Investment Banking-Marktanalyse und -prognose nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2023-2031

Marktgröße und -prognose für Investmentbanking (2021–2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Analyse der Wachstumschancen: nach Typ (Fusions- und Übernahmeberatung, Finanzsponsor/Syndizierte Kredite, Eigenkapitalmarkt-Underwriting und Fremdkapitalmarkt-Underwriting); Unternehmensgröße (Großunternehmen sowie mittlere und kleine Unternehmen (KMU)); Endbenutzer (Einzelpersonen und Unternehmen); Branche (Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Großhandel, Informationstechnologie, Fertigung, Gesundheitswesen, Bauwesen und andere); und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039051
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Veröffentlichte Daten
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : May 2024

Der Investmentbanking-Markt soll von 113,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 208,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,9 % erwartet. Zu den Trends auf dem Investmentbanking-Markt zählen der technologische Fortschritt, die zunehmende Verbreitung digitaler Währungen und die Zusammenarbeit zwischen Fintech-Unternehmen.

 

Investment Banking Marktanalyse 

Der Bericht enthält Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Trends im Investmentbanking-Markt und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums. Die Investmentbanking-Branche nutzt technologische Fortschritte, um ihre Dienstleistungen und ihre globale Reichweite zu verbessern. Dazu gehört der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML), digitalen Plattformen und innovativen Finanztechnologien. Banken setzen in großem Umfang auf KI-Technologie, um ihre vielfältigen Geschäftsanwendungen zu optimieren. So führte die ING Group beispielsweise KATANA ein und verwendet prädiktive Analysen, um Anleihenhändler dabei zu unterstützen, schneller fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen. KATANA hilft Händlern bei der Analyse historischer und aktueller Daten, um beim Kauf und Verkauf von Anleihen den richtigen Preis anzugeben. Ebenso gewinnt die KI-Technologie an Bedeutung und beschleunigt die Investmentbanking-Branche. Darüber hinaus arbeiten die Regierungen und Aufsichtsbehörden verschiedener Länder zusammen, um die Finanzstabilität auszugleichen, Verbraucherdaten zu schützen und Innovationen zu fördern, was sich positiv auf das Wachstum des Investmentbanking-Marktes auswirkt.

 

Überblick über den Investmentbanking-Markt

  • Investmentbanking bezeichnet den Geschäftsbereich einer Bank oder eines Finanzinstituts, der Unternehmen, Regierungen und Institutionen Beratungsdienste in den Bereichen Fusionen und Übernahmen (M&A) sowie Underwriting (Kapitalbeschaffung) anbietet. Investmentbanken fungieren als Vermittler zwischen Investoren (Unternehmen, die Geld zu investieren haben) und Unternehmen (Unternehmen, die Kapital benötigen, um zu wachsen und ihre Geschäfte zu führen).
  • Die Hauptkategorien des Investmentbankings sind Fusions- und Übernahmeberatung, Zeichnung von Aktienkapital auf den Märkten, Zeichnung von Fremdkapital auf den Märkten und Finanzsponsoren/Syndikatkredite. M&A-Berater betreuen ihre Kunden, indem sie Unternehmen auf der Kauf- und Verkaufsseite bei ihren Fusionen und Übernahmen beraten.
  • Das Investmentbanking spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen, indem es durch verschiedene Strategien wie Anleihenversicherungen, Börsengänge (IPOs) und Konsortialkredite Kapital für Unternehmen beschafft. Der steigende Bedarf an Geld für den Betrieb und das Wachstum ihrer Geschäftstätigkeit schafft eine Nachfrage nach Investmentbankern, die Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung helfen. Investmentbanker unterstützen Unternehmen, indem sie das Unternehmen bei Investoren vermarkten. Sie führen auch Marktforschung durch und helfen Unternehmen bei der Sicherung von Finanzmitteln und der Beschaffung von Finanzmitteln für Fusionen und Übernahmen.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Investmentbanking-Markt: Strategische Einblicke

Investment Banking Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

 

Treiber und Chancen auf dem Investmentbanking-Markt

 

 

Steigender Kapitalbedarf bei Unternehmen weltweit treibt das Wachstum des Investmentbanking-Marktes voran

