Das Marktvolumen für Aktivkohle soll von 4,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird für den Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet.
Der wachsende Fokus der Hersteller auf die Entwicklung von Aktivkohle aus biologischen Quellen und landwirtschaftlichen Abfällen als Reaktion auf den weltweiten Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft wird voraussichtlich auch weiterhin ein wichtiger Trend auf dem Aktivkohlemarkt bleiben.
Aktivkohle-Marktanalyse
Der zunehmende Einsatz von Aktivkohle zur Abwasserbehandlung treibt die Nachfrage nach Aktivkohle an. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Nachfrage nach Abwasserbehandlung aufgrund des Trends zur Rückgewinnung von Wasser aus Energieerzeugungsprozessen gestiegen. Die Regierungen der USA, Deutschlands, Thailands, der Philippinen, Chinas und Indiens haben durch gesetzliche oder gesetzgebende Stellen Programme und Initiativen zur Unterstützung der Abwasserbehandlung und der Kreislaufwirtschaft gestartet. Laut dem 2022 veröffentlichten Bericht der US-Umweltschutzbehörde werden in den USA ~128,7 Milliarden Liter Abwasser in Kläranlagen verarbeitet. Der Bericht zeigt auch, dass 20 % der US-Haushalte Klärgruben und -systeme zur lokalen Abwasserbehandlung verwenden.
Marktübersicht Aktivkohle
Aktivkohle wird in verschiedenen Formen hergestellt, um spezifische Anwendungen in verschiedenen Endverbrauchsbranchen zu bedienen, beispielsweise in der Luft- und Gasreinigung, Abwasserbehandlung, Chemie sowie Lebensmittel und Getränke. Aktivkohle ist in Pulverform, als Pellets, Extrudate, Granulat, in Wabenstruktur, imprägniert und reaktiviert erhältlich. Aktivkohle in Granulatform wird häufig in Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, während Aktivkohle in Pulverform in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für verschiedene Anwendungen wie Reinigung und Raffination eingesetzt wird. Aufgrund ihrer hohen Adsorptionskapazität ist Aktivkohle eine geeignete Option für die Extraktion von Gold aus Gold-Cyanid-Gemischen. Darüber hinaus ist die Wasseraufbereitung eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für Aktivkohle. Aktivkohle wird auch häufig zur industriellen Luftaufbereitung in petrochemischen Anlagen, auf Mülldeponien, in Fertigungsbetrieben und in chemischen Verarbeitungsanlagen verwendet, um gefährliche Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen herauszufiltern.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Aktivkohlemarkt
Zunehmende Regulierung der Quecksilberemissionen
Quecksilberemissionen sind schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit und werden von Kohlekraftwerken freigesetzt. Viele Länder haben Vorschriften für die Menge der von diesen Kraftwerken freigesetzten Giftstoffe erlassen. Dank der Global Mercury Partnership wurden die Vorschriften und Richtlinien in verschiedenen Ländern verschärft. Zur Reduzierung der Quecksilberemissionen werden fortschrittliche Kontrolltechnologien, einschließlich Hardware und Software, eingesetzt. Aktivkohle ist einer der wichtigsten Bestandteile der Hardware, die in diesen Technologien zur Luftfilterung verwendet wird. Darüber hinaus wurde auch imprägnierte Aktivkohle durch Zugabe anderer Materialien wie Schwefel entwickelt, um Quecksilberemissionen effizient zu kontrollieren. Daher treibt die wachsende Nachfrage nach Luftreinigung die Nachfrage nach Aktivkohle weltweit an.
Technologischer Fortschritt
Weltweit wurden mehrere Forschungsstudien durchgeführt, um effiziente Produktionsprozesse für Aktivkohle zu entwickeln und Hochleistungsaktivkohle zu entwickeln. Wissenschaftler konzentrieren sich auf die Entwicklung kostengünstiger, optimierter und effizienter Technologien zur Herstellung von Aktivkohle. Im Jahr 2021 schlug ein Forschungsteam der Central South University in Changsha, China, mit Unterstützung der National Natural Science Foundation of China einen Forschungsplan für die einstufige Herstellung von Aktivkohle aus kohlenstoffbasierten Ausgangsstoffen wie minderwertiger Kohle und oxidierten Pellets vor.
Segmentierungsanalyse des Aktivkohlemarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Aktivkohlemarktanalyse beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
- Je nach Typ ist der Aktivkohlemarkt in körnig/extrudiert, pulverisiert, Waben, imprägniert und reaktiviert unterteilt. Das Pulversegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Gas und Luft, Automobil, Katalysatoren, Chemikalien, Lebensmittel und Getränke, Bergbau, Pharmazeutika, Wasseraufbereitung und andere unterteilt. Das Segment Wasseraufbereitung dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Aktivkohle nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Aktivkohle ist hauptsächlich in sechs Regionen unterteilt: Nordamerika, Westeuropa, Osteuropa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Aktivkohle. Laut dem Europäischen Verband der chemischen Industrie ist Chinas Anteil am weltweiten Umsatz auf dem Chemikalienmarkt im Jahr 2021 auf 43,0 % gestiegen, verglichen mit 28,3 % im Jahr 2011. Ein Anstieg des Bedarfs an verschiedenen Chemikalien und ein daraus resultierender Produktionsanstieg dürften die Nachfrage nach Aktivkohle für die chemische Reinigung und Verarbeitung steigern. Darüber hinaus treibt der zunehmende Bau von Wasseraufbereitungsanlagen und -geräten den Markt für Aktivkohle an. Nordamerika wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Aktivkohlemarkt
Der Aktivkohlemarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Sprach- und Sprechstörungen und Strategien:
- Die Ingevity Corporation (NYSE: NGVT) hat ihre Produktionskapazität für Aktivkohle erweitert, nachdem Ende Dezember in ihrem Werk in Zhuhai, China, erhebliche Engpässe beseitigt und die Anlagen aufgerüstet wurden. Die Anlagenaufrüstungen haben die Kapazität effektiv um weitere 15 bis 20 % erhöht und Ingevity dabei geholfen, die hohe weltweite Nachfrage nach seinen hochwertigen, hochleistungsfähigen Pelletkohleprodukten zu decken (Quelle: Ingevity /Pressemeldung/2021)
- Calgon Carbon Corporation gab heute bekannt, dass sie die Kapazität ihres Werks in Pearlington, Mississippi, durch den Bau einer zweiten Produktionslinie für Aktivkohle ausbauen will. Nach Abschluss der Erweiterung werden voraussichtlich 38 neue Arbeitsplätze im Werk geschaffen. Die geschätzte Investition in die zusätzliche Produktionslinie beträgt 185 Millionen US-Dollar. Nach der Fertigstellung wird die Kapazität von Calgon Carbon für Aktivkohlegranulat 200 Millionen Pfund pro Jahr übersteigen. (Quelle: Calgon Carbon Corporation /Pressemeldung/ 2020)
Regionale Einblicke in den Aktivkohlemarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Aktivkohlemarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Aktivkohlemarkts in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Holen Sie sich die regionalspezifischen Daten für den Aktivkohlemarkt
Umfang des Marktberichts über Aktivkohle
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 4,11 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 7,71 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 8,2 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Aktivkohle: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Aktivkohle wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Aktivkohlemarkt tätigen Unternehmen sind:
- Osaka Gas Co Ltd
- Haycarb PLC
- Kureha Corp
- Donau Chemie AG
- Aktivkohle-Technologien Pty Ltd
- Albemarle Corp
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Aktivkohlemarkt
Marktbericht zu Aktivkohle – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Aktivkohle (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Aktivkohlemarkt