cloud Connect vor, eine offene Cloud-basierte Plattform, die Kunden sicherere, flexiblere und skalierbarere Sicherheitslösungen bieten soll. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Cloud-Konnektivität und über einer Million Cloud-verbundener Axis-Kameras im Einsatz. Axis Cloud Connect ist auf die nahtlose Zusammenarbeit mit Axis-Geräten zugeschnitten und bietet Unternehmen eine umfassende Suite verwalteter Dienste, die System- und Geräteverwaltung, Video- und Datenbereitstellung unterstützen und den hohen Anforderungen an die Cybersicherheit gerecht werden.
(Quelle: Axis Communications, Pressemitteilung, 2024)
- Im März 2024 wird sich die Zusammenarbeit des in Delhi ansässigen Technologieriesen Transline Technologies Limited mit der RailTel Corporation of India Ltd und TCIL bei der Implementierung seines hochmodernen Integrated Control and Command Center (ICCC) im Rahmen des Videoüberwachungssystemprojekts für die Indische Eisenbahn als äußerst wichtig für die technologiebezogene Branche erweisen.
(Quelle: Transline Technologies Limited, Pressemitteilung, 2024)
Marktbericht zur Videoüberwachung – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Videoüberwachung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Videoüberwachung