  • Der steigende Kapitalbedarf von Unternehmen auf der ganzen Welt wird den Investmentbanking-Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich antreiben. Der Kapitalbedarf bezieht sich auf die von der Finanzverwaltung festgelegten regulatorischen Vorschriften und Richtlinien, die die Mindestkapitalmenge festlegen, die eine Bank halten muss, um Einleger und Anteilseigner zu schützen und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Banken stehen vor der Herausforderung, mit enormen Kapitalanforderungen umzugehen, was die Nachfrage nach Investmentbanking-Dienstleistungen erhöht.
  • Banken suchen aktiv nach Beratungs- und Consulting-Diensten, um ihre Kapitalstrukturen zu verbessern und den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Banken sind in der Regel diejenigen, die Kapitalbeschaffungskampagnen starten, und Investmentbanken spielen eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Umsatzsteigerung zu steigern.
  • Nach Angaben der Europäischen Zentralbank stieg beispielsweise im Februar 2023 der durchschnittliche Gesamtkapitalbedarf und die Beratung in hartem Kernkapital (CET1) von 10,4 % im Jahr 2022 auf etwa 10,7 % der RWA für 2023. Der steigende Kapitalbedarf der Verbraucher zur Verwaltung ihrer Geschäftstätigkeit treibt daher den Investmentbanking-Markt im Prognosezeitraum an.

 

Segmentierungsanalyse des Investment Banking-Marktberichts

  • Der Investmentbanking-Markt ist nach Typ segmentiert in Fusions- und Übernahmeberatung, Finanzsponsoren/Konsortialkredite, Aktienkapitalmarkt-Underwriting und Fremdkapitalkapitalmarkt-Underwriting.
  • Das Beratungssegment für Fusionen und Übernahmen hält einen bedeutenden Marktanteil im Investmentbanking und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die wachsende Zahl von Unternehmensfusionen, Übernahmen und strategischen Partnerschaften zwischen Unternehmen auf der ganzen Welt treibt das Segment an.
  • Unternehmen planen, ihr Geschäft weltweit auszuweiten, indem sie Marktanteile konsolidieren und ihre Produkt-/Dienstleistungsportfolios durch M&A-Aktivitäten diversifizieren. Das Investmentbanking spielt eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung dieser Transaktionen, der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und der Strukturierung von Übernahmegeschäften, was den Markt ankurbelt.
  • Ebenso wird erwartet, dass das Segment der Finanzsponsoren/Syndikatkredite bis 2030 einen bedeutenden Marktanteil im Investmentbanking halten wird. Die Syndikatkredite bieten Unternehmen eine einfache und bequeme Möglichkeit, große Kapitalbeträge für eine Vielzahl von Zwecken zu beschaffen, darunter Betriebskapital, Expansion und Refinanzierung. Syndizierte Kredite bieten institutionellen Kreditgebern und Unternehmenskreditnehmern eine flexible, vielseitige und effiziente Finanzierungslösung. Syndizierte Kredite umfassen eine große Menge an Kapital und ermöglichen Kreditnehmern den Zugang zu erheblichen Mitteln für die Geschäftsexpansion.
  • Darüber hinaus reduzieren Konsortialkredite das Risiko für einzelne Kreditgeber, indem sie den Kreditbetrag auf mehrere Kreditgeber verteilen. Die Kreditgeber teilen sich das Risiko im Falle eines Zahlungsausfalls eines Kreditnehmers, wodurch die Auswirkungen auf eine einzelne Institution gemildert werden, was sich positiv auf das Segmentwachstum auswirkt.

 

 

Regionale Analyse des Investmentbanking-Marktes

Der Umfang des Berichts zum Investmentbanking-Markt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika erlebt ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Investmentbanking halten. Technologische Fortschritte und die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen zur Vereinfachung des Syndizierungsprozesses treiben den Markt an. Chatbots helfen Kunden, ihre Finanzen effektiv zu verwalten, und unterstützen Banken dabei, Muster in der Cyberkriminalität zu erkennen, indem sie Algorithmen für maschinelles Lernen verwenden . Dies ermutigt Einzelpersonen, in fortschrittliche Technologien zu investieren, um ihr Geschäft auszubauen. Wesentliche Vorteile des Signifizierungsprozesses, wie z. B. eine bessere Zugänglichkeit und Kosteneffizienz, beflügeln den Markt.

 

 

 

Regionale Einblicke in den Investmentbanking-Markt

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Investmentbanking-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Segmente und Geografie des Investmentbanking-Marktes in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Investment Banking Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Investmentbanking-Markt

Umfang des Investment Banking-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023113,72 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031208,67 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)7,9 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2023–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Fusions- und Übernahmeberatung
  • Finanzsponsor/Konsortialkredite
  • Eigenkapitalmarkt-Underwriting
  • Kreditkapitalmarkt-Underwriting
Nach Unternehmensgröße
  • Große Unternehmen und mittlere und kleine Unternehmen
Nach Endbenutzer
  • Einzelpersonen und Unternehmen
Nach Branche
  • Finanzdienstleistungen
  • Einzel- und Großhandel
  • Informationstechnologie
  • Herstellung
  • Gesundheitspflege
  • Konstruktion
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Barclays Plc
  • Bank of America Corp
  • Citigroup Inc
  • Morgan Stanley
  • Goldman Sachs Group Inc
  • HSBC Holdings Plc
  • Credit Suisse Group AG
  • JPMorgan Chase & Co
  • UBS

 

Dichte der Akteure im Investment Banking-Markt: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Investmentbanking-Markt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Investmentbanking-Markt tätigen Unternehmen sind:

  1. Barclays Plc
  2. Bank of America Corp
  3. Citigroup Inc
  4. Morgan Stanley
  5. Goldman Sachs Group Inc

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


investment-banking-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Investmentbanking-Markt

Die „Investment Banking Marktanalyse“wurde basierend auf Typ, Unternehmensgröße, Branche, Endbenutzer und Geografie durchgeführt. Basierend auf dem Typ ist der Markt in Fusions- und Übernahmeberatung, Finanzsponsoren/Syndikatkredite, Aktienkapitalmarkt-Underwriting und Fremdkapitalmarkt-Underwriting segmentiert. In Bezug auf die Unternehmensgröße ist der Investmentbanking-Markt in Großunternehmen und mittlere und kleine Unternehmen (KMU) kategorisiert. Basierend auf den Endbenutzern ist der Investmentbanking-Markt in Einzelpersonen und Unternehmensinstitutionen segmentiert. Auf der Grundlage der Branche ist der Markt in Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Großhandel, Informationstechnologie, Fertigung, Gesundheitswesen, Bauwesen und andere unterteilt. Nach Regionen ist der Investmentbanking-Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) und Südamerika (SAM) segmentiert.

 

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Investmentbanking-Markt

Die Prognose des Investmentbanking-Marktes wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Unternehmen verfolgen im Investmentbanking-Markt anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen. Nachfolgend sind einige aktuelle wichtige Marktentwicklungen aufgeführt:

  • Im September 2023 führte die Bank of America Corp CashPro Supply Chain Solutions zur Digitalisierung der Handelsfinanzierung ein. CashPro Supply Chain Solutions ist eine Online-Lieferkettenfinanzierung (Supply Chain Finance, SCF) der nächsten Generation, die sowohl Käufer als auch Lieferanten unterstützt, indem sie einen schnelleren Zugang zu Geldmitteln und Informationen ermöglicht. Diese Lösungen bieten dem Benutzer erhebliche Vorteile, angefangen bei der Automatisierung offener Konten, einer optimierten Rechnungsgenehmigung, verbesserter Transparenz innerhalb der Lieferkette sowie schnelleren Verarbeitungs- und Entscheidungsfunktionen.

[Quelle: Bank of America Corp, Unternehmenswebsite]

  • Im August 2023 verkaufte die Goldman Sachs Group ihre Sparte für persönliches Finanzmanagement an Creative Planning, LLC, um ihre strategische Partnerschaft zu stärken. Diese Übernahme stärkt Creative Planning, LLC, indem sie ihr Vermögensverwaltungsangebot für vermögende Privatpersonen weltweit erweitert.

[Quelle: Bank of America Corp, Unternehmenswebsite]

  • Im Mai 2023 übernahm JPMorgan Chase & Co die First Republic Bank, um seine Position im US-Bankensystem zu stärken und gleichzeitig seine Vermögensstrategie auszubauen.

[Quelle: JPMorgan Chase & Co, Unternehmenswebsite]

  • Im März 2023 gab Citigroup Inc. den Verkauf ihres indischen Privatkundengeschäfts an die Axis Bank bekannt. Citigroup Inc. verfolgte eine umfassendere Strategie, um aus dem Privatkundengeschäft in verschiedenen globalen Märkten auszusteigen.

[Quelle: Citigroup Inc, Unternehmenswebsite]

  • Am 22. März erwarb JPMorgan Chase & Co Aumni, um die Anlageanalyse auf den privaten Märkten zu optimieren. Alumni ist eine Datenanalyseplattform, die von Risikokapitalinvestoren verwendet wird. Die Plattform unterstützt JPMorgan Chase & Co dabei, seine Beziehungen auf den privaten Märkten zu verbessern.

[Quelle: JPMorgan Chase & Co, Unternehmenswebsite]

 

 

Bericht zum Investmentbanking-Markt: Abdeckung und Ergebnisse

Der Marktbericht zu „Marktgröße und Prognose für Investment Banking (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
  • Wichtige Zukunftstrends.
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, Schlüsselakteuren und aktuellen Entwicklungen.
  • Detaillierte Firmenprofile.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